Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Google schlägt Alarm: Neue Betrugsmasche überlistet selbst Profis

Google schlägt Alarm: Neue Betrugsmasche überlistet selbst Profis

Eine neue Gmail-KI blockiert Spam und Betrüger.
Google warnt Gmail-Nutzer vor einer neuen Betrugsmasche. (© IMAGO / imagebroker)
Anzeige

Gmail-Nutzer sind mal wieder ins Visier von Cyberkriminellen geraten. Laut Google können die Angriffe selbst erfahrene Nutzer überlisten. Das Unternehmen rät dringend zur Vorsicht und empfiehlt spezielle Schutzmaßnahmen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Google warnt Gmail-Nutzer vor Betrugsmasche

Eine neue Angriffswelle rollt: Betrüger geben sich am Telefon als Google-Mitarbeiter aus, um Nutzer zur Preisgabe ihrer Zugangsdaten zu bewegen. Sogar die Telefonnummer scheint von Google zu stammen, was die Masche besonders gefährlich macht. Laut einem Sicherheitsexperten handelt es sich um die „raffinierteste Phishing-Attacke“, die er je gesehen hat (Quelle: Forbes).

Anzeige

Betroffene berichten, dass sie von angeblichen Google-Technikern kontaktiert wurden. Diese hätten behauptet, ihr Google-Konto sei kompromittiert worden. Als vermeintliche Bestätigung erhielten sie dann eine E-Mail von einer echten Google-Domain. Wer den Betrügern folgt, übergibt ihnen unwissentlich die volle Kontrolle über sein Konto. Besonders gefährlich: Die Angreifer sind offenbar in der Lage, sogar die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu umgehen.

Die neuen Angriffe unterscheiden sich von herkömmlichen Phishing-Versuchen. Durch einen täuschend echten Anruf in Kombination mit einer echt aussehenden E-Mail erwecken die Betrüger den Eindruck, tatsächlich für Google zu arbeiten. Die Methoden sind laut Experten so ausgefeilt, dass sie selbst erfahrene IT-Profis überlisten können.

Anzeige

Google gibt Tipps: So schützt ihr euch

Google rät seinen Nutzern zur Vorsicht und weist darauf hin, dass das Unternehmen niemals unaufgefordert anruft, um Sicherheitsprobleme zu besprechen. Wer einen solchen Anruf erhält, sollte sofort auflegen und auf keinen Fall persönliche Daten preisgeben.

Anzeige

Auch wenn eine E-Mail von einer echten Google-Domain kommt, bedeutet das nicht automatisch, dass sie sicher ist. Verdächtige Nachrichten sollten nicht leichtfertig geöffnet werden. Google empfiehlt außerdem, die Kontoaktivitäten regelmäßig zu überprüfen. Im Gmail-Konto wird angezeigt, ob und wann unbekannte Geräte zuletzt auf das Konto zugegriffen haben.

Diese Maschen solltet ihr kennen:

Telefonbetrug: Diese Maschen sollte man kennen Abonniere uns
auf YouTube

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige