Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. ADAC - Seite 3

ADAC - Seite 3

  • Vorteil für E-Autos: Preisvergleich macht Fahrern Hoffnung
    Felix Gräber16.06.2023

    Zwischen Verbrenner und E-Autos geht der Kampf um das beste Kostenverhältnis in die Verlängerung. Haben die alten Benziner und Diesel beim Kauf die Nase vorn, holen Stromer an der Ladesäule Schritt für Schritt den Sieg. Der Vergleich von Check24 zeigt, wie viel E-Auto-Fahrer durch den Verzicht auf die Zapfsäule sparen können.

  • ADAC-Fahrsicherheitstraining: Kosten für Motorrad & Auto 🚗
    Kilian Scharnagl08.06.2023

    Autofahren ist eine Kunst. Dabei kann jeder noch so gute Fahrer den einen oder anderen Trick hinzulernen, um noch sicherer von A nach B zu kommen. Wie ihr ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC absolvieren könnt und was ihr unbedingt wissen solltet, erfahrt ihr hier.

  • Auto-Fehlerspeicher auslesen, löschen und die Kosten
    Kilian Scharnagl23.05.2023

    Moderne Autos lassen sich leider nicht mehr mit einem einfachen Schraubschlüssel reparieren – für hochkomplizierte Elektronik gepaart mit einem fortschrittlichen Bordcomputer braucht ihr Zugriff auf den Fehlerspeicher des Fahrzeugs. Wie das klappt, was euch das kostet und warum ihr das machen solltet, erfahrt ihr in diesem Ratgeber.

  • THG-Quote (2023): Wie viel bekommt ihr mit der E-Auto-Prämie?
    Kilian Scharnagl22.05.2023

    Anders als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor stoßen Elektroautos bekannterweise kein CO₂ aus. Dank dessen könnt ihr euch seit Anfang 2022 mit der THG-Quote etwas dazu verdienen. Was die THG-Quote ist und bei welchem Zwischenhändler ihr am meisten profitieren könnt, verraten wir euch in diesem Ratgeber.

  • E-Auto vs. Verbrenner: ADAC verrät Sieger im Gesamtkosten-Vergleich
    Felix Gräber14.05.2023

    Wer sich für E-Autos interessiert, steht unweigerlich vor der Frage: Kann ich mir den Aufpreis für Elektroantrieb leisten? Denn das Elektroautos beim Kauf teurer sind als Verbrenner, lässt sich nicht bestreiten – selbst mit Förderung. Der ADAC hat jetzt aber die Gesamtkosten von E-Autos und Verbrennern verglichen – und kommt zu einem aufschlussreichen Ergebnis.

  • E-Auto-Panne: ADAC verrät die Achillesferse der Stromer
    Felix Gräber13.05.2023

    E-Autos sind kein seltener Anblick mehr auf deutschen Straßen. Da werden auch die Panneneinsätze beim ADAC häufiger. Vier Modelle mit Akku schaffen es in die offizielle Auswertung. Der Vergleich mit Verbrennern zeigt, worauf sich E-Auto-Fahrer einlassen.

  • Auto-Wissen: Wann sollte man den Reifendruck überprüfen?
    Kilian Scharnagl10.05.2023

    Wisst ihr, wann und wie oft man den Reifendruck checken sollte? Die Antwort auf diese Frage kann lebenswichtig sein, schließlich sind die vier Reifen eures Autos die einzigen Kontaktpunkte zur Straße. Was ihr hierzu wissen solltet, geben wir euch in diesem Artikel auf den Weg.

  • Freie Camping-Plätze finden: Apps mit Stellplatz-Radar
    Martin Maciej03.05.2023

    Der Sommer kommt und die Camping-Saison beginnt allmählich. Damit ihr auf der Reise nicht zu lange nach einem freien Stellplatz für das Wohnmobil oder einem Zeltplatz suchen müsst, hilft euch ein Stellplatz-Radar im App-Format.

  • Günstige E-Autos: ADAC nimmt Hersteller in die Pflicht
    Simon Stich29.04.2023

    ADAC-Präsident Christian Reinicke betont energisch die Notwendigkeit von bezahlbaren Elektroautos. Er fordert, dass Elektromobilität nicht nur für wohlhabende Hausbesitzer zugänglich sein darf. Er warnt deutsche Autohersteller davor, sich von der preisgünstigen Konkurrenz aus China überholen zu lassen.

  • Ritterschlag für E-Autos: ADAC lobt deutsche Hersteller
    Felix Gräber15.04.2023

    Wer auf ein E-Auto umsteigen will, muss sich entscheiden: Welcher Hersteller und welches Modell sollen es werden? Der große ADAC-Überblick der besten getesteten Elektroautos bietet Orientierung. Wer wirklich das Beste vom Besten will, wird bei den deutschen Premium-Herstellern fündig – muss aber auch tief in die Tasche greifen.

  • E-Vignette: Wissenswertes zum digitalen "Pickerl"
    Kilian Scharnagl12.04.2023

    Plant ihr, in eurem Urlaub Grenzen zu überqueren, solltet ihr euch erkundigen, ob auf Autobahnen oder Schnellstraßen Mautgebühren anfallen. Fahrt ihr beispielsweise über Österreich nach Italien, stellt ihr euch eventuell die Frage, ob ihr schon im Voraus ein sogenanntes „Pickerl“ kaufen könnt. Möglich ist das mit der E-Vignette. Wie ihr eine bekommt und was ihr dabei alles beachten müsst, das erfahrt ihr hier.

  • Das günstigste E-Auto: Kostensieger des ADAC
    Kilian Scharnagl30.03.2023

    Aufgrund ihres Preises sind die meisten E-Autos für die meisten Interessenten nicht erschwinglich. Dennoch gibt es gelegentlich Hersteller, die mit Kampfpreisen Käufer überzeugen wollen. Welcher Stromer der günstigste ist, hat der ADAC herausgefunden.

  • ADAC warnt: Von diesen E-Autos solltet ihr die Finger lassen
    Kilian Scharnagl30.03.2023

    Wer auf ein E-Auto umsteigen will, dabei aber auf den Geldbeutel achten möchte, der sollte genau aufpassen. Denn auch wenn der Markt vergleichsweise günstige Autos zu bieten hat, es gibt immer einen Haken. Manche Neuwagen haben dem ADAC zufolge wirklich keine Empfehlung verdient.

  • Tankstellenpreise: ADAC-Experte hat gute Nachrichten für Autofahrer
    Felix Gräber25.03.2023

    Die Preise für Benzin und Diesel haben den Deutschen im vergangenen Jahr mehr als nur Kopfschmerzen bereitet. Inzwischen sieht es wieder besser aus, doch wirklich günstige Preise an der Zapfsäule sind noch immer nicht in Sicht. Ein ADAC-Experte macht Verbrauchern Hoffnung, dass sich das bald ändern wird.

  • ADAC-Mitgliedschaft kündigen: So geht's!
    Kilian Scharnagl23.03.2023

    Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) bietet seinen Mitgliedern Leistungen wie Pannendienste und Autoleasing. Selbst wenn ihr kein Auto besitzt, macht der ADAC sogar euer Fahrrad wieder fahrbereit. Wenn ihr die Mitgliedschaft allerdings kündigen wollt, gibt es besonders eines zu beachten: die Kündigungsfrist.

  • Checkliste für Verbraucher: Das wird beim TÜV geprüft
    Kilian Scharnagl22.03.2023

    Es ist erst zwei Jahre her, doch es steht bei euch wieder der Besuch beim TÜV an. Damit euch euer fahrbarer Untersatz keine bösen Überraschungen bei der Hauptuntersuchung beschert, solltet ihr euch schon zuvor die wichtigsten Problemzonen am Auto selbst ansehen. So könnt ihr eventuelle, besonders grobe Mängel frühzeitig erkennen und beheben lassen. Dafür könnt ihr euch an dieser Checkliste orientieren.

  • Tesla-Preise fallen: Diese E-Autos sind gerade besonders günstig
    Felix Gräber21.03.2023

    Tesla hat schon mit seinen ersten Reduzierungen zu Anfang des Jahres Erfolge gefeiert. Jetzt werden manche der E-Autos nochmal billiger. Wer bei der Auswahl flexibel ist, kann sich über satte Rabatte bei Tesla und obendrein schnelle Lieferung freuen.

  • Tesla abgehängt: BMW und Mercedes fahren mit E-Autos davon
    Felix Gräber02.03.2023

    Die Reichweite ist noch immer eines der ausschlaggebenden Argumente bei der Wahl eines E-Autos. Für die meisten Kunden gilt: Je weiter, umso besser. Tesla dürfte diese Einstellung kaum passen, denn die Stromer aus den USA können mit der deutschen Konkurrenz nicht mithalten.

  • Bewegung bei E-Auto-Preisen: Gebraucht-Käufer schöpfen Hoffnung
    Felix Gräber27.02.2023

    Für Gebrauchtwagen-Käufer sind es absurde Zeiten, vor allem, wenn es ein E-Auto sein darf: Die Preise sind 2022 auf Höhen geklettert, die so wohl kaum jemand zuvor gesehen hat. In extremen Fällen konnte ein Gebrauchter sogar teurer sein als ein neuer Stromer. Doch inzwischen gibt es erste gute Zeichen für eine Entspannung.

  • Kostenvorteil von E-Autos: ADAC verrät, worauf es ankommt
    Felix Gräber23.02.2023

    Wenn ein neues Auto her muss, stehen Verbraucher heute vor der Frage: Elektro oder Verbrenner? Gerade in der aktuellen Teuer-Zeit kann das auch eine Kostenfrage sein. Der ADAC verrät, worauf ihr beim Kostenvergleich von Benziner und Diesel oder E-Autos achten müsst.

  • ADAC: Pannenhilfe & Schadenmeldung – online und per Telefon
    Kilian Scharnagl20.02.2023

    Klar, niemand wünscht sich einen Unfall. Dennoch geraten auch sehr gute Fahrer unverschuldet in Gefahrensituationen, die sie nicht mehr retten können. Wie ihr nach einem Unfall die ADAC-Pannenhilfe erreicht und wie ihr dem ADAC einen Schaden meldet, erfahrt ihr hier.

  • Dieselfahrer können aufatmen: ADAC sieht Licht am Ende des Tunnels
    Simon Stich15.02.2023

    Lange Zeit sah es für Dieselfahrer an deutschen Tankstellen ziemlich düster aus. Jetzt meldet sich der ADAC mit einer erfreulichen Nachricht: Erstmals seit Mai 2022 ist der Kraftstoff wieder günstiger als Super E10. Billig kommen Dieselfahrer aber trotzdem nicht weg.

  • ADAC steigt ins Geschäft mit Solaranlagen ein: So profitieren Mitglieder davon
    Peter Hryciuk29.01.2023

    Der ADAC erweitert in regelmäßigen Abständen sein Angebot und nimmt dabei immer neue Bereiche mit auf. E-Autos spielen beim ADAC mittlerweile auch eine große Rolle und so hat man sich dazu entschlossen, jetzt auch Solaranlagen anzubieten. Dafür wurde ein bekannter Partner gefunden. Mitglieder profitieren von der Kooperation.

  • ADAC: Adressänderung online durchführen
    Kilian Scharnagl25.01.2023

    Die Mitgliedschaft beim ADAC bringt viele Vorteile – gleichzeitig benötigt der Automobil-Club aber auch viele personenbezogene Daten. Wie ihr nach einem Umzug eure Adressangabe beim ADAC ändert, erfahrt ihr hier.

  • Fahrzeughistorie prüfen: Gebrauchtwagen-Check gegen Betrug
    Kilian Scharnagl18.01.2023

    Ihr scrollt auf eBay Kleinanzeigen oder Autoscout24 und verliebt euch urplötzlich in den Gebrauchtwagen eurer Träume. Lediglich ein paar Zweifel bleiben: Wird das Auto so günstig angeboten, weil es in der Vergangenheit einen Unfall erlebt hat? Wurde der Service zuverlässig erledigt? Wie viele Kilometer hat der Motor wirklich hinter sich? In diesem Fall empfiehlt sich ein Gebrauchtwagen-Check, um Einsicht in die Fahrzeughistorie zu erhalten.

  • Umweltplakette für das E-Auto: Fahrverbot trotz E-Kennzeichen?
    Kilian Scharnagl17.01.2023

    Ein E-Auto wird oftmals als die umweltfreundlichste Option im Individualverkehr porträtiert, schließlich vermeidet man damit lokale Emissionen. Dennoch reicht ein E-Kennzeichen alleine nicht für die Fahrt in eine Umweltzone, sonst droht euch eine Strafe. Warum das so ist und wie ihr an eine grüne Plakette für euer E-Auto kommt, erfahrt ihr hier.

  • Durchbruch oder Absturz: 2023 wird das Jahr der Entscheidung für E-Autos
    Felix Gräber14.01.2023

    Der Umstieg auf E-Autos ist in vollem Gang. Die Politik will es so, die Hersteller bringen reihenweise neue Modelle mit Elektroantrieb auf den Markt oder kündigen welche an. Aber die Herausforderungen auf dem Weg zum Ende des Verbrenners sind längst nicht überwunden. 2023 könnte zum Jahr der Entscheidung werden.

  • E-Auto-Akku entladen? Was bei einer Panne zu tun ist
    Kilian Scharnagl13.01.2023

    Ihr wart bei den Eltern auf dem Land ohne jegliche Lademöglichkeit unterwegs oder habt schlicht vergessen, den Akku eures E-Autos nachts aufzuladen, und jetzt steht ihr mit leerer Batterie am Straßenrand? Was in dieser ungünstigen Situation zu tun ist und wie ihr sie in Zukunft verhindern könnt, zeigen wir euch in diesem Guide.

  • Horrorjahr an der Tankstelle: Nie mussten Deutsche mehr zahlen als 2022
    Felix Gräber08.01.2023

    Autofahrer sind von den Preissteigerungen im Jahr 2022 hart getroffen worden. Wie hart genau, das hat der ADAC untersucht. Dort kommt man zu dem Schluss: Ein schlechteres Jahr für Deutschlands Autofahrer hat es noch nie gegeben. Doch immerhin ist etwas Besserung in Sicht.

  • ADAC: Winter-Stau kein Problem für E-Autos – unter dieser Bedingung
    Felix Gräber01.01.2023

    Wenn es draußen so richtig kalt wird, schlottern auch so manchem E-Auto-Fahrer die Knie – manchmal auch vor Angst. Denn der Stromverbrauch beim Elektroauto steigt im Winter spürbar an, die Reichweitenangst erhebt wieder ihr hässliches Haupt. Viele Probleme dürfte es deswegen aber nicht geben, meint zumindest der ADAC.

  • ADAC stellt fest: Zeit arbeitet für E‑Autos – auch ohne Verbrenner-Aus
    Felix Gräber21.12.2022

    Wer wissen will, ob sich der Umstieg vom Verbrenner auf ein E‑Auto lohnt, muss dafür mehr beachten als nur den Preis. Vor allem aus ökologischer Sicht ist dabei entscheidend, wie hoch Emissionen und Verbrauch aufs ganze Leben des Fahrzeugs gerechnet sind. Der ADAC kommt dabei zu einem klaren Sieger im Antriebsvergleich.

  • ADAC findet klare Worte für Autobauer: So könnt ihr nicht weitermachen
    Felix Gräber27.11.2022

    Geht es nach dem ADAC, haben die Autohersteller den falschen Weg gewählt. Autos werden immer teurer, Luxus-Modelle kriegen Vorrang vor Pkw, die sich die Menschen leisten können – so darf es nicht weitergehen. Vor allem für den Umstieg auf Elektroautos muss der Wind sich drehen.

  • Harte Ansage vom TÜV: Jedes fünfte Auto gefährdet Sicherheit auf Deutschlands Straßen
    Felix Gräber14.11.2022

    Der TÜV-Report 2023 ist da und mit ihm kommt eine klare Warnung der Autoexperten: Die Sicherheit der Automobile, mit denen wir vom Feldweg bis auf die Autobahn unterwegs sind, ist auf dem absteigenden Ast. Zum ersten Mal teilt der TÜV außerdem seine Erfahrungen aus der Hauptuntersuchung mit einem Elektroauto, die gemischt ausfallen.

  • ADAC warnt: Deutsche E-Auto-Hersteller sind auf dem falschen Weg
    Simon Stich11.11.2022

    Dem ADAC nach sind deutsche E-Auto-Hersteller einfach falsch abgebogen. Man würde das wichtige Feld der E-Kleinwagen der europäischen und chinesischen Konkurrenz überlassen. E-Autos dürfen nicht zu einem Privileg für Reiche werden, so der Automobilclub.

  • Elektromotorrad und E-Roller für die Stadt: Angebote im Überblick
    Kilian Scharnagl07.11.2022

    Während der Markt für E-Autos seit Jahren stark wächst, erleben Elektromotorräder erst seit 2019 einen Aufschwung – das liegt unter anderem an der Einführung der B196-Führerschein-Erweiterung und daraus resultierenden hohen Nachfrage nach A1-Maschinen, also Motorrädern mit 125 Kubikzentimetern (ccm) oder 11 Kilowatt (kW) Leistung. Derzeit ist das Angebot an Elektromotorrädern noch überschaubar, wir geben euch einen kurzen Überblick.

  • ADAC mit bitterer Wahrheit: Autofahrer leiden wie nie zuvor
    Kaan Gürayer07.11.2022

    Tanken in Deutschland war nie besonders günstig. 2022 hat es Autofahrer aber besonders hart getroffen. Neue Zahlen des ADAC belegen jetzt, wie hoch die Spritpreise in diesem Jahr wirklich sind. Besonders bitter: Der Negativrekord ist bereits in Stein gemeißelt.

  • ADAC warnt E-Auto-Fahrer: Dieser Fehler ist brandgefährlich
    Felix Gräber03.10.2022

    Der Umstieg aufs E-Auto bringt Veränderungen mit sich. So findet sich die nächste Ladesäule meist nicht so leicht wie eine Tankstelle für Benziner und Diesel. Viele E-Auto-Fahrer laden daher gerne und oft Zuhause. Doch dabei solltet ihr einen Fehler nicht begehen, warnt der ADAC. Sonst besteht schlimmstenfalls Brandgefahr.

  • Winterreifen im ADAC-Test: Mit diesen Modellen könnt ihr Geld sparen
    Felix Gräber28.09.2022

    Die Tage werden kürzer, Temperaturen fallen, es wird nass, dunkel, kalt. Zeit für alle Autofahrer, sich für den Wechsel auf Winterreifen vorzubereiten. Beim aktuellen Modelltest des ADAC gibt es ein paar klare Spitzenperformer, ein großes Mittelfeld und deutliche Schlusslichter, auf die ihr euch besser nicht verlasst. Wer es geschickt angeht, kann obendrein etwas Geld sparen.

  • ADAC prangert Autobauer an: Neuwagen sind viel zu teuer
    Felix Gräber24.09.2022

    Die Preise für Neuwagen kennen wie für vieles andere nur eine Richtung: nach oben. Doch der Autokauf wird schon seit Langem immer teurer. Der ADAC hat errechnet, wie tief Autokäufer heute in die Tasche greifen müssen. Dabei fällt auf: Kunden müssen deutlich höhere Preise zahlen, als die Hersteller begründen können.

  • Ladeverluste bei E-Autos: ADAC verrät, welchen Fehler ihr vermeiden solltet
    Felix Gräber19.09.2022

    Wer ein E-Auto besitzt, kann damit in der Regel beim Strom laden Geld sparen. Extreme Spritpreise, Solaranlagen und weitere Vorzüge machen es möglich. Elektro-Fahrer müssen aber mit Ladeverlusten leben. Nie kommt der ganze Strom, den es zu bezahlen gilt, auch im Autoakku an. Der ADAC hat jetzt ermittelt, wie viel Saft ungenutzt bleibt.

  • Preisexplosion an der Zapfsäule: ADAC macht klare Ansage
    Felix Gräber18.09.2022

    Der Tankrabatt ist Geschichte und spätestens mit ihm ist auch die Preisgrenze von 2 Euro pro Liter an der Tankstelle wieder gefallen. Benzin und Diesel haben einen beispiellosen Preissprung hingelegt. Der ADAC prangert jetzt an: Für die Geldmacherei gibt es keine Rechtfertigung.

  • E-Autos vs. Verbrenner: Der große Gesamtkosten-Vergleich zeigt die ganze Wahrheit
    Felix Gräber18.09.2022

    Elektroautos sind teurer beim Kauf. Mit der Zeit rentiert sich das aber. Verbrenner auf der anderen Seite lassen sich günstig ergattern, doch am Ende zahlen Käufer drauf. So einfach ist die Rechnung längst nicht immer, wie ein aktueller Vergleich der Gesamtkosten von E-Autos und Verbrennern offenlegt.

  • ADAC: Diese App ist ein Muss für alle E-Auto-Fahrer
    Felix Gräber14.09.2022

    Es gibt viele wichtige Begleiter, die man als E-Auto-Fahrer auf dem Smartphone installiert haben sollte. So wird etwa die Suche nach der nächsten Ladestation einfacher. Der ADAC hat seine beliebte Spritpreise-App überarbeitet und viele Funktionen eingeführt, die E-Auto-Fahrern unterwegs zugute kommen.

  • ADAC erwartet harte Zeiten: Größter Vorteil von E-Autos steht auf der Kippe
    Felix Gräber05.09.2022

    E-Autos sollen die bessere Alternative zu Benziner und Diesel sein, vor allem auch die günstigere. Bisher ging diese Rechnung nur beim Preisvergleich zwischen Zapfsäule und Ladestation auf. Diese Zeiten sind vorbei: Ein ADAC-Experte meint, aktuell lässt sich nicht festlegen, welcher Antrieb günstiger ist.

  • 6 Tipps vom ADAC: So spart ihr Geld an der Zapfsäule – auch ohne Tankrabatt
    Felix Gräber31.08.2022

    Mit dem Ende des Tankrabatts wird es wieder teurer an Deutschlands Zapfsäulen. Wer es noch vor dem 1. September schafft, den Wagen vollzutanken, kann deswegen aber nicht unbedingt auf günstigere Preise hoffen. Stattdessen können einige grundlegende ADAC-Tipps helfen, die Kosten an der Tankstelle möglichst klein zu halten.

  • Zum Ende von Tankrabatt und 9-Euro-Ticket: ADAC rechnet ab
    Felix Gräber31.08.2022

    9-Euro-Ticket und Tankrabatt laufen aus. Ab dem 1. September greift kein Sondereffekt mehr, der die Preise an der Zapfsäule drosselt, mit günstigem ÖPNV in ganz Deutschland ist Schluss. Während das Billig-Ticket beim ADAC gut ankommt, rechnet der Automobilclub mit günstigem Sprit schonungslos ab: Rückkehr unerwünscht.

Anzeige
Anzeige