Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Android
  4. Samsung Galaxy S26: Schlechte Nachrichten für alle, die auf den Nachfolger des S25 warten wollen

Samsung Galaxy S26: Schlechte Nachrichten für alle, die auf den Nachfolger des S25 warten wollen

Samsung Galaxy S25 Ultra q_giga
Das Samsung Galaxy S25 Ultra hat im Test in erster Linie mit der neuen Software überzeugt. (© GIGA)
Anzeige

Samsung hat es bei der Galaxy-S25-Generation nicht geschafft, einen eigenen Exynos-Chip anzubieten. Entsprechend sind alle Modelle mit einem Qualcomm-Chip erschienen. Bei der nächsten Smartphone-Generation will Samsung mit seinen Exynos-Chips wieder an Bord sein. Damit würden wieder turbulente Zeiten für die Galaxy-S26-Generation anstehen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Samsung Galaxy S26 mit Exynos-Chip erwartet

Samsung soll vor einem technologischen Durchbruch bei der Entwicklung des Exynos-2600-Chips stehen. Nach Jahren der Probleme mit eigenen Chips könnte der südkoreanische Technologieriese 2026 mit dem Galaxy S26 wieder auf eigene Exynos-Chips setzen. Erste Produktionstests zeigen vielversprechende Ergebnisse – und könnten Samsung von der teuren Abhängigkeit von Qualcomm befreien.

Anzeige

Die Zeichen für einen gelungenen Neustart stehen dabei gut: Bei ersten Produktionstests des Exynos 2600 soll Samsung bereits eine Ausbeute von 30 Prozent erreicht haben. Die verbesserte Architektur verspricht 12 Prozent mehr Leistung bei gleichzeitig 25 Prozent besserer Energieeffizienz (Quelle: SamMobile).

Für Samsung käme der potenzielle Erfolg des Exynos 2600 zur richtigen Zeit. Der bisherige Chip-Lieferant Qualcomm hat für 2026 weitere Preiserhöhungen für seine Snapdragon-Chips angekündigt. Ohne eigene Alternative müsste Samsung entweder die Gewinnmargen senken oder die Preise für Endkunden erhöhen – beides keine attraktiven Optionen für den Smartphone-Marktführer.

Anzeige

Der Weg zurück war steinig: Noch beim aktuellen Galaxy S25 musste Samsung wegen Produktionsproblemen beim Exynos 2500 komplett auf Qualcomm-Chips setzen. Einzig das später erscheinende Galaxy Z Flip FE soll noch den hauseigenen Chip erhalten. Mit dem Exynos 2600 und dem verbesserten Fertigungsprozess könnte Samsung nun endlich die Wende gelingen.

Qualcomm-Chips bisher immer besser

Für Samsung mag der Erfolg mit dem Exynos-2600-Chip sehr wichtig sein, für Kundinnen und Kunden beginnt damit aber wieder eine unsichere Zeit. Das Galaxy S25 Ultra (Test) hat gezeigt, dass der Qualcomm-Chip erstklassig arbeitet und die Handys deswegen so gut sind. Ob der Exynos 2600 bei den Galaxy-S26-Modellen mithalten kann, wird die Zeit zeigen müssen. Bisher war der Exynos-Chip eher ein Kompromiss.

Anzeige

Im Video zeigen wir euch die aktuellen Galaxy-S25-Smartphones von Samsung mit Qualcomm-Chips:

Samsung Galaxy S25 (Plus, Ultra): Alle Features, die du kennen musst Abonniere uns
auf YouTube

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige