Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. E-Autos - Seite 4

E-Autos - Seite 4

  • E-Autos unter 20.000 Euro: ADAC macht Käufern wenig Hoffnung
    Felix Gräber16.12.2024

    Wer sich ein E-Auto anschaffen will, hat oft höhere Preise zu zahlen als beim Verbrenner. Wer außerdem ein wirklich erschwingliches Modell will, hat nicht viel Auswahl. Der ADAC verrät jetzt, dass es überhaupt nur 2 Elektroautos unter 20.000 Euro Kaufpreis gibt.

  • Toyota bringt bald ein E-Auto auf den Markt, mit dem ich endlich meinen Yaris Cross ersetzen kann
    Peter Hryciuk15.12.2024

    Toyota hängt der Konkurrenz in Sachen E-Mobilität weit zurück. Das japanische Unternehmen setzt lieber auf Hybride. Auch ich habe mir einen Yaris Cross Hybrid gekauft und bin damit im Großen und Ganzen zufrieden. Ich lechze aber förmlich nach einem kleinen E-SUV, denn mir persönlich gefällt das Fahren mit E-Antrieb an meinem Auto am besten. Mit dem Urban Cruiser wird mein Wunsch bald wahr.

  • Eon macht E-Auto-Fahrern Hoffnung: So spart ihr fast 1.000 Euro im Jahr
    Simon Stich13.12.2024

    Der Energieversorger Eon hat errechnet, dass E-Auto-Fahrer bis zu 920 Euro pro Jahr sparen können. Das Sparpotenzial ergibt sich aus dem bidirektionalen Laden, bei dem das E-Auto als Stromspeicher für den Haushalt fungiert – oder die Energie gleich in das Stromnetz zurückgibt.

  • Leasing-Knüller: Beliebter Elektro-SUV zum Schnäppchenpreis
    Martin Bosse12.12.2024

    Ihr sucht einen kompakten Elektro-SUV und wollt ein attraktives Angebot? Euer Traumauto soll zudem besonders sparsam und umweltfreundlich sein? sein? Dann ist dieses Angebot genau das Richtige für euch: Aktuell bietet Leasingmarkt den Opel Mokka Electric für nur 139 Euro monatlich an. Hier die Details.

  • Verbrenner-Aus und E-Autos: Das denken die Deutschen wirklich
    Simon Stich11.12.2024

    Das Verbrenner-Aus ab 2035 in der EU polarisiert weiterhin stark. Laut einer neuen Deloitte-Studie unterstützt weniger als die Hälfte der Deutschen diese Maßnahme. Bei Elektroautos gibt es zudem deutliche Akzeptanz-Probleme.

  • Xiaomi enthüllt E-SUV: So sieht der China-Macan aus
    Simon Stich10.12.2024

    Mit dem YU7 erweitert Xiaomi seine noch überschaubare Elektroauto-Flotte. Nach der Limousine SU7 steht nun ein fünf Meter langes SUV in den Startlöchern. Jetzt gibt es erstmals offizielle Bilder des E-Autos.

  • Neues E-Auto gesichtet: Xiaomi wird für Ferrari zum schlimmsten Albtraum
    Peter Hryciuk05.12.2024

    Für Xiaomi könnte es mit dem ersten E-Auto SU7 nicht besser laufen. Der Wagen wird dem Unternehmen in China aus den Händen gerissen. Man bekommt ja auch sehr viel Ausstattung zu einem fairen Preis – genau wie bei den Smartphones. Jetzt sind erste Bilder vom zweiten E-Auto aufgetaucht – und das könnte Ferrari besonders wehtun.

  • E-Auto oder Verbrenner? ADAC klärt auf, wer am Ende günstiger fährt
    Simon Stich03.12.2024

    Viele Autofahrer fragen sich, ob sich der Umstieg auf ein E-Auto lohnt. Der ADAC hat jetzt die Gesamtkosten von Elektroautos, Benzinern und Dieseln verglichen – und kommt zu spannenden Ergebnissen. Zwei Punkte sollten Interessierte dabei besonders beachten.

  • VW schafft es nicht alleine: E-Golf ohne Hilfe undenkbar
    Simon Stich02.12.2024

    Ohne fremde Hilfe geht es nicht: Gemeinsam mit Rivian arbeitet Volkswagen an der neunten Generation des Golf, der ausschließlich elektrisch fahren wird. Für den Kompaktwagen beginnt damit eine völlig neue Ära.

  • Dieser Solargenerator braucht keine Sonne, um Strom zu erzeugen
    Peter Hryciuk30.11.2024

    Jackery ist einer der bekanntesten Hersteller von Solargeneratoren. Das Unternehmen will sich aber nicht nur auf klassische Energiegewinnung mit Solarpanels beschränken. Es werden auch andere Ideen entwickelt, die im ersten Moment etwas komisch aussehen, im Notfall aber die Rettung sein könnten.

  • Druck auf Autobauer steigt: Jetzt müssen die Preise runter!
    Felix Gräber30.11.2024

    Die deutsche Autobranche steckt in der Krise. VW will Werke schließen, auch Ford hat massive Einschnitte in der Belegschaft angekündigt. Der Grund ist überall der Gleiche: zu hohe Kosten. „Wir müssen sparen“, heißt es da. Doch ein Blick auf die übervollen Lagerplätze legt einen ganz anderen Schritt nahe.Ein Kommentar von Felix Gräber

  • Schluss mit E-Auto-Hype: Porsche bringt Verbrenner zurück ins Spiel
    Simon Stich27.11.2024

    Porsche will den Großteil seiner Modellpalette elektrifizieren. Doch die geringe Nachfrage lässt den Autobauer nachdenklich werden. Nun könnte es doch wieder mehr Verbrenner und Hybride geben – auch von Modellen, die eigentlich nur als E-Autos geplant waren.

  • E-Auto-Besitzer zahlen drauf: Versicherungskosten steigen rasant
    Simon Stich27.11.2024

    Für Besitzer von Elektro- und Hybridautos ist es teuer geworden: Laut Verivox steigen die Vollkasko-Tarife für sie deutlich stärker als für Verbrenner. Grund sind höhere Reparaturkosten und ein insgesamt angespannter Versicherungsmarkt.

  • Gegenwind für E-Autos? Habeck will deutsche Hersteller schonen
    Simon Stich26.11.2024

    Deutschen Autobauern drohen Klima-Strafzahlungen in Milliardenhöhe. Um diese noch abzuwenden, plant Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck eine Verrechnung der EU-Flottengrenzwerte. Zwar hält er an den CO₂-Zielen fest, aber es wird nun doch eine „pragmatische“ Lösung angestrebt.

  • 12.000 km gratis E-Auto fahren? Mercedes gibt Stromer nicht auf
    Simon Stich25.11.2024

    Mercedes-Benz arbeitet an einem neuen Lack, der E-Autos energieeffizienter macht. Er soll Sonnenenergie direkt über die Karosserie aufnehmen und so die Reichweite erhöhen. Bis zu 12.000 Kilometer im Jahr könnten so zurückgelegt werden, heißt es.

  • Gehören aufs Smartphone: 9 Apps, ohne die E-Auto-Fahrer aufgeschmissen sind
    Felix Gräber24.11.2024

    Einfach mal zur Tankstelle um die Ecke fahren und ab an die Zapfsäule? Für E-Auto-Fahrer ist das bisher nicht mehr so einfach wie früher. Apps helfen Besitzern von Elektroautos bei diesen und einigen anderen Herausforderungen. Wir haben 9 praktische Anwendungen für euer Smartphone rausgesucht, die ihr nicht mehr missen wollt.

  • Apple hat keinen Plan: Die anhaltende Abhängigkeit vom iPhone ist ein Problem
    Sven Kaulfuss24.11.2024

    Wohin geht die Reise bei Apple? Dies fragen sich nicht nur weltweit Nutzerinnen und Nutzer, auch in den Chefsesseln des Tech-Giganten hat man darauf augenscheinlich noch keine befriedigende Antwort gefunden. Jetzt holt man sogar Ideen hervor, die bereits vor eineinhalb Jahrzehnten zu Grabe getragen wurden. Wie verzweifelt ist man derzeit eigentlich bei Apple? Lasst uns mal in der heutigen Ausgabe der Wochenendkolumne auf GIGA darüber sprechen.

  • Amazon verkauft praktisches Smartphone-Zubehör zum Bestpreis
    Marvin Basse23.11.2024

    Wer gerade auf der Suche nach einer Handyhalterung für sein Auto ist, wird bei Amazon fündig. Dort gibt es ein hochwertiges Exemplar dieses praktischen Smartphone-Zubehörs zum besonders günstigen Preis. Wir haben die Details des Angebots für euch.

  • TÜV rechnet mit E-Autos ab: Tesla kassiert Armutszeugnis
    Felix Gräber22.11.2024

    Im TÜV-Report 2025 spielen E-Autos erstmals eine wichtige Rolle. 10 Elektro-Pkw haben es in die Auswertung der HU-Ergebnisse geschafft. Doch ausgerechnet das beliebteste, Teslas Model 3, kommt bei den Experten gar nicht gut weg.

  • Günstige E-Autos: Renault zeigt, wie es geht
    Simon Stich20.11.2024

    Mit dem 5 E-Tech Electric macht Renault einen weiteren Schritt in Richtung bezahlbare Elektromobilität. Die neue Batterieversion Urban Range und günstigere Ausstattungslinien machen das E-Auto für noch mehr Käufer interessant – wenn diese zu Abstrichen bei der Leistung bereit sind.

  • Todesfalle Tesla? Die Fahrer sind schuld
    Simon Stich19.11.2024

    Eine Untersuchung aus den USA bringt Tesla in Bedrängnis: Die E-Auto-Marke hat die höchste Rate an tödlichen Unfällen pro gefahrener Meile. Experten machen dafür aber nicht die Autos selbst verantwortlich.

  • VW gibt auf: Deutsche Technik reicht nicht für China
    Simon Stich19.11.2024

    Volkswagen macht in China offenbar einen Rückzieher: Die MEB-Plattform, das Herzstück der VW-Elektromodelle, wird dort ausgemustert – stattdessen setzt man nun auf Technik des chinesischen Partners Xpeng. So soll der ID.Unyx doch noch ein Erfolg werden.

  • E-Roller mit unendlicher Reichweite: Dieser Hersteller macht es möglich
    Peter Hryciuk15.11.2024

    Stellt euch vor, ihr hättet einen E-Roller für die Stadt, den ihr niemals aufladen müsstet. Einen Scooter mit fast unendlicher Reichweite. Das ist kein Traum, sondern wird Wirklichkeit. Otherlab hat mit Lightroom genau so einen E-Roller gebaut. Der Preis hat es aber in sich.

  • China greift zu: Deutsches Zukunfts-Unternehmen macht den Abflug
    Simon Stich15.11.2024

    Der Flugtaxi-Pionier Volocopter zieht wohl um: Berichten zufolge will sich der chinesische Autohersteller Geely die Mehrheit am angeschlagenen deutschen Startup sichern. Der Deal könnte für 95 Millionen US-Dollar über die Bühne gehen.

  • VW Golf im Visier: Smart läutet neue Ära für E-Autos ein
    Simon Stich13.11.2024

    Mit dem #6 nimmt Smart die Kompaktklasse ins Visier. Das erste Fließheck-Elektroauto soll nicht nur VW Golf & Co. herausfordern, sondern auch ein Zeichen für die Zukunft der Marke setzen. Die dürfte eher im Mainstream liegen.

  • Nicht nur VW: Nächster Auto-Riese vor drastischem Job-Kahlschlag
    Simon Stich12.11.2024

    Jetzt plant auch Nissan drastische Einschnitte. Der japanische Autohersteller streicht weltweit 9.000 Stellen – und senkt seine Jahresprognose deutlich. Vor allem der schwachen Nachfrage in China soll so entgegengewirkt werden. Nissan ist damit nicht allein.

  • Nur 77 Euro: Kompaktes E-Auto jetzt im unschlagbaren Leasing-Deal
    Martin Bosse12.11.2024

    Auf der Suche nach einem günstigen Elektroauto? Dann solltet ihr mal bei Königdeals vorbeischauen. Dort gibt es derzeit den Dacia Spring Extreme für nur 77 Euro im Monat. Mit einer elektrischen Reichweite von 220 Kilometern ist der elektrische Kleinwagen ideal für Stadtpendler. Hier die Details.

  • Meistverkaufte Autos: Für deutsche Hersteller sieht es düster aus
    Simon Stich12.11.2024

    Toyota und Tesla dominieren 2024 die weltweiten Verkaufscharts – deutsche Marken sind in den Top 10 hingegen nicht vertreten. Das beliebteste Modell ist jetzt der Toyota Corolla, gefolgt vom Tesla Model Y. Auch bei E-Autos haben deutsche Hersteller das Nachsehen.

  • Deutschlandticket wackelt: Neues Problem alarmiert Verkehrsminister
    Simon Stich11.11.2024

    Die Zukunft des Deutschlandtickets steht nach dem Bruch der Ampel-Koalition wieder mal auf der Kippe. Verkehrsminister aus verschiedenen Bundesländern warnen, dass wichtige Entscheidungen für die Finanzierung des Tickets nun ausbleiben könnten – was Millionen Pendler und Reisende betreffen würde.

  • Audi ohne ikonisches Logo: Bei diesem E-Auto ist alles anders
    Simon Stich08.11.2024

    Audi verabschiedet sich in China vom ikonischen Vier-Ringe-Logo. Stattdessen prangt der Name AUDI in Großbuchstaben auf einem vollelektrischen Sportback, dem ersten Modell der neuen Baureihe. Gemeinsam mit dem chinesischen Autobauer SAIC will das Unternehmen junge, technikaffine Kunden ansprechen.

  • Ladesäulen-Boom: E-Auto-Fahrer können aufatmen
    Simon Stich06.11.2024

    Der plötzliche Wegfall der staatlichen Förderung für E-Autos hat zu einem deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen geführt. Doch während weniger E-Autos neu zugelassen werden, wächst die Ladeinfrastruktur kräftig weiter – und sorgt für bessere Bedingungen für die bestehende E-Flotte.

  • Kia macht Schluss mit beliebtem E-Auto – aus gutem Grund
    Simon Stich06.11.2024

    Kia hat den Niro EV aus dem Programm genommen. Stattdessen soll der EV3 die Lücke füllen. Der etwas kompaktere und günstigere Nachfolger bietet bessere Technik und schnellere Ladezeiten, so dass der Abschied vom Niro EV nur konsequent erscheint.

  • EU bleibt hart: Keine Kehrtwende beim Verbrenner-Aus
    Simon Stich05.11.2024

    Die EU hat einen neuen Verkehrskommissar. Wer dachte, dass damit vielleicht auch das Verbrenner-Aus vom Tisch sein könnte, hat sich getäuscht. Apostolos Tzitzikostas hat sich klar gegen Forderungen ausgesprochen, das Verbot fossiler Brennstoffe für Neuwagen wieder aufzuweichen.

Anzeige
Anzeige