Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Was ist ein Gopnik? Bedeutung schnell erklärt

Was ist ein Gopnik? Bedeutung schnell erklärt

Eine Katze im Gopnik-Style
Eine Katze im Gopnik-Style (© IMAGO / Depositphotos / Bearbeitung GIGA)
Anzeige

In sozialen Medien stößt man hin und wieder auf den Ausdruck „Gopnik“. Was bedeutet das?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.
Anzeige

Was ist ein „Gopnik“?

„Gopnik“ ist ein russischer Slangbegriff und beschreibt eine bestimmte Subkultur, die vor allem in Russland, der Ukraine und anderen postsowjetischen Ländern bekannt ist. Die weibliche Form ist „Gopniza“. Ursprünglich war es ein abwertender Ausdruck für sozial schwache und kriminelle Jugendliche ohne Ausbildung. Ein Beispiel für den entsprechenden Stil:

Gopniks werden oft mit bestimmten äußerlichen Merkmalen und Verhaltensweisen assoziiert – dabei ist das Ganze sowohl klischeebehaftet als auch popkulturell überzeichnet. Der Ausdruck hat sich in der Netzkultur als Meme etabliert. Damit werden im Netz also Personen aus Osteuropa bezeichnet. Meistens handelt es sich um eine humorvolle Umschreibung, teilweise ist aber auch abwertend gemeint.

Anzeige

Typische Merkmale eines Gopniks

  • Kleidung: Trainingsanzug, besonders von Adidas, oft mit Basecap oder Mütze, manchmal Goldkettchen.
  • Körpersprache: Hocken in der sogenannten „Slav squat“-Position. Dabei geht man tief in die Knie, während die Fersen den Boden berühren.
  • Verhalten: Wird häufig als prollig oder aggressiv dargestellt. Trinken von billigem Wodka oder Bier auf der Straße, Sonnenblumenkerne knabbernd, mit Freunden herumlungernd.
  • Musik: Hören gerne „Hardbass“ oder russischen Rap. Die Musikrichtung wird auch „Gopnik Style“ genannt.
Anzeige
adidas Herren SPORTSWEAR BASIC 3 STRIPES TRICOT TRACKSUIT, Black, XL
adidas Herren SPORTSWEAR BASIC 3 STRIPES TRICOT TRACKSUIT, Black, XL
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 17.04.2025 00:18 Uhr

Woher kommt der Begriff?

Der Begriff stammt wohl vom russischen Wort „гопник“ (gopnik), das auf „ГОП“ (GOP) zurückgeht – ein altes Akronym für ein sowjetisches Sozialhilfeprogramm („Городское общежитие пролетариата“).  Auf Deutsch heißt das „städtisches Obdach für das Proletariat“. In diesen Einrichtungen lebten viele arbeitslose oder sozial benachteiligte Menschen. So entstand irgendwann das Stereotyp des Gopniks als Jugendlicher aus armen Verhältnissen, der sich danebenbenimmt.

Heute ist der Begriff oft humorvoll oder ironisch gemeint und Teil vieler Internet-Memes und Videos. Man findet ihn zum Beispiel bei YouTube in „Meanwhile in Russia“-Clips mit tanzenden Gopniks und Slavic-Hardbass-Musik. Einer der bekanntesten Vertreter der Musikrichtung ist „DJ Blyatman“, der auch ein Lied mit der Bezeichnung hat:

Zum Thema:

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige