Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Android
  4. Xiaomi nimmt sich ein Vorbild an Samsung: Neue Smartphones werden immer besser

Xiaomi nimmt sich ein Vorbild an Samsung: Neue Smartphones werden immer besser

Xiaomi-15-Update-Bearbeitung-GIGA
Xiaomi hat die Update-Politik bei vielen Smartphones bereits verbessert. (© GIGA)
Anzeige

Xiaomi gehört nicht gerade zu den Smartphone-Herstellern, die eine verlässliche Update-Politik bieten. In den letzten Jahren wurden ausgewählte Modelle etwas länger versorgt, doch wirklich einheitlich wie bei Samsung, Google oder Apple ist es nicht. Doch es tut sich etwas, denn immer mehr Xiaomi-Handys werden ziemlich lange mit Software-Updates versorgt.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Xiaomi verbessert die Update-Politik seiner Smartphones

Immer, wenn Xiaomi neue Smartphones vorstellt, hoffen viele darauf, dass endlich eine einheitliche Update-Politik wie bei Samsung angekündigt wird. Also Updates für High-End-Smartphones für sieben Jahre und für die Einsteiger- und Mittelklasse für sechs Jahre. Ganz so läuft es bei dem chinesischen Unternehmen nicht, doch es wird immer besser (Quelle: GizChina).

Anzeige

Nachfolgend eine Liste mit neuen Xiaomi-Geräten, die sehr lange Software-Updates erhalten:

  • Xiaomi Poco F7 Pro bis März 2031
  • Xiaomi Poco F7 Ultra bis März 2031
  • Xiaomi 15 Ultra bis März 2031
  • Xiaomi 15 bis März 2031
  • Xiaomi Redmi Note 14 bis März 2031
  • Xiaomi Redmi Note 14 Pro bis Januar 2029
  • Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G bis Januar 2029
  • Xiaomi Poco X7 bis Januar 2029
  • Xiaomi Poco X7 Pro bis Januar 2029
  • Xiaomi Pad 7 bis März 2028
  • Xiaomi Pad 7 Pro bis März 2028
Anzeige

Besonders kurios an der Liste ist, dass Xiaomi das günstige Redmi Note 14 für sechs Jahre versorgt, die viel teureren Pro-Modelle aber nur für vier Jahre. Von einer einheitlichen Regelung sprechen zu können, ist übertrieben. Trotzdem sieht man mittlerweile, dass sich Xiaomi langsam von der alten Regelung in der Mittelklasse entfernt, wo nach zwei bis drei Jahren Schluss war.

Xiaomi muss weiter nachlegen

Der erweiterte Update-Zeitraum erhöht nicht nur die Gerätesicherheit, sondern steigert auch den Wiederverkaufswert der Smartphones. Verbraucher können ihre Geräte länger nutzen, was sowohl dem Geldbeutel als auch der Umwelt zugutekommt. Xiaomi ist also auf dem richtigen Weg, damit die Smartphones attraktiver werden.

Anzeige

Das Xiaomi 15 Ultra wird sehr lange mit Software-Updates versorgt:

Xiaomi 15 Ultra: BESTE KAMERA? Abonniere uns
auf YouTube

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige