Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Google ändert Suche: Neue Funktion bringt euch nicht nur Vorteile

Google ändert Suche: Neue Funktion bringt euch nicht nur Vorteile

Google setzt jetzt auf mehr KI in der Suche.
Google setzt jetzt auf mehr KI in der Suche. (© IMAGO / SOPA Images / Bearbeitung: GIGA.)
Anzeige

Google erweitert den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Suche: Mit noch mehr „AI Overviews“ und dem neuen „AI Mode“ sollen Nutzer detailliertere Antworten erhalten – ohne sich mit herkömmlichen Suchergebnissen beschäftigen zu müssen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Google: Mehr KI-Ergebnisse in der Suche

Google hat angekündigt, die KI-gestützten „AI Overviews“ mit der neuesten Version des Modells Gemini 2.0 auszustatten. Damit liefert die Suchmaschine in den USA nach eigenen Angaben noch detailliertere Antworten auf komplexe Fragen – von Programmierung über Mathematik bis hin zu multimodalen Suchanfragen.

Anzeige

Neu ist zudem, dass sich Nutzer nicht mehr anmelden müssen, um KI-Ergebnisse zu sehen. Anders als zuvor erhalten auch Personen unter 18 Jahren künftig Zugang zu KI-Übersichten (Quelle: Google-Blog The Keyword).

Darüber hinaus startet Google ebenfalls in den USA ein weiteres Experiment mit dem „AI Mode“. Dabei handelt es sich um eine erweiterte KI-Suchfunktion, die laut Google noch tiefere Analysen, Vergleiche und mehrstufige Antworten ermöglichen soll. Nutzer können auf Basis einer speziell angepassten Version von Gemini 2.0 komplizierte Fragen stellen, Folgefragen formulieren und so eine umfassendere Antwort erhalten.

Anzeige

KI: Schnelle Antworten, aber nicht immer fehlerfrei

Die erweiterte KI-Integration soll laut Google dabei helfen, komplexe Sachverhalte schneller zu verstehen. Wer beispielsweise wissen möchte, welche Unterschiede es bei der Schlafüberwachung zwischen einem Smart Ring, einer Smartwatch und einer Tracking-Matte gibt, erhält eine von der KI aufbereitete Zusammenfassung mit weiterführenden Links. Auch persönliche Interessen sollen besser berücksichtigt werden, etwa durch visuelle Antworten mit Bildern und Videos.

Allerdings gibt es auch gewisse Herausforderungen: Google selbst räumt ein, dass die KI nicht immer perfekte Ergebnisse liefert. In einigen Fällen könnten die Antworten zum Beispiel eher eine bestimmte Meinung als Fakten widerspiegeln. Auch sei es möglich, dass die KI unbeabsichtigt eine Art Persönlichkeit annimmt. Das könnten Nutzer als unpassend empfinden.

Anzeige

Für Google hat das KI-Zeitalter begonnen:

Google: Willkommen in der Gemini-Ära

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige