Im Internet liest man immer wieder seltsame Begriffe, die in keinem Wörterbuch stehen. Eines dieser Wörter ist „Gurl“. Was bedeutet das?
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Wie die meisten Begriffe im Netzjargon hat auf „Gurl“ seinen Ursprung in der englischen Sprache.
Was bedeutet „Gurl“?
„Gurl“ ist nichts anderes als eine andere Schreibweise des englischen Worts „Girl“. Man meint damit also auf Deutsch übersetzt Mädchen oder Frau.
Anzeige
Es handelt sich um eine verspielte und umgangssprachliche Form. Ausgesprochen wird es genauso wie die Standard-Version „girl“.
Was bedeutet eigentlich Female Empowerment?
Die alternative Schreibweise „gurl“ wird oft verwendet, um Persönlichkeit oder Humor auszudrücken, und ist besonders in informellen oder popkulturellen Kontexten verbreitet. Man stößt vor allem in sozialen Medien oder der LGBTQ+-Community auf diese Form. Teilweise ist es auch lediglich auf einen Schreibfehler zurückzuführen, da das „u“ auf der Tastatur direkt neben dem „i“ liegt.
Anzeige
„Gurl“: Bedeutung und Definition
Im Detail kann "gurl" verschiedene Bedeutungen haben:
Verspielter Ton: Es wird oft humorvoll, ironisch oder betont locker verwendet: „Gurl, das ist verrückt!“ (im Sinne von „Hey, Mädchen, das ist unglaublich“)
Empowerment: In manchen Kontexten wird „gurl“ verwendet, um eine Art Selbstbewusstsein oder Individualität auszudrücken.
Queere Kultur: Besonders in der LGBTQ+-Community wird „gurl“ verwendet, um andere auf charmante oder dramatische Weise anzusprechen.
Einige Beispiele für die Verwendung von „gurl“ im Deutschen:
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlener externer Inhalt
X (ehemals Twitter)
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von X (ehemals Twitter) anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von X (ehemals Twitter) auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Der Tonfall, die Betonung und der Kontext sind entscheidend, um zu verstehen, wie es gemeint ist. Es gibt auch andere Schreibweisen von „girl“. Verbreitet ist zum Beispiel auch die Form „grrl“. Das männliche Pendant ist „boi“.
Im schottischen Dialekt ist „gurl“ daneben ein Ausdruck für ein „Knurren“ oder „Grunzen“.