Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Mobility
  4. Trump sei Dank: Günstige China-E-Autos in Sicht – auch für deutsche Kunden

Trump sei Dank: Günstige China-E-Autos in Sicht – auch für deutsche Kunden

Elektro-Limousine Han von China-Marke BYD
Auch BYD könnte seine E-Autos leichter in Europa verkaufen. (© IMAGO / Panoramic by PsnewZ / Bearbeitung: GIGA)
Anzeige

Die EU denkt um: Chinesische E-Autos könnten bald einfacher und günstiger nach Europa kommen. Statt Strafzöllen ist ein Modell mit Mindestpreisen im Gespräch, das vor allem deutschen Kunden neue Optionen bieten könnte.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

EU und China: Neue Gespräche über E-Auto-Zölle

Ein Spitzentreffen zwischen der EU und China könnte den Weg für eine neue Lösung im Zollstreit um chinesische Elektroautos ebnen. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic hat laut Berichten in Peking mit dem chinesischen Handelsminister über einen möglichen Kompromiss gesprochen. Ziel ist es, die EU-Strafzölle nun doch wieder abzuschaffen und durch Mindestpreise zu ersetzen.

Anzeige

Im Mittelpunkt der Gespräche steht ein Vorschlag, der beiden Seiten gerecht werden soll. Europäische Hersteller sollen vor Dumpingpreisen geschützt werden, ohne dass chinesische Autobauer direkt mit Strafzöllen bestraft werden. Stattdessen soll ein Mindestpreismodell greifen: Chinesische Hersteller müssten ihre E-Autos zu einem festgelegten Preis in Europa verkaufen.

Im Gegenzug fordert Brüssel, dass chinesische Konzerne nicht nur Montagewerke, sondern komplette Industriestandorte mit Zulieferstrukturen und Technologietransfer in Europa aufbauen (Quelle: Handelsblatt).

Anzeige

Der Plan bleibt nicht ohne Kritik. Erinnerungen an die gescheiterten Mindestpreise für Solarmodule vor mehr als einem Jahrzehnt werden wach: Damals konnten viele chinesische Firmen das System umgehen, die EU scheiterte an der Kontrolle. Ähnliche Probleme befürchten Kritiker nun auch im E-Auto-Sektor. Dennoch wird die Gesprächsbereitschaft als Annäherung gewertet – und als direkte Reaktion auf Trumps aggressive Zollpolitik gegenüber China.

Chinesische E-Autos in Europa günstiger?

Kommt der Deal zustande, könnten chinesische E-Autos wie der BYD Dolphin oder der Leapmotor T03 günstiger und einfacher nach Europa kommen – ohne lange Verzögerungen oder hohe Preisaufschläge. Für die Käufer bedeutet das: mehr Auswahl und niedrigere Preise, vor allem im Einstiegssegment.

Anzeige

Mehr zum BYD seht ihr im Video:

BYD Seal: Selbstbewusster Tesla-Killer kommt nach Deutschland

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige