Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Android
  4. Xiaomi trifft Samsung mit neuem Ultra-Smartphone genau da, wo es besonders weh tut

Xiaomi trifft Samsung mit neuem Ultra-Smartphone genau da, wo es besonders weh tut

Xiaomi-Poco-F7-Ultra Bearbeitung GIGA
Xiaomi bietet jetzt ein Ultra-Handy für 700 Euro an. (© Xiaomi / Poco / Bearbeitung: GIGA)
Anzeige

Ultra-Smartphones kosten normalerweise sehr viel Geld. Das Samsung Galaxy S25 Ultra kam für 1.449 Euro auf den Markt. Xiaomi bricht mit der Tradition. Mit dem F7 Ultra schickt das Tochterunternehmen Poco ein echtes Flaggschiff ins Rennen um die Smartphone-Krone. Ihr bekommt eine absolute High-End-Ausstattung zum Start für schlappe 700 Euro. Das ist weniger als halb so viel wie bei Samsung.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Xiaomi Poco F7 Ultra ist da

Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des Poco F7 Ultra bietet eine QHD+-Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixeln, arbeitet mit bis zu 120 Hz und kann bis zu 3.200 Nits hell werden. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung sollte so für gute Lesbarkeit gesorgt sein.

Anzeige
Xiaomi-Poco-F7-Ultra-Display
Die Bildschirmränder sind beim Poco F7 Ultra sehr schmal. (© Xiaomi / Poco)

Unter der Haube werkelt mit dem Snapdragon 8 Elite der aktuellste High-End-Chip von Qualcomm, dem ein eigens entwickelter Grafikchip zur Seite steht. Mit bis zu 16 GB RAM und 512 GB Speicher ist das Ultra auch bei intensiver Nutzung für alle Aufgaben gerüstet. Xiaomi verbaut damit mehr Arbeitsspeicher im günstigen Ultra-Handy als Samsung im Galaxy S25 Ultra (Test).

Anzeige

Xiaomi verbaut im Poco F7 Ultra eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit Light-Fusion-800-Sensor, die von einer 32-Megapixel-Superweitwinkelkamera und einer 50-Megapixel-Telekamera mit 2,5-facher optischer Vergrößerung flankiert wird. Die Frontkamera löst mit 32 Megapixeln auf. Das Smartphone ist mit einem IP68-Schutz gegen Wasser und Staub ausgestattet.

Xiaomi-Poco-F7-Ultra-Kameras
Xiaomi bietet das Poco F7 Ultra in zwei Farben an. (© Xiaomi / Poco)

Der 5.300-mAh-Akku lädt mit bis zu 120 Watt kabelgebunden oder 50 Watt drahtlos. Auch das ist mehr als bei Samsung. Xiaomi spart auch nicht am Fingerabdrucksensor im Display. Es kommt eine Lösung mit Ultraschalltechnologie zum Einsatz.

Anzeige

Als Betriebssystem ist beim Poco F7 Ultra direkt Android 15 vorinstalliert. Als Oberfläche bekommt ihr HyperOS 2. Die Upgrade-Garantie liegt bei vier neuen Android-Versionen und sechs Jahren Sicherheitsupdates. Damit ist Xiaomi nicht ganz so gut aufgestellt wie Samsung mit sieben Jahren, aber deutlich besser als bei früheren Smartphones.

Poco F7 Ultra noch günstiger als Early Bird

Wenn ihr euch ein bezahlbares Ultra-Handy von Xiaomi sichern wollt, dann bekommt ihr das Poco F7 Ultra bis zum 10. April 2025 noch günstiger. Die Version mit 12 GB RAM und 256 GB gibt es dann schon für 699,90 Euro (bei Xiaomi anschauen). Wenn ihr ein 120-Watt-Netzteil braucht, bekommt ihr das günstiger.

Zum Vergleich zeigen wir euch das Samsung Galaxy S25 Ultra im Video:

Samsung Galaxy S25 (Plus, Ultra): Alle Features, die du kennen musst Abonniere uns
auf YouTube

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige