Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Deutschland-Ticket - Seite 3

Deutschland-Ticket - Seite 3

  • Probleme beim 49-Euro-Ticket: Hier herrscht noch Nachholbedarf
    Simon Stich09.08.2023

    Rückmeldungen von Kunden des Deutschlandtickets deuten auf einige Schwierigkeiten hin. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen sieht vor allem beim Kauf und bei der Kündigung noch dringenden Handlungsbedarf. Beide Vorgänge müssten deutlich vereinfacht werden.

  • ARD ändert Programm für ein Thema, das Millionen Deutsche nervt
    Simon Stich30.07.2023

    Anfang September erwartet die Zuschauer der ARD-Sender ein crossmedialer Thementag. Im Fernsehen, Radio und in den Mediatheken dreht sich alles um das Thema Bahnfahren in Deutschland. Dabei stehen sowohl der Zustand des Schienennetzes als auch das Deutschlandticket im Fokus.

  • 49-Euro-Ticket: ADAC macht verlockendes Angebot
    Kaan Gürayer19.07.2023

    Das 49-Euro-Ticket ist an sich schon ein Preisknaller. Bundesweite Fahrten im Nah- und Regionalverkehr waren nie günstiger. Der ADAC beweist nun aber, dass es sogar noch günstiger geht. Der Autoclub verkauft das Deutschlandticket mit Rabatt. Zwei Einschränkungen gibt es aber.

  • 49-Euro-Ticket mit dickem Rabatt: Zwei Bundesländer gehen eigene Wege
    Kaan Gürayer29.06.2023

    Am Preis für das 49-Euro-Ticket haben sich im Vorfeld Diskussionen entzündet. Zu teuer, so lautete ein vielfacher Vorwurf. Der scheint bei zwei Bundesländern auf offene Ohren gestoßen zu sein. Sie gehen eigene Wege und bieten das Deutschlandticket teilweise mit 20 Euro Rabatt an. Nicht alle profitieren aber davon.

  • Mehr als nur Deutschland: 49-Euro-Ticket soll erweitert werden
    Kaan Gürayer24.06.2023

    Das 49-Euro-Ticket ist leicht verständlich: Es ermöglicht bundesweite Fahrten im Nah- und Regionalverkehr zum Preis von 49 Euro pro Monat. Allerdings strebt Verkehrsminister Volker Wissing Änderungen an. In Zukunft könnte das Deutschlandticket auch in einem beliebten Urlaubsland gelten.

  • 49-Euro-Ticket ein Misserfolg? Spar-Fahrkarte verfehlt großes Ziel
    Kaan Gürayer21.06.2023

    Rund zwei Monate ist das 49-Euro-Ticket erhältlich. Der Erfolg spricht für sich: Millionen Deutsche haben sich die Spar-Fahrkarte bereits zugelegt. Uneingeschränkt positiv fällt die erste Zwischenbilanz aber nicht aus. Ausgerechnet eines der wichtigsten Ziele verfehlt das Deutschlandticket klar.

  • Deutschlandticket: Darauf haben Android-Nutzer gewartet
    Simon Stich17.06.2023

    Google erweitert seine digitale Geldbörse Wallet und erlaubt es so, das Deutschlandticket darin zu speichern. Bereits erworbene 49-Euro-Tickets lassen sich also in der Wallet-App ablegen, um von unterwegs aus darauf zugreifen zu können.

  • 49-Euro-Ticket: Diese Karte müssen alle Bus- und Bahnfahrer kennen
    Simon Stich05.06.2023

    Mit Bus und Bahn zum Festpreis durch ganz Deutschland – das ist das einfache Prinzip des 49-Euro-Tickets. Doch der Fahrschein kann noch viel mehr, wie eine neue Karte eindrucksvoll zeigt. Manche Fähren lassen sich mit dem D-Ticket ebenso nutzen wie Hängebahnen oder touristische Züge.

  • Google Wallet: Deutschland-Ticket, Ausweise & mehr speichern
    Martin Maciej05.06.2023

    Google baut die eigene „Wallet“-App aus und bietet die Möglichkeit, Ausweise, Pässe und Tickets direkt in der App auf dem Smartphone zu speichern. So kann man auch das „Deutschland-Ticket“ in „Google Wallet“ speichern.

  • Deutschland-Ticket für neuen Monat aktualisieren: Was tun?
    Martin Maciej31.05.2023

    Der erste Monat mit dem Deutschland-Ticket ist vorbei. Wer sein Abonnement nicht gekündigt hat, kann auch im Juni wieder für 49 Euro mit dem öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland fahren. Muss man beim Monatswechsel etwas beachten oder das digitale Deutschland-Ticket aktualisieren?

  • 49-Euro-Ticket: Flixbus-Chef kündigt erste Konsequenzen an
    Kaan Gürayer27.05.2023

    Seit Anfang Mai ist das 49-Euro-Ticket erhältlich. Fahrten im Nah- und Regionalverkehr sind damit so günstig wie noch nie. Der Discount-Preis setzt andere Verkehrsanbieter unter Druck. Flixbus-Chef André Schwämmlein hat schon vor dem Start des Deutschlandtickets mit Streckenschließungen gedroht – und nennt jetzt erste Strecken, die es treffen könnte.

  • 49-Euro-Ticket wird überarbeitet: Großer Nachteil soll ausgeräumt werden
    Kaan Gürayer25.05.2023

    Das 49-Euro-Ticket ist ein echtes Schnäppchen. Bundesweite Fahrten im Nah- und Regionalverkehr sind damit so günstig wie noch nie. Trotzdem hat das Deutschlandticket gegenüber regulären Monatskarten einen entscheidenden Nachteil. Der soll 2024 aber beseitigt werden, verspricht die Politik. Profitieren sollen vor allem Familien.

  • Chaos beim Deutschlandticket: Bahn hat ein großes Problem
    Simon Stich22.05.2023

    Das Deutschlandticket sorgt bei der Deutschen Bahn für Probleme. Aktuell kann es vom Zugbegleiter an manchen Orten nicht auf Echtheit überprüft werden. Technische Schwierigkeiten sorgen für Fehlermeldungen. Die Bahn weist die Schuld von sich.

  • 49-Euro-Ticket ohne Abo für einzelne Monate nutzen: So geht‘s
    Martin Maciej19.05.2023

    Das Deutschland-Ticket ist als „digitales Abo“ gedacht. Manch ein Interessent fühlt sich aber von dem Begriff abgeschreckt, schließlich will sich nicht jeder langfristig an den Fahrausweis binden. Kann man das 49-Euro-Ticket auch ohne Abo einzeln kaufen?

  • Wie kann man mit dem Deutschland-Ticket 1. Klasse fahren?
    Martin Maciej16.05.2023

    Das Deutschland-Ticket kann seit einigen Wochen für Fahrten im öffentlichen Nahverkehr eingesetzt werden. Kann man sich damit auch in die 1. Klasse in Zügen der Deutschen Bahn und anderen Verkehrsmitteln setzen?

  • Deutschland-Ticket: Verbindungen im DB-Navigator sehen
    Martin Maciej03.05.2023

    Endlich kann man mit dem 49-Euro-Ticket durch ganz Deutschland fahren. Wer innerorts mit der U-Bahn oder dem Bus fahren möchte, muss sich in der Regel keine großen Gedanken darüber machen, wo es gültig ist. Anders sieht es im Zug aus. Wie kann man schnell sehen, welche Verbindungen man mit dem Deutschland-Ticket nutzen kann?

  • DB: Zug-Ticket in Wallet speichern – so gehts
    Martin Maciej02.05.2023

    Mit einer Wallet-App kann man verschiedene Tickets zentral in einer App auf dem Smartphone verwalten. Wer mit Zügen der Deutschen Bahn reist, kann in der Wallet auch seine Bahn-Tickets speichern.

  • 49-Euro-Ticket: Auslastung prüfen – wie voll sind Zug & Bus?
    Martin Maciej02.05.2023

    Das Deutschland-Ticket ist gestartet. In den Sommermonaten werden vermutlich wieder viele das Fahrangebot nutzen, um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch ganz Deutschland zu reisen. Kann man vorher prüfen, wie voll eine Bahn sein wird?

  • 49-Euro-Ticket nicht erhalten & nicht in App? So gilt es trotzdem
    Martin Maciej02.05.2023

    Zum 1. Mai ist das Deutschland-Ticket gestartet. Einige Kunden haben aber zum Start des Angebots ihr Deutschland-Ticket noch nicht per Post als Plastikkarte erhalten oder können es nicht in der App öffnen. Habt ihr das 49-Euro-Ticket bestellt, aber noch nicht bekommen, ist es trotzdem gültig.

  • Neu im Mai: Das gilt jetzt bei Gehalt, Deutschlandticket und Corona-Warn-App
    Simon Stich01.05.2023

    Im neuen Monat Mai kommen auf Verbraucher einige Änderungen zu: Das Deutschlandticket geht jetzt nach langer Diskussion an den Start und in manchen Branchen gibt es mehr Netto vom Brutto. Große Online-Konzerne müssen sich an neue Gesetze halten. Die Corona-Warn-App geht in den Ruhemodus.

  • 49-Euro-Ticket für aktuellen/nächsten Monat: Fristen zur Buchung & Kündigung
    Martin Maciej26.04.2023

    Es dauert keine Woche mehr bis das Deutschland-Ticket startet. Zwar kann man mit dem Ausweis flexibel im öffentlichen Nahverkehr durch ganz Deutschland fahren, die Buchung gestaltet sich aber komplizierter als nötig. Das Ticket ist immer einen Monat lang gültig, bei der Bestellung muss man bestimmte Fristen beachten.

  • 49-Euro-Ticket: Flop mit Ansage? Deutsche haben klare Meinung
    Kaan Gürayer25.04.2023

    In wenigen Tagen fällt der Startschuss für das 49-Euro-Ticket. Glaubt man einer Umfrage, hat die überwältigende Mehrheit der Deutschen aber nicht vor, die Spar-Fahrkarte zu kaufen. Eine Zahl dürfte der Politik besonders zu denken geben.

  • 49-Euro-Ticket: Diese Einschränkung kennt fast niemand
    Simon Stich23.04.2023

    Verbraucherschützer warnen davor, dass das 49-Euro-Ticket zu einer Einschränkung der Fahrgastrechte führen könnte. Sie befürchten, dass Kunden zu Fahrgästen zweiter Klasse degradiert werden. Sollten Züge zu spät ankommen, wäre für sie eine üblicherweise geltende Erstattung nicht möglich.

  • 49-Euro-Ticket für 39 Euro: So gibt es den Rabatt
    Martin Maciej19.04.2023

    In wenigen Wochen startet das Deutschland-Ticket. Dann kann man für 49 Euro monatlich mit dem Nahverkehr durch ganz Deutschland fahren. Mit einem Sonderangebot kann man sich das Ticket bereits für 39 Euro sichern und somit 10 Euro sparen.

  • Kann man das Deutschland-Ticket für einen Monat kaufen?
    Martin Maciej19.04.2023

    In wenigen Wochen startet das Deutschland-Ticket. Vor dem Start gibt es bei Interessierten noch einige offene Fragen. So sind sich einige mögliche Käufer unsicher, ob man das 49-Euro-Ticket auch nur für einen Monat kaufen kann.

  • Kann man das 49-Euro-Ticket bar bezahlen?
    Martin Maciej17.04.2023

    In wenigen Wochen startet endlich das 49-Euro-Ticket, mit dem man durch ganz Deutschland im Zug, Bus und anderen Verkehrsmitteln fahren kann. Wer an dem Fahrausweis interessiert ist, stellt sich möglicherweise die Frage, ob man das 49-Euro-Ticket bar bezahlen kann.

  • 49-Euro-Ticket trotz Schufa-Eintrag: Bonitäts-Check umgehen
    Martin Maciej13.04.2023

    Das Deutschland-Ticket startet in wenigen Wochen. Schon jetzt kann man es bei verschiedenen Anbietern kaufen. Bei bestimmten Plattformen wie bei der Deutschen Bahn wird jedoch bei der Buchung des Abonnements ein Bonitäts-Check durchgeführt. Das kann dazu führen, dass man das 49-Euro-Ticket mit einem Schufa-Eintrag nicht bekommt. Es gibt aber Umwege, um es trotzdem zu erhalten.

  • 49-Euro-Ticket kaufen: So gehts jetzt per App & online
    Martin Maciej12.04.2023

    Das 49-Euro-Ticket für Fahrten im öffentlichen Nahverkehr in Deutschland startet in weniger als einem Monat. Schon jetzt kann es bereits vorbestellen. So ist die App für das Deutschland-Ticket bereits seit einigen Wochen verfügbar. Seit dem 3. April kann man das Deutschland-Ticket auch bei der Deutschen Bahn und anderen Verkehrsbetrieben vorbestellen.

  • Wo gilt das 49-Euro-Ticket nicht?
    Martin Maciej11.04.2023

    Am 1. Mai startet das Deutschland-Ticket, mit dem man im öffentlichen Personennahverkehr durch Deutschland fahren kann. Der Fahrausweis soll zwar deutschlandweit in U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen und anderen Nahverkehrsmitteln gelten, es gibt aber einige Ausnahmen.

  • Trotz Deutschlandticket: In diesen Zügen müsst ihr trotzdem zahlen
    Simon Stich04.04.2023

    Mit dem Deutschlandticket für 49 Euro kann der Nah- und Regionalverkehr überall genutzt werden – oder etwa doch nicht? Ein Blick auf die Details zeigt, dass das Monatsticket doch nicht in allen Regionalzügen gilt. Hier müssen sich Reisende ein weiteres Ticket besorgen.

  • Mit dem 49-Euro-Ticket ins Ausland: So einfach geht's
    Simon Stich31.03.2023

    Das Deutschlandticket gilt nicht nur in Deutschland: Mit etwas Planung lässt sich auch ein Auslandsziel erreichen, wenn es in Grenznähe liegt. Besitzer des 49-Euro-Tickets können bis nach Frankreich, Österreich oder in die Niederlande, wie eine Reiseexpertin erklärt.

  • Kann man das 49-Euro-Ticket beim Busfahrer oder Schaffner kaufen?
    Martin Maciej30.03.2023

    In wenigen Wochen startet das 49-Euro-Ticket für Fahrten in ganz Deutschland. Es ist im öffentlichen Personennahverkehr gültig und kann zum Beispiel bei Fahrten in Bussen, U-Bahnen und Straßenbahnen eingesetzt werden. Kann man das 49-Euro-Ticket auch beim Busfahrer kaufen?

  • 49-Euro-Ticket könnte günstiger werden: Millionen Deutschen winkt Rabatt
    Kaan Gürayer20.03.2023

    Das 49-Euro-Ticket befindet sich auf den Zielgeraden: Am 1. Mai fällt der Startschuss für den günstigen Fahrschein. Änderungen sind aber noch immer möglich. Eine davon will Sachsen erreichen und das Deutschlandticket für Millionen Deutsche mit einem Rabatt anbieten – und zwar bundesweit.

  • 49-Euro-Ticket: Flixbus-Chef droht mit knallharten Konsequenzen
    Kaan Gürayer18.03.2023

    Das 49-Euro-Ticket bewegt nicht nur die Gemüter von Bus- und Bahnfahrern. Flixbus-Chef Schwämmlein fordert, dass auch Fernbusse beim Deutschlandticket integriert sind. Sollte es nicht so kommen, droht er mit knallharten Konsequenzen. Betroffen wären 150 Städte in Deutschland.

  • 49-Euro-Ticket für Kinder: Ab welchem Alter braucht man es?
    Martin Maciej14.03.2023

    Das 49-Euro-Ticket geht bald an den Start und ermöglicht Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr in ganz Deutschland. Ab welchem Alter braucht man das entsprechende Ticket und lohnt sich die Fahrkarte für Kinder überhaupt?

  • 49-Euro-Ticket mit bestehendem Abo: Das sollte man wissen
    Martin Maciej10.03.2023

    In wenigen Wochen startet das 49-Euro-Ticket, mit dem ihr in ganz Deutschland mit dem öffentlichen Personennahverkehr fahren könnt. Wer bereits ein laufendes ÖPNV-Abo hat, stellt sich die Frage, wie man auf das Deutschland-Ticket umsteigen kann.

  • 49-Euro-Ticket: Schufa droht zum Stolperstein zu werden
    Kaan Gürayer09.03.2023

    Das 49-Euro-Ticket soll den verkrusteten ÖPNV in ein neues Zeitalter führen und eine günstige Alternative zum Auto schaffen. Ausgerechnet Arme könnten von der Spar-Fahrkarte aber ausgeschlossen werden. Grund ist die Schufa.

  • 49-Euro-Ticket für Rentner: Das müssen Senioren beachten
    Martin Maciej03.03.2023

    Das 49-Euro-Ticket startet im Mai. Damit kann man durch ganz Deutschland im öffentlichen Personennahverkehr fahren. Wie sieht es beim Deutschland-Ticket für Rentner aus? Gibt es Ermäßigungen oder andere Vorteile?

  • Ist das 49-Euro-Ticket personalisiert oder übertragbar?
    Martin Maciej28.02.2023

    Der Vorverkauf für das Deutschland-Ticket läuft bereits. Ab dem 1. Mai 2023 ist der Fahrausweis für Fahrten im gesamten Bundesgebiet gültig. Ist das 49-Euro-Ticket personalisiert oder kann man es anderen weitergeben?

  • 49-Euro-Ticket wird günstiger: Bundesland gibt 20 Euro Rabatt
    Kaan Gürayer27.02.2023

    Die Vorbereitungen für das 49-Euro-Ticket laufen auf Hochtouren. Am 1. Mai soll die Fahrkarte für den Nah- und Regionalverkehr an den Start gehen. Am Preis des Deutschlandtickets entzündet sich aber weiter Kritik. Niedersachsen reagiert und will es für einen Personenkreis 20 Euro günstiger anbieten.

  • 49-Euro-Ticket: Kann man Hunde oder Fahrräder mitnehmen?
    Martin Maciej20.02.2023

    Das 49-Euro-Ticket soll im Mai starten und wie schon das 9-Euro-Ticket im vergangenen Sommer Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr in ganz Deutschland ermöglichen. Welche Mitnahmeregelungen gibt es? Kann man einen Hund oder ein Fahrrad kostenlos mit dem „Deutschland-Ticket“ mitnehmen?

  • 49-Euro-Ticket: Verbraucherschützer fordern Garantie
    Kaan Gürayer17.02.2023

    Der Erfolg des Deutschlandticket steht und fällt mit dem Preis: 49 Euro soll die Fahrkarte für den Nah- und Regionalverkehr monatlich kosten – zumindest im ersten Jahr. Danach könnten Bus- und Bahnfahrer tiefer in die Tasche greifen müssen. Dagegen stemmen sich nun Verbraucherschützer und fordern eine Preisgarantie.

Anzeige
Anzeige