Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Energie
  4. Energie

Energie-News und Tipps auf GIGA - Seite 15

  • Deye-Katastrophe: Balkonkraftwerk-Wechselrichter müssen abgeschaltet werden
    Peter Hryciuk21.07.2023, 17:05

    Wenn ihr in letzter Zeit ein Balkonkraftwerk gekauft habt, dann könntet ihr von einem echten Skandal betroffen sein. Das chinesische Unternehmen Deye hat auf eigene Faust ein in Deutschland vorgeschriebenes sicherheitsrelevantes Relais entfernt, das Zertifikat mit dem Relais aber weiterhin genutzt. Die Bundesnetzagentur hat die Betriebserlaubnis entzogen und Deye fordert die Kundinnen und Kunden auf, ihr Balkonkraftwerk vom Netz zu nehmen, bis eine Lösung gefunden wurde.

  • Anker macht es vor: Großer und günstiger Akku-Speicher für Balkonkraftwerke kommt
    Peter Hryciuk21.07.2023, 16:45

    Es kommt ordentlich Bewegung in den Markt mit Akku-Speichern für Balkonkraftwerke. Anker legt mit Solix Solarbank nach. Es handelt sich dabei um einen ziemlich großen Akku-Speicher, der nicht nur eine extrem lange Lebensdauer besitzen soll, sondern auch noch zu einem fairen Preis verkauft wird. Für kurze Zeit gibt es diesen noch günstiger.

  • Deye-Alternative: Diese Balkonkraftwerk-Wechselrichter sind sicher
    Peter Hryciuk21.07.2023, 13:11

    Der Balkonkraftwerk-Skandal um Wechselrichter, die nicht in Deutschland zulässig sind, geht weiter. Im Fokus steht dabei das chinesische Unternehmen Deye, das sicherheitsrelevante Relais nicht verbaut hat, um Vorgaben in Deutschland zu erfüllen. Doch es gibt auch Wechselrichter, die den Normen in Deutschland entsprechen.

  • Zendure SolarFlow: Akku-Speicher für Balkonkraftwerke lässt sich jetzt aufrüsten
    Peter Hryciuk21.07.2023, 10:39

    Zendure SolarFlow ist mittlerweile seit einiger Zeit in Deutschland auf dem Markt erhältlich und erfreut sich bei Balkonkraftwerk-Besitzern durchaus großer Beliebtheit. Doch nicht jeder hat zu Beginn die korrekte Konfiguration gekauft. Genau das lässt sich nun beheben – wenn auch zu einem stolzen Preis.

  • Balkonkraftwerk-Hersteller reagiert: Erster Wechselrichter-Austausch beginnt
    Peter Hryciuk19.07.2023, 11:49

    Der Balkonkraftwerk-Skandal zieht weiter seine Kreise. Es wurde vorab ja schon angedeutet, dass neben Deye auch weitere Microwechselrichter betroffen sind. Anker geht nun proaktiv auf die Käuferinnen und Käufer des Solix-Balkonkraftwerks zu und startet eine Austauschaktion.

  • Deye-Wechselrichter für Balkonkraftwerke: VDE spricht Klartext
    Peter Hryciuk18.07.2023, 16:49

    Den beliebten Deye-Wechselrichtern für Balkonkraftwerke fehlt ein sicherheitsrelevantes Relais, das laut einer VDE-Norm für die Zulassung in Deutschland aber zwingend notwendig ist. Jetzt hat sich der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) zu Wort gemeldet und zeigt ein düsteres Bild für alle Deye-Kunden in Deutschland auf.

  • Balkonkraftwerk-Skandal weitet sich aus: Mehr Wechselrichter betroffen
    Peter Hryciuk16.07.2023, 13:13

    Eigentlich kämpfen die Anhänger von Balkonkraftwerken aktuell dafür, dass die Vorschriften erleichtert werden und ihr somit eine Mini-Solaranlage noch einfacher anmelden könnt. Ein chinesischer Hersteller torpediert das aktuell, indem er an einem vorgeschriebenen Sicherheitsmechanismus spart. Nicht nur bei einem Modell, sondern bei vielen weiteren.

  • EcoFlow bessert nach: PowerStream-Balkonkraftwerk mit Speicher nun viel besser
    Peter Hryciuk13.07.2023, 16:39

    Wenn ihr nicht einfach nur ein Balkonkraftwerk haben, sondern die überschüssige Energie auch speichern wollt, dann könnte PowerStream von EcoFlow etwas für euch sein. Das System hatte einige Fehler, die mit dem aktuellen Firmware-Update behoben wurden. Das volle Potenzial kann nun also ausgenutzt werden.

  • Balkonkraftwerk-Skandal: Diese Lösung plant Deye für fehlerhafte Wechselrichter
    Peter Hryciuk12.07.2023, 18:15

    Der Balkonkraftwerk-Skandal in Deutschland hat jetzt auch China erreicht. Das chinesische Unternehmen Deye, dessen Wechselrichter ohne ein bestimmtes Relais nicht die Norm erfüllen und somit eigentlich keine Zulassung haben, soll nun eine Lösung planen, die tatsächlich ziemlich gut klingt.

  • Experte spricht Klartext: So gefährlich sind die Deye-Wechselrichter für Balkonkraftwerke
    Peter Hryciuk11.07.2023, 18:15

    Der Balkonkraftwerk-Skandal um Deye-Wechselrichter, denen ein eigentlich vorgeschriebenes Relais fehlt, zieht weitere Kreise. Immer mehr Experten melden sich zu Wort und verraten, dass die Probleme mit den Microwechselrichtern aus China wohl schon länger bekannt waren. Wie gefährlich das Fehlen des Relais wirklich ist, wird nun noch einmal im Detail erklärt.

  • Amazon verkauft kleinen Solargenerator mit doppeltem Rabatt
    Deal
    Peter Hryciuk11.07.2023, 14:35

    Solargeneratoren liegen aktuell voll im Trend. Viele Menschen wollen zumindest eine kleine Sicherheit in der Hinterhand haben. Es gibt aktuell gleich mehrere kleine Solargeneratoren mit Batteriespeicher günstiger im Angebot. Einige haben sogar zusätzliche Tricks drauf. Einen davon gibt es mit doppeltem Rabatt.

  • Balkonkraftwerke: Handwerkspräsident fordert teure Hürde
    Peter Hryciuk08.07.2023, 10:11

    Wer sich ein Balkonkraftwerk anschaffen möchte, der kann das ohne große Probleme tun. Mittlerweile verkaufen auch Discounter wie Aldi, Lidl und Netto Mini-Solaranlagen, die direkt in die Steckdose gesteckt werden. Das ist für den Präsidenten der Aachener Handwerkskammer ein echtes Problem.

  • Ark hat es geschafft: Neuer Solargenerator besitzt einzigartige Eigenschaft
    Peter Hryciuk07.07.2023, 12:37

    Die Auswahl an Solargeneratoren wird immer größer. Doch alle haben einen echten Nachteil. Sie sollten möglichst nicht mit Wasser in Kontakt kommen. Genau das ist mit dem Ark von Arkpax Geschichte. Dieser Solargenerator kann wie moderne Handys sogar komplett ins Wasser eingetaucht werden.

  • Balkonkraftwerk-Skandal aufgedeckt: Beliebten Wechselrichtern droht Verbot
    Peter Hryciuk07.07.2023, 08:56

    Viele Menschen haben sich bereits ein Balkonkraftwerk angeschafft oder wollen sich eins kaufen. Um diese betreiben zu können, bedarf es eines Zertifikats zur Anmeldung beim Netzbetreiber. Und genau hier wurde jetzt ein möglicher Skandal aufgedeckt, der die Sicherheit der Nutzerinnen und Nutzer gefährdet. Im schlimmsten Fall könnte es zu einem Betriebsverbot kommen.

  • Otto verkauft 910-Watt-Balkonkraftwerk mit Drossel zum Schnäppchenpreis
    Deal
    Peter Hryciuk06.07.2023, 18:15

    Wenn ihr eure Stromkosten senken wollt, dann ist ein Balkonkraftwerk eine gute Möglichkeit. Zuletzt sind die Preise für Mini-Solaranlagen deutlich gefallen. Jetzt bekommt ihr bei Otto ein Komplett-Set mit 910 Watt zum attraktiven Preis. Um legal unterwegs zu sein, müsst ihr aber auch etwas dafür tun.

  • Balkonkraftwerk mit vier Solarmodulen und 1.640 Watt: Priwatt macht es legal möglich
    Peter Hryciuk04.07.2023, 13:22

    Balkonkraftwerke gibt es mittlerweile in vielen Größen und Leistungsstufen. Meist besitzen die Mini-Solaranlagen zwei Solarmodule und eine Leistung von 600 bis 900 Watt. Wer mehr will, scheitert aktuell noch an der Bürokratie. Mit den Quattro-Sets von Priwatt ist das Geschichte. Denn das deutsche Unternehmen hat eine legale Lösung gefunden, um ein Balkonkraftwerk mit 1.640 Watt zu ermöglichen.

  • Das große Problem mit dem Netto-Balkonkraftwerk
    Peter Hryciuk03.07.2023, 05:45

    Balkonkraftwerke liegen aktuell voll im Trend. Netto hat maßgeblich dazu beigetragen, dass sich viele Menschen eine Mini-Solaranlage zum günstigen Preis gekauft haben. Genau das sorgt aber auch für große Probleme. Davon bin ich selbst betroffen.

  • EcoFlow Glacier ausprobiert: Die krasseste Kühltruhe läuft mit Akku und Solar
    Peter Hryciuk02.07.2023, 11:11

    Kühltruhen gibt es wie Sand am Meer. EcoFlow hat mit Glacier aber eine echte Luxus-Kühl-Gefrier-Kombination gebaut, die nicht nur mobil ist durch einen Akku, sondern auch mit Sonnenenergie aufgeladen werden. Und wem das nicht reicht, der kann damit in Minuten Eiswürfel herstellen. Ich hab EcoFlow Glacier bei einer kleinen Grillparty ausprobiert. Das sind die positiven und negativen Eigenschaften, die mir aufgefallen sind.

  • Zendure SolarFlow im Test: Kinderleicht jedes Balkonkraftwerk mit Akku-Speicher nachrüsten
    Peter Hryciuk01.07.2023, 11:11

    Balkonkraftwerke sind eigentlich nicht dafür ausgelegt, die überschüssige Energie zu speichern. Stattdessen wird diese ohne Vergütung ins Stromnetz eingespeist. Zendure SolarFlow macht das Speichern nun möglich. Ich konnte den innovativen Akku-Speicher für Balkonkraftwerke an meiner Mini-Solaranlage selbst ausprobieren. Das sind meine Erfahrungen.

  • 800-Watt-Balkonkraftwerke: Datum für Gesetzesänderung steht fest
    Peter Hryciuk30.06.2023, 17:15

    Balkonkraftwerke erfreuen sich großer Beliebtheit. Viele Menschen wollen sich eine Mini-Solaranlage kaufen, werden aber von der Bürokratie abgeschreckt und wollen vielleicht auch auf die höhere Leistung von 800 Watt warten. Jetzt gibt es endlich konkrete Informationen dazu, ab wann das neue Gesetz gelten soll.

  • Balkonkraftwerk mit 2.000 Watt: Neues Gesetz macht es möglich
    Peter Hryciuk28.06.2023, 17:15

    Für Balkonkraftwerke sollen neue Regeln gelten. Bald könnten Mini-Solaranlagen ermöglicht werden, die eine Leistung von 2.000 Watt produzieren. Netzbetreiber können sich im Gegensatz zu jetzt nicht mehr dagegen wehren, dass solche Anlagen ans Netz gehen.

  • 3-in-1: Genialer Akku-Speicher für Balkonkraftwerke aus Deutschland
    Peter Hryciuk28.06.2023, 13:24

    Balkonkraftwerke sind extrem beliebt, da sie günstig sind, sich einfach anschließen lassen und jeder so seine Stromkosten senken kann. Doch es wird auch viel Energie verschenkt. Da kommen Akku-Speicher ins Spiel und mit Trios ein besonders interessantes Modell aus Deutschland, welches gleich drei Geräte vereint.

  • Balkonkraftwerk mit Akku-Speicher im Einsatz: So viel mehr Geld habe ich gespart
    Peter Hryciuk26.06.2023, 18:15

    Balkonkraftwerke liegen aktuell voll im Trend. Sie sind günstig, lassen sich einfach anschließen und erzeugen viel Leistung – manchmal zu viel. Genau für diesen Fall haben erste Hersteller Akku-Speicher für Balkonkraftwerke entwickelt. Am Beispiel von EcoFlow PowerStream verrate ich euch, wie viel weniger Energie ich verschenkt habe.

Anzeige
Anzeige