Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Apps auf GIGA
  5. TikTok: Cache leeren – wie und was passiert?

TikTok: Cache leeren – wie und was passiert?

TikTok App auf Xiaomi-Smartphone
Wie löscht man den Cache in TikTok und was bringt das? (© GIGA)
Anzeige

In der TikTok-App kann man den „Cache“ leeren. Dabei wird der Zwischenspeicher gelöscht. Wie funktioniert das, was passiert und wann sollte man den Cache bei TikTok überhaupt löschen?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.
Anzeige

TikTok: Cache leeren bei Android & iPhone

Den App-Cache kann man direkt in der TikTok-App für Android und iOS löschen. Das geht so:

  1. Öffnet die App.
  2. Tippt unten auf den Button „Profil“.
  3. Drückt oben auf „Menü“.
  4. Steuert den Bereich „Einstellungen und Datenschutz“ an.
  5. Hier könnt ihr den „Speicher freigeben“.
  6. Im nächsten Fenster tippt ihr auf „Löschen“ bei der Zeile „Cache“.
  7. Ihr könnt an dieser Stelle auch „Downloads“ sowie „Entwürfe“ löschen, um so noch mehr Speicher freizugeben.
Anzeige

Unter dem Bereich „Downloads“ findet ihr zum einen Videos für die Offline-Wiedergabe, zum anderen aber auch zusätzliche Elemente wie Effekte, Sticker und Geschenke. Löscht diese Inhalte also nur, wenn ihr sicher seid, sie nicht wieder zu benötigen.

Was passiert?

Im Cache befinden sich temporäre Daten. Das können zum Beispiel Thumbnails oder Vorschauen sein. Die TikTok-App greift darauf zu, um Ladezeiten zu verringern. Man sollte den Cache vor allem dann löschen, wenn die TikTok-App plötzlich abstürzt, sehr langsam läuft oder bestimmte Features nicht mehr richtig funktionieren. Auch wenn ihr allgemein Speicherplatz auf dem Smartphone freigeben wollt, ist das ein sinnvoller Weg.

Anzeige

Was gelöscht wird:

  • Zwischengespeicherte Daten wie Bilder, Videos, Thumbnails und andere temporäre Dateien, die TikTok speichert, um die App schneller zu machen.
  • Lokal gespeicherte Inhalte von bereits angesehenen Videos, damit sie nicht neu geladen werden müssen.

Was nicht gelöscht wird:

Alle selbst vorgenommenen Einstellungen sowie Inhalte bleiben erhalten. Mit dem Cache löscht man also keine hochgeladenen Videos, abgegebene Likes oder geschriebene Kommentare.

Was danach passiert:

  • TikTok lädt Inhalte erneut aus dem Internet, was beim ersten Start etwas länger dauern kann.
  • Einige Videos müssen bei der Wiedergabe möglicherweise kurz puffern.

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige