Bei der Ankündigung des iPhone 16e verriet Apple, dass das neue Smartphone über ein neues Design im Inneren verfügt, das einen größeren Akku ermöglicht. Wie groß dieser aber tatsächlich ist und wie viel Kapazität er bietet, verschwieg der Hersteller. Nun jedoch wurde dieses Geheimnis gelüftet, und wir erfahren auch, wie lange das günstige Handy tatsächlich durchhält.
Akkugröße des neuen iPhone 16e enthüllt
Traditionell macht Apple keine Angaben über die tatsächlichen Größen der verbauten Akkus in den unterschiedlichen iPhone-Modellen. Entsprechende Werte werden erst später durch unabhängige Tests ergänzt – so auch beim iPhone 16e. Der YouTuber Dave Lee vom Kanal Dave2D bringt jetzt Licht ins Dunkel und sagt, dass das iPhone 16e über einen Akku mit einer Kapazität von 3.951 mAh verfügt (Quelle: Dave2D). Im Vergleich zum regulären iPhone 16 sind das gut und gerne 10 Prozent mehr:
- iPhone 16 Pro Max: 4.685 mAh
- iPhone 16 Pro: 3.582 mAh
- iPhone 16 Plus: 4.674 mAh
- iPhone 16: 3.561 mAh
- iPhone 16e: 3.951 mAh
Somit besitzt das iPhone 16e tatsächlich den größten Akku in Bezug auf die Displaygröße (6,1 Zoll) innerhalb von Apples iPhone-Portfolio. Alle anderen Modelle können aufgrund ihrer größeren Gehäuse logischerweise auf noch voluminösere Akkus zurückgreifen.
Der Videobericht von Dave2D:
Apples neues Smartphone in der Praxis
Doch wie schlägt sich das iPhone 16e in der Praxis? Laut Apple bietet das iPhone 16e die längste Batterielaufzeit aller 6,1-Zoll-iPhones – etwas, das nicht nur auf den größeren Akku, sondern auch auf Apples eigenes hocheffizientes C1-Mobilfunkmodem zurückzuführen sei. Der YouTuber wollte es genau wissen und führte einen speziellen Test durch.
Dabei wurde die Reddit-Website kontinuierlich über WLAN geladen. Dem iPhone 16e ging nach 12 Stunden und 54 Minuten die Puste aus. Das reguläre iPhone 16 musste eher aufgeben und schaffte nur 11 Stunden und 17 Minuten – demnach hat Apple nicht zu viel versprochen.
Etwas ernüchternder sind hingegen die Ergebnisse bei Tom’s Guide. Im Akku-Benchmark hält das iPhone 16e im Schnitt 12 Stunden und 41 Minuten durch – zwei Minuten weniger als das iPhone 16 mit 12 Stunden und 43 Minuten. Die Bestwerte zeigen etwas deutlichere Unterschiede: Während das iPhone 16e maximal 12 Stunden und 49 Minuten durchhält, schafft das iPhone 16 bis zu 13 Stunden und 19 Minuten. Getestet wurde mit einem Skript, das laut Tom’s Guide „normales Websurfen über Mobilfunk simuliert, bis die Batterie leer ist.“
Zu einem positiveren Ergebnis kommt dann wieder Patrick Holland von CNET bei seinem Videostreaming-Akkutest. Nach einer Stunde war der Akku immer noch bei 100 Prozent. Zum Vergleich: Sowohl das iPhone 16 als auch das iPhone 15 lagen zu diesem Zeitpunkt bereits bei 97 Prozent. Allerdings stehen noch weitere Tests aus.
Apple neues Budget-Handy: