Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. E-Autos - Seite 6

E-Autos - Seite 6

  • EU macht Ernst: E-Autos aus China werden teurer
    Felix Gräber04.10.2024

    Die USA haben es vorgemacht, die EU zieht nach: Strafzölle auf zu günstige E-Autos aus China können schon in Kürze erhoben werden. Betroffen sind bekannte chinesische Autobauer, die inzwischen auch in Deutschland ihre Pkw verkaufen. Deren E-Autos könnten dann einen kräftigen Preisaufschlag bekommen. Deutschlands Ablehnung hat nicht geholfen.

  • E-Auto-Paradies: Für Benziner gibt es nur noch eine Richtung
    Felix Gräber03.10.2024

    Norwegen ist das Schlaraffenland für E-Auto-Fans. Kein anderes europäisches Land hat so früh und so konsequent auf den Elektroantrieb gesetzt. Das zahlt sich aus, denn schon jetzt nehmen die Vollstromer eine riesige Hürde, die in Deutschland wohl noch Jahrzehnte entfernt ist.

  • Eine riesige Errungenschaft von E-Autos ist für mich ein einziger Aufreger
    Felix Gräber30.09.2024

    Wer sich ein modernes, schickes, smartes Elektroauto zulegt, bekommt meist ein Versprechen mit dazu: Ein Versprechen für Software-Updates, ein Versprechen, dass der Hersteller künftig Veränderungen im Betriebssystem einspielen wird, wenn nötig. Bin ich der einzige, dem diese Update-Mentalität gegen den Strich geht?

  • Verbrenner-Aus: Italien will Rückzug – und zwar pronto
    Felix Gräber29.09.2024

    Nicht nur deutsche Hersteller leiden unter der mangelnden Nachfrage nach E-Autos. In Italien sieht es für die Mobilitätswende ähnlich finster aus. Jetzt fordert die Politik lautstark ein Umdenken beim Verbrenner-Aus.

  • E-Auto für unter 30.000 Euro: VW senkt Preis für ID.3 deutlich
    Peter Hryciuk27.09.2024

    VW steht unter Druck. Der einstige Branchenprimus, der unantastbar schien, wackelt. Das Geschäft mit E-Autos läuft nicht richtig, doch auch Verbrenner machen Probleme. Ein Grund dafür ist, dass VW kein günstiges E-Auto anbietet. Das ändert sich bald, denn der ID.3 Pure sinkt unter die magische Grenze von 30.000 Euro.

  • EU plant Änderungen beim Führerschein: E-Auto-Fahrer profitieren
    Felix Gräber27.09.2024

    Die EU und ihre geplante vierte Neufassung der Führerscheinrichtlinie werfen ihre Schatten voraus. Noch 2024 soll die finale Fassung beschlossen werden. Damit kommen nicht nur potenziell Änderungen auf alle Autofahrer in EU-Ländern zu, sondern auch ganz konkret auf E-Auto-Fahrer. Was auf viele wie ein echter Stromer-Vorteil wirkt, sollte allerdings mit Vorsicht genossen werden.

  • E-Autos im Crashtest: Beliebtes SUV-Modell fällt durch
    Simon Stich25.09.2024

    Euro NCAP hat acht neue Elektro-SUV auf Herz und Nieren geprüft. Sieben Modelle erhielten die Bestnote, darunter mehrere chinesische Hersteller – doch ein beliebtes E-Auto schnitt überraschend schlecht ab.

  • E-Auto-Blamage: Mercedes macht entscheidenden Schritt zurück
    Felix Gräber25.09.2024

    Mercedes hat sich verrechnet. Die Stuttgarter haben ihr E-Auto-Ziel nach unten korrigiert. Jetzt heißt es vielmehr: Verbrenner und Hybride werden noch lange weiterleben. Für das Elektro-Flaggschiff EQS bedeutet es das Ende – zumindest in einer Hinsicht.

  • E-Auto-Reichweite: So sehr schrumpft der WLTP-Wert im Alltag wirklich
    Felix Gräber22.09.2024

    Die Reichweite ist für E-Auto-Käufer eines der wichtigsten Kriterien. Die Autobauer überbieten sich daher oft mit neuen Bestmarken. Dabei ist klar: Die offizielle Reichweite bleibt im Alltag oft in weiter Ferne. Der ADAC verrät, wie weit E-Autos wirklich kommen – und was von der WLTP-Reichweite übrig bleibt.

  • 30.000 Jobs auf der Kippe? Das ist das Ausmaß von VWs Sparplan
    Felix Gräber20.09.2024

    Bis zu 30.000 Stellen bei Volkswagen sollen in Deutschland auf der Kippe stehen. Diese Zahl stellt die Probleme und den Spardruck bei VW so drastisch dar wie noch keine Ankündigung um Werksschließungen zuvor. Doch was ist dran am Kahlschlag?

  • Stellantis-Chef spricht Klartext: Bloß nicht wie VW enden
    Simon Stich19.09.2024

    Carlos Tavares, CEO des Autokonzerns Stellantis, sieht die europäische Automobilindustrie vor großen Problemen. Während BMW hinter den Erwartungen zurückbleibt und VW drastische Sparmaßnahmen erwägt, spricht Tavares bereits von einem „Überlebensmodus“ der Branche.

  • Verbrenner-Fail von VW: Jetzt wird klar, wie wichtig E-Autos sind
    Felix Gräber19.09.2024

    VW verkauft viel zu wenige Autos. Das sorgt in Deutschland schon für Ärger, aber nicht nur hierzulande. Ein viel größeres Problem bahnt sich in China an, wo VW-Verbrenner vor ernsten Schwierigkeiten stehen. Doch darin steckt auch eine Chance – für E-Autos.

  • Wegen Elon Musk: Tesla-Fahrer schämen sich
    Simon Stich18.09.2024

    Selbst im technikbegeisterten Silicon Valley läuft es für Tesla nicht mehr rund: Die Neuzulassungen brechen ein, andere E-Auto-Hersteller legen zu. Das hat vor allem mit dem kontroversen Verhalten von Tesla-Chef Elon Musk zu tun, sagen Experten.

  • Keiner will klein und sparsam: Elektro-SUVs beliebt wie nie
    Simon Stich17.09.2024

    Der Trend zum SUV setzt sich auch bei Elektroautos fort. Aktuelle Daten des Kraftfahrtbundesamtes zeigen, dass mehr als die Hälfte der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge in Deutschland SUVs sind. Umweltverbände sehen die zunehmende Dominanz großer Autos kritisch.

  • Vom E-Auto-Star zum Ladenhüter: Fiat tritt auf die Bremse
    Simon Stich16.09.2024

    Der beliebte Elektro-Flitzer Fiat 500e erlebt einen unerwarteten Rückschlag: Aufgrund schwacher Verkaufszahlen wird die Produktion des Modells jetzt pausiert. Stellantis begründet das mit Herausforderungen auf dem europäischen E-Auto-Markt. Das Ende des Fiat 500e ist damit aber nicht eingeläutet.

  • Tesla-Smartphone: Dieses Handy ist zu gut, um wahr zu sein
    Sven Kaulfuss16.09.2024

    Tesla stellt E-Autos und keine Hndys her. Allerdings muss dies denn für alle Ewigkeit so bleiben? Elon Musk hat schon so manch bizarres Start-up auf die Beine gestellt und verrückte Ideen letztlich auch tatsächlich umgesetzt. Ein Smartphone wäre da ja fast schon zu „banal“. Beim Blick auf dieses sehenswerte Konzept fällt uns dann ein: So ein Handy hat uns gerade noch gefehlt.

  • E-Bike schneller machen: Legale und illegale Tuning-Methoden
    Robert Schanze12.09.2024

    Manche Radler kennen gar nicht das wahre Potential ihres E-Bikes. Denn durch entsprechende Tuning-Optionen lässt sich Beschleunigung, Geschwindigkeit und das Verhalten von E-Motoren generell verbessern. Was die gängigsten legalen und illegalen Methoden sind, erfahrt ihr hier.

  • 700 km und mehr: Neuer Citroën-Stromer mit Mega-Reichweite
    Simon Stich12.09.2024

    Citroën plant für 2025 eine rein elektrische Version des C5 Aircross. Das neue Modell soll auf der STLA-Medium-Plattform von Stellantis basieren – und eine beeindruckende Reichweite von über 700 Kilometern bieten.

  • E-Autos: Ex-Chef geht mit VW und Ampel-Politik hart ins Gericht
    Felix Gräber11.09.2024

    Die Probleme bei Volkswagen sind ernst. Sogar Werksschließungen in Deutschland sind im Gespräch. Ex-Chef Herbert Diess sieht die Schuld dafür unter anderem bei der Bundesregierung. Seinen ehemaligen Arbeitgeber als Vorstand des VW-Konzerns nimmt er auch ins Visier.

  • Elektro-Hoffnung: Skoda gibt Ausblick auf neues E-Auto
    Felix Gräber10.09.2024

    Skoda setzt bei seinen Modellen auf einen neuen Weg. Nicht nur der Elektroantrieb steht dabei im Mittelpunkt, sondern auch klare Formen und ein selbstbewusster Auftritt – zurecht. Den präsentiert jetzt das kommende E-Auto Elroq.

  • Preisschock bei VW: In wenigen Tagen werden fast alle Autos teurer
    Felix Gräber09.09.2024

    VW braucht Geld. Sparmaßnahmen und vielleicht sogar Werksschließungen sind dabei nicht alles. Jetzt sollen auch die beliebten Verbrenner-Modelle mehr einbringen und die Preise werden steigen. Ab dem 12. September wird die ganze Palette teurer – mit einer Ausnahme.

  • 9 E-Autos, so abstoßend, dass sie verboten gehören
    Felix Gräber08.09.2024

    Autobauer aus aller Welt überschlagen sich mit neuen Modellen für E-Autos. Da kann nicht jeder Versuch ein Volltreffer sein. Bei einigen muss die Frage aber erlaubt sein: Wie konnten diese Designs abgenickt werden? Hier ist unsere Auswahl der hässlichsten E-Autos, bei der auch ihr euch fragen müsst: Will ich mir das wirklich ansehen?

  • Autoexperte über VW-Krise: Diesen Werken droht die Schließung
    Felix Gräber06.09.2024

    Volkswagens Krise wirkt sich auf die Belegschaft aus. Mit dieser Ankündigung hat der Autobauer viele, teils heftige Reaktionen hervorgerufen. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer stellt klar, welche Standorte aus seiner Sicht sicher sind – und welche zittern müssen.

  • E-Bike-Reichweite (erweitern): Wie weit komme ich maximal?
    Robert Schanze05.09.2024

    Ihr interessiert euch für E-Bikes und wollt wissen, wie weit ihr damit kommt? Das hängt vor allem von der Akkukapazität, dem gewählten Unterstützungsmodus und der Umgebungstemperatur ab. Was es bei E-Bike-Reichweiten zu beachten gibt und wie ihr sie vergrößert, erklären wir hier.

  • Käufer lassen E-Autos links liegen: Sogar Volvo gibt jetzt nach
    Felix Gräber05.09.2024

    Wer bei E-Autos wissen will, wie die Reise weitergeht, schaut traditionell ganz genau nach Skandinavien. Praktisch nirgendwo sonst in der Welt sind Stromer so erfolgreich. Doch nicht einmal Volvo hat das entscheidende Gegenmittel für den mangelnden Enthusiasmus der Kunden.

  • Elektro-Schock für Tesla: E-Auto-Krise trifft Hersteller hart
    Simon Stich05.09.2024

    Tesla kämpft in Deutschland mit massiven Absatzproblemen. Im August brachen die Verkaufszahlen dramatisch ein – und der Marktanteil schrumpfte auf nur noch 1,2 Prozent. Dem einstigen Vorreiter der Elektromobilität fällt es immer schwerer, Kunden in Deutschland von seinen Fahrzeugen zu überzeugen.

  • Aldi verkauft starke Klimaanlage zum Schleuderpreis
    Martin Bosse05.09.2024

    Lust auf Abkühlung an den verbleibenden Sommertagen? Dann hat Aldi genau das richtige Angebot für euch parat. Der Discounter bietet derzeit ein Klimagerät zu einem sehr günstigen Preis an, das eine hohe Kühlleistung verspricht und flexibel in jedem Raum eingesetzt werden kann. Wir schauen uns das Angebot genauer an und teilen unsere Einschätzung mit euch.

  • E-Autos Beine machen: Umweltbonus kommt zurück – aber anders als zuvor
    Felix Gräber04.09.2024

    Kaum jemand will noch Elektroautos kaufen. Jetzt hat die Regierung genug gesehen und bringt die Förderung zurück. Doch für viele Stromer-Käufer ist das kein Grund zur Freude – denn der alte Umweltbonus kehrt in ganz anderer Form zurück.

