Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Wie oft sollte man eine elektrische Zahnbürste wechseln?

Wie oft sollte man eine elektrische Zahnbürste wechseln?

Elektrische Zahnbürste
Den Kopf sollte man regelmäßig wechseln, das Handgerät kann jahrelang genutzt werden. (© IMAGO / Zoonar / Bearbeitung GIGA)
Anzeige

Handzahnbürsten sollte man alle paar Monate austauschen. Wie sieht es aber mit einer elektrischen Zahnbürste oder einem Schallgerät aus?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.
Anzeige

Wie lange kann man eine elektrische Zahnbürste benutzen?

Eine normale Zahnbürste sollte man höchstens drei Monate lang nutzen. Elektrische Zahnbürsten kann man weitaus länger behalten, allerdings sollte man auch hier einiges beachten:

  • Das Gerät an sich kann man mehrere Jahre lang problemlos verwenden.
  • Den Bürstenkopf sollte man allerdings regelmäßig austauschen.
  • Wie bei einer Handzahnbürste wird empfohlen, den Kopf auch alle 3 Monate auszutauschen (Quelle: Zahnarzt DR. Sam Jethwa bei Glamour).
  • Die 3 Monate sind als Richtwert zu verstehen. Vor allem, wenn die Borsten schmutzig oder seltsam aussehen, spreizen oder einen abgenutzten Eindruck machen, sollte man den Bürstenkopf bereits vorher wechseln.
  • Benutzt man einen Kopf bei der elektrischen Zahnbürste über einen sehr langen Zeitraum, kann das Zähneputzen mehr schaden als helfen. Keime und Bakterien können sich in der Bürste ansammeln und dann auf das Zahnfleisch übergehen.
Anzeige
“Es ist ratsam, die Zahnbürste bzw. den Kopf der elektrischen Zahnbürste spätestens alle drei Monate zu wechseln.”
Dr. Sam Jethwa, Vizepräsident der British Academy of Cosmetic Dentistry im Interview mit Glamour UK

Nach einer Krankheit wie einer Erkältung sollte man ebenfalls nicht warten, bis die 3 Monate verstreichen. Stattdessen tauscht man dann den Kopf direkt nach der Genesung aus.

Wie oft sollte man die elektrische Zahnbürste wechseln?

Die Zahnbürste selbst kann man über Jahre hinweg verwenden. Experten halten eine Nutzung in einem Zeitraum von 3 bis 5 Jahren angemessen (Quelle: Beyond Infinity Dental USA). Dafür ist aber ein sorgfältiger Umgang nötig. Die Angaben gelten sowohl für gewöhnliche Elektro-Zahnbürste als auch für Schallgeräte.

Anzeige
  • Nach jeder Zahnreinigung muss das Gerät mit Leitungswasser abgespült werden, um Zahnpasta und andere Rückstände zu beseitigen.
  • Das Gerät sollte anschließend nicht in einem Schrank oder Ähnlichem verstaut werden, damit sie an der Luft trocknen kann.
  • Bleiben Gerät und Kopf zu lange feucht, können sich dort Bakterien bilden.
  • Wie bei anderen technischen Geräten sollte auch bei einer elektrischen Zahnbürste der Akku gepflegt werden. Hersteller empfehlen dabei, den Akku vollständig aufzuladen und die Zahnbürste anschließend erst wieder aufzuladen, sobald der Akku komplett entladen ist.
  • Für eine möglichst lange Lebensdauer solltet ihr das Handstück also nicht nach jedem Putzvorgang in die Ladestation stellen (Quelle: Oral B).
  • Nach einiger Zeit kann sich das Handstück verfärben. Legt es aber niemals in die Spülmaschine, da die elektrische Zahnbürste dadurch kaputtgehen kann.
  • Reinigt sie stattdessen mit Spülmittel. Bei stärkerem Schmutz könnt ihr auch Essig einsetzen.
  • Beachtet auch die Ladestation. Säubert sie mit einem feuchten Tuch von Staub und Rückständen vom Putzvorgang. Auch hier ist der Einsatz von Essig möglich, auf stärkere Reinigungsmittel sollte man aber verzichten.
16 Stück Precision Aufsteckbürsten Kompatibel mit Oral B
16 Stück Precision Aufsteckbürsten Kompatibel mit Oral B
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 13.04.2025 18:21 Uhr

Damit Rückstände nicht dauernd auf das Handteil und die Ladestation laufen, solltet ihr das Kopfstück nach jedem Putzvorgang abnehmen. Trocknet zudem alle Teile nach dem Zähneputzen mit einem Handtuch ab. Die Zahnbürste könnt ihr auch alle 4 bis 6 Wochen mit einem Mundwasser reinigen. Es gibt auch spezielle „Zahnbürstendesinfektionsmittel“. Die sind aber nicht teurer und laut Experten gibt es keine Vorteile gegenüber normalen antibakteriellen Mundwassern (Quelle: Oral B). Ausgediente Geräte müsst ihr nicht gleich entsorgen, sondern könnt sie so weiternutzen:

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige