Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. KI-Blockliste: Bildersuche von KI-generierten Inhalten befreien

KI-Blockliste: Bildersuche von KI-generierten Inhalten befreien

Frau sitzt frustriert oder mit Kopfschmerzen vor ihrem Laptop. Sie stützt ihren Kopf auf der linken Hand ab, in der sie auch ihre Brille hält. Die rechte Hand ruht mit einem digitalen Pen auf einem Grafiktablett.
© Pond5 Images, kw via IMAGO / Bearbeitung: GIGA
Anzeige

Die Bildersuche von Google, Bing, Duckduckgo und Co. sind mittlerweile voll von KI-generierten Bildern. Wenn ihr wieder mehr echte Fotos und Inhalte von menschlichen Künstlern angezeigt bekommen wollt, könnt ihr eine KI-Blockliste nutzen, um die Bildersuche von den Inhalten der künstlichen Intelligenz zu befreien.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.
Anzeige

KI-Blocklist gegen generative Inhalte

Die „Huge-AI-Blocklist“ von Laylavish umfasst mittlerweile über 2.000 Seiten mit KI-Bildern und wird stetig aktualisiert. Die Blocklist könnt ihr dabei wahlweise zu uBlock Origin, uBlacklist oder eurem Pi-hole hinzufügen, um die Bilder und Inhalte dieser Seiten aus eurer Suche auszublenden. Wie ihr die Blocklist zum jeweiligen Blocker hinzufügt, erklären wir euch im Folgenden.

Wenn ihr auch die Google-Suche wieder ohne KI-Ergebnisse verwenden wollt, probiert unbedingt diesen Trick aus:

Pi-hole: KI-Blocklist hinzufügen

  1. Öffnet die Pi-hole-Oberfläche unter:
    [IP-Adresse]/admin oder pi.hole/admin (wenn Pi-hole euer DNS-Server ist)
  2. Klickt im Menü links auf „Lists“ unter „Group Management“.
  3. Fügt unter „Address“ die URL der Blockliste ein:
    https://raw.githubusercontent.com/laylavish/uBlockOrigin-HUGE-AI-Blocklist/main/noai_hosts.txt
  4. Klickt jetzt auf den roten Button „Add Blocklist“, um sie hinzuzufügen.
  5. Wählt im Menü „Tools“ an und dann „Update Gravity“.
  6. Klickt abschließend auf den „Update“-Button, um eure Listen zu aktualisieren.
Anzeige

uBlacklist: KI-Blocklist hinzufügen

  1. Öffnet die Einstellungen von uBlacklist.
  2. Klickt dort unter „Sperrliste abonnieren“ den Button „Abonnement hinzufügen“ an.
  3. Fügt hier die URL der Blockliste ein und gebt ihr einen Namen, wenn ihr möchtet.
    https://raw.githubusercontent.com/laylavish/uBlockOrigin-HUGE-AI-Blocklist/main/list_uBlacklist.txt
  4. Klickt auf den Button „Hinzufügen“.
  5. Abschließend könnt ihr noch das Aktualisierungsintervall einstellen. Einmal am Tag ist vollkommen ausreichend.
Anzeige

uBlock Origin: KI-Blocklist hinzufügen

Egal in welchem Browser oder welchem Gerät ihr uBlock Origin nutzt, ist der Import der KI-Blocklist auf allen Plattformen denkbar einfach: Ihr müsst lediglich auf den folgenden Link in eure Adresszeile einfügen und dann oben rechts auf den Button „Abonnieren“ klicken:
extension://odfafepnkmbhccpbejgmiehpchacaeak/asset-viewer.html?url=https://raw.githubusercontent.com/laylavish/uBlockOrigin-HUGE-AI-Blocklist/main/list.txt&title=Sites%20using%20AI%20generated%20content&subscribe=1

Netzjargon-Quiz: Weißt du, was diese Chat-Abkürzungen bedeuten?

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige