Auch 2025 wird der Langenscheidt-Verlag in der zweiten Jahreshälfte das Jugendwort des Jahres küren. Noch hat die Wahl nicht begonnen und es gibt keine offizielle Kandidatenliste. Was könnte 2025 das Jugendwort werden?
Jugendwort des Jahres: Mögliche Kandidaten
Auch wenn es noch keine offizielle Kandidatenliste gibt, kursieren in den sozialen Netzwerken bereits zahlreiche Vorschläge und Wünsche. Diese Begriffe könnten bei der diesjährigen Wahl zum Jugendwort des Jahres mitmischen:
- „Weideln“: Einer gestellten Frage ausweichen oder um die Antwort herumreden (Quelle: Threads).
- „Crazy“ ist ein normaler englischer Ausdruck und heißt übersetzt „verrückt“. Es kann für kuriose, aber auch für „coole“ Sachen oder Situationen verwendet werden.
- „Delulu“: Beschreibt etwas Wahnsinniges. Konkreter bezeichnet man damit jemanden, der unrealistische Vorstellungen von bestimmten Sachverhalten hat.
- „Daubnern“: Etwas Peinliches höchst souverän vortragen.
- „Akh“ stammt aus dem Arabischen und bedeutet „Bruder“. Es kann wie „Bro“ für einen sehr guten Kumpel eingesetzt werden.
- „Jockel“ ist schon seit Ewigkeiten in der deutschen Sprache ein abwertender Ausdruck für eine Person. Nachdem es aber ewig ein veralteter und kaum benutzter Begriff war, taucht „Jockel“ inzwischen wieder vermehrt unter Jugendlichen auf.
- „Situationship“ ist ein Ausdruck, der eine unverbindliche Beziehung zwischen einer Freundschaft und fester Partnerschaft angibt.
- „Bober Kurwa“ stammt von einem polnischen Meme, bei dem sich ein Wanderer tierisch über einen Biber freut. Inzwischen hat es in der Netzsprache als allgemeiner Ausdruck der Freude etabliert.
- „Yappen“ ist ein moderner Ausdruck für „plaudern“.
Wann beginnt die Abstimmung?
Ab dem 29. Mai 2025 sammelt der Verlag Vorschläge für die Abstimmung. Bis zum 17. Juli 2025 können kuriose Wörter aus der Jugendsprache eingereicht werden. Danach werden die Wörter gesichtet, ausgewertet und Kandidaten für die Abstimmung ausgewählt. Erst dann sind auch die Begriffe für die diesjährige Wahl bekannt. Ab dem 29.07. kann man für ein Wort aus den Top-10 seine Stimme abgeben. Das finale Voting unter den beliebtesten 3 Begriffen läuft vom 08. Oktober bis 17. Oktober, am 18. Oktober wird das Jugendwort 2025 bekanntgegeben.
2024 gewann der Begriff „Aura“ die Wahl. Dahinter landeten „Talahon“ und „Schere“.