Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. VPN auf iPhone einrichten – so geht's

VPN auf iPhone einrichten – so geht's

Ein VPN-Dienst auf dem iPhone hat viele Vorteile.
Ein VPN-Dienst auf dem iPhone hat viele Vorteile. (© GIGA)
Anzeige

Mit einem VPN (Virtuelles privates Netzwerk) täuscht ihr einen anderen Standort vor, weil der Internetverkehr über einen sogenannten VPN-Server läuft, der in einem anderen Land steht. Außerdem weiß eurer Internetanbieter so nicht mehr, welche Webseiten ihr besucht. Wie ihr ein VPN auf dem iPhone einrichtet, zeigen wir hier.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.
Anzeige

VPN-Anbieter auswählen

Welchen VPN-Dienst ihr auswählt, hängt von eurem Vorhaben ab. Wir empfehlen einen VPN-Anbieter, der keinerlei Daten zu eurer Person abfragt und speichert. Nur so seid ihr dann wirklich anonym im Internet unterwegs.

Ohne VPN weiß euer euer Internetanbieter, welche Webseiten ihr besucht. Mit dem virtuellen Netzwerkzugang weiß es hingegen der VPN-Anbieter. Wenn dieser dann auch eure Personalien kennt, kann er den Internetverkehr eurer Person zuordnen und weiß ganz genau, was ihr da im Internet tut. Im Idealfall findet man also einen VPN-Anbieter, bei dem man anonym bezahlen kann ohne Personalien zu nennen. Das ginge beispielsweise per Bargeld oder per PaysafeCard. Allerdings erlauben VPN-Anbieter die Zahlung per PaysafeCard nicht mehr (Quelle: privacytutor.de). Auch sind uns keine VPN-Anbieter bekannt, bei denen man anonym in bar zahlen kann.

Anzeige

Die meisten dieser Dienste funktionieren übrigens mit Windows, Android, macOS, iOS und Linux. Wenn ihr sowohl Android- als auch iOS-Geräte zuhause nutzt, achtet vorher darauf, dass der VPN-Anbieter auch Apps für beide Betriebssysteme anbietet, damit ihr den Dienst auch auf beiden Betriebssystemen nutzen könnt.

VPN auf dem iPhone einrichten

Wenn ihr einen VPN-Dienst gebucht habt, erhaltet ihr die nötigen Einstellungen, um den Dienst auf dem iPhone einzurichten. Es gibt grundsätzlich zwei Methoden, wie ihr ihn auf eurem iPhone einrichten könnt: Entweder mit der zugehörigen App des Anbieters oder manuell.

Anzeige

Methode 1: Einrichtung per App

Ladet die App eures VPN-Anbieters aus dem App-Store herunter und installiert sie. Nun müsst ihr vermutlich ein Konto erstellen, um euch für den Dienst anzumelden. Befolgt die Anweisungen der App, sofern ihr einverstanden seid.

Methode 2: Manuelle Einrichtung

  1. Öffnet die App „Einstellungen“.
  2. Tippt auf „Allgemein“.
  3. Wählt „VPN und Geräteverwaltung“ aus.
  4. Tippt oben auf „VPN“.
  5. Tippt auf „VPN-Konfiguration hinzufügen …“.
  6. Tippt auf „Typ“, und wählt den Protokoll-Typ eures VPN-Anbieters aus (etwa IKEv2, IPSec oder L2TP).
  7. Gebt eine „Beschreibung“, den „Server“, und die „Entfernte ID“ (Remote-ID) des VPN-Anbieters ein.
  8. Gebt unten einen Benutzernamen und das zugehörige Passwort ein.
  9. Falls ihr einen Proxy-Server verwendet, tippt unten auf „Manuell“ oder „Automatisch“, um diesen zu aktivieren.
  10. Bestätigt mit „Fertig“.
Anzeige
Hier richtet ihr den VPN-Dienst manuell ein.
Hier richtet ihr den VPN-Dienst manuell ein. (© GIGA)

VPN-Dienst auf iPhone einschalten/ausschalten

Nachdem ihr den Dienst wie oben beschrieben eingerichtet habt, aktiviert ihr ihn wie folgt:

  1. Öffnet die „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „VPN und Geräteverwaltung“.
  2. Aktiviert den Schalter bei eurem eingerichteten VPN-Dienst.

Ihr könnt die Funktion über obige Einstellung auch wieder deaktivieren, wenn ihr ihn nicht benötigt, etwa weil ihr einen eingeschränkten VPN-Tarif nutzt.

iPhone: VPN-Dienst deaktiviert sich automatisch – was tun?

Wenn sich der VPN-Dienst auf eurem iPhone automatisch abschaltet, kann das folgende Gründe haben:

  • Instabile oder wechselnde Internetverbindung (beispielsweise der Wechsel zwischen WLAN und mobilen Daten)
  • Energiespareinstellungen des iPhones
  • App-Abstürze
  • Server-Probleme des VPN-Anbieters
  • Automatischen Updates oder Neustarts des Geräts
  • Veraltete VPN-Einstellungen (bei manueller Einrichtung)
  • Inkompatible Firewall-Einstellungen des Routers
  • Einschränkungen durch den Internetanbieter
Anzeige

Die häufigsten Gründe für häufige Verbindungsabbrüche sind eine instabile Internetverbindung und eine falsche VPN-Konfiguration. Andere Ursachen sind Probleme mit dem Server des Anbieters, Störungen durch Firewall oder Antivirenprogramm, Probleme mit dem VPN-Client und Einschränkungen durch den Internetanbieter.

Häufige Fragen zu VPNs auf dem iPhone

Wie sinnvoll ist VPN auf dem iPhone?

Ein VPN auf dem iPhone ist sinnvoll, um eure Internetverbindung zu verschlüsseln und eure Daten vor eurem Internet-Anbieter geheim zu halten. Außerdem seid ihr insbesondere in öffentlichen WLAN-Netzwerken besser geschützt. Hinzu kommt, dass ihr in der Regel auf geoblockierte Inhalte von Streaming-Dienstleistern zugreifen könnt.

Ist VPN für iPhone kostenlos?

Es gibt kostenlose und kostenpflichtige VPN-Dienste für das iPhone.  Erstere haben nur grundlegende Funktionen und die Übertragung ist meistens eher langsam und datenbeschränkt (nur eine bestimmte Menge an Daten darf über VPN laufen). Kostenpflichtige Dienste haben schnellere (nutzbare) Verbindungen und keine Datenbeschränkungen.

Wie viele Daten verbraucht ein VPN?

Ein VPN verbraucht grob geschätzt zusätzliche Daten von etwa 5-15% vom normalen Datenverbrauch für die Verschlüsselung und den Betrieb. Der tatsächliche Datenverbrauch hängt aber von eurer Internetnutzung ab. (Quelle: surfshark.com)

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige