Die Apps von Microsoft Office bekommen bald einen Turbo-Boost spendiert. Mit einem cleveren Trick sollen Anwendungen wie Word zukünftig deutlich schneller starten, solange eure PCs gewisse Voraussetzungen erfüllen.
Microsoft Office bekommt nützliches Feature
Microsoft will seinen Office-Anwendungen ein Geschwindigkeits-Upgrade verpassen – im Mai 2025 soll es mit Word losgehen. In erster Linie soll dabei die Startgeschwindigkeit verbessert werden, die vielen Nutzern traditionell ein Dorn im Auge sein dürfte.
Manchmal dauert es nach dem Anklicken nämlich einfach zu lange, bis sich Word, Excel oder PowerPoint vollständig geladen haben und startklar sind. Um diese zu beheben, will Microsoft einfach ein paar Prozesse quasi auslagern.
Diese sollen bereits beim Starten des PCs im Hintergrund angestoßen werden, sodass die Apps direkt einsatzbereit sind. Das Feature soll den Namen Office Startup Boost tragen und für Nutzer optional verfügbar sein.
Zwar wird die Funktion beim Release wohl automatisch aktiviert, es steht Nutzern und Systemadministratoren aber frei, sie eigenhändig zu deaktivieren. Dies kann zum Beispiel in Word unter Optionen → Allgemein → Startup Boost vorgenommen werden. (Quelle: Microsoft)
Microsoft Office: Diese Bedingungen gelten für den Startup Boost
Allerdings wird nicht zwangsläufig jeder Office-Nutzer in den Genuss des neuen Features kommen. Als Systemvoraussetzung gibt Microsoft 8 GB Ram sowie 5 GB freien Festplattenspeicherplatz an.
Auch wer gerne Energie spart, wird nicht auf den Startup Boost zurückgreifen können, denn dieser ist im Stromsparmodus automatisch deaktiviert.
Wann Microsoft das neue Feature exakt ausrollen wird und in welcher Reihenfolge die anderen Office-Apps auf Word folgen werden, ist derzeit noch nicht bekannt.
Microsoft Office hat vor Kurzem die Preise erhöht – Bestandskunden können aber weiterhin sparen: