Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Energie - Seite 8

Energie - Seite 8

  • Wärmepumpen: Vaillant-Chef enthüllt bittere Wahrheit
    Kaan Gürayer06.07.2023, 16:24

    Um die Wärmepumpe wird heftig gestritten. Hauptargument der Gegner: die Kosten. Im Vergleich zur klassischen Öl- und Gasheizung ist Anschaffung und Installation einer Wärmepumpe deutlich teurer. Die Hoffnung auf sinkende Preise zerschlägt nun ausgerechnet der Chef von Vaillant.

  • Zitterpartie geht weiter: Überraschende Wende beim neuen Heizungsgesetz
    Peter Hryciuk06.07.2023, 08:36

    Eigentlich sollte diese Woche alles final diskutiert und beschlossen werden. Doch daraus wird nichts. In letzter Minute hat das Bundesverfassungsgericht dem neuen Heizungsgesetz einen Riegel vorgeschoben. Damit wird ein wichtiges Ziel verpasst und die Menschen in Deutschland weiterhin im Unklaren gelassen.

  • Neues Heizungsgesetz: Einschränkung bei der Förderung bestätigt
    Peter Hryciuk05.07.2023, 09:17

    Das neue Heizungsgesetz wird immer konkreter. Es sickern permanent neue Informationen durch, die relevant sind für alle, die sich eine klimafreundliche Heizung einbauen wollen. Dieses Mal geht es um eine Beschränkung der Förderung.

  • Das große Problem mit dem Netto-Balkonkraftwerk
    Peter Hryciuk03.07.2023, 05:45

    Balkonkraftwerke liegen aktuell voll im Trend. Netto hat maßgeblich dazu beigetragen, dass sich viele Menschen eine Mini-Solaranlage zum günstigen Preis gekauft haben. Genau das sorgt aber auch für große Probleme. Davon bin ich selbst betroffen.

  • Große Erleichterung für Solaranlagen: Neue Regeln bei der Steuer beschlossen
    Peter Hryciuk02.07.2023, 14:34

    Solaranlagen boomen in Deutschland. Immer mehr Menschen installieren sich eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, um damit Energie für den Eigengebrauch zu produzieren und somit Geld zu sparen. Der Überschuss wird an den Netzbetreiber verkauft. In diesem Bereich gibt es jetzt große Erleichterungen.

  • Tolle Nachrichten für alle, die eine Solaranlage kaufen wollen
    Peter Hryciuk01.07.2023, 14:45

    In Zeiten hoher Strompreise schaffen sich viele Menschen Solaranlagen an, um selbst Energie produzieren zu können. Damit machen sich viele unabhängiger von den Marktpreisen. Zuletzt sind die Preise für Solarzellen gestiegen, doch das ändert sich jetzt.

  • Zendure SolarFlow im Test: Kinderleicht jedes Balkonkraftwerk mit Akku-Speicher nachrüsten
    Peter Hryciuk01.07.2023, 11:11

    Balkonkraftwerke sind eigentlich nicht dafür ausgelegt, die überschüssige Energie zu speichern. Stattdessen wird diese ohne Vergütung ins Stromnetz eingespeist. Zendure SolarFlow macht das Speichern nun möglich. Ich konnte den innovativen Akku-Speicher für Balkonkraftwerke an meiner Mini-Solaranlage selbst ausprobieren. Das sind meine Erfahrungen.

  • 800-Watt-Balkonkraftwerke: Datum für Gesetzesänderung steht fest
    Peter Hryciuk30.06.2023, 17:15

    Balkonkraftwerke erfreuen sich großer Beliebtheit. Viele Menschen wollen sich eine Mini-Solaranlage kaufen, werden aber von der Bürokratie abgeschreckt und wollen vielleicht auch auf die höhere Leistung von 800 Watt warten. Jetzt gibt es endlich konkrete Informationen dazu, ab wann das neue Gesetz gelten soll.

  • Balkonkraftwerk mit 2.000 Watt: Neues Gesetz macht es möglich
    Peter Hryciuk28.06.2023, 17:15

    Für Balkonkraftwerke sollen neue Regeln gelten. Bald könnten Mini-Solaranlagen ermöglicht werden, die eine Leistung von 2.000 Watt produzieren. Netzbetreiber können sich im Gegensatz zu jetzt nicht mehr dagegen wehren, dass solche Anlagen ans Netz gehen.

  • Chinesischer Weltmarktführer überrascht: Solar-Hoffnung in Deutschland keimt auf
    Peter Hryciuk28.06.2023, 05:45

    Deutschland ist das Geburtsland der Solarenergie und war früher führend in dem Bereich. Davon ist heute nichts mehr übrig geblieben. Jetzt ist China führend auf dem Gebiet und liefert jährlich Millionen von Solarzellen und weitere Technologie nach Deutschland. Nun will der Weltmarktführer ausgerechnet nach Deutschland kommen und damit einen überraschenden Schritt machen.

  • Balkonkraftwerk mit Akku-Speicher im Einsatz: So viel mehr Geld habe ich gespart
    Peter Hryciuk26.06.2023, 18:15

    Balkonkraftwerke liegen aktuell voll im Trend. Sie sind günstig, lassen sich einfach anschließen und erzeugen viel Leistung – manchmal zu viel. Genau für diesen Fall haben erste Hersteller Akku-Speicher für Balkonkraftwerke entwickelt. Am Beispiel von EcoFlow PowerStream verrate ich euch, wie viel weniger Energie ich verschenkt habe.

  • Solaranlage mit 6.000 Watt: Bei Netto zum Schnäppchenpreis
    Peter Hryciuk24.06.2023, 10:11

    Solltet ihr aktuell auf der Suche nach einer Solaranlage sein, die ihr selbst montieren oder euch den Monteur unabhängig suchen wollt, dann könnt ihr bei Netto im Onlineshop zuschlagen. Dort wird nämlich ein Set mit 16 Solarmodulen und großem Wechselrichter zum Sparpreis verkauft.

  • Balkonkraftwerk ohne WLAN und App? Dieses günstige Zubehör ist die Lösung
    Peter Hryciuk16.06.2023, 13:46

    Viele Menschen kaufen sich aktuell ein Balkonkraftwerk, um die eigenen Energiekosten zu senken. Die Preise für solche Mini-Solaranlagen sind zuletzt stark gestiegen. Doch nicht überall gibt es WLAN und eine App dazu, sodass die Leistung nicht ausgewertet werden kann. Auch sind manche Apps sehr schlecht umgesetzt und unnötig kompliziert. Genau dafür gibt es eine preiswerte Lösung.

  • Windows 10/11: Energieoptionen öffnen & einrichten
    Robert Schanze14.06.2023, 13:32

    Hier zeigen wir, wie ihr die Energieoptionen in Windows 10 und 11 öffnet und wie ihr einen der drei verfügbaren Modi „Ausbalanciert“, „Energiesparmodus“ und „Höchstleistung“ einstellt.

  • Top 10: Das sind die aktuell beliebtesten Balkonkraftwerke
    Peter Hryciuk13.06.2023, 18:15

    Immer mehr Menschen interessieren sich für Balkonkraftwerke. Es gibt nicht mehr nur immer mehr große Solaranlagen auf Dächern, sondern auch viele kleine steckfertige PV-Anlagen, die dazu beitragen, die Energiekosten zu senken. Wir haben für euch die aktuellen Top 10 zusammengetragen.

  • Aldi-Balkonkraftwerk im Test: Das leistet die Mini-Solaranlage vom Discounter
    Peter Hryciuk10.06.2023, 17:15

    Viele Menschen interessieren sich für Balkonkraftwerke. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis auch Discounter wie Aldi auf den Zug mit aufspringen. Doch was taugt so ein Balkonkraftwerk von Aldi? Genau das haben Kollegen von Heise untersucht und zeigten sich wenig begeistert.

  • Balkonkraftwerk nach 2 Jahren verkauft: Diesen Fehler würde ich nicht wieder machen
    Peter Hryciuk09.06.2023, 18:15

    Im Juni 2021 habe ich mir ein Balkonkraftwerk zugelegt. Das habe ich mir relativ blauäugig bestellt. Eine große Solaranlage kam bei meiner Wohnung im Mehrfamilienhaus nicht infrage und so entschied ich mich für eine Mini-Solaranlage mit Aufständerung für die Terrasse von Yuma. Damals war der Hype um Balkonkraftwerke nicht so wie heute. Jetzt habe ich meine Anlage verkauft und verrate euch, welche Fehler ihr nicht machen solltet.

  • Versprechen für E-Autos: VW gibt Kunden attraktive Garantie
    Felix Gräber09.06.2023, 11:58

    Für Plug-in-Hybride ist der Umweltbonus Geschichte. Reine E-Autos hingegen profitieren weiterhin vom Kaufanreiz. Doch die Prämien sinken – und das schneller als wohl so manchem Kunden lieb ist. Volkswagen gibt E-Auto-Käufern daher jetzt ein Versprechen, das sich buchstäblich bezahlt macht.

  • Amazon verkauft Solar-Powerbank mit Taschenlampe aktuell viel günstiger
    Peter Hryciuk08.06.2023, 16:20

    Solarenergie ist eine schöne Erfindung. Ihr könnt einfach die Sonnenstrahlen in Energie umwandeln und müsst nichts anderes dafür tun, als das Solarpanel in die Sonne zu stellen. Schon fließt der Strom. Bei Amazon bekommt ihr aktuell Powerbanks günstiger, die ihr einfach mit der Kraft der Sonne aufladen könnt. Teilweise ist sogar eine Taschenlampe eingebaut.

  • Solarkataster Hessen: Wo lohnt sich eine Solaranlage?
    GIGA-Bot08.06.2023, 12:08

    Sonne satt – und das nicht nur im Sommer. Hessen hat ein beachtliches Solarenergiepotenzial, das es zu nutzen gilt. Mit dem Solarkataster Hessen wurde ein innovatives Tool geschaffen, das es Grundstückseigentümern ermöglicht, dieses Potenzial zu erkennen und zu nutzen. Doch was genau ist das Solarkataster Hessen und wie kann es dir helfen, deine Immobilie nachhaltiger und profitabler zu gestalten? Wir haben die Antworten.

  • Mit Blumenkübel: Perfektes Balkonkraftwerk für alle, die keinen Platz haben
    Peter Hryciuk05.06.2023, 18:15

    Balkonkraftwerke liegen voll im Trend. Doch nicht jeder hat einfach so die Möglichkeit, die riesigen Solarpanel irgendwo anzubauen. Dafür gibt es jetzt eine Lösung von GreenAkku. Matilda kombiniert einen Blumenkübel mit einem Balkonkraftwerk. Günstig ist die clevere Idee aber nicht.

  • Nachhaltiger Tech-Konsum: Geht das überhaupt?
    Kai Gondlach05.06.2023, 09:00

    Du möchtest Technik nachhaltiger konsumieren? Gar nicht so leicht, denn in jedem Technikprodukt stecken Ressourcen aus aller Welt, durch den Transport und im Einsatz wird viel Energie verbraucht – und die stammt überwiegend aus fossilen Energieträgern. Schlecht für die Umwelt, schlecht fürs Gewissen. Dennoch benötigen wir technische Geräte. Wie soll man als umweltbewusster Mensch damit umgehen?

  • Monster-Balkonkraftwerk schafft legale 1.080 Watt mit nur zwei Solarzellen
    Peter Hryciuk03.06.2023, 06:45

    Das Interesse an Balkonkraftwerken ist ungebrochen. Viele Menschen wollen sich eine Mini-Solaranlage installieren, um so die Stromkosten effektiv zu senken. Meist bewegt sich die Leistung der Module mittlerweile bei etwa 800 Watt. Priwatt übertrifft das deutlich und hat ein Balkonkraftwerk mit 1.080 Watt geschaffen. Es ist nicht nur zukunftssicher, sondern auch legal in Deutschland zu betreiben. Jetzt gibt es auch schon 100 Euro Rabatt.

  • Überraschendes Ergebnis: Balkonkraftwerk mit 600 und 820 Watt im direkten Vergleich
    Peter Hryciuk01.06.2023, 18:15

    Balkonkraftwerke liegen aktuell voll im Trend. Es gibt eine Vielzahl von Modellen mit unterschiedlichen Leistungsangaben. Da mein Nachbar sich ein 820-Watt-Balkonkraftwerk gekauft hat und ich direkt daneben ein 600-Watt-Balkonkraftwerk betreibe, habe ich die Erträge zum ersten Mal direkt vergleichen können. Ich war wirklich überrascht.

  • Balkonkraftwerk mit 1.800 Watt: Wunder-Box macht es möglich
    Peter Hryciuk28.05.2023, 18:15

    Die massiv gestiegenen Strompreise haben das Interesse an sogenannten Balkonkraftwerken explodieren lassen. Für relativ wenig Geld könnt ihr euch so eine Mini-Solaranlage anschaffen und kostenlos Strom produzieren. Aktuell sind Balkonkraftwerke in Deutschland relativ eingeschränkt, doch eine kleine Wunder-Box soll die volle Leistung legal entfesseln.

  • 1&1 erhöht die Preise: Auch Bestandskunden sollen draufzahlen
    Simon Stich26.05.2023, 13:30

    Nach Vodafone und der Telekom zieht jetzt auch 1&1 die Preise für DSL-Tarife an. Gestiegene Energiekosten werden als Begründung angegeben. Die Preiserhöhung ist von Kunde zu Kunde unterschiedlich und gilt laut 1&1 bereits ab Juni 2023.

  • Gaspreis überrascht: Mit dieser Entwicklung hat kaum jemand gerechnet
    Peter Hryciuk26.05.2023, 13:07

    Bei den steigenden Temperaturen und dem aufkommenden Sommer denkt kaum einer mehr an die kalte Jahreszeit zurück – und damit auch nicht an die extrem stark gestiegenen Gaspreise. Der Preis für Gas hat sich zuetzt in eine Richtung entwickelt, die so nicht erwartet wurde. Davon könnt ihr profitieren.

  • Peinlicher Fehlschlag: Balkonkraftwerk nach einem Tag abgebaut
    Peter Hryciuk25.05.2023, 13:24

    Viele Menschen in Deutschland wollen sich ein Balkonkraftwerk anschaffen, um damit die Energiekosten zu senken. Wenn man dabei die geltenden Regeln beachtet, ist das auch kein Problem. Was passiert, wenn man sich nicht daran hält, hat stern TV jetzt erlebt. Nach nur einem Tag musste die Mini-Solaranlage wieder verschwinden.

  • Priwatt-Balkonkraftwerk zum Sparpreis: Exklusiver GIGA-Rabatt macht es möglich
    Peter Hryciuk24.05.2023, 18:15

    Wenn ihr euch aktuell ein Balkonkraftwerk zulegen wollt, um eure Energiekosten zu senken, dann solltet ihr bei Priwatt reinschauen. Dort gibt es viele Mini-Solaranlagen im Sale. Zudem könnt ihr mit einem exklusiven GIGA-Rabatt zusätzlich 115 Euro sparen und erhaltet so einen verführerisch niedrigen Preis.

  • Einbruch bei Wärmepumpen: Der wahre Grund, warum Hausbesitzer jetzt warten
    Kaan Gürayer22.05.2023, 16:40

    Die Wärmepumpe soll der neue Heiz-Standard in Deutschland werden und Öl- und Gasheizungen ersetzen. Bis 2030 plant die Politik den Einbau von 6 Millionen Wärmepumpen. Ein Blick auf aktuelle Zahlen sorgt aber für Ernüchterung. Hausbesitzer lassen von Wärmepumpen derzeit die Finger – aus einem einfachen Grund.

  • Preiserhöhung bei Eon, Vattenfall und Co.: Kunden rechnen eiskalt ab
    Felix Gräber21.05.2023, 18:02

    Strom- und Gasverträge sind über die vergangenen Monate für viele Verbraucher zum notwendigen, aber richtig teuren Luxus geworden. Da musste man sich Preiserhöhungen oft einfach gefallen lassen, ob man sie sich leisten kann oder nicht. Doch damit ist Schluss. Jetzt kriegen die Energieversorger die Quittung ihrer Kunden.

  • Balkonkraftwerke: Jetzt soll alles viel leichter werden
    Peter Hryciuk18.05.2023, 18:15

    Balkonkraftwerke liegen aktuell voll im Trend. Viele Menschen schlagen zu und installieren sich die Mini-Solaranlagen am Balkon, auf der Terrasse oder dem Gartenhaus. Doch es gibt auch einige Regeln, die beachtet werden müssen und viele Interessenten abschrecken. Genau diese Vorschriften sollen jetzt abgeschafft werden.

  • Verbraucherzentrale warnt vor überraschendem Risiko bei Wärmepumpen
    Peter Hryciuk16.05.2023, 13:58

    Wärmepumpen werden in den nächsten Jahren vor Häusern wie Pilze aus dem Boden schießen. Sie sollen als klimafreundliche Heizungen alte Gas- und Ölheizungen ersetzen. Dabei entsteht ein unerwartetes Risiko, das viele Besitzerinnen und Besitzer von Wärmepumpen gar nicht erwarten. Die Verbraucherzentrale warnt jetzt davor.

  • Preise für Wärmepumpen fallen bald: Das sind die Gründe dafür
    Peter Hryciuk13.05.2023, 17:15

    Wärmepumpen werden in Deutschland in den nächsten Jahren eine immer wichtigere Rolle spielen. Sie sollen die vielen Gas- und Ölheizungen ersetzen und so als klimafreundliche Heizungen in möglichst jedem Haushalt zum Klimaschutz beitragen. Aktuell sind Wärmepumpen aber noch sehr teuer. Das soll sich laut Experten bald ändern.

  • Wärmepumpe oder Gasheizung? Es gibt einen eindeutigen Kostensieger
    Simon Stich13.05.2023, 12:36

    Das Vergleichsportal Verivox hat eine Untersuchung durchgeführt, um zu ermitteln, ob der Austausch einer alten Gasheizung gegen eine moderne Wärmepumpe sinnvoll ist. Die Analyse hat einen klaren Gewinner in Bezug auf die Heizkosten ergeben.

  • „Total Cost of Ownership“ – Berechnung der Gesamtkosten von E‑Autos
    Kilian Scharnagl12.05.2023, 14:53

    Was ist auf Dauer teurer? Ein E-Auto oder ein Modell mit Verbrennungsmotor? Bei dieser Frage hilft die „Total Cost of Ownership“ (TCO). Doch was hinter dem Begriff steckt und man bei der Berechnung alles bedenken muss, das wissen die wenigsten. Mit diesem Artikel schaffen wir euch einen Überblick.

  • Balkonkraftwerk und Solaranlage auf dem Dach: Ist das erlaubt?
    Peter Hryciuk09.05.2023, 18:15

    Viele Menschen kaufen sich zunächst ein Balkonkraftwerk und wollen später eine große Solaranlage auf ihrem Dach installieren. Einige wollen auch ihre Solaranlage erweitern und ein Balkonkraftwerk anschließen. Funktioniert das überhaupt? Genau das klären wir jetzt auf.

  • iPhone einmal aufladen: So viel kostet der Gang zur Steckdose
    Sven Kaulfuss08.05.2023, 09:15

    Wer sein iPhone ausgiebig nutzt, der dürfte seinen kleinen Handy-Schatz auch täglich mit Strom betanken. An die damit verbundenen Kosten verschwendet aber so gut wie niemand einen Gedanken. Doch was kostet eigentlich eine volle Ladung mit dem iPhone?

  • Wärmepumpen-Fiasko: Für den Betrieb fehlt der Strom
    Simon Stich05.05.2023, 14:30

    Die Wärmepumpen sind da, doch sie können nicht in Betrieb genommen werden: Der Immobilienkonzern Vonovia berichtet von Problemen, weil der nötige Strom fehlt. Grund dafür sei der schleppende Netzausbau.

  • So geht Plug‑in-Hybrid richtig: China-Hersteller stellt deutsche Marken ins Abseits
    Felix Gräber30.04.2023, 16:08

    Wer will noch Plug-in-Hybride? Nicht nur beim Umweltbonus gehen sie inzwischen leer aus, auch technisch liegt bei den Modellen deutschen Marken einiges im Argen. Mit ihrer rein elektrischen Mini-Reichweite kommen viele Modelle wie eine Mogelpackung daher. Chinas größter Autobauer beweist, dass das nicht sein muss.

Anzeige
Anzeige