Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. E-Autos - Seite 7

E-Autos - Seite 7

  • Langweilige E-Autos kann jeder: Kultmarke Rimac zeigt neues Elektro-Monster
    Claudio Müller22.08.2024

    Rimac präsentiert mit dem Nevera R eine radikale Weiterentwicklung seines Elektro-Hypercars. Mit 2.107 PS, verbesserter Aerodynamik und Hightech-Batterien ist das Gefährt ein Gegenentwurf zum normalen Alltags-Auto. Nicht praktisch, kaum bezahlbar, aber ein faszinierendes Stück Technik.

  • E-Autos aus China: Jetzt wendet sich das Blatt
    Simon Stich22.08.2024

    Für die chinesischen E-Auto-Hersteller wird es ernst: Nachdem die Importzölle in der EU zum Teil drastisch erhöht wurden, wenden sich die Kunden ab. Ganze 45 Prozent weniger chinesische E-Autos wurden zuletzt verkauft. In Deutschland ist der Einbruch nicht ganz so stark.

  • Kia zieht beliebtem E-Auto den Stecker – der Grund leuchtet ein
    Simon Stich22.08.2024

    Jetzt ist endgültig Schluss: Der Kia e-Soul verschwindet vom deutschen Markt. Die südkoreanische Marke hat das Modell offiziell eingestellt – und bietet als Ersatz den technisch überlegenen EV3 an. Nach zehn Jahren war die Zeit für den e-Soul einfach abgelaufen.

  • ADAC enthüllt: Nur diese Altersgruppe fährt auf E-Autos ab
    Simon Stich21.08.2024

    Wenn es um die Haltung zu E-Autos geht, dann gibt es klare Unterschiede je nach Alter. Wie der ADAC in einer Umfrage herausgefunden hat, stehen ältere Menschen Elektrofahrzeugen eher skeptisch gegenüber. Bei den Jüngeren hingegen sind die Stromer vergleichsweise beliebt.

  • Tesla steckt VW und BMW in die Tasche: EU macht Ernst mit E-Autos
    Felix Gräber21.08.2024

    Die EU macht einen weiteren Schritt auf dem Weg, die Strafzölle für chinesische E-Autos wirklich einzuführen. Das trifft nicht nur chinesische Hersteller, sondern sogar deutsche Marken. Über eine Extrawurst können die sich aber nicht freuen – ganz anders als Tesla.

  • ADAC zeigt das ganze Elend des deutschen E-Auto-Markts auf
    Claudio Müller20.08.2024

    Der erhoffte E-Auto-Aufschwung in Deutschland bleibt aus. Im Juli 2024 gingen die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen im Vergleich zum Vormonat um fast 30 Prozent zurück. Während private Käufer zögern, warten Unternehmen auf neue Fördermaßnahmen. Doch es gibt auch einen Lichtblick.

  • Verrückter Einfall für E-Autos: BMW will Verbrenner abziehen
    Felix Gräber19.08.2024

    E-Autos geht die Luft aus. Bei vielen Herstellern finden die Stromer viel zu wenige Abnehmer. BMW ist dabei die rühmliche Ausnahme – und der bayrische Hersteller hat weitere Pläne, wie es für E-Autos wieder bergauf gehen soll.

  • Nissan löst ein Problem, das alle Autofahrer im Sommer plagt
    Felix Gräber17.08.2024

    Die Idee an sich ist nicht neu, doch Nissan will sie auf ein unbekanntes Level heben: Temperatur regulierender Autolack. Mit ihren aktuellen Tests sollen die Japaner bereits erstaunliche Ergebnisse erreichen, wie ihr im Video über diesem Artikel seht.

  • E-Autos: China zeigt uns, wie es richtig geht
    Felix Gräber16.08.2024

    E-Autos sind das Ding der Stunde in der Autowelt. Wer sich von der schlaffen Nachfrage in Deutschland blenden lässt, muss nur nach China schauen. Dort spielen Benziner und Diesel eine immer kleinere Rolle – was auch die deutschen Autobauer zu spüren kriegen.

  • E-Auto-Stress abgewendet: Robotaxis lassen Anwohnern ihre Ruhe
    Felix Gräber16.08.2024

    E-Autos geraten immer wieder mal in die Kritik. Angeblich zu kurze Reichweite und die tatsächlich happigen Kaufpreise sind dabei meist das Ziel. Doch als Ruhestörer sind sie bisher kaum bekannt – außer die Robotaxis von Google-Tochter Waymo.

  • Cybertruck-Schock: Tesla zieht die Reißleine
    Gregor Elsholz14.08.2024

    Teslas Cybertruck steckt in der Krise: Jetzt reagiert das Elon-Musk-Unternehmen und nimmt in den USA das günstigste Modell vom Markt – der Wagen entpuppt sich immer mehr als echte Enttäuschung.

  • VW legt E-Auto-Plan auf Eis: Wichtiger Stromer kommt Jahre später
    Simon Stich13.08.2024

    VW lässt sich deutlich mehr Zeit: Eigentlich sollte das besondere Elektroauto-Projekt Trinity bereits 2026 auf den Markt kommen – doch daraus wird wohl nichts. Erst Ende 2032 soll das VW-Prestige-Auto erscheinen, heißt es jetzt. Volkswagen soll dafür gleich mehrere Gründe haben.

  • Über E-Autos und Verbrenner: Porsche-Chef spricht Klartext
    Felix Gräber12.08.2024

    E-Autos oder Verbrenner? Ab 2035 ist die Sache eigentlich entschieden, doch auch in der EU werden die Stimmen lauter, die das Ende von Benzinern und Diesel in Frage stellen. VW- und Porsche-Chef Oliver Blume hat dazu eine klare Meinung.

  • Experte rechnet ab: Deutsche E-Auto-Krise ist selbst gemacht
    Simon Stich12.08.2024

    Deutschland hat bei E-Autos den Anschluss verloren, sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer. Schuld daran sei die Politik, die für Verunsicherung gesorgt habe. Die Umweltprämie müsse sofort wieder eingeführt werden.

  • Stellantis-Chef macht Ernst: Alle Automarken müssen sich beweisen
    Felix Gräber12.08.2024

    Für Stellantis brechen harte Zeiten an. Der Dachkonzern von Opel, Fiat, Peugeot, Citroën, Jeep und vielen mehr hat 2024 einige Federn gelassen. Jetzt stellt der Chef klar: Selbst die bekanntesten Marken können sich nur unter einer Bedingung sicher sein.

  • E-Autos: Massiver Preisverfall macht Kunden Hoffnung
    Simon Stich09.08.2024

    E-Autos sind zu teuer? Immerhin gibt es Hoffnung: Zumindest die Preise für E-Auto-Batterien sind in den letzten Jahren dramatisch gesunken: Zwischen 2008 und 2023 sind die Kosten um fast 90 Prozent gefallen, hat das US-Energieministerium errechnet.

  • E-Auto anders laden: Diese Idee ist einfach genial
    Simon Stich09.08.2024

    In Spanien sorgt eine innovative Methode zur Energiegewinnung für Elektroautos für Aufsehen. In der Nähe von Barcelona können E-Autos jetzt mit Strom aus der Bremsenergie von U-Bahnen betankt werden.

  • E-Autos: Das denken die Deutschen wirklich über Stromer
    Simon Stich08.08.2024

    Mehr als die Hälfte der Deutschen kann sich vorstellen, auf ein E-Auto umzusteigen. Vor allem das wachsende Umweltbewusstsein treibt die Nachfrage, wie eine Umfrage in zwölf EU-Ländern zeigt. Beim Wunschpreis für E-Autos kommen Interessenten und Hersteller aber noch nicht zusammen.

  • Weil VW strauchelt: CDU rechnet brutal mit E-Autos ab
    Felix Gräber08.08.2024

    E-Autos gehen aktuell durch ein bitteres Tief. Die Kunden lassen sich Zeit mit dem Kauf – und wenn, ist es eher selten ein Vollstromer. Das trifft nicht zuletzt Volkswagen, was bei der CDU so gar nicht gut ankommt.

  • Günstiger Strom für E-Autos: Weniger Kosten dank Abo
    GIGA-Redaktion08.08.2024

    Hyundai-Fahrer können sich freuen: Dank einer neuen Kooperation gibt es ab sofort günstige Ladeoptionen für E-Autos. Das Schnellladenetzwerk von Aral pulse kann nun über die Charge myHyundai App zu Vorzugskonditionen genutzt werden.

  • Schluss mit Teslas: Deutsches Unternehmen zieht die Reißleine
    Simon Stich07.08.2024

    Eine der führenden Drogerie-Ketten in Deutschland setzt ein klares Zeichen: Sie wird künftig keine Tesla-Fahrzeuge mehr für ihren Fuhrpark anschaffen. Grund sind die kontroversen politischen Äußerungen von Tesla-Chef Elon Musk. Vor allem eines stört die Drogerie-Kette.

  • E-Autos wie Blei bei den Händlern: Kunden wollen keine Stromer
    Simon Stich06.08.2024

    E-Autos sind nicht gefragt: Aktuelle Zulassungszahlen zeigen einen drastischen Einbruch in Deutschland. Im Juli 2024 wurden nur rund 31.000 Elektrofahrzeuge neu zugelassen – ein Minus von fast 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch Verbrenner schwächeln.

  • An jeder Tankstelle: Was bedeuten die gelben Zettel?
    Martin Maciej02.08.2024

    An vielen Tankstellen in Deutschland sieht man an der Kasse oder an Zapfsäulen einen gelben Zettel mit verschiedenen Ziffern und Spritsorten. Auf den ersten Blick ist nicht ersichtlich, was die Angaben bedeuten sollen. GIGA erklärt euch, was dort steht und wie euch der gelbe Zettel helfen soll.

  • Von wegen E-Auto-Misere: BMW zeigt, wie es richtig geht
    Simon Stich01.08.2024

    Von einer E-Auto-Krise ist bei BMW nichts zu spüren – ganz im Gegenteil: Innerhalb eines halben Jahres hat der Autobauer seinen Absatz um fast 25 Prozent gesteigert. Zusammen mit Rolls-Royce und Mini hat BMW mehr E-Autos verkauft als Mercedes und Audi zusammen. Aber es gibt auch schlechte Nachrichten.

  • E-Autos: Deutschland packt es nicht ohne China
    Felix Gräber01.08.2024

    Deutschlands E-Auto-Ziel rückt in weite Ferne. 15 Millionen Stromer sollen eigentlich bis 2030 zugelassen sein. Diese Marke ist allerdings kaum noch zu schaffen, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht. Soll es überhaupt noch etwas werden mit dem ersten großen Schritt hin zu Antriebswende, kann Deutschland demnach auch nicht auf chinesische E-Autos verzichten.

  • Magnetische Handy-Halterung fürs Auto zum Tiefpreis bei Amazon
    Marvin Basse01.08.2024

    Wer gerade Auf der Suche nach einer magnetischen Handy-Halterung für sein Auto ist, wird bei Amazon fündig: Dort gibt es ein hochwertiges Modell des Herstellers Ugreen zum absoluten Sparpreis. Wir haben die Details des Angebots für euch.

  • Samsung: Neue Super-Batterie für E-Autos löst viele Probleme
    Simon Stich30.07.2024

    Samsung will gleich mehrere E-Auto-Probleme lösen: Eine neue Batterie verspricht eine richtig starke Reichweite, kurze Ladezeiten und eine extrem lange Lebensdauer. Die Feststoffbatterie soll zunächst in Premium-E-Autos eingebaut werden – aber auch für günstige Stromer hat Samsung Pläne.

  • Fahrzeugschein: Leergewicht, Gesamtgewicht & maximale Zuladung
    Thomas Kolkmann29.07.2024

    Das Gesamt- und Leergewicht des eigenen Autos sollte man kennen, wenn man sich auf eine längere Reise begibt, eine Fahrgemeinschaft gründet oder viel im Baumarkt oder dem Möbelgeschäft besorgen will. Die Überladung des Fahrzeugs lässt es schneller verschleißen und bildet ein Sicherheitsrisiko, was bei der Kontrolle auch zu Bußgeldern führen kann. Wo ihr alle Angaben eures Fahrzeugs findet, erfahrt ihr hier.

  • Mercedes gibt nach: So kann es mit E-Autos nicht weitergehen
    Simon Stich26.07.2024

    Ein Mercedes soll aussehen wie ein Mercedes – unabhängig von der Antriebsart. Nach Rückmeldungen von Kunden will der Autobauer die Designstrategie für seine Elektroautos jetzt grundlegend ändern. Klassische Elemente stehen wieder im Vordergrund.

  • Lidl verkauft mobile Klimaanlage zum Schnäppchenpreis
    Martin Bosse25.07.2024

    Ihr möchtet an heißen Sommertagen eine erfrischende Abkühlung in eurem Zuhause? Dann hat Lidl das perfekte Angebot für euch. Der Discounter bietet mit dem Silvercrest SMK 7000 B2 ein leistungsstarkes und trotzdem leises Klimagerät an, das sich flexibel in jedem Raum nutzen lässt. In diesem Artikel stellen wir euch das Gerät vor und geben eine Einschätzung zur Leistung.

  • E-Auto-Besitzer zahlen drauf: Nach dem Kauf lauern versteckte Kosten
    Simon Stich24.07.2024

    E-Autos sind nicht nur in der Anschaffung teuer. Wenn es zu einem Unfall kommt, zahlen Besitzer oft deutlich mehr als bei einem Verbrenner. Die Versicherungswirtschaft appelliert an die Hersteller, vor allem die Batterien von E-Autos besser zu schützen.

  • Tesla lässt Federn: Elon Musks E-Autos schmieren massiv ab
    Simon Stich24.07.2024

    Teslas Gewinn ist um fast die Hälfte eingebrochen. Dennoch habe das Tesla-Team „einen guten Job gemacht“, sagt Elon Musk. Bei den E-Autos bleibt aber ein ziemlich großes Problem bestehen, wie ein Blick auf die Zahlen zeigt.

  • Besser als die Konkurrenz: Diese E-Auto-Hersteller haben gut lachen
    Simon Stich23.07.2024

    Manche Hersteller sind einfach attraktiver: Laut einer neuen Studie zu E-Autos haben die Deutschen eine klare Meinung zu den jeweiligen Herstellern. Reichweite, Stromkosten und Markenqualität sind ihnen wichtig – da können manche Hersteller einfach nicht mithalten.

  • E-Autos: Deutschland erreicht wichtigen Meilenstein
    Simon Stich22.07.2024

    Die Elektromobilität in Deutschland macht einen großen Sprung nach vorn. Trotz rückläufiger Neuzulassungen von E-Autos gibt es Grund zum Feiern: Die Zahl der AC-Ladepunkte hat die Grenze von 100.000 überschritten. Regional gibt es jedoch große Unterschiede.

Anzeige
Anzeige