Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. Wer dieses Windows-11-Update installiert, geht ein großes Risiko ein

Wer dieses Windows-11-Update installiert, geht ein großes Risiko ein

Monitor mit Windows 11 und Ausrufezeichen.
Das Februar-Update sorgt in Windows 11 für ein großes Problem. (© GIGA)
Anzeige

Mit dem neu ausgerollten Sicherheitsupdate KB5051987 für Windows 11 setzt Microsoft seine unrühmliche Update-Pannen-Serie fort. Der obligatorische Patch legt bei vielen Nutzern den Datei-Explorer lahm. Für Betroffene gibt es nur einen Ausweg.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Windows 11: Februar-Update macht den Datei-Explorer kaputt

Der Kern des Problems liegt im Datei-Explorer, dem digitalen Aktenschrank von Windows. Nach der Installation des Updates KB5051987 in Windows 11 24H2 zeigt dieser zwar noch seine Benutzeroberfläche an, verweigert aber hartnäckig seinen Dienst. Ordner wie der Desktop, Dokumente oder Bilder bleiben beim Klick einfach leer.

Anzeige

Ein Blick in den Task-Manager beweist: Der Explorer hat sich nicht aufgehängt, sondern läuft im Hintergrund weiter – erfüllt aber seine Aufgabe nicht. Über 30 dokumentierte Nutzerberichte bestätigen dieses Verhalten laut WindowsLatest. Mit anderen Worten: Wer das Update installiert, läuft Gefahr, mit dem gleichen Problem Bekanntschaft zu machen. Dass es sich hierbei auch noch um ein Update handelt, das automatisch installiert wird, erschwert die Lage zusätzlich.

Einzige Lösung: Windows-Update deinstallieren

Zwar besteht Hoffnung, dass Microsoft den Fehler mit dem nächsten optionalen Update im Laufe der kommenden Tage behebt, doch bis dahin gibt es für betroffene Nutzer nur eine valide Lösung: Sie müssen das Update rückgängig machen.

Anzeige

Dafür in den Windows-Einstellungen erst auf „Update & Sicherheit“ klicken, den Update-Verlauf anzeigen, anschließend nach ganz unten zum Punkt „Updates deinstallieren“ scrollen und abschließend die betroffene Version KB5051987 auswählen.

Gut zu wissen: Einige Nutzer können das Update aktuell erst gar nicht installieren. Der Fortschrittsbalken friert bei 96 Prozent ein, bis das System irgendwann die Fehlermeldung „Etwas ist schiefgelaufen“ ausgibt. Hoffentlich kann Microsoft den Großteil der Probleme zeitnah beseitigen.

Anzeige

Windows 11 24H2 hat viele Probleme. Zum Glück lassen sich einige davon auch kinderleicht lösen:

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige