Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Android
  4. Samsung Galaxy A56 hat einen großen Nachteil gegenüber dem A55

Samsung Galaxy A56 hat einen großen Nachteil gegenüber dem A55

Samsung-Galaxy-A55-Bearbeitung-GIGA
Dem Nachfolger des Samsung Galaxy A55 (Bild) fehlt ein wichtiges Ausstattungsmerkmal. (© GIGA)
Anzeige

Samsung soll schon bald seine neuen A-Klasse-Smartphones offiziell vorstellen. Bereits jetzt sind alle Details zum Galaxy A56 durchgesickert – mit einer überraschenden Entdeckung: Samsung streicht ein Ausstattungsmerkmal, das es seit Jahren in diesen Smartphones gab.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Samsung Galaxy A56 ohne Speichererweiterung

Bei High-End-Smartphones von Samsung kann man seit dem Galaxy S21 den Speicher nicht mehr kostengünstig per microSD-Karte aufstocken. Wer mehr Speicher möchte, muss entweder eine teurere Version kaufen oder auf Cloud-Dienste ausweichen. Das übernimmt Samsung jetzt auch in die A-Klasse. Das Galaxy A56 besitzt offenbar keinen microSD-Slot mehr.

Anzeige

Das soll zumindest laut dem Mega-Leak bei WinFuture der Fall sein. Dort wurden zahlreiche technischen Details vorab enthüllt. Sowohl das Galaxy A56 als auch das Galaxy A36 müssen ohne Slot für Speicherkarten auskommen, den ihr bisher bei den Vorgängern noch bekommen habt. Ob deswegen der interne Speicher erhöht wird und ihr nicht nur zwischen 128 und 256 GB wählen könnt, ist nicht bekannt. Nur das Galaxy A26 wird in der neuen Generation noch eine microSD-Karte aufnehmen können.

Ansonsten bestätigt der Leak nur die bereits zuvor aufgetauchten Informationen. Das Design der Kamera ändert sich leicht, alle Modelle haben eine Bildschirmdiagonale von 6,7 Zoll, die Displays haben eine Wiederholrate von bis zu 120 Hz. Das Galaxy A56 läuft mit dem Exynos 1580, während das Galaxy A36 auf einen Snapdragon 6 Gen 3 setzt. Das Galaxy A26 ist wiederum mit einem Exynos 1380 ausgestattet. Also ein richtiges Durcheinander bei den verbauten Chips.

Anzeige

Samsung Galaxy A56 lädt tatsächlich schneller

Das Gerücht, wonach das Galaxy A56 und A36 tatsächlich schneller laden als das Galaxy S25, wird von der Quelle untermauert. Beide Smartphones sollen mit 45 Watt geladen werden können, während das Top-Modell weiterhin maximal 25 Watt schafft. Nur das Galaxy A26 soll bei 25 Watt bleiben. Um die hohe Ladegeschwindigkeit zu erreichen, müsst ihr euch vermutlich ein spezielles Netzteil besorgen – im Lieferumfang ist seit Jahren keines mehr enthalten.

Preislich sieht es ganz gut aus. Das Galaxy A26 soll für 299 Euro verkauft werden. Das Galaxy A36 für 379 Euro und das Galaxy A56 für 479 Euro. Hier ändert sich also im Vergleich zu den Vorgängern nichts.

Anzeige

Zum Vergleich könnt ihr euch die aktuellen A-Klasse-Smartphones anschauen:

Warum will jeder diese Samsung-Smartphones? – Galaxy A35 & A55 Abonniere uns
auf YouTube

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige