Wer ein iPhone besitzt, sollte das vor wenigen Stunden von Apple veröffentlichte Update auf iOS 18.3.2 installieren. Apple adressiert damit unter anderem eine gefährliche Sicherheitslücke. Allerdings nimmt sich Apple mit dem Update eine Freiheit heraus und verärgert Nutzerinnen und Nutzer in einem Punkt.
iOS 18.3.2 fürs iPhone und weitere Apple-Updates erschienen
Vor etwa einem Monat veröffentlichte Apple mit iOS 18.3.1 bereits ein erstes Notfall-Update für iOS 18.3. Nun bessert der iPhone-Hersteller erneut nach und stellt iOS 18.3.2 bereit. Neue Features gibt es nicht, dafür wird eine WebKit-Schwachstelle behoben, die möglicherweise bereits aktiv ausgenutzt wurde (Quelle: Apple).
Diese Schwachstelle wurde zwar schon vor langer Zeit mit iOS 17.2 adressiert, doch Apple musste mit dem aktuellen Update auf iOS 18.3.2 nochmals nachbessern. Abseits davon gibt es weitere kleinere Fehlerbehebungen. So wurde beispielsweise ein Problem behoben, das bisher die Wiedergabe einiger Streaming-Inhalte verhinderte.
Doch nicht nur iPhone-Nutzer müssen handeln: Apple stellt parallel zu iOS 18.3.2 auch Updates für iPad, Mac und Apple Vision Pro zur Verfügung (iPadOS 18.3.2, macOS Sequoia 15.3.2 und visionOS 2.3.2). Auch diese Aktualisierungen schließen die beschriebene Sicherheitslücke.
Nutzer verärgert: Apple reaktiviert Apple Intelligence ungefragt
So wichtig und richtig das neue Sicherheitsupdate auch ist, ein Detail sorgt für Ärger. Wer seit iOS 18.3 Apple Intelligence deaktiviert hatte, etwa um Speicherplatz zu sparen, stellt nach der Installation fest, dass Apple das Feature einfach ungefragt wieder aktiviert (Quelle: MacRumors).
Bereits bei iOS 18.3.1 ignorierte Apple die Entscheidung der Nutzer und reaktivierte die KI eigenständig. Offenbar hat man sich der Kritik daran nicht angenommen und begeht denselben Fehler mit iOS 18.3.2 erneut. Übrigens: Auch iPad- und Mac-Nutzer sind betroffen. Daher der Rat: Nach der Installation die Einstellungen auf jedem Gerät überprüfen.
Hierzulande dürfte dies jedoch die wenigsten Nutzerinnen und Nutzer betreffen, da Apples KI in Deutschland erst mit dem kommenden Update auf iOS 18.4 eingeführt wird. Allerdings könnte Apples Bevormundung auch bei späteren Updates erneut für Unmut sorgen.
Seit September 2024 ist iOS 18 das aktuelle System fürs iPhone: