Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. ADAC - Seite 2

ADAC - Seite 2

  • Unfall ohne TÜV: Wer haftet? Wer zahlt?
    Robert Schanze06.05.2024

    Euer Auto hat keinen TÜV und nun habt ihr einen Unfall. Was passiert jetzt? Zahlt die Kfz-Versicherung? Wer haftet? Gibt es ein Bußgeld? Die wichtigsten Fragen dazu klären wir hier.

  • Klare Worte vom ADAC zu Autos „made in China“
    Felix Gräber06.05.2024

    Auf deutschen Straßen sind sie inzwischen immer häufiger zu sehen: Teils noch unbekannte Logos, Automodelle, die zwar irgendwie bekannt vorkommen, aber von vielen keiner Marke zugeordnert werden können: Nio, BYD, Aiways und Co. stecken oft dahinter – und damit teils junge, chinesische Hersteller. Zu ihnen hat der ADAC eine klare Ansicht.

  • Gebrauchtes Auto kaufen: Was ist zu beachten?
    Robert Schanze03.05.2024

    Kurz ein gebrauchtes Auto anschauen und kaufen – so schnell und einfach ist es nicht, wenn man wirklich ein vernünftiges Gebrauchtauto kaufen will. Was es zu beachten gibt und warum ihr euch ruhig Zeit lassen solltet, erklären wir euch hier.

  • TÜV abgelaufen aber nicht gefahren (nicht abgemeldet) – was jetzt?
    Robert Schanze30.04.2024

    Der TÜV ist abgelaufen, aber man hat das Fahrzeug gar nicht gefahren oder nicht abgemeldet. Kann man es jetzt einfach abmelden oder ummelden? Oder muss man jetzt doch zum TÜV? Darf ich da ohne TÜV einfach so hinfahren? Diese und weitere wichtige Fragen klären wir hier.

  • ADAC zu E-Autos: Umweltbonus-Aus hat verblüffende Auswirkung
    Simon Stich23.04.2024

    Der Umweltbonus ist Geschichte – doch laut ADAC hat der Wegfall kaum Auswirkungen auf das E-Auto-Interesse. Trotz des Förderstopps plant ein konstanter Anteil von 22 Prozent der Autokäufer in den nächsten drei Jahren den Kauf eines Elektrofahrzeugs.

  • E-Auto vs. Verbrenner: Umweltbonus-Ende schmeißt Gesamtkosten durcheinander
    Felix Gräber13.04.2024

    Der Umweltbonus für E-Autos hat sich erledigt. Wer sich jetzt für einen Stromer entscheidet, braucht nicht mehr auf eine Kaufhilfe vom Staat zu rechnen. Umso wichtiger werden dabei die realen Kosten. Der ADAC stellt jetzt klar: Die eine günstigere Antriebsart gibt es – zumindest aktuell – nicht.

  • Abgelaufener Verbandskasten: Was prüft der TÜV?
    Robert Schanze12.04.2024

    Ein Verbandskasten ist Pflicht in Autos. Was die KFZ-Mechaniker beim TÜV darin genau prüfen, wie wichtig das Ablaufdatum ist, ob ihr die TÜV-Plakette trotzdem bekommt und wann ein Bußgeld zu bezahlen ist, erklären wir euch hier.

  • Aufgepasst im Urlaub: Deutsche Autofahrer müssen mit teuren Strafen rechnen
    Simon Stich28.03.2024

    Am 1. Mai 2024 tritt das neue Bußgeldabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz in Kraft. Verkehrssünder aus beiden Ländern müssen dann damit rechnen, dass ihre Bußgelder auch im jeweils anderen Land vollstreckt werden. In der Schweiz fallen Bußgelder zum Teil deutlich höher aus.

  • Vorteil für E-Autos: Praktische Stromspar-Funktion lässt Verbrenner richtig alt aussehen
    Felix Gräber18.03.2024

    E-Autos haben viele Vorteile gegenüber klassischen Verbrennern. Keine Emissionen während der Fahrt, stärkere Motoren, mehr Platz im Innenraum – die Liste lässt sich fortsetzen. Besonders beliebt bei Stromer-Fahrern ist aber die Rekuperation. Mit der Bremsenergierückgewinnung lässt sich richtig etwas reißen, wie der ADAC jetzt ermittelt hat.

  • Führerschein-Debakel: Prüfungsergebnisse lassen Autofahrer nichts Gutes ahnen
    Felix Gräber15.03.2024

    Das Auto ist der Deutschen liebstes Fortbewegungsmittel. Doch einfach so hinters Steuer setzen und losfahren ist nicht drin. Vorher muss der Führerschein her – und da hapert es gerade gewaltig. Noch nie zuvor wurden so viele Prüfungen abgelegt – und noch nie zuvor war das so dringend nötig.

  • Umfrage-Schock: Wenn das stimmt, zieht es E-Autos den Stecker
    Simon Stich26.02.2024

    Eine Umfrage zu Elektroautos hat überraschende Ergebnisse hervorgebracht. Ganze 60 Prozent der Befragten halten Verbrennungsmotoren für die nachhaltigere Antriebsart, nur jeder Fünfte stuft Elektroautos als umweltfreundlicher ein. Die Loyalität von E-Auto-Besitzern ist aber relativ hoch.

  • Blinde Auto-Scheinwerfer polieren – vom TÜV erlaubt?
    Robert Schanze20.02.2024

    Autoscheinwerfer können mit der Zeit vergilben oder zerkratzen. Nachts sieht man dann deutlich schlechter und man wird unter Umständen auch schlechter von anderen Fahrern gesehen. Wie bekommt man die matten Scheinwerfer dann wieder klar und sauber? Und bekommt man danach überhaupt noch TÜV?

  • ADAC rechnet vor: So günstig sind E-Autos auf einmal
    Felix Gräber11.02.2024

    Es geht also doch: Kaum ist der Umweltbonus vorbei, purzeln auf einmal die Preise für Elektroautos. Von Tesla bis VW bieten die Autobauer jetzt attraktive Rabatte, die die Stromer nahe an Verbrennerpreise rücken. Der ADAC hat jetzt errechnet, wie sich die Rabatte auswirken – und stellt eine klare Forderung.

  • Gesundheits-Gadgets: TÜV rat zu besonderer Vorsicht bei Smartwatches und Co.
    Felix Gräber20.01.2024

    Ob beim Sport, im Alltag oder für den Schlaf – smarte Fitness-Tracker begleiten viele Menschen fast rund um die Uhr durchs Leben und zeichnen auf, was dabei im Körper los ist. Was für die Fitness-Ziele eine tolle Funktion ist, birgt allerdings ein großes Sicherheitsrisiko. Wearables wie Smartwatches sind dabei nicht das einzige Problem.

  • ADAC enthüllt: Der teuerste Tank-Tag im letzten Jahr
    Simon Stich07.01.2024

    Das vergangene Jahr war an den Zapfsäulen teuer, aber nicht ganz so teuer wie das Rekordjahr 2022. Super E10 und Diesel wurden etwas günstiger, insgesamt blieben die Preise jedoch auf hohem Niveau. Wie stark die Kraftstoffpreise schwankten, zeigt ein neuer Überblick des ADAC.

  • ADAC rechnet ab: Nur ein einziges E-Auto unter 30.000 Euro macht guten Eindruck
    Felix Gräber23.12.2023

    Ein E-Auto muss man sich leisten können. Das gilt vor allem für die riesigen elektrischen Aushängeschilder der Autobauer, aber auch am untersten Ende halten sich die hohen Preise. Nur drei Modelle gibt es in Deutschland neu überhaupt zu einem Listenpreis von unter 30.000 Euro. Die hat sich der ADAC jetzt genau angeschaut – und kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.

  • TÜV (nicht) bestanden: der TÜV-Report 2024
    Kilian Scharnagl19.12.2023

    An allem nagt der Zahn der Zeit. Leidet ein Auto an Rost oder anderen Abnutzungserscheinungen, stellt es ein Risiko für euch und andere Verkehrsteilnehmer dar – mit der Hauptuntersuchung wollen euch TÜV, KÜS und Dekra also nicht ärgern. Welche Autos besonders oft aus dem Verkehr gezogen werden und welche besonders robust sind, das hat der ADAC auch in diesem Jahr wieder untersucht.

  • Dacia schlagt Tesla: E-Auto-Hersteller kassiert herbe TÜV-Niederlage
    Kaan Gürayer26.11.2023

    Günstig = schlecht? Dass das oft ein Vorurteil ist, beweist ein aktueller TÜV-Report. Dort landet der Dacia Logan zwar auf dem vorletzten Platz – schneidet damit aber noch immer besser ab als ein teures E-Auto von Tesla. Gesamtsieger ist ein Volkswagen.

  • ADAC deckt auf: Das nervt deutsche Fußgänger am meisten
    Simon Stich23.11.2023

    Fußgänger in Deutschland sind ziemlich genervt: Eine aktuelle ADAC-Umfrage zeigt, dass sich viele von E-Scooter-Fahrern und Radlern bedrängt fühlen. Rücksichtslose Fahrer und wahllos abgestellte E-Scooter sorgen für Unsicherheit. Mit Autofahrern haben sie deutlich weniger Probleme.