  • Nicht nur wegen E-Autos: VW droht ernstes Debakel
    Felix Gräber03.09.2024

    Bei Volkswagen kracht es: Plötzlich stehen Jobs auf der Kippe, sogar ganze Werksstandorte sind nicht mehr sicher. Die aktuellen Probleme beim Verkauf von E-Autos sind dabei nur ein Steinchen in einem ganzen Haufen Geröll, den es abzutragen gilt.

  • VW steckt Vertrauen in neues E-Auto: Dieses Modell soll es richten
    Felix Gräber02.09.2024

    E-Autos haben sich für VW nicht als Selbstläufer erwiesen. Doch jetzt macht ausgerechnet der teuerste Stromer auf sich aufmerksam. Der ID.7 kommt offenbar gut an – und das hat gleich mehrere gute Gründe.

  • Renault sägt Kult-Auto ab: Elektroversion auf dem Abstellgleis
    Felix Gräber02.09.2024

    Für Renault heißt es sauber machen: Bevor das Angebot neuer Elektroautos in Zukunft anzieht, wird erstmal im Bestand aufgeräumt. Den elektrischen Twingo mustern die Franzosen dabei aus – und lassen damit eine Lücke, bis der Nachfolger an den Start geht.

  • Mercedes bremst ab: Klassiker nur noch auf Sparflamme
    Simon Stich01.09.2024

    Die Nachfrage ist einfach zu gering: Mercedes-Benz reduziert die Produktion der S-Klasse auf nur noch eine Schicht – ein Novum im Werk Sindelfingen. Der Absatz der Mercedes-Topmodelle ist zuletzt um fast 25 Prozent eingebrochen. Für Elektroautos gibt es jetzt hingegen deutliche Rabatte.

  • Klatsche für Tesla: E-Auto-Fahrer rechnen mit Platzhirsch ab
    Simon Stich29.08.2024

    Wenn es um Zuverlässigkeit geht, dann schneiden gebrauchte Teslas schlecht ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine amerikanische Verbraucherorganisation. Tesla muss sich mit einem der letzten Plätze begnügen – aber auch für deutsche Hersteller könnte es besser aussehen.

  • BMW rückt Tesla auf die Pelle: E-Auto-Krone in Reichweite
    Simon Stich23.08.2024

    BMW holt bei E-Auto-Verkäufen in Europa auf: Der einst als unerreichbar geltende Marktführer Tesla hat nur noch einen hauchdünnen Vorsprung – wenn überhaupt. BMW profitiert vor allem von der starken Nachfrage nach den Modellen iX1 und i4, während Tesla einen Rückschlag hinnehmen muss.

  • Harte Grenze für E-Autos: E-SUVs geht es an den Kragen
    Simon Stich23.08.2024

    Verbraucherschützer fordern eine EU-weite Begrenzung des Stromverbrauchs von Elektroautos. Damit sollen effizientere Fahrzeuge gefördert und die Umwelt entlastet werden. Experten halten von dem Vorschlag nichts.

  • Langweilige E-Autos kann jeder: Kultmarke Rimac zeigt neues Elektro-Monster
    Claudio Müller22.08.2024

    Rimac präsentiert mit dem Nevera R eine radikale Weiterentwicklung seines Elektro-Hypercars. Mit 2.107 PS, verbesserter Aerodynamik und Hightech-Batterien ist das Gefährt ein Gegenentwurf zum normalen Alltags-Auto. Nicht praktisch, kaum bezahlbar, aber ein faszinierendes Stück Technik.

  • E-Autos aus China: Jetzt wendet sich das Blatt
    Simon Stich22.08.2024

    Für die chinesischen E-Auto-Hersteller wird es ernst: Nachdem die Importzölle in der EU zum Teil drastisch erhöht wurden, wenden sich die Kunden ab. Ganze 45 Prozent weniger chinesische E-Autos wurden zuletzt verkauft. In Deutschland ist der Einbruch nicht ganz so stark.

  • Kia zieht beliebtem E-Auto den Stecker – der Grund leuchtet ein
    Simon Stich22.08.2024

    Jetzt ist endgültig Schluss: Der Kia e-Soul verschwindet vom deutschen Markt. Die südkoreanische Marke hat das Modell offiziell eingestellt – und bietet als Ersatz den technisch überlegenen EV3 an. Nach zehn Jahren war die Zeit für den e-Soul einfach abgelaufen.

Anzeige
Anzeige