Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Google zieht den Stecker: Viele Gmail-Nutzer müssen sich umstellen

Google zieht den Stecker: Viele Gmail-Nutzer müssen sich umstellen

Google schafft SMS-Codes zur Anmeldung ab.
Google schafft SMS-Codes zur Anmeldung ab. (© IMAGO / Pond5 Images / Bearbeitung: GIGA)
Anzeige

Google verabschiedet sich bei Gmail von einer bekannten, aber unsicheren Login-Methode. Stattdessen setzt der E-Mail-Dienst künftig auf QR-Codes und andere Arten der Verifizierung. Das soll die Sicherheit erhöhen und Betrug eindämmen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Gmail: Google schafft SMS-Codes zur Anmeldung ab

Google will die SMS-Authentifizierung bei Gmail und vielen anderen Diensten abschaffen, wie ein Unternehmenssprecher gegenüber Medien bestätigt hat. SMS-Codes zur Anmeldung seien nicht mehr sicher genug, heißt es. Phishing-Angriffe, SIM-Swapping und Missbrauch durch Betrüger machten SMS als Verifizierungsmethode zunehmend unzuverlässig. Stattdessen sollen QR-Codes zum Einsatz kommen, die Nutzer mit ihrer Smartphone-Kamera scannen.

Anzeige

Bislang nutzt Google SMS-Codes für zwei Zwecke: Zum einen zur Identitätsprüfung, zum anderen zur Verhinderung von Betrug, etwa wenn massenhaft Fake-Accounts erstellt werden. Doch gerade hier gibt es ein großes Problem: Kriminelle nutzen SMS-Codes für so genannte Traffic-Pumping-Betrügereien. Mit der Umstellung auf QR-Codes will Google solchen Machenschaften einen Riegel vorschieben.

Statt SMS: So ändert sich die Gmail-Anmeldung

In den kommenden Monaten wird Google das System umstellen (Quelle: Forbes). Statt einer SMS mit einem sechsstelligen Code erscheint ein QR-Code auf dem Bildschirm, den Nutzer mit der Kamera ihres Smartphones scannen müssen.

Anzeige

Das hat laut Google zwei Vorteile: Erstens sinkt die Gefahr, auf Phishing-Angriffe hereinzufallen. Schließlich gibt es keinen Code mehr, den Nutzer versehentlich an Betrüger weitergeben könnten. Zum anderen entfällt die Abhängigkeit von Mobilfunkanbietern, welche die SMS bislang zustellen müssen.

Anzeige

Wann genau Google die Umstellung für alle Nutzer abschließt, bleibt offen. Fest steht aber, dass das Unternehmen die Sicherheitsmaßnahmen für Gmail und andere Google-Dienste weiter ausbaut – und sich endgültig von unsicheren Methoden wie SMS-Codes verabschiedet.

Passkeys gelten ebenfalls als sicherer:

Warum Passkeys nutzen? – TECHfacts Abonniere uns
auf YouTube

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige