Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Google Chrome - Seite 8

Google Chrome - Seite 8

  • YouTube: Thumbnail anzeigen und speichern – so gehts
    Martin Maciej31.07.2018

    Der Klick auf ein vorgeschlagenes YouTube-Video steht und fällt häufig mit einem Thumbnail. Das Vorschaubild kann als Eye-Catcher wirken und auch einen eher öden Inhalt spektakulär anteasern. Gleichzeitig kann ein äußerst unterhaltsamer Inhalt in der Masse der verfügbaren Videos untergehen, wenn die Vorschau wenig ansprechend ist.

  • Umgekehrte Bildersuche auf Android-Geräten – so geht's
    Thomas Kolkmann26.06.2018

    Wenn ihr am Smartphone versucht, die typische Rückwärts-Bildersuche von Google zu nutzen, werdet ihr schnell von der Suchmaschine gestoppt. Dort, wo eigentlich der Button zum Hochladen eines Bildes auftaucht, ist nur gähnende Leere zu sehen. Trotzdem kann man die umgekehrte Bildersuche auch auf Android-Geräten nutzen. Wie das genau funktioniert, erklären wir euch im Folgenden.

  • Browser-Fingerprint – Was ist das? Wie verhindern?
    Robert Schanze05.06.2018

    In Bezug auf Tracking hört man oft den Begriff Browser-Fingerprint oder Browser-Fingerprinting. Apple will ab macOS 10.14 Mojave und iOS 12 nun aktiv dagegen vorgehen. Aber was ist ein Browser-Fingerprint? Was verrät er über euch? Und wie kann man es verhindern? Wir klären es in diesem Ratgeber.

  • Google Mail: Offline-Modus – so kann ihn jeder nutzen
    Marco Kratzenberg14.05.2018

    Das neue Google Mail kann getestet werden und es bringt mehrere coole Features mit. Unter den neuen Funktionen findet sich auch eine, mit der ihr Google Mail offline nutzen könnt. Wie das geht und warum es dabei derzeit noch einen dicken Haken gibt, erklären wir euch hier. Außerdem zeigen wir, dass jeder Google Mail schon lange offline verwenden konnte.

  • Google Chrome startet nicht oder funktioniert nicht mehr: Was tun?
    Marvin Basse14.05.2018

    Wenn der sonst so zuverlässige Google Chrome Browser komplett seinen Geist aufgibt und partout nicht mehr starten will, ist die Sorge groß. Ist plötzlich ein Virus auf dem Rechner installiert? Muss ich den PC formatieren? Bevor ihr an solche Dinge denkt, überprüft doch erst einmal, ob Chrome korrekt beendet wurde und ob dieser nicht von einer Security-Software geblockt wird.

  • Downloads öffnen – in allen Browsern: So geht’s
    Marco Kratzenberg08.05.2018

    Nachdem man eine Datei heruntergeladen hat, möchte man in der Regel die Downloads öffnen, um etwa ein neues Programm zu installieren. Wie ihr das Download-Verzeichnis und die Dateien darin findet, erklären wir euch kurz für jeden Browser.

  • Google Song Maker: Eigene Lieder im Browser erstellen
    Martin Maciej23.04.2018

    Wer eigene Lieder am PC komponieren will, kann zu teurer Profi-Software greifen. Bastler und Musikfreunde, die jedoch ein wenig herumexperimentieren wollen, können auch kostenlos ihre musikalische Kreativität unter Beweis stellen. Möglich macht dies der „Google Song Maker“.

  • Chromecast: Update anstoßen – so geht's
    Thomas Kolkmann10.04.2018

    Wenn der Chromecast auf einer alten Version stecken bleibt oder eine bestimmte App eine neuere Version verlangt, könnt ihr das Update mit einem kleinen Trick anstoßen. Dazu benötigt ihr lediglich einen Computer und die IP-Adresse eures Chromecast. Wie ihr diese herausfindet und was ihr genau tun müsst, zeigen wir euch im Folgenden.

  • YouTube über Chromecast (Audio) streamen – so geht's
    Thomas Kolkmann10.04.2018

    Natürlich könnt ihr auf den Chromecast-Geräten von Google auch die berühmte Videoplattform des Internetriesen nutzen. Wie ihr mit der YouTube-App das Video auf euren Chromcast-Stick beziehungsweise den Ton auf euren Chromecast Audio streamen könnt, zeigen wir euch im Folgenden.

  • Chrome vs Chromium: Unterschiede im Vergleich
    Robert Schanze29.03.2018

    Chrome und Chromium sind zwei Browser, die auf dem gleichen Quellcode basieren. Aber was sind die Unterschiede zwischen Chromium und Chrome? Wir verraten es euch in diesem Artikel.

  • Amazon Music über Chromecast streamen: Das funktioniert
    Martin Maciej26.03.2018

    Mit dem Chromecast-Stick bekommt man viele Inhalte vom Rechner oder Smartphone über das heimische WLAN auf den Fernseher. So kann man auch seine Lieblings-Songs von Amazon Music über Chromecast streamen.

  • Laptop als Monitor nutzen: So klappts
    Martin Maciej21.03.2018

    Falls euer „richtiger“ Bildschirm defekt ist oder ihr am Desktop-PC mit zwei Bildschirmen parallel arbeiten wollt, könnt ihr auch den Laptop als Monitor nutzen.

  • Android Geräte: Ein Überblick
    Robert Kägler13.03.2018

    Es gibt immer mehr verschiedene Geräte, die mit Android betrieben werden. Neben Smartphones gibt es auch Tablets, Fernseher und TV-Boxen, die mit Googles Betriebssystem ausgestattet sind. Hier findet ihr eine Übersicht über verschiedene Android-Geräte-Typen und einige Beispiele.

  • Sky Go mit Chromecast auf TV sehen: So klappts
    Martin Maciej06.03.2018

    Mit Chromecast kann man Bildschirminhalte vom PC auf den Fernseher streamen. Der HDMI-Stick unterstützt bereits eine Vielzahl von Diensten mit eigenen Apps, bei anderen Angeboten, z. B. Amazon Instant Video scheitert Chromecast allerdings. Auch die Übertragung von Sky Go über Chromecast ist nicht ganz einfach möglich. Mit einem Umweg bekommt man aber auch Bundesliga, Champions League und weitere Inhalte von Sky Go mit Googles Streaming-Stick auf den Fernseher.

  • Chrome: Webseiten dauerhaft stumm schalten – so gehts
    Robert Schanze25.01.2018

    Webseiten mit ungewollten Autoplay-Videos nerven. Wenn ihr mit Chrome öfter bestimmte Webseiten besucht, die störende Videos abspielen, könnt ihr den Ton für diese Webseiten nun dauerhaft deaktivieren.

  • YouTube: Desktop-Ansicht auf Handy aufrufen
    Martin Maciej25.01.2018

    Steuert man mit dem Smartphone oder Tablet eine Webseite an, erhält man in der Regel die für Mobilgeräte angepasste Version auf dem Bildschirm. In einigen Fällen kann es jedoch hilfreich sein, anstelle der mobilen Version die PC-Variante auf dem Handy anzusehen. Bei YouTube ist es etwa auf diesem Weg möglich, Videos im Hintergrund laufen zu lassen.

  • Suchvorschläge aus Adressleiste löschen (Browser) – so geht's
    Robert Schanze12.12.2017

    Browser wie Firefox und Chrome zeigen in der Adressleiste mitunter bereits besuchte Webseiten oder Suchvorschläge. Aber auch Google tut das. Wenn ihr nicht wollt, dass man euch nachspionieren kann, könnt ihr diese Einträge löschen. Wir zeigen, wie das geht.

  • Amazon Fire TV: Browser nutzen – so klappts
    Martin Maciej07.12.2017

    Mit einem Amazon Fire TV oder Amazon Fire TV Stick könnt ihr Dienste aus dem Internet am großen TV-Gerät verwenden. Per Stream kommen etwa Videos von YouTube, Netflix und Amazon Prime auf den Bildschirm. Doch gibt es auf Amazon Fire TV einen Browser, mit dem man auf Webseiten im Netz surfen kann?

  • Chrome: Sprache auf Deutsch ändern – so geht's
    Robert Schanze04.12.2017

    Wenn die Menüs in Chrome auf Englisch oder in einer anderen Fremdsprache angezeigt werden, könnt ihr den Browser ganz einfach auf Deutsche umstellen. Wir zeigen, wie das geht.

  • Chrome: Flash Player aktivieren?
    Robert Schanze04.12.2017

    Falls der Flash Player deaktiviert wurde, könnt ihr ihn in Chrome wieder aktivieren. Wir zeigen, wie das geht.

  • Chrome aktualisieren – so geht's
    Robert Schanze01.12.2017

    Standardmäßig aktualisiert sich der Browser Google Chrome im Hintergrund automatisch. Ihr könnt das Update aber auch manuell anstoßen. Wir zeigen, wie das geht.

  • Verlauf anzeigen – sehen, welche Webseiten besucht wurden
    Robert Schanze06.11.2017

    Wenn ihr den Verlauf im Browser anzeigt, seht ihr die Webseiten die ihr (oder jemand anderes) vorher besucht hat. Standardmäßig wird der Verlauf Tage oder sogar wochenlang gespeichert. Wir zeigen, mit welcher Tastenkombination ihr den Verlauf in fast jedem Browser sofort öffnet und wie ihr die