Die „Techniker Krankenkasse“ will euch angeblich ein „Medicare Kit“ schenken, wenn ihr an einer Umfrage teilnehmt? Solchen Versprechungen solltet ihr nicht folgen. Nachrichten dieser Art stammen nicht von der Krankenkasse. Stattdessen steckt dahinter gefährlicher Spam.
„Techniker Krankenkasse Preise“: Was steckt hinter dem Medicare Kit
Immer wieder kursieren E-Mails, bei denen man angeblich im Auftrag der TK eine Umfrage ausfüllen soll. Als Belohnung soll man dann die Chance auf ein „Medicare Kit“ erhalten. Das besteht aus verschiedenen medizinischen Utensilien wie Binden, Schmerztabletten, einem Thermometer und mehr. Solche Kits gibt es aber nicht von der Krankenkasse geschenkt. Bekommt ihr so eine Nachricht, solltet ihr sie nicht öffnen, sondern direkt löschen. Was steckt dahinter?
- Nachrichten dieser Art sind Betrugsversuche. Sie stammen nicht von der TK.
- Folgt man ddem Link zu der Umfrage, soll man zunächst einige harmlose Fragen beantworten.
- Danach wird man auf eine Webseite weitergeleitet, auf der man angeblich sein Gesundheitspaket abholen kann. Dazu sollen lediglich 2 Euro für die Versandkosten bezahlt werden.
- In das Formular werden verschiedene persönliche Informationen eingetragen. Dazu zählen unter anderem der Vor- und Nachname, die Adresse sowie Bezahldaten.
- Die Bezahldaten gehen jedoch nicht an die Techniker Krankenkasse, sondern in die Hände von Betrügern.
- Damit können nicht nur die Versandkosten abgebucht werden, sondern auch andere Zahlungen in eurem Namen.
- Betrüger haben mit euren Angaben also Zugriff auf private Informationen und können euch finanziell sowie durch Datendiebstahl schaden.
„Haben Sie eine Minute?“: E-Mail stammt nicht von TK
Die Umfrage zum Medicare-Kit stammt nicht von der TK. Die Krankenkasse warnt auch im eigenen Webangebot vor solchen E-Mails:
Bitte geben Sie auf keinen Fall Informationen preis und löschen Sie diese Mails sofort (es können durchaus mehrere pro Tag sein).

Es gibt verschiedene Anzeichen, an denen man den Betrug erkennen kann.
- Im Absenderfeld ist standardmäßig zwar „Medicare Kit“ angegeben, lässt man sich aber die Details anzeigen, sieht man hier eine nichtssagende Absenderadresse, die nichts mit der Krankenkasse zu tun hat.
- Die gesamte E-Mail besteht nur aus einem Bild, auf dem Text eingefügt wurde. Solche reinen Bildinhalte sind von Spam-Filtern schwer auszulesen, wodurch diese E-Mails im normalen Postfach statt im Spam-Ordner landen können.
- Das Fake-Bestellformular für das Kit läuft nicht über eine .de-Webadresse, sondern über eine Domain aus dem Ausland. Die seriöse TK würde so einen Umweg nicht nutzen.
- Auf der Seite, auf der man angeblich nur die Versandkosten für das Kit bezahlen soll, findet man im unteren Bereich Informationen darüber, dass man über das Formular ein Abonnement abschließt.
- Das Abo kostet zunächst 2 Euro, nach 14 Tagen werden aber regelmäßig 45 Euro abgebucht.
- Bei seriösen Gewinnspielen wird man nicht dazu aufgefordert, Bezahldaten zu hinterlegen oder den Versand für einen Preis im Voraus zu bezahlen.
Daten eingetragen, Formular ausgefüllt – was passiert jetzt?
Habt ihr bereits eure Daten eingetragen und das Formular abgeschickt, solltet ihr schnell handeln:
- Kontaktiert sofort eure Bank und informiert sie darüber, dass eure Bezahldaten in Betrügerhände geraten sind. Dort sollte euch auch bei weiteren Schritten geholfen werden.
- Behaltet auch eure Kontoauszüge im Auge und überprüft, ob unbekannte Abbuchungen durchgeführt werden.
- Habt ihr Kreditkartendaten eingegeben und wurde bereits etwas abgebucht, könnt ihr die Zahlung möglicherweise zurückholen.
- Wenn ihr eine Telefonnummer angegeben habt, solltet ihr in nächster Zeit vorsichtig bei unbekannten Anrufen und SMS sein. Kriminelle können die Angaben für weitere Betrugsversuche nutzen.
- Zur Sicherheit solltet ihr euch such an die Polizei wenden.