Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Energie - Seite 9

Energie - Seite 9

  • AC Strom: Was ist das und was muss man beachten?
    Marco Kratzenberg27.04.2023, 11:01

    Den Begriff „AC-Strom“ kennt man vielleicht aus amerikanischen Filmen und manchmal findet man ihn in englischsprachigen Bedienungsanleitungen. GIGA erklärt euch, um welche Art der Elektrizität es sich dabei handelt und was ihr unbedingt beachten müsst.

  • Für 7,99 Euro: Netto verkauft perfekten Aufpasser für euren Stromverbrauch
    Kaan Gürayer24.04.2023, 12:30

    Die Strompreise sind hoch wie nie. Umso wichtiger ist es, den Stromverbrauch von Elektrogeräten im Blick zu haben. Andernfalls können versteckte Stromfresser die Stromrechnung in die Höhe treiben. Bei Netto gibt es jetzt das passende Zubehör dazu. Mit 7,99 Euro ist es richtig günstig.

  • Eine Milliarde in Wärmepumpen: Traditionskonzern geht aufs Ganze
    Peter Hryciuk23.04.2023, 10:45

    Wärmepumpen sind die Zukunft. Das wurde von der Bundesregierung beschlossen. Wer ab 2024 eine neue Heizung braucht, muss auf ein klimafreundliches Modell setzen, das mit 65 Prozent erneuerbaren Energien läuft. Jetzt, wo das Gesetz beschlossen wird, steckt auch Bosch extrem viel Geld in die Produktion und Entwicklung von neuen Wärmepumpen.

  • 12 Mythen über Balkonkraftwerke
    Peter Hryciuk20.04.2023, 16:58

    In Zeiten hoher Energiepreise erfreuen sich Balkonkraftwerke großer Beliebtheit. Sie bilden eine einfache Möglichkeit, um selbst Strom zu produzieren und somit Geld zu sparen. Doch es schwirren auch viele Mythen im Netz herum, die nicht der Wahrheit entsprechen. Die 12 größten Mythen klären wir auf.

  • Strom sparen wird leichter: EU setzt sich für Verbraucher ein
    Sarah Börner19.04.2023, 17:03

    Seitdem die Preise für Strom und Gas in Deutschland in die Höhe geschnellt sind, wird auch der Energieverbrauch unserer Elektrogeräte immer relevanter. Eine neue EU-Verordnung will die Verbrauchenden beim Stromsparen unterstützen.

  • Geniale Akku-Idee: Diese Batterie könnt ihr essen statt wegschmeißen
    Sarah Börner19.04.2023, 14:52

    Mithilfe digital-medizinischer Entwicklungen können wir unseren Körper immer besser im Blick behalten. Doch entsprechende Sensoren, die in unserem Inneren arbeiten sollen, benötigen Energie. Diese könnte in Zukunft von essbaren Batterien kommen.

  • Verbraucherschützer warnen vor Wasserstoff-Gasheizung statt Wärmepumpe
    Peter Hryciuk19.04.2023, 06:45

    Ab 2024 sollen nur noch klimafreundliche Heizungen in Deutschland eingebaut werden dürfen. Wasserstoff soll dabei ebenfalls eine große Rolle spielen, denn Gasheizungen, die H2-ready sind, bleiben weiterhin erlaubt und können auch noch neu eingebaut werden. Verbraucherschützer warnen nun vor genau diesen Geräten.

  • E-Autos ziehen davon: Keiner will mehr Teilzeit-Stromer
    Felix Gräber18.04.2023, 05:51

    Seit Jahren können Plug-in-Hybride bei Autokäufern punkten, während E-Autos zwar beliebter werden, aber noch lange nicht mithalten können. Doch diese Zeiten sind offenbar vorbei. Verbrenner mit Zusatzakku kämpfen inzwischen einen verlorenen Kampf.

  • Balkonkraftwerk für den Zaun: Neues Komplett-Set mit besonderen Solarzellen ist da
    Peter Hryciuk17.04.2023, 18:15

    Wenn ihr euch ein Balkonkraftwerk anschaffen wollt, aber keinen Balkon habt, dann könntet ihr auch einen Zaun zur Befestigung der Solarmodule nutzen. GreenAkku bietet jetzt verschiedene Sets an, die ganz einfach am Zaun montiert werden können. Der Anschluss erfolgt wie bei einem Balkonkraftwerk über die Steckdose. Es werden sogar ganz besondere Solarzellen angeboten, die mehr Ertrag versprechen.

  • Wärmepumpe statt Gas- und Ölheizung: Diese Warnung sollte jeder ernst nehmen
    Peter Hryciuk16.04.2023, 18:15

    Die Bundesregierung hat beschlossen, dass ab 2024 nur noch klimafreundliche Heizungen neu eingebaut werden dürfen. Passend dazu soll es eine Förderung geben, die den Anreiz steigert und niemanden finanziell überlastet. Nun tritt Bundesfinanzminister Christian Lindner auf die Bremse und warnt vor zu hohen Erwartungen.

  • E-Autos ohne Umweltbonus: Traurige Gewissheit zum Preis bestätigt
    Felix Gräber13.04.2023, 05:53

    Wer E-Auto fährt oder vom Verbrenner weg will, kann sich auf geringere Kosten freuen. Denn Elektroautos sind auf Dauer günstiger, wie Experten jetzt versichern. Doch bis es soweit ist, dauert es – und der Kostenvorteil steht auf Messers Schneide.

  • TÜV-Chef spricht Klartext: Diesen Fehler wird Deutschland bereuen
    Simon Stich12.04.2023, 17:30

    Der TÜV-Verbandschef Joachim Bühler hat sich kritisch zur AKW-Abschaltung geäußert. Die noch verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland hätten ohne Schwierigkeiten noch bis Ende des Jahrzehnts weiterlaufen können. Stattdessen müsse nun mit Strom aus Kohle und Gas kompensiert werden.

  • Gasheizung oder Wärmepumpe: Experten ziehen überraschendes Fazit
    Kaan Gürayer12.04.2023, 15:26

    Die Wärmepumpe soll bald in ganz Deutschland der neue Heizstandard sein. Öl- und Gasheizungen stehen hingegen vor dem Aus. Für den Bürger soll das auf lange Sicht sogar günstiger sein, verspricht Wirtschaftsminister Robert Habeck. Experten kommen aber zu einem anderen Schluss.

  • Balkonkraftwerke mit mehr Leistung: Bundesregierung greift ein
    Peter Hryciuk10.04.2023, 16:45

    Deutschland soll klimafreundlicher werden. Um das Ziel erreichen zu können, sind auch Balkonkraftwerke wichtig. Damit mehr Menschen diese Mini-Solaranlagen installieren, will die Bundesregierung die Regeln deutlich vereinfachen und eine große Hürde abschaffen. Die neuen Pläne wurden jetzt offiziell angekündigt.

  • Neuer Solargenerator schafft, woran andere Powerstations scheitern
    Peter Hryciuk09.04.2023, 12:14

    Solargeneratoren gibt es mittlerweile viele auf dem Markt und der Umfang der Funktionen wird auch immer größer. Doch es wird ein Detail immer ausgelassen, welches ein neues Modell abdeckt. Es gibt nämlich ein besonderes Sicherheitssystem für den schlimmsten Fall.

  • Strompreisbremse für Wärmepumpe kommt: So viel Geld spart ihr wirklich
    Peter Hryciuk06.04.2023, 08:42

    Als die Strompreisbremse vor einigen Monaten beschlossen wurde, hatte die Bundesregierung versprochen, dass auch Besitzerinnen und Besitzer von Wärmepumpen entlastet werden. Genau das wurde nun in die Wege geleitet. Die bisherige Strompreisbremse hat nämlich wegen des günstigeren Heizstroms nicht gegriffen und sorgte für hohe Kosten beim Heizen.

  • Gute Nachrichten für alle, die eine Wärmepumpe einbauen wollen
    Peter Hryciuk05.04.2023, 18:15

    Viele Menschen in Deutschland wollen ihre alte Gas- oder Ölheizung gegen eine Wärmepumpe austauschen und so nicht nur klimafreundlich heizen, sondern auf Dauer auch Energiekosten sparen. Die Preise sind aktuell aber sehr hoch. Das wird sich bald ändern, da sind sich die Experten sicher.

  • Solaranlage bestellt und nichts bekommen: Polizei geht gegen Fake-Shops vor
    Peter Hryciuk05.04.2023, 10:53

    Solaranlagen und Balkonkraftwerke liegen voll im Trend und sind aktuell sehr beliebt. Das ruft Betrüger auf den Plan, die mit Fake-Shops das Geld kassieren aber die Ware nicht liefern. Die Polizei hat jetzt sechs dieser Fake-Shops geschlossen. Die Gefahr bleibt aber weiterhin sehr hoch.

  • Balkonkraftwerke: Mieter können sich freuen
    Peter Hryciuk02.04.2023, 18:15

    Balkonkraftwerke werden immer beliebter. Das liegt einerseits daran, dass sich immer mehr Menschen mit dem Thema beschäftigen und Energiekosten sparen wollen. Andererseits fallen die Preise für Mini-Solaranlagen drastisch. Für Vermieter und Wohnungseigentümer-Gemeinschaften dürfte eine neue Regel zu einem echten Problem werden. Es bietet sich aber auch eine neue Chance.

  • E-Auto-Reichweite: Winter-Test verrät, wie schlimm es steht
    Felix Gräber02.04.2023, 09:03

    Die Sorge um die Reichweite bei E-Autos wird bei vielen Interessenten geringer. Doch ganz weg ist sie nicht, vor allem wenn die Temperaturen unter Null fallen. Denn im Winter schrumpft bei Elektroautos die Reichweite zusammen – und gar nicht mal so wenig, wie sich zeigt.

  • Balkonkraftwerk-Sensation: Deutsches Unternehmen schafft mehr Freiheit
    Peter Hryciuk02.04.2023, 06:55

    Wenn ihr euch aktuell ein Balkonkraftwerk kaufen wollt, dann steht ihr vor der Frage, ob ihr jetzt zuschlagen oder doch warten sollt, bis eine neue Regelung bestätigt wird und ihr mehr Leistung zur Verfügung habt. Mit Priwatt nimmt euch ein deutsches Unternehmen diese Entscheidung ab.

  • Verbot von Gas- und Ölheizungen: Das wurde wirklich beschlossen
    Peter Hryciuk29.03.2023, 08:42

    Der Verhandlungsmarathon des Koalitionsausschusses der Ampel-Regierung ist zu Ende und die Ergebnisse stehen fest. Es kommt alles nicht so schlimm, wie es vorher befürchtet wurde, da die wichtigsten Kernpunkte stark aufgeweicht wurden.

  • Wenn Gas- und Ölheizungen verboten werden: Diese Besitzer können aufatmen
    Peter Hryciuk26.03.2023, 18:15

    Als die ersten Informationen zum geplanten Verbot von Gas- und Ölheizungen durchgesickert sind, war die Entrüstung riesig. Schon ab 2024 sollen die in vielen Häusern verbauten Heizsysteme ausgetauscht und verboten werden. Zumindest für verbaute Gas- und Ölheizungen gibt es jetzt Entwarnung.

  • Ökostrom clever nutzen: Diese kostenlose App hilft euch dabei
    Sarah Börner25.03.2023, 10:48

    Die App Ökoheld will Verbrauchende dabei unterstützen, Ökostrom besser und effektiver zu verbrauchen. Dadurch sollen auch die CO₂-Emmissionen gesenkt werden. In unserem Artikel erklären wir euch, wie die App funktioniert.

  • Solaranlagen: Enpal mit Fake-Vergleichsportal aufgeflogen
    Peter Hryciuk24.03.2023, 12:19

    Selbst wer sich nicht für eine Solaranlage interessiert, dürfte schon einmal eine Werbung oder einen TV-Spot von Enpal gesehen haben. Das Unternehmen vermietet im großen Stil Solaranlagen und wirbt aggressiv mit niedrigen Preisen. Jetzt steht Enpal in der Kritik, denn es ist ein Vergleichsportal aufgetaucht, welches vorgab unabhängig zu sein, aber von Enpal stammte.

  • Neue Gasheizung oder Wärmepumpe einbauen: So klappt es mit dem Handwerker
    Peter Hryciuk23.03.2023, 19:15

    Wer aktuell eine neue Heizung braucht, hat es nicht leicht. Viele Handwerker sind für Monate verplant und können nicht noch mehr leisten, um neue Heizungen einzubauen. Wollt ihr genau jetzt umbauen, dann müsst ihr mit langen Wartezeiten rechnen. Es gibt aber noch Wege, wie ihr zumindest mit einem Handwerker in Kontakt treten könnt.

  • Wärmepumpe zum Preis einer Gasheizung: So soll es möglich sein
    Peter Hryciuk22.03.2023, 13:15

    Viele Menschen in Deutschland fragen sich gerade, wie sie eine Wärmepumpe bezahlen können, wenn die Gas- und Ölheizung ab 2024 kaputt geht. Geplant ist nämlich ein Verbot von klassischen Gas- und Ölheizungen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gibt ein großes Versprechen.

  • Abwrackprämie und Klimabonus: Neue Forderung für alte Heizung
    Peter Hryciuk21.03.2023, 18:15

    Das drohende Verbot von Gas- und Ölheizungen sorgt bei vielen Deutschen für schlaflose Nächte. Es sind zwar neue Förderungen für den Einbau von Wärmepumpen vorgesehen, doch das geht bestimmten Politikern nicht weit genug. Die fordern nun eine Abwrackprämie und einen Klimabonus, der den Umbau finanziell stützt.

  • Tesla kommt euch teuer zu stehen: Keiner verschlingt so viel Umweltbonus
    Felix Gräber18.03.2023, 10:06

    Der Umweltbonus für E-Auto-Käufer ist ein netter Spareffekt, wenn ihr euch für einen Stromer entscheidet. Doch wer kein E-Auto fährt, bezahlt diesen Rabatt für andere mit – über die Steuer. Durch eine clevere Masche verpuffen dabei jährlich Hunderte Millionen Euro an Steuergeldern – und keine Autos sind so sehr betroffen wie Teslas.

  • VW ID.2 für 25.000 Euro? Träumt weiter!
    Peter Hryciuk16.03.2023, 12:23

    VW hat mit dem ID.2all ein Konzeptfahrzeug vorgestellt, das für schlappe 25.000 Euro verkauft werden soll, wenn es 2025 serienreif ist. Doch wie realistisch ist der Preis, wenn man sich die Versprechungen von Volkswagen so anschaut? Gar nicht, finde ich.

  • Wärmepumpe einbauen: Dieser Fehler kommt euch teuer zu stehen
    Peter Hryciuk15.03.2023, 18:15

    Wärmepumpen stehen aktuell im Fokus, denn in Deutschland werden schon ab 2024 Gas- und Ölheizungen verboten. Wer dann eine neue Heizung braucht, muss auf eine klimafreundliche Alternative umsteigen. Dabei gibt es gleich zwei Dinge, die ihr beim Kauf einer Wärmepumpe beachten müsst, um keinen finanziellen Schaden zu nehmen.

  • Nach Verbot von Gas- und Ölheizung: Teure Sanierungspflicht rückt näher
    Peter Hryciuk15.03.2023, 13:15

    Während in Deutschland wegen des ab 2024 drohenden Verbots von Gas- und Ölheizungen bereits die Angst umgeht, plant die EU schon die nächste Sanierung von Wohnhäusern, die zur Pflicht werden soll. Kosten von bis zu bis 100.000 Euro pro Wohneinheit drohen. Das EU-Parlament hat nun den ersten Schritt gemacht.

  • Nach Aldi jetzt auch Lidl: Strom und Gas günstig vom Discounter
    Peter Hryciuk13.03.2023, 13:15

    Wer jetzt noch zu viel für Strom und Gas bezahlt, ist selbst schuld. Verlasst euch nicht auf die Preisbremsen, sondern vergleicht jetzt die Preise, denn diese sind massiv gefallen. Plötzlich lohnt sich das Geschäft auch wieder für Discounter wie Aldi und Lidl. Dort bekommt ihr richtig gute Preise pro kWh und könnt viel Geld sparen.

  • Siegeszug in Gefahr? So werden E-Autos durch die Hintertür ausgebremst
    Kilian Scharnagl09.03.2023, 08:05

    Zwischen Kauf und Auto-Abonnement ist eine der beliebtesten Optionen das Leasen. Zu hohe Leasingraten für Elektroautos könnten nun allerdings dazu führen, dass der Wandel hin zur Elektromobilität ins Stocken kommt. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der europäischen Umweltorganisation Transport & Environment (T&E).

  • Samsung trickst die EU aus: Fernseher können weiter verkauft werden
    Kaan Gürayer07.03.2023, 17:15

    Nein, das ist kein verfrühter Aprilscherz: Um ein Verkaufsverbot abzuwenden, greift Samsung nun zu einem Trick. Andernfalls hätte der Konzern einen Teil seiner neuen Fernseher in Europa nicht mehr unter die Leute bringen dürfen. Dahinter steckt eine Stromsparmaßnahme der EU. 

  • Amazon Echo: Steckdose einrichten & mit Alexa steuern – so gehts
    Martin Maciej07.03.2023, 15:42

    „Alexa, schalte den Strom ein“ – habt ihr eine Steckdose mit Alexa verbunden, könnt ihr sie über den Amazon-Echo-Lautsprecher per Sprachbefehl steuern. Damit das funktioniert, müsst ihr die Steckdose zunächst in der Alexa-App einrichten.

  • ID.3 vor Preisrutsch: VW dreht an der Preisschraube
    Felix Gräber07.03.2023, 09:18

    Ein E-Auto muss man sich leisten können. Eine einfache Wahrheit, die jedoch bisher kaum der Realität entspricht. Selbst die günstigeren Elektromodelle sind nichts für schmale Geldbeutel – und werden meist eher noch teurer. Damit will VW beim neuen ID.3 definitiv Schluss machen, denn jetzt ist der Startpreis fix.

  • Strom und Gas günstig von Aldi: Discounter mischt wieder mit
    Peter Hryciuk04.03.2023, 18:15

    Die Preise für Energie sinken wieder. Strom und Gas kosten mittlerweile deutlich weniger als noch vor einigen Wochen, sodass jetzt auch Anbieter wie Aldi wieder mitspielen. Dort erhaltet ihr Ökostrom zum günstigen Preis, solltet aber je nach Region und Verbrauch immer noch die Preise vergleichen.

  • Autostromtarife für Elektroautos: Infos zu Kosten & Angeboten
    Kilian Scharnagl01.03.2023, 16:55

    Die Tankpreise steigen gemächlich weiter, der Trend geht hin zum E-Auto. Angesichts der ausbaufähigen Ladeinfrastruktur ist eine eigene Lademöglichkeit zuhause eine Überlegung wert. Neben der Wahl einer Wallbox solltet ihr euch auch über den Ladestrom Gedanken machen. Wir geben euch die wichtigsten Infos mit auf den Weg!

  • Unterstützung für Wärmepumpe: Sonderregel für Strompreis kommt
    Peter Hryciuk01.03.2023, 09:15

    Viele Menschen haben sich in diesem Jahr eine Wärmepumpe angeschafft, um unabhängiger von einer Gas- oder Ölheizung zu werden. Das bedeutet aber einen viel höheren Stromverbrauch und das könnte bei den steigenden Strompreisen zu einem echten Problem werden. Die Strompreisbremse soll den höheren Verbrauch durch eine Sonderregel bedenken.

  • Preisexplosionen: Strom- & Gas-Kunden lassen sich das nicht gefallen
    Felix Gräber28.02.2023, 16:32

    Die Preise für Strom und Gas beginnen sich zu erholen. Doch die Kosten sind für viele Haushalte in extreme Höhen geschossen, die sie sich nicht gefallen lassen wollen oder können. Da hilft dann nur die Kündigung. Ein Weg, den immer mehr deutsche Verbraucher gehen.

Anzeige
Anzeige