  • Auto-Scheinwerfer: Abblendlicht, Fernlicht & Nebelschlussleuchte 💡
    Kilian Scharnagl22.11.2023

    Der Sommer ist vorbei, es wird früher dunkel und zunehmend kälter. Die Folge ist Nebel. Im Herbst und Winter sind die Sichtverhältnisse also alles andere als optimal. Tipps zu den verschiedenen Lichtoptionen in eurem Fahrzeug findet ihr in diesem Ratgeber.

  • E-Autos: Grünen-Chef hat gute Nachricht
    Simon Stich17.11.2023

    In einem Interview mit dem ADAC hat sich der Bundesvorsitzende der Grünen, Omid Nouripour, zum Thema Preise und Förderung von Elektroautos geäußert. Seiner Meinung nach werden die Kosten für Elektroautos in den nächsten Jahren deutlich sinken.

  • Mit E-Auto auf der Autobahn: ADAC warnt Fahrer vor Problemen
    Felix Gräber05.11.2023

    E-Autos brauchen Ladestationen. Für die Kurzstrecke reichen oft private Wallboxen oder leistungsschwache öffentliche Ladepunkte. Doch wenn es schnell gehen soll, reicht das nicht aus und an deutschen Autobahnen hapert es. Der ADAC fordert jetzt mehr echte Schnelllade-Power für Raststätten und Co. – doch das ist nicht das einzige Problem.

  • Billige E-Autos aus China? ADAC spricht Klartext
    Felix Gräber03.11.2023

    „Made in China“ – kaum ein Label steht so sehr für günstige Preise oder mindere Qualität. Der Eindruck hält sich auch bei E-Autos, dabei können die technisch längst mit den besten Marken mithalten. Aber stimmt wenigstens das Vorurteil zum Preis? Der ADAC verrät, was wirklich dran ist am Mythos vom billigen E-Auto aus China – und welches Modell im Preisvergleich weit vorn liegt.

  • VW triumphiert: ADAC spricht Klartext über E-Auto-Akku
    Felix Gräber29.10.2023

    Hat VW beim erfolgreichen Elektroauto ID.3 weniger Akku-Kapazität bereitgestellt, als der Hersteller versprochen hatte? Auf keinen Fall, meint der ADAC. Zuvor hatte es in Berichten geheißen, der ADAC hätte bei Prüfungen Unstimmigkeiten aufgedeckt. Statt die Gerüchte so stehen zu lassen, macht der Automobilclub jetzt reinen Tisch – und stellt dem ID.3 ein Spitzenzeugnis aus.

  • Keyless Go: ADAC warnt vor der Funktion
    Kilian Scharnagl27.10.2023

    Manchmal machen uns Innovationen das Leben nicht unbedingt leichter. Eine solche Technologie ist Keyless Go – davor warnt nun der ADAC. Was ihr euch unter der Funktion vorstellen könnt und warum ihr bei eurem nächsten Auto unter Umständen darauf verzichten solltet, lest ihr hier.

  • Super E20 tanken: Erste deutsche Stadt bietet neuen Kraftstoff an
    Simon Stich19.10.2023

    An einer ersten öffentlichen Tankstelle in Baden-Württemberg können Autofahrer ab sofort Super E20 tanken. Das Benzin mit einem Bioethanol-Anteil von 20 Prozent wird von CropEnergies geliefert. Zum Start gibt es allerdings eine wichtige Einschränkung, damit sich die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen.

  • Gefahr für E-Autos: ADAC sieht Ende des Umweltbonus’ mit Sorge entgegen
    Felix Gräber05.10.2023

    E-Autos sind in Deutschland im Trend. Dem ADAC zufolge kommt der Wechsel für immer mehr Autofahrer in Frage. Doch obwohl sich viele Deutsche vorstellen können, künftig Elektroauto zu fahren, könnte sich das bald schon wieder ändern. Denn der Umweltbonus könnte in Zukunft ein Problem werden.

  • iPhone: Pannendienst via Satellit anfordern – geht das?
    Martin Maciej28.09.2023

    Mit iOS 17 hat Apple die Funktion „Roadside Assistance“ bei aktuellen iPhone-Modellen eingeführt. Habt ihr einen Unfall oder eine Panne in einem Gebiet ohne Netzabdeckung, könnt ihr damit den Pannendienst via Satellitenanruf anfordern. Es gibt aber Einschränkungen.

  • Was bedeuten „HU” und „AU”? TÜV, GTÜ, KÜS & Dekra erklärt
    Kilian Scharnagl25.09.2023

    Um sicherzugehen, dass euer Fahrzeug für öffentliche Straßen geeignet ist, müsst ihr es alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung (HU) bringen – Neuwagen sind erst nach drei Jahren an der Reihe. Doch warum das ganze Theater und was wird dabei eigentlich gemacht? Wir erklären euch, was bei HU und AU alles untersucht wird.

  • ADAC prangert an: Benzin- und Dieselpreise viel zu hoch
    Felix Gräber21.08.2023

    Der Griff zur Zapfpistole kommt Autofahrer in Deutschland viel zu teuer zu stehen. Bis zu 10 Cent pro Liter müssen Verbraucherinnen und Verbraucher derzeit zu viel zahlen, meint der ADAC – und das ohne guten Grund. Die Schuld sieht der Automobilclub bei den Sprit-Konzernen.

  • ADAC kürt E-Auto-Champion: Hyundai macht das Rennen
    Felix Gräber18.08.2023

    Reichweite, Over-the-Air-Updates, ultra schnelles Laden – worauf es bei E-Autos wirklich ankommt, ist gar nicht so leicht zu beantworten. Experten sind allerdings immer mehr der Ansicht, dass es immer mehr auf die maximale Effizienz ankommt. Der ADAC kürt jetzt einen echten Effizienz-Champion: Dem Hyundai Ioniq 6 macht derzeit keiner was vor.

  • ADAC Plus: Das kostet euch die Mitgliedschaft wirklich
    Kilian Scharnagl17.08.2023

    Neben den gewöhnlichen Leistungen, die man als normales Mitglied des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC) in Anspruch nehmen kann, genießen „ADAC Plus“-Mitglieder zusätzlich noch weitere Vorteile. Wie viel die Mitgliedschaft kostet und was euch die Mitgliedschaft bringt, erfahrt ihr hier.

  • Neue ADAC-App: Pendler werden sie lieben
    Simon Stich07.08.2023

    Speziell für Berufspendler hat der ADAC eine neue App veröffentlicht. Spritkosten reduzieren und gleichzeitig das Klima schützen ist das Ziel. Die Teilnahme am ADAC-Pendlernetz ist kostenfrei, Mitfahrer können direkt über die App gefunden werden.

  • Nach E-Auto-Debakel im ADAC-Test: China-Hersteller zieht Konsequenzen
    Simon Stich27.07.2023

    Bei einem chinesischen E-Auto hat der ADAC einen möglicherweise schwerwiegenden Sicherheitsmangel festgestellt. Der Hersteller wiegelte zunächst ab und meinte, dass das Fahrzeug sicher sei und alle in Deutschland gültigen Normen einhalte. Jetzt folgt aber doch ein Software-Update.

  • Diese Autos würden dem TÜV einen Herzinfarkt bescheren!
    Marco Kratzenberg26.07.2023

    Im Gegensatz zu Deutschland, gibt es in einigen Ländern keinen TÜV und keine richtigen Vorschriften, was das Autotuning angeht. Hier könnt ihr sehen, was dabei herauskommt, wenn sich Freiheit und unterirdischer Geschmack paaren.

  • ADAC-Filiale in der Nähe finden: So geht's
    Kilian Scharnagl21.07.2023

    Der Allgemeine Deutsche Automobilclub bietet seinen Mitgliedern zahlreiche Annehmlichkeiten. Allerdings lässt sich nicht alles online erledigen. Wie ihr die nächste Filiale in der Nähe findet, erfahrt ihr hier.

  • 49-Euro-Ticket: ADAC macht verlockendes Angebot
    Kaan Gürayer19.07.2023

    Das 49-Euro-Ticket ist an sich schon ein Preisknaller. Bundesweite Fahrten im Nah- und Regionalverkehr waren nie günstiger. Der ADAC beweist nun aber, dass es sogar noch günstiger geht. Der Autoclub verkauft das Deutschlandticket mit Rabatt. Zwei Einschränkungen gibt es aber.

  • Obi legt nach: Solargeschäft mit neuem Partner massiv erweitert
    Peter Hryciuk06.07.2023

    Die Baumarkt-Handelskette Obi ist bereits vor einiger Zeit in das Geschäft mit Solaranlagen eingestiegen und hat diese in Kooperation mit DZ4 vermietet. Doch nicht alle Kundinnen und Kunden möchte so eine Anlage mieten, sondern direkt kaufen. Genau für den Fall wurde jetzt ein weiterer Partner gefunden.

  • ADAC entsetzt: Sprit an der Autobahn teurer – aber das geht zu weit
    Felix Gräber29.06.2023

    Wer an der Autobahn zum Tanken anhalten muss, weiß bereits, was folgt: Der Literpreis wird es in sich haben. Praktisch jeder Autofahrer weiß, dass es abseits der Autobahn günstiger ist. Doch wie heftig der Preisunterschied ausfällt, ist vielen dabei nicht klar. Eine Stichprobe des ADAC liefert jetzt ein erschreckendes Ergebnis.

Anzeige
Anzeige