Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Balkonkraftwerke - Seite 6

Balkonkraftwerke - Seite 6

  • 200 Euro für Balkonkraftwerk: Weiteres Bundesland fördert Mini-Solaranlagen
    Peter Hryciuk19.01.2023

    Balkonkraftwerke werden für viele Menschen immer interessanter. Damit könnt ihr nicht nur in Zeiten hoher Energiekosten Strom selbst produzieren, sondern bekommt auch immer häufiger eine Förderung beim Kauf. Dadurch lohnt sich eine Mini-Solaranlage für viele Menschen jetzt noch viel mehr.

  • Solarzellen nicht sichtbar: Diese Dachziegel erzeugen Strom
    Simon Stich18.01.2023

    Ein Unternehmen aus Italien hat neuartige Dachziegel präsentiert, die über versteckte Solarzellen verfügen. Von außen wirken die Dachschindeln herkömmlich, die Photovoltaik-Funktion ist nicht zu erkennen. Die Dachziegel sind in verschiedenen Designs zu bekommen.

  • Was ist eine Wallbox?
    Kilian Scharnagl13.01.2023

    Elektroautos sind weiter auf dem Vormarsch. Das große Verkaufsargument von E-Autos: saubere Energie aus der Steckdose. Ganz so einfach ist es dann allerdings doch nicht. Was eine Wallbox ist, wie sie funktioniert und wie sie gefördert wird, erfahrt ihr hier.

  • Balkonkraftwerk bald bei Aldi? Discounter äußert sich zu Mini-Solaranlagen
    Peter Hryciuk12.01.2023

    Die hohen Energiekosten sorgen dafür, dass sich immer mehr Menschen für sogenannte Balkonkraftwerke interessieren. Es handelt sich dabei um Mini-Solaranlagen, die nicht viel kosten und die Stromrechnung spürbar reduzieren können. Nach Netto könnte auch Aldi bald so ein Balkonkraftwerk verkaufen.

  • Amazon verkauft starken Solargenerator zum Hammerpreis
    Peter Hryciuk10.01.2023

    Solargeneratoren sind in Deutschland sehr beliebt, da viele Menschen Angst haben, dass der Storm ausfällt. Sollte es wirklich dazu kommen, dann lässt sich mit so einer Powerstation und dem passenden Solarpanel Energie gewinnen und speichern. Bei Amazon ist so ein Solargenerator aktuell sehr günstig zu haben. Auf ein Detail solltet ihr dabei aber achten.

  • Mini-Solaranlage für jede Wohnung: Deutscher Tüftler erfindet Fensterkraftwerk
    Peter Hryciuk09.01.2023

    Immer mehr Menschen in Deutschland wollen sich eine Solaranlage zulegen, doch nicht jeder kann diese einfach auf dem Dach montieren. Balkonkraftwerke haben sich als Mini-Solaranlagen durchgesetzt. Geht das auch nicht, dann könnte das Fensterkraftwerk eine Lösung für euch sein. Dafür sucht ein deutscher Tüftler jetzt Unterstützer über Kickstarter.

  • Balkonkraftwerk: Bundesnetzagentur gibt Verbrauchern bei Mini-Solaranlagen Rückendeckung
    Peter Hryciuk05.01.2023

    Balkonkraftwerke werden wegen der steigenden Strompreise immer attraktiver. Gleichzeitig verlangen viele Netzbetreiber von den Verbrauchern, dass sie eine Einspeisesteckdose nutzen, um die Energie ins Hausnetz zu leiten. Viele wollen stattdessen einfach den klassischen Schuko-Stecker nutzen – genau das unterstützt nun auch die Bundesnetzagentur.

  • Wind statt Sonne: Dieser Solargenerator macht euch unabhängiger
    Peter Hryciuk01.01.2023

    Solargeneratoren oder sogenannte Powerstations liegen aktuell voll im Trend. Es handelt sich dabei um große Akkus, die an der Steckdose, im Auto oder mit Solarenergie unterwegs komplett unabhängig aufgeladen werden können. Mit Windenergie soll nun eine weitere Möglichkeit dazukommen.

  • Mini-Solaranlagen in 2023: Mehrwertsteuer bei Balkonkraftwerken entfällt
    Peter Hryciuk13.12.2022

    Balkonkraftwerke erfreuen sich durch die steigenden Strompreise großer Beliebtheit. Wer jetzt noch nicht zugeschlagen hat, bekommt 2023 einen weiteren Grund dafür, sich eine steckfertige Mini-Solaranlage anzuschaffen. 2023 entfällt nämlich die Mehrwertsteuer, sodass ihr 19 Prozent sparen könnt.

  • Balkonkraftwerk und Solargenerator: Eine explosive Mischung
    Peter Hryciuk12.12.2022

    Die hohen Strompreise in Deutschland bewegen immer mehr Menschen dazu, sich ein Balkonkraftwerk anzuschaffen, um selbst Strom zu produzieren. Viele kaufen sich auch einen Solargenerator, um etwas mehr Sicherheit bei einem Stromausfall zu erhalten. Die beiden Geräte können gut zusammenarbeiten, wenn ihr nicht einen großen Fehler macht. Der Schutzmechanismus versagt hier nämlich.

  • Perfekte Ergänzung zum Solargenerator: Dieser Stromgenerator läuft mit Gas und Benzin
    Peter Hryciuk09.12.2022

    EcoFlow ist eigentlich bekannt für seine Solargeneratoren, die euch unterwegs mit Energie versorgen können. Jetzt hat das Unternehmen mit dem EcoFlow Smart Generator (Dual Fuel) einen Stromgenerator auf den Markt gebracht, der sowohl mit Benzin als auch mit Gas läuft und zusätzlich mit einem Solargenerator kombiniert werden kann. So könnt ihr für mehrere Tage eine Notstromversorgung sicherstellen.

  • Bis zu 5.000 Euro Schadenersatz nach Blackout: Das müsst ihr wissen
    Peter Hryciuk04.12.2022

    Viele Menschen in Deutschland haben Angst vor einem Blackout – also einem großflächigen und unvorhergesehenen Stromausfall. Das ist nicht nur angsteinflößend, sondern kann auch empfindliche Gerät beschädigen. In bestimmten Fällen steht euch eine Entschädigung von bis zu 5.000 Euro zu.

  • Im Blackout: E-Bike-Akku als Powerbank nutzen?
    Kilian Scharnagl23.11.2022

    Auch wenn ein kompletter Blackout sehr unwahrscheinlich ist, so stellen sich doch viele die Frage, wie sie im Notfall noch an Strom kommen. Den E-Bike-Akku des Tourenbikes mit seinen fast 600 Wattstunden anzuzapfen, scheint ein Geniestreich zu sein. Doch geht das überhaupt?

  • Bei Stromausfall: Funktioniert die Gasheizung während eines Blackouts?
    Peter Hryciuk21.11.2022

    Millionen Menschen haben eine Gastherme verbaut, mit der nicht nur die Heizung betrieben, sondern auch warmes Wasser erzeugt wird. Doch was passiert, wenn es wirklich zu einem Blackout oder regionalen Stromausfall kommt? Funktioniert die Gasheizung dann noch? Nein, wie sich zeigt.

  • Balkonkraftwerk mit Akku-Speicher aufrüsten: Das ist jetzt schon möglich
    Peter Hryciuk16.11.2022

    Ein Balkonkraftwerk arbeitet eigentlich in einem geschlossenen Kreislauf und funktioniert auch nur auf bestimmte Weise: Produzierter Strom wird direkt verbraucht und der Überschuss an den Netzbetreiber verschenkt. Mit einem Solargenerator könnt ihr das umgehen. Ich habe das ausprobiert.

  • Angeblicher Gasrabatt: Bundesnetzagentur warnt vor Abzockern
    Simon Stich13.11.2022

    Die Bundesnetzagentur warnt vor Betrügern: Angreifer haben es mit einer gefälschten Internetseite der Behörde auf Kontodaten von Nutzern abgesehen. Der angebliche Gasrabatt über 15 Prozent existiert aber gar nicht.

  • Mini-Solaranlage für jeden: Hürden für Balkonkraftwerk sollen fallen
    Peter Hryciuk13.11.2022

    Mit einer steckfertigen Mini-Solaranlage könnt ihr selbst dafür sorgen, dass die Stromkosten sinken. Die Mini-Solaranlagen sind aktuell sehr beliebt, doch es gibt auch einige Hürden zu nehmen, die besonders Mieter betreffen. Genau diese sollen jetzt fallen und den Einsatz von Balkonkraftwerken erleichtern.

  • Gas- und Strompreise: Plötzlich ist alles viel günstiger als erwartet
    Peter Hryciuk03.11.2022

    Viele Menschen in Deutschland haben Angst vor astronomisch hohen Energiekosten. Zuletzt haben viele Briefe von ihren Strom- oder Gasversorgern bekommen, die viel höhere Abschlagszahlungen fordern. Auch ich muss eigentlich seit dem 1. November 2022 mehr als das Doppelte für Gas bezahlen. Tatsächlich ist es dazu aber nicht gekommen. Die Mehrkosten halten sich sogar stark in Grenzen. Auch Neukunden haben kaum mehr etwas zu befürchten.

  • Strom und Gas abgestellt: Bundes­netz­agentur macht ernste Prognose
    Felix Gräber25.10.2022

    Mit stark gestiegenen Kosten für Strom und Gas sorgen sich viele Deutsche vor dem Winter. Kann man sich Heizung und den Stromanschluss überhaupt noch leisten oder stellt der Anbieter die Versorgung ein, wenn kein Geld mehr fließt? Eine Analyse der Bundesnetzagentur zeigt: Die Zahl der abgestellten Anschlüsse steigt bereits seit längerem.

  • Aldi verkauft aktuell einen kleinen Gaskocher für unterwegs
    Peter Hryciuk20.10.2022

    Sollte der Strom doch einmal ausfallen, funktionieren die Küchengeräte nicht mehr und ihr könnt kein Essen mehr kochen. Für diesen Notfall oder zum Camping lohnt sich die Anschaffung eines kleinen Gaskochers, den ihr dann nutzen könnt. Bei Aldi bekommt ihr aktuell ein Enders-Gaskocher angeboten.

  • Windkraft für jedermann: Neue Mini-Anlage übertrifft Solarmodule
    Simon Stich20.10.2022

    Ein US-Startup hat eine neue Mini-Windturbine vorgestellt, die im Prinzip überall auf Gebäuden installiert werden kann. Auf Rotorblätter wird verzichtet, was eine nahezu geräuschlose Stromproduktion möglich macht. Die Anlage soll günstiger als Photovoltaik sein und trotzdem mehr Energie erzeugen.

  • Lohnt sich ein Balkonkraftwerk? Dieser Simulator kennt die Antwort
    Simon Stich20.10.2022

    Ob sich eine Solaranlage auf dem eigenen Balkon wirklich lohnt, lässt sich schnell herausfinden. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin hat einen kostenlosen Stecker-Solar-Simulator erstellt, über den Klarheit bei Einsparmöglichkeiten rund um Balkonkraftwerke geschaffen wird.

  • 01724148371 ruft an: Bloß nichts bestätigen!
    Marco Kratzenberg17.10.2022

    Wenn die Telefonnummer 01724148371 bei euch durchklingelt, ignoriert ihr den Anruf am besten. Direkt danach solltet ihr die Nummer blockieren, denn bei dieser Betrugsfirma könnt ihr nur reinfallen. Wir erklären euch, was dahintersteckt.

  • Gaspreisbremse in Deutschland: So sieht die Entlastung in zwei Schritten aus
    Peter Hryciuk10.10.2022

    Die Gaspreisbremse soll Bürgerinnen und Bürger in Deutschland schon in diesem Winter entlasten, kommt aber erst im nächsten Jahr so richtig zum Tragen – so soll es zumindest ein Entwurf vorsehen. Experten haben einen ersten Vorschlag vorgelegt. Die vorherigen Informationen wurden bestätigt.

  • Smarte Thermostate: Deutscher Hersteller beseitigt den größten Nachteil
    Simon Stich06.10.2022

    Smarte Thermostate helfen dabei, Energie zu sparen. Bei der Steuerung der Heizung gibt es aber nach wie vor ein nerviges Problem, denn ohne Batterie geht es nicht. Oder doch? Jetzt hat ein deutscher Hersteller eine eigene Lösung präsentiert, die ganz ohne Akku oder Stromanschluss auskommt.

  • #Doppelwumms! Was das Netz von Olaf Scholz und der Gaspreisbremse hält
    Felix Gräber03.10.2022

    Die Gaspreisbremse kommt, die Gasumlage jedoch ist Geschichte. Mit diesem Ergebnis sind Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner vor die Presse getreten. Scholz sprach dabei vom „Doppelwumms“ der Maßnahmen. Diese Steilvorlage lässt man auf Twitter nicht liegen.

  • Experten warnen vor Heizlüftern: Verbraucher verschlimmern das Gas-Problem
    Simon Stich28.09.2022

    Mit Strom betriebene Heizlüfter verkaufen sich bestens. Doch die vermeintliche Alternative zur Gasheizung könnte das Problem noch verschlimmern, meinen Experten. Der zusätzlich benötigte Strom wird zu einem großen Teil in Gaskraftwerken erzeugt. Kostbares Gas könnte so noch knapper werden.

  • Infrarot-Wandheizung optimal nutzen: Dieser geniale Trick macht es möglich
    Peter Hryciuk27.09.2022

    Viele Menschen sind aktuell auf der Suche nach einer Alternative zur teuren Gasheizung. Infrarot-Wandheizungen haben sich da als gute Option erwiesen. Diese können ganz einfach an die Wand gehängt werden und erzeugen so Wärme. Wollt ihr das Maximum aus eurer Infrarot-Wandheizung herausholen, solltet ihr es wie mein Arbeitskollege Achim machen.

  • Strompreis-Explosion 2023: Jetzt warnen die Stadtwerke vor der Teuer-Welle
    Kaan Gürayer24.09.2022

    Alle schauen auf die Gaspreise. Doch auch die Strompreise klettern immer weiter nach oben. Die Stadtwerke warnen nun vor einer gigantischen Teuerungswelle im kommenden Jahr. Wie tief die Verbraucher schlimmstenfalls in die Tasche greifen müssen, haben die kommunalen Energieversorger verraten.

  • Strompreis-Schock 2023: Experten verraten, wie teuer die Kilowattstunde wird
    Kaan Gürayer20.09.2022

    Sorgenvoll blicken die Deutschen auf den Winter. Bauchschmerzen bereiten vor allem die Gaspreise, die vielfach durch die Decke gehen. Doch auch beim Strompreis werden die Bürger ab 2023 wohl tiefer in die Tasche greifen müssen. Experten haben jetzt verraten, wie teuer die Kilowattstunde werden könnte.

  • Gaspreis explodiert: Energieversorger weist die Schuld von sich
    Peter Hryciuk20.09.2022

    Der Gaspreis ist in Deutschland aktuell ein heikles Thema. Für den Preis gibt es nur einen Weg und der führt steil nach oben. Abschlagszahlungen explodieren regelrecht und vervielfachen sich. Doch wie setzt sich der Gaspreis eigentlich zusammen, den wir zahlen müssen? Genau diese Frage hat mein Energieversorger verraten, der die Preise jetzt verdoppeln muss.

  • Strafzahlung für Balkonkraftwerk: Unsicherheit sorgt bei Mini-Solaranlagen für ein Problem
    Peter Hryciuk18.09.2022

    Steckfertige Mini-Solaranlagen liegen aktuell voll im Trend. Sie lassen sich für relativ wenig Geld installieren und erzeugen Tag für Tag Energie, die ihr direkt verbrauchen könnt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sorgt aktuell aber für Verunsicherung, denn Betreibern von Balkonkraftwerken könnte eine Strafzahlung drohen. Erst 2023 gibt es für die Unsicherheit eine Lösung

  • Günstiger Ökostrom: Diesen Geheimtipp bei MediaMarkt solltet ihr kennen
    Peter Hryciuk14.09.2022

    Die Preise für Strom sind für Menschen in Deutschland teilweise deutlich gestiegen. Doch es gibt sie immer noch, die günstigen Angebote für Ökostrom, die aktuell aber noch als kleiner Geheimtipp gelten. Der Abschluss funktioniert nämlich nur lokal im MediaMarkt.

  • Xiaomi mischt jetzt mit: Erster Solargenerator hat es richtig in sich
    Peter Hryciuk13.09.2022

    Xiaomi ist mittlerweile bekannt dafür, überall seine Nase reinzustecken und Produkte auf den Markt zu bringen, von denen wir es nie geglaubt hätten. Beim Mijia Outdoor Power 1000 Pro macht es aber durchaus Sinn, denn hier kommen Kernkompetenzen von Xiaomi zum Einsatz und Solargeneratoren liegen aktuell voll im Trend.

  • Nach Strompreisbremse: So soll der Gaspreisdeckel aussehen
    Peter Hryciuk08.09.2022

    Die Gaspreise sind so massiv in die Höhe geschossen, dass viele Familien beim Heizen des Hauses oder der Wohnung vor eine finanzielle Großbelastung gestellt werden. Die EU hat Pläne, einen Gaspreisdeckel einzuführen. Nach der Strompreisbremse in Deutschland könnte so eine spürbare Entlastung kommen, wenn sich die EU-Staaten einigen können.

  • Basisverbrauch der Strompreisbremse: So hoch liegt er bei Singles und Familien
    Peter Hryciuk08.09.2022

    Die Bundesregierung hat ihr drittes Entlastungspaket vorgestellt, das sich auf einen Gesamtwert von 65 Milliarden Euro belaufen soll. Dabei wurde auch eine Strompreisbremse angekündigt, die den Basisverbrauch abdecken soll. Eine Beispielrechnung verrät nun, wie der Strompreisdeckel für Singles und Familien ausfallen soll und wie hoch der Preis pro kWh dabei ist.

  • Wärmepumpe im Altbau: Darauf müssen Hausbesitzer achten
    Simon Stich06.09.2022

    Weil Gas immer teurer wird, schauen sich Hausbesitzer verstärkt nach Alternativen wie Wärmepumpen um. Ob sich die auch für Altbauten lohnen, klärt die Energieberaterin Christine Mörgen. Manchmal muss es nicht gleich eine neue Heizung sein, denn andere Maßnahmen helfen ebenso beim Energiesparen.

  • Jackery Solargenerator 1000 Pro im Hands-On-Video: Das kann die Powerstation
    Peter Hryciuk06.09.2022

    Solargeneratoren liegen aktuell voll im Trend. Die Menschen wollen etwas Sicherheit, um im Notfall Energie erzeugen zu können. Genau für so einen Fall ist ein Solargenerator mit integriertem Akku und anschließbarem Solarpanel genau die richtige Wahl. Mit dem Jackery Solargenerator 1000 Pro wurde ein neues Modell vorgestellt, das einige Besonderheiten aufweist. Zudem gibt es neue Solarpanel. Wir haben uns im Hands-On-Video einen ersten Eindruck davon verschafft.

  • Balkonkraftwerk im Juli 2022: So viel Stromkosten hab ich mit der Mini-Solaranlage gespart
    Peter Hryciuk01.08.2022

    Mein Balkonkraftwerk hat sich im Juli 2022 über viele Sonnenstunden gefreut. Es war aber auch einiges an Regen dabei, sodass ich nicht das volle Potenzial ausschöpfen konnte. Heute blicken wir auf den Ertrag im Juli 2022. Wie viel Energie habe ich produziert, wie viel davon verschenkt und was habe ich tatsächlich verbraucht? Genau das ist dann meine Ersparnis.

  • Unauffälliges Balkonkraftwerk: Mini-Solaranlage ohne Aufsehen verwenden
    Peter Hryciuk26.07.2022

    Steckfertige Balkonkraftwerke liegen voll im Trend. Geführt jeder möchte eine Mini-Solaranlage nutzen, um die Stromrechnung zu reduzieren. Nicht überall ist das möglich, da die Solarzellen die Optik eines Gebäudes verändern. Doch es gibt auch unauffällige Lösungen. Zwei davon stelle ich euch jetzt vor.

  • Balkonkraftwerk: So lohnt sich die Mini-Solaranlage für euch
    Peter Hryciuk06.06.2022

    Mit den steigenden Strompreisen wird das Interesse an sogenannten Balkonkraftwerken immer größer. Sie sind leicht zu installieren, kosten nicht viel und amortisieren sich bereits nach wenigen Jahren. Wie ein Balkonraftwerk funktioniert und was man beachten muss, erfahrt ihr in unserem GIGA-Artikel.

Anzeige
Anzeige