Das wichtige April-Update für aktuelle Pixel-Geräte steht ab sofort zum Download bereit. Google behebt darin 31 teils kritische Sicherheitslücken, die Angreifer ausnutzen könnten – hier ist schnelles Handeln gefragt. Zusätzlich verbessert das Update die Kamera-Stabilität und behebt nervige Display-Probleme beim Video-Streaming.
Pixel-Update: Google nimmt sich schwere Sicherheitslücken vor
Die zwei als kritisch eingestuften Sicherheitslücken CVE-2024-53150 und CVE-2024-53197 bereiteten den Google-Entwicklern besondere Sorgen. Angreifer könnten diese Schwachstellen mutmaßlich bereits aktiv ausnutzen. Das Update schließt insgesamt 31 Sicherheitsprobleme unterschiedlicher Schweregrade (Quelle: Android). Google empfiehlt allen Nutzern dringend, ihre Pixel-Geräte zeitnah zu aktualisieren, um die aktuellen Sicherheits-Patches vom 5. April zu installieren.
Wenn euch das Update bislang nicht angeboten wurde, könnt ihr den Download und die Installation auch manuell anstoßen. Geht dafür wie folgt:
- Öffnet die Einstellungen.
- Drückt auf „System“.
- Wählt nun „Softwareupdates“ aus.
- Tippt nun auf „Systemupdate“.
- Wählt abschließend unten rechts „Auf Updates überprüfen“ aus.
Wenn ihr alles richtig gemacht habt, sollte euch der Patch zur Installation angeboten werden. Für die folgenden Pixel-Geräte wird das Update aktuell ausgerollt:
- Pixel 6
- Pixel 6 Pro (Test)
- Pixel 6a (Test)
- Pixel 7
- Pixel 7 Pro (Test)
- Pixel 7a
- Pixel Tablet (Test)
- Pixel Fold
- Pixel 8
- Pixel 8 Pro (Test)
- Pixel 8a (Test)
- Pixel 9
- Pixel 9 Pro
- Pixel 9 Pro XL (Test)
- Pixel 9a
- Pixel 9 Pro Fold
Pixel-Update liefert weitere Verbesserungen
Neben den Sicherheitsverbesserungen optimiert Google auch wichtige Alltagsfunktionen. Die Kamera-App arbeitet jetzt deutlich stabiler beim Zoomen. Auch das oft kritisierte Flackern der Bildschirmhelligkeit beim Video-Streaming wurde überarbeitet. Die Fingerabdruckerkennung reagiert zudem nach dem Update zuverlässiger.