Die Galaxy-S20-Smartphones neigen sich langsam, aber sicher dem Support-Ende zu. Schon jetzt erhalten die ehemaligen High-End-Smartphones nur noch unregelmäßig Software-Updates. Umso wichtiger ist es, dass Samsung jetzt noch einmal nachlegt. Wenn ihr noch eines der Geräte nutzt, solltet ihr nach dem neuesten Update schauen.
Samsung Galaxy S20, Plus und Ultra erhalten neues Software-Update
Samsung versorgt ab sofort seine Galaxy-S20-Smartphones mit einem wichtigen Sicherheitsupdate. Die Aktualisierung erreicht gerade die LTE-Varianten des Galaxy S20, Galaxy S20 Plus und Galaxy S20 Ultra in ausgewählten Märkten. Während große Feature-Updates für die beliebte Smartphone-Reihe Geschichte sind, beweist Samsung mit regelmäßigen Sicherheitsupdates weiterhin Verantwortung gegenüber seinen Nutzern.
Die Galaxy-S20-Familie erhält mittlerweile nur noch im Drei-Monats-Rhythmus wichtige Sicherheitsaktualisierungen. Während die LTE-Versionen den Anfang machen, müssen sich Nutzer der 5G-Modelle noch etwas gedulden. Samsung plant, das Update in den kommenden Wochen schrittweise auch für diese Varianten bereitzustellen. Die globale Verteilung erfolgt dabei wie gewohnt in Wellen, um mögliche Probleme frühzeitig erkennen zu können.
Mit dem März-Update von 2025 werden unzählige Sicherheitslücken geschlossen – darunter auch einige kritische Probleme. Ihr solltet das Software-Update also sofort installieren, wenn es euch angeboten wird.
Update-Support endet 2025
Auch wenn es löblich ist, dass Samsung die Galaxy-S20-Smartphones aktuell auf den neuesten Stand bringt, solltet ihr euch bald Gedanken darüber machen, ob es nicht Zeit wird für ein neues Modell. Spätestens, wenn es keine Updates mehr gibt, solltet ihr auf eine neue Generation umsteigen – besonders, wenn ihr Onlinebanking oder Ähnliches damit macht. Neuere Modelle wie das Galaxy S25 werden für sieben Jahre mit Software-Updates versorgt.
So macht ihr euer Samsung-Handy ganz einfach schneller: