Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. New Finance
  4. Neues Gesetz verändert, wie ihr Geld am Automaten abhebt

Neues Gesetz verändert, wie ihr Geld am Automaten abhebt

Augsburg, Bavaria, Germany - November 18, 2024: Person with EC card in hand, wants to withdraw money or cash from an ATM at a savings bank. Symbol used editorially for ATM and branch network of savings banks. *** Person mit EC-Karte in der Hand, will bei einer Sparkasse an einem Geldautomat Geld bzw. Bargeld abgehen. Symbol redaktionell Nutzung für Bankautomat und Filialnetz der Sparkassen.
© IMAGO / Bihlmayerfotografie / Bearbeitung: GIGA
Anzeige

Was wie eine kleine Änderung klingt, könnte für viele Menschen den Alltag massiv verbessern.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Geldautomaten müssen ab dem 28. Juni 2025 deutlich benutzerfreundlicher werden. Das fordert das an diesem Datum in Kraft tretende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz. Das soll besonders für Menschen mit körperlichen Einschränkungen viele alltägliche Aufgaben erleichtern.

Anzeige

Die Regelung verpflichtet Banken dazu, neue Geräte mit Sprachausgabe, akustischen Signalen, vergrößerter Schrift und individuell einstellbarem Kontrast auszustatten. Auch Menüführung und Anzeige sollen deutlich einfacher gestaltet sein.

Nutzerfreundliche Automaten – aber nicht sofort

Diese neuen Vorgaben betreffen aber nur Automaten, die ab dem Stichtag neu installiert werden. Bereits vorhandene Geräte dürfen weiterhin verwendet werden – allerdings nur noch für maximal 15 Jahre. Danach müssen sie ebenfalls ersetzt oder angepasst werden.

Neben Geldautomaten betrifft das Gesetz auch Fahrkartenautomaten, Zahlungsterminals und Check-in-Systeme – also viele Bereiche des öffentlichen Lebens, in denen Menschen mit Behinderungen bisher oft Nachteile hatten. Eine neue Marktüberwachungsbehörde wird künftig kontrollieren, ob die technischen Standards eingehalten werden und Verstöße ahnden.

Wo stehen die Automaten?

Das Ziel des Gesetzes: Eine gleichberechtigte Nutzung technischer Alltagsgeräte, unabhängig von Einschränkungen für alle Menschen zu ermöglichen. Für Banken und Dienstleister bedeutet das zusätzliche Investitionen – für euch aber mehr Komfort und Sicherheit beim Bezahlen, Buchen oder Geldabheben.

Anzeige

Viele Banken bieten auf ihren Websites die Möglichkeit, gezielt nach barrierefreien Automaten zu suchen. In Österreich ist man hier schon einen Schritt weiter: Auf dem Portal Bank4all kann man für alle Geldinstitute nach entsprechenden Automaten suchen.

Anzeige