Es soll sie geben: Nutzerinnen und Nutzer, die den Nachrichtendienst WhatsApp aus dem Hause Meta als ihre wichtigste Messenger-App bezeichnen. Die werden sich freuen, denn künftig lässt sich WhatsApp auf dem iPhone als Standard-Anruf- und Messaging-App auswählen – das bringt gewisse Vorteile.
Auf dem iPhone jetzt möglich: WhatsApp als Standard-App für Nachrichten und Anrufe
Vorab eine Erinnerung: Seit iOS 18.2 können Anwenderinnen und Anwender auf dem iPhone ihre Standard-Apps je nach Kategorie frei wählen. Ursprünglich allein als Zugeständnis an die Europäische Union geplant, schaltete Apple das Feature mit dem genannten iOS-Update für alle Nutzerinnen und Nutzer weltweit frei. Die Apps müssen die Funktion allerdings unterstützen.
WhatsApp hat sich dazu entschlossen und führt die entsprechende Änderung in der neuesten Version von WhatsApp ein – zunächst für Beta-Tester, später für immer mehr Nutzerinnen und Nutzer der App (Quelle: WABetaInfo). Somit kann WhatsApp jetzt auf dem iPhone als Standard-Anruf- und Messaging-App ausgewählt werden.
Wie das geht? Ganz einfach: Man öffnet die Einstellungen, geht auf „Apps“ und dann in den neugeschaffenen Bereich für die Standard-Apps. Jetzt einfach nur noch den Haken bei WhatsApp setzen – jeweils bei „Standard-App für Anrufe“ und „Standard-App für Nachrichten“ – fertig!
Keine Umwege mehr
Dies führt dazu, dass, wenn man beispielsweise in der Kontakte-App auf die entsprechenden Schaltflächen tippt, um jemandem eine Nachricht zu senden oder ihn anzurufen, iOS nun sofort WhatsApp öffnet statt der von Apple regulär vorgesehenen Apps. Das spart Power-Nutzerinnen und -Nutzern Zeit und erhöht den Komfort ungemein.
Wer die Option zur Festlegung der Standard-Apps bisher noch nicht genutzt hat, sollte also unbedingt einmal in die Einstellungen auf seinem iPhone schauen. Auch für andere App-Kategorien gibt es diese Option, beispielsweise für E-Mail, Navigation, Browser, Passwortverwaltung oder auch Übersetzung.
Auch das geht – schon eine ganze Weile: