Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Mobility
  4. E-Bikes: Alles über Stecker-Typen (Bosch, Shimano, Brose, …)

E-Bikes: Alles über Stecker-Typen (Bosch, Shimano, Brose, …)

Dies ist der Ladestecker für den Shimano-Motor EP8 RS.
Dies ist der Ladestecker für den Shimano-Motor EP8 RS. (© GIGA)
Anzeige

E-Bike-Stecker sind nicht genormt, es gibt keinen einheitlichen Anschluss und fast jeder Hersteller nutzt seine Eigenentwicklung. Das Wichtigste über E-Bike-Stecker von Herstellern wie Bosch, Shimano, Yamaha und Brose erfahrt ihr hier.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.
Anzeige

Sind E-Bike-Ladestecker genormt?

Nein. Die Stecker-Typen unterscheiden sich je nach Hersteller und sind meistens proprietär (nicht untereinander kompatibel). Oft sind die Anschlüsse und Stecker aber wenigstens innerhalb eines Herstellers gleich:

  • Bosch: Bosch verwendet meistens einheitliche Ladegeräte und Stecker für ihre E-Bike-Systeme. Allerdings gibt es auch hier Unterschiede zwischen älteren und neueren Systemen.
  • Shimano Steps: Shimano nutzt für Steckertypen derselben Generation ebenfalls eine einheitliche Lösung. Allerdings sind dies Eigenentwicklungen (proprietär).
  • Yamaha: Yamaha neigt auch dazu, standardisierte Ladeanschlüsse innerhalb ihrer Systeme zu verwenden.
  • Brose: Auch Brose hat oft einheitliche Ladeanschlüsse für ihre Motoren und Akkus.
Anzeige

Welche Stecker-Typen gibt es bei E-Bikes?

  • DC-Hohlstecker: Ein weit verbreiteter Typ, der aber in verschiedenen Größen und PIN-Konfigurationen vorkommt. Meistens bei günstigeren E-Bikes.
  • Rundstecker: Ähnlich wie DC-Stecker, aber robuster und auch in verschiedenen Größen erhältlich. Wird bei Bosch und teueren E-Bikes verwendet.
  • Rosenberger-Stecker: Ein magnetischer Stecker, der häufig bei Premium-E-Bikes vorkommt.
  • XLR-Stecker: Dieser Stecker-Typ ist seltener, aber robust. Er kommt meistens bei älteren oder speziellen E-Bike-Modellen vor.
  • Anderson-Stecker: Ein Stecker-Typ, der für hohe Strombelastungen ausgelegt ist. Kommt in einigen DIY-E-Bike-Projekten und bei bestimmten kommerziellen E-Bikes vor.
  • Higo-Stecker: Wasserdichte Steckverbindung, die speziell für E-Bikes entwickelt wurde. Kommt häufiger in modernen E-Bike-Systemen europäischer Marken vor.
  • Proprietärer Stecker: Aussehen und Funktionsweise ist eine eigene Entwicklung und in der Regel mit anderen Systemen inkompatibel.
Das ist der proprietäre Stecker für den Shimano-Motor EP8 RS.
Das ist der proprietäre Stecker für den Shimano-Motor EP8 RS. (© GIGA)
Anzeige

Falls euer E-Bike zu langsam ist, schaut euch unsere folgenden Flitz-Tipps an:

Diese Stecker-Typen nutzen Hersteller

Nutzt keinesfalls ein Ladegerät eines Herstellers mit einem E-Bike-fremden Modell. Auch wenn die Stecker augenscheinlich passen, kann dies im schlimmsten Fall Motor und Akku beschädigen, wenn diese eine andere Spannung (V) und/oder Stromstärke erwarten (A).

  • Denn so gut wie alle namhaften Hersteller nutzen proprietäre Stecker, die ihr deshalb in der Regel an keinem Hersteller-fremden Modell nutzen könnt.
  • Wenn ihr ein Ladegerät für ein E-Bike eines bestimmten Herstellers benötigt, solltet ihr vorher lieber die genauen Spezifikationen prüfen, um sicherzustellen, dass die Ladegeräte und Kabel kompatibel sind.
  • Schaut dazu in das Benutzerhandbuch des Fahrrads.
  • Lest auch die Stromhinweise auf der Ladegerät-Rückseite, fragt bei eurem örtlichen Händler/Verkäufer und/oder beim Kundendienst des Herstellers nach.
Anzeige

Prüft die folgenden verlinkten Kabel und Stecker auf eure Zwecke, bevor ihr sie kauft. Unter Umständen gibt es mehrere verschiedene Ladekabel pro Hersteller und E-Bike-Typ.

Bosch (Deutschland)

So sieht ein E-Bike-Ladekabel von Bosch aus.
So sieht ein E-Bike-Ladekabel von Bosch aus. (© bike-energy.com)
  • Stecker-Typ: Rundstecker
  • Proprietär: Ja
  • Hier kaufen

Shimano Steps (Japan)

So sieht ein Ladekabel für Shimano-Steps aus.
So sieht ein Ladekabel für Shimano-Steps aus. (© bike-energy.com)
  • Stecker-Typ: Proprietärer Stecker
  • Proprietär: Ja
  • Hier kaufen

Yamaha (Japan)

So sieht ein Ladekabel für E-Bikes von Yamaha aus.
So sieht ein Ladekabel für E-Bikes von Yamaha aus. (© bike-energy.com)
  • Stecker-Typ: Proprietärer Stecker
  • Proprietär: Ja
  • Hier kaufen

Brose (Deutschland)

So sieht ein Ladekabel für Brose-Akkus aus.
So sieht ein Ladekabel für Brose-Akkus aus (Rosenberger-Stecker). (© elektrofahrrad24.de)
  • Stecker-Typ: Rundstecker/Rosenberger
  • Proprietär: Ja
  • Hier kaufen

Pansonic (Japan)

Dies ist nur ein Beispiel für eine Ladestecker-Art von Panasonic.
Dies ist nur ein Beispiel für eine Ladestecker-Art von Panasonic. (© fahrrad-akkus.de)
  • Stecker-Typ: Unterschiedliche Stecker
  • Proprietär: Ja
  • Hier kaufen
Anzeige

Bafang (China)

So sieht ein Bafang-Ladekabel aus.
So sieht ein Bafang-Ladekabel aus. (© bike-energy.com)
  • Stecker-Typ: Proprietärer Stecker
  • Proprietär: Ja
  • Hier kaufen

Rosenberger (Deutschland)

So sieht ein Rosenberger-Ladestecker aus.
So sieht ein Rosenberger-Ladestecker aus. (© shop-ongineer.de)
  • Stecker-Typ: Magnetischer Stecker
  • Proprietär: Ja
  • Hier kaufen

BMZ (Deutschland)

Dies ist ein Beispiel für eine Ladestecker-Art von BMZ.
Dies ist ein Beispiel für eine Ladestecker-Art von BMZ. (© bmz-group.com)
  • Stecker-Typ: Unterschiedliche Stecker
  • Proprietär: Ja
  • Hier kaufen

Phylion (China)

  • Stecker-Typ: Proprietärer Stecker
  • Proprietär: Ja

TransX (Taiwan)

  • Stecker-Typ: Proprietärer Stecker
  • Proprietär: Ja

Suntour (Taiwan)

  • Stecker-Typ: Proprietärer Stecker
  • Proprietär: Ja

Ananda (China)

  • Stecker-Typ: Proprietärer Stecker
  • Proprietär: Ja

Xiongda (China)

  • Stecker-Typ: Proprietärer Stecker
  • Proprietär: Ja

Tonsheng (China)

  • Stecker-Typ: Proprietärer Stecker
  • Proprietär: Ja

MXUS (China)

  • Stecker-Typ: Proprietärer Stecker
  • Proprietär: Ja

Eine Motor-Art ist überlegen. Schaut selbst:

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige