Kommt Besuch um die Ecke, wird im Laufe des Abends die Frage nach dem WLAN-Passwort laut. Die Antwort kann aber nicht ganz leicht sein: Entweder weil das Passwort zu komplex ist – oder der Abend bei allen Anwesenden schon was etwas fortgeschritten. Dabei kann man sich mit Android- und iOS-Bordmitteln richtig einfach mit einem fremden WLAN verbinden. Wir zeigen euch im Video, wie ihr euer WLAN einfacher teilen könnt.
WLAN per QR-Code teilen: So geht’s
Die einfachste Lösung, die WLAN-Zugangsdaten zu teilen, ist ein WLAN-QR-Code. Gerade wenn das WLAN-Passwort komplex ist, lohnt es sich, die WLAN-Zugangsdaten nicht händisch, sondern per QR-Code zu teilen. Seit Android-Version 10.0 besitzen Android-Smartphones die Möglichkeit, eigene QR-Codes direkt aus den WLAN-Einstellungen heraus zu erstellen.
Öffnet dazu in den Einstellungen das aktuelle WLAN, danach die Netzwerkdetails und tippt auf „Teilen“. Es öffnet sich der WLAN-QR-Code, der alle Zugangsdaten zu eurem WLAN beinhaltet. Diese QR-Codes können dann von anderen Smartphones – auch Geräten mit iOS – gescannt werden, schon ist das eigene WLAN geteilt.
Eine ausführliche Anleitung, wie ihr euer WLAN-Passwort anzeigen und das Netzwerk teilen könnt, haben wir hier für euch vorbereitet:
QR-Code für das eigene WLAN erstellen
Um euer WLAN zu teilen, könnt ihr aber natürlich auch ohne aktuelles Android-Smartphone einen QR-Code bereits vorbereiten und ihn für alle Gäste zugänglich in der Wohnung aufhängen. Einige Router, wie die FritzBox-Modelle von AVM, besitzen integrierte Funktionen, um gleich einen entsprechenden QR-Code erstellen zu können.
Sollte euer Router diese Funktion nicht besitzen, könnt ihr auch einen QR-Code-Generator im Internet verwenden. Hier helfen Webseiten wie qifi.org, mit denen ihr schnell an einen passenden QR-Code herankommt. Einfach Logindaten zu eurem WLAN eintragen, auf „Generate“ klicken und schon besitzt ihr den passenden QR-Code zum Teilen.
Tipp: Besitzt ihr in eurem Netzwerk auch Geräte, auf die Besucher lieber keinen Zugriff haben sollten (etwa Netzwerkdrucker), empfehlen wir euch ein sogenanntes „Gast-WLAN“ einzurichten. Damit gebt ihr euren Besuchern Zugriff auf das Internet, aber keinen Zugriff auf das eigene Netzwerk.