Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Energie

Energie

Solarzellen auf dem Dach eines Wohngebäudes erzeugen grünen Strom
© IMAGO/Michael Piepgras
Energie ist ein zentraler Bestandteil unseres Alltags, vor allem in Form von Strom, den wir zu Hause für Beleuchtung, Kochen, Heizen oder für elektronische Geräte nutzen. Ein bewusster Umgang mit Strom spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Energie

Eine effektive Möglichkeit, Energie zu sparen, liegt in der Auswahl energieeffizienter Geräte. Moderne Kühlschränke, Waschmaschinen oder Lampen mit LED-Technologie verbrauchen deutlich weniger Strom als ältere Modelle. Zudem kann ein bewusster Verzicht auf den Standby-Modus erhebliche Einsparungen bewirken.

Regelmäßiges Lüften in Kombination mit gut isolierten Fenstern reduziert den Heizbedarf und senkt so den Energieverbrauch. Auch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, wie Solarenergie durch Photovoltaikanlagen auf dem Dach, wird immer attraktiver und erschwinglicher.

Durch einen gezielten, verantwortungsvollen Umgang mit Energie im Haushalt kann jeder Einzelne zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen und dabei seine Stromkosten spürbar reduzieren. Energieeffizienz beginnt bereits bei kleinen Verhaltensänderungen – sie sind der Schlüssel zu einer umweltfreundlicheren Lebensweise.

Weitere Inhalte zum Thema

  • Stromleitung angebohrt – was tun? Was kann passieren?
    Marco Kratzenberg14.04.2025

    Ihr wollt nur ein Regal anbringen und dann habt ihr eine Stromleitung angebohrt. Was ist nun zu tun? Wie merkt man das überhaupt und welche Gefahren drohen euch dadurch? Wie könnt ihr das in Zukunft verhindern? Das alles werden wir hier erklären.

  • CDU und SPD begraben Heizungsgesetz: Das sind die Folgen für euch
    Peter Hryciuk10.04.2025

    Die schwarz-rote Koalition nimmt das umstrittene Heizungsgesetz wieder vom Tisch. Doch die neue Regierung verspricht: Der Klimaschutz soll nicht auf der Strecke bleiben. Stattdessen setzt sie auf flexiblere Lösungen und mehr Technologieoffenheit – allerdings bleiben zentrale Fragen zur konkreten Umsetzung noch unbeantwortet. Erste Folgen für euch sind aber schon absehbar.

  • Keine Chance gegen Kohle und Gas? Rekordanlage beweist, was in Windkraft wirklich drinsteckt
    Basti Barsch10.04.2025

    Windkraft steht oft in der Kritik, nicht zuletzt, weil die Anlagen bei Anwohnern nicht gut ankommen. Da wünscht sich mancher Kohle und Gas als Energiequelle, die schließlich obendrein ausfallsicher zur Verfügung stehen – zumindest noch. Ein gigantisches Windrad zeigt jetzt, was an Energie wirklich rauszuholen ist – und bricht dabei gleich mal den Weltrekord.

  • Smartphone komplett aufladen: So viel kostet es euch wirklich
    Peter Hryciuk06.04.2025

    Auch wenn die Strompreise wieder gefallen sind: Jeder sollte versuchen, Energie zu sparen. Doch ist das beim Laden eines Smartphones überhaupt nötig? Dazu müssen wir erst einmal herausfinden, wie viel euch das Aufladen eures Smartphones überhaupt kostet. Öko-Test hat sich des Themas angenommen. Mit einer ganz einfachen Formel könnt ihr selbst ausrechnen, was euch die Ladung kostet.

  • Wärmepumpe: So lange hält die Alternative zur Gasheizung laut Experten wirklich
    Peter Hryciuk29.03.2025

    Die Wärmepumpe soll in Deutschland dafür sorgen, dass ihr möglichst unabhängig von fossilen Brennstoffen werdet und klimafreundlicher heizt. Doch wie lange hält so eine Wärmepumpe eigentlich? Ein Experte verrät, worauf es besonders ankommt, damit ihr möglichst lange etwas von der teuren Anschaffung habt.

  • Amazon verkauft aktuell ein Gerät für 18 Euro, das in jedem Haushalt hängen sollte
    Peter Hryciuk28.03.2025

    In Millionen von Haushalten ist eine klassische Gasheizung verbaut. Im Normalfall sind Gasheizungen sehr sicher und sorgen viele Jahrzehnte für ein wohliges Zuhause. Wenn etwas mit der Gasheizung nicht stimmt, merkt ihr es jedoch oft gar nicht. Wollt ihr euch absichern, dann solltet ihr euch einen Kohlenmonoxidmelder anschaffen, den Amazon gerade für 18 Euro verkauft.

  • Endlich günstiger Strom? Der Plan steht – wenn alles glattgeht
    Gregor Elsholz27.03.2025

    CDU und SPD befinden sich derzeit noch in Koalitionsverhandlungen. Eines der Themen, an denen die Verantwortlichen bereits arbeiten, ist der hiesige Strompreis. In den letzten Jahren wurde Strom in Deutschland immer teurer, nun soll er endlich wieder günstiger angeboten werden.

  • Schlechte Nachrichten für alle, die eine neue Heizung brauchen
    Peter Hryciuk25.03.2025

    Die künftigen Regierungspartner Union und SPD wollen das erst kürzlich in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz (GEG) komplett abschaffen. Stattdessen planen die Koalitionsunterhändler ein neues Gesetz, das den Klimaschutz im Gebäudesektor grundlegend anders angehen soll. Der radikale Kurswechsel beim umstrittenen „Heizungsgesetz“ sorgt bereits jetzt für heftige Debatten und sorgt bei Verbrauchern für weitere Verwirrung.

  • Wärmepumpen-Falle: Dieser Fehler kommt euch teuer zu stehen
    Peter Hryciuk24.03.2025

    Der sogenannte „Angstzuschlag“ bei Wärmepumpen treibt die Kosten unnötig in die Höhe. Experten warnen vor überdimensionierten Anlagen, die nicht nur beim Kauf teurer sind, sondern auch schneller verschleißen. Eine präzise Bedarfsberechnung kann euch vor dieser kostspieligen Falle bewahren.

  • Solaranlagen-Profi verrät, welche 7 Fehler ihr unbedingt vermeiden müsst
    Peter Hryciuk23.03.2025

    In Deutschland herrscht ein regelrechter Solar-Boom. Wenn man sich die Dächer der Häuser so anschaut, kommen immer mehr Solaranlagen dazu. Macht ja auch Sinn, dass man die Energie, die man sonst teuer einkaufen müsste, einfach selbst produziert und so viel Geld spart. Wenn ihr das auch plant, solltet ihr die Tipps von Solar-Experten beachten.

  • Geld sparen beim Duschen: Diese Matte macht es möglich
    Peter Hryciuk23.03.2025

    Wenn ihr viel und lange duscht, dann kennt ihr das Problem. Die Kosten für die Erwärmung des Wassers sind nicht ohne. Als Single lässt sich das noch irgendwie verkraften, bei einer großen Familie geht wirklich viel Geld durch den Abfluss. Der Warmduscher soll durch Wärmerückgewinnung entlasten. Ob das klappt, hat ein Experte in einem einjährigen Experiment ausprobiert.

  • Wärmepumpe vs. Gasheizung: So viel Geld kostet euch die jährliche Wartung
    Peter Hryciuk22.03.2025

    Deutschland steht vor der großen Wärmewende. Statt mit Gasheizungen soll zukünftig verstärkt mit Wärmepumpen geheizt werden. Neben den hohen Anschaffungskosten für eine Wärmepumpe darf ein weiterer Kostenfaktor nicht vernachlässigt werden. Damit eine Wärmepumpe lange hält, muss sie regelmäßig gewartet werden.

  • Kostenfalle Fernseher: Erst die Stromrechnung zeigt den wahren Preis
    Simon Stich22.03.2025

    Smart-TVs können schon in der Anschaffung teuer sein – doch die wahren Kosten zeigen sich oft erst mit der Stromrechnung. Eine neue Analyse zeigt: Über die gesamte Lebensdauer eines Fernsehers fallen hohe Kosten an, die Verbraucher oft stark unterschätzen.

  • Wann wird die Uhr 2025 umgestellt? Ist es endlich soweit?
    Martin Maciej21.03.2025

    Die Tage werden wieder länger und wärmer. Wann findet die nächste Zeitumstellung statt und wann genau wird die Uhr auf Sommerzeit 2025 umgestellt? Stellt man sie das nächste Mal um eine Stunde vor oder zurück?

  • Neue Wärmepumpe löst eines der größten Probleme der klimafreundlichen Heizung
    Peter Hryciuk20.03.2025

    Triple Solar hat mit der PVT-Wärmepumpe 5.0 eine neue Heizlösung vorgestellt. Das innovative System vereint Photovoltaik- und Wärmepumpentechnologie, kommt ohne Außengerät aus und nutzt umweltfreundliches Propan als Kältemittel. Die neue Generation der Wärmepumpe verspricht bis zu 20 Prozent mehr Effizienz als herkömmliche Systeme – und wäre damit eine spannende Alternative zu bisherigen Lösungen.

  • Heizungsgesetz von Habeck: Schlechte Nachrichten für die CDU
    Peter Hryciuk19.03.2025

    Die CDU muss ihre Pläne zur kompletten Abschaffung des umstrittenen Heizungsgesetzes wohl überdenken. Ein neues Rechtsgutachten stellt klar: Ohne gleichwertige Alternative verstößt die Aufhebung gegen die Verfassung. Diese überraschende Einschätzung kommt ausgerechnet vom CDU-Politiker Thomas Heilmann – jenem Mann, der das Gesetz einst vor dem Bundesverfassungsgericht ausgebremst hatte.

  • Noch mehr schlechte Nachrichten für Besitzer von Gasheizungen
    Peter Hryciuk18.03.2025

    Obwohl die Heizsaison zu Ende geht, steigen die Gaspreise in Deutschland weiter an. Dabei sind die Gasspeicher deutlich weniger gefüllt als in den Vorjahren. Der kommende Winter droht dadurch sehr teuer zu werden. Ihr könnt euch aber schützen.

  • Fernwärme statt Wärmepumpe oder Gasheizung: Das sind die Vor- und Nachteile für Verbraucher
    Peter Hryciuk18.03.2025

    Die Fernwärme soll neben der Wärmepumpe eine tragende Säule der deutschen Wärmewende werden. Doch während die Politik den Ausbau der Netze massiv fördert, kämpfen Verbraucher mit intransparenten Preisen und der Abhängigkeit von lokalen Anbietern ohne Alternativen. Besonders brisant: Die Fernwärme wird noch immer zu zwei Dritteln aus fossilen Brennstoffen erzeugt – der grüne Umbau steht erst am Anfang.

  • Photovoltaik: Balkonkraftwerk-Förderung 2025
    Marco Kratzenberg17.03.2025

    Nicht jeder kann sich eine Solaranlage aufs Dach setzen, aber möglicherweise auf den Balkon. Wenn man so nicht nur bei den Stromkosten Geld sparen, sondern für sein Balkonkraftwerk eine Förderung kassieren kann – umso besser. Wir haben für euch zusammengetragen, wie viel Geld ihr damit sparen könnt.

  • 8 Wochen mit dem Zendure SolarFlow 800: Dieses Balkonkraftwerk kann mehr als viele Solaranlagen
    Peter Hryciuk16.03.2025

    Balkonkraftwerke waren früher ganz simpel gestrickt. Sie sollten einfach nur die Sonnenenergie einfangen und ins Hausnetz einspeisen. Es gab teilweise nicht einmal Apps dafür. Diese Zeiten sind längst vorbei. Systeme wie das Zendure SolarFlow 800 können mittlerweile mehr als einige große Solaranlagen. Ich habe die neueste Generation in den letzten Wochen genutzt und war wirklich überrascht, was damit alles möglich ist.

  • 20 Jahre Gasheizung vs. Wärmepumpe: Diese Heizung wird zur Kostenfalle
    Peter Hryciuk15.03.2025

    Wer aktuell eine neue Heizung braucht, steht vor einem großen Dilemma. Soll man noch einmal auf eine Gasheizung setzen, oder direkt auf eine Wärmepumpe umsteigen? Letztere ist zu Beginn viel teurer. Doch wie sieht es über eine Laufzeit von 20 Jahren aus? Genau das wurde jetzt ausgerechnet – und die Zahlen sind erschreckend.

  • Bosch gelingt Revolution: Gasheizung verwandelt sich mit der Zeit in Wärmepumpe
    Peter Hryciuk14.03.2025

    Gas-, Hybrid- oder doch Wärmepumpenheizung? Ganz so einfach fällt die Entscheidung aktuell nicht, denn statt von politischer Seite für Klarheit zu sorgen, sind viele Verbraucherinnen und Verbraucher verunsicherter denn je. Genau da kommt die Bosch Compress Hybrid 5800i G ins Spiel. Die neue Heizung deckt alle drei Möglichkeiten ab und kann so mit den ökologischen Ansprüchen der Zeit mitwachsen.

  • Aldi verkauft heute ein Balkonkraftwerk mit großem Speicher zum kleinen Preis
    Peter Hryciuk02.03.2025

    Wenn ihr bisher noch nicht auf den Zug mit Balkonkraftwerken aufgesprungen seid, euch aber ein Modell mit großem Speicher anschaffen wollt, dann solltet ihr euch das Angebot von Aldi nicht entgehen lassen. Ab dem 2. März bekommt ihr ein 860-Watt-Balkonkraftwerk mit Speicher zum attraktiven Preis.

  • Netto verkauft eine kleine Solaranlage mit 3.280 Watt zum Sparpreis
    Peter Hryciuk18.02.2025

    Wenn euch ein Balkonkraftwerk von der Leistung nicht reicht und ihr lieber eine etwas größere Solaranlage haben wollt, die aber kein Vermögen kostet, dann könnt ihr aktuell bei Netto zuschlagen. Dort bekommt ihr eine Solaranlage mit 3.280 Watt Peak jetzt noch günstiger. Ihr müsst aber einiges beachten.

  • Schlechte Nachrichten für alle, die 2027 noch eine Ölheizung benutzen
    Peter Hryciuk15.02.2025

    Die CDU möchte das Heizungsgesetz der Ampelregierung rückgängig machen und sorgt bei vielen Menschen damit für Verunsicherung. Wer auf Basis des Sofortprogramms der Partei eine falsche Entscheidung trifft, könnte schon 2027 mächtig zur Kasse gebeten werden. Das Heizen mit Öl könnte unfassbar teuer werden – dabei hat die CDU selbst dafür gestimmt.

  • Tesla lockt mit E-Auto-Aktion – doch es gibt einen teuren Haken
    Simon Stich10.02.2025

    In Europa hat Tesla zuletzt deutlich weniger E-Autos verkauft. Wohl als direkte Reaktion auf die sinkende Nachfrage startet der Hersteller eine neue Aktion: Käufer eines Model S oder Model X erhalten lebenslang kostenloses Laden an Superchargern – doch die Aktion hat einen großen Haken.

  • Lüfter-Hersteller spricht Klartext zu Heizkörperventilatoren
    Peter Hryciuk08.02.2025

    Ich nutze Heizungsventilatoren bereits seit längerer Zeit. Begonnen hat alles mit einem Test, der mich danach dazu verleitet hat, für jeden meiner Heizkörper einen solchen Lüfter zu kaufen, um meine Altbauwohnung besser beheizen zu können. Nun meldet sich auch der bekannte Lüfter-Hersteller Noctua zu dem Thema zu Wort.

  • 43 Prozent Rabatt bei Amazon: Diese Powerbank löst ein Problem, an dem viele scheitern
    Sven Kaulfuss04.02.2025

    Eine Powerbank kann ziemlich nützlich sein, schließlich lassen sich so unterwegs auch ohne Steckdose iPhone und Co. schnell aufladen. Doch eine normale Powerbank kommt schnell an ihre Grenzen – nicht aber die Anker Prime Powerbank. Sie kann nämlich viel mehr als die meisten anderen Stromspender und ist aktuell bei Amazon für kurze Zeit deutlich günstiger erhältlich.

  • Plötzlich boomt die Wärmepumpe – aus einem gutem Grund
    Peter Hryciuk30.01.2025

    Kurz vor der Bundestagswahl erleben Wärmepumpen einen regelrechten Nachfrageboom. Die Zahl der Förderanträge hat sich im Dezember 2024 verdoppelt. Der Grund liegt auf der Hand. Bald könnte sich der Preis für Wärmepumpen stark erhöhen.

  • Gas- und Ölheizung jetzt tauschen oder warten? Experte klärt auf
    Peter Hryciuk26.01.2025

    Die Modernisierung von Heizungsanlagen beschäftigt derzeit Millionen deutsche Hausbesitzer. Während einige sofort handeln müssen, können andere die weitere Entwicklung abwarten – das rät zumindest der renommierte Immobilienexperte Michael Voigtländer. Die Entscheidung hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, die Hausbesitzer unbedingt kennen sollten.

  • Echter Geheimtipp: Günstige Alternative zur teuren Wärmepumpe
    Peter Hryciuk25.01.2025

    Deutschland ist auf der Suche nach günstigen Alternativen zur klassischen Gas-Heizung, die in Millionen von Haushalten installiert ist. Die Wärmepumpe ist da eine der besten Lösungen. Doch auch eine Split-Klimaanlage könnte für einige Menschen eine gute Lösung sein.

  • Amazon verkauft einen der besten Balkonkraftwerk-Speicher 300 Euro günstiger
    Peter Hryciuk20.01.2025

    Der Winter hat Deutschland zwar fest im Griff und die Sonne zeigt sich aktuell auch kaum, doch genau das ist die richtige Zeit, um sich einen Balkonkraftwerk-Speicher anzuschaffen. Die Preise sind niedrig und ihr könnt so viel Geld sparen. Aktuell gibt es die Solix Solarbank 2 Plus mit einem dicken Rabatt bei Amazon.

Anzeige
Anzeige