Google soll beim kommenden Pixel 10 eine überraschende Kamera-Strategie verfolgen. Das Basis-Modell soll dabei einerseits aufgewertet werden, gleichzeitig aber auch einen Schritt zurück machen. Die Pro-Versionen sollen ebenfalls einen ganz anderen Ansatz verfolgen. Google vertraut da wohl wieder mehr auf die Software-Magie, statt auf ein Hardware-Upgrade.
Google ändert beim Pixel 10 die Kamerastrategie
Das normale Pixel 10 soll die gleichen Haupt- und Ultraweitwinkel-Sensoren wie das Pixel 9a erhalten. Technisch bedeutet das einen Rückschritt gegenüber dem aktuellen Pixel 9. Dafür spendiert Google dem Basis-Modell erstmals ein dezidiertes Teleobjektiv – ein Feature, das bisher den Pro-Modellen vorbehalten war. Google macht das Pixel 10 also gleichzeitig schlechter und besser.
Beim Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL zeichnet sich ein konservativerer Ansatz ab: Die Kamera-Hardware soll im Vergleich zu den Vorgängern unverändert bleiben. Google setzt stattdessen voll auf den neuen Tensor-G5-Chip, der durch verbesserte KI-Fähigkeiten die Bildqualität anheben soll. Auch das Falt-Smartphone Pixel 10 Pro Fold soll voraussichtlich nur die Hauptkamera vom günstigeren Pixel 9a erhalten. Hier soll ebenfalls der Chip für Verbesserungen sorgen (Quelle: AndroidAuthority).
Gut möglich, dass Google im Hinblick auf die Kamerasensoren aktuell einfach keine besseren Optionen findet. Immerhin haben sich die Pixel-9-Smartphones in den Kamera-Tests hervorragend geschlagen. Der neue Tensor-G5-Chip könnte in Kombination mit KI-Verbesserungen hingegen noch viel mehr herausholen.
Release-Zeitplan des Google Pixel 10
Die Präsentation der Pixel-10-Serie wird für August erwartet – zum gleichen Zeitpunkt wie im Vorjahr. Dieses Mal soll Android 16 aber direkt vorinstalliert sein. Bei den Pixel-9-Handys war Android 15 noch nicht fertig und musste nachgeliefert werden. Sobald weitere Details zu den Pixel-10-Handys auftauchen, werden wir euch informieren.
Im Video könnt ihr euch das Pixel 9a anschauen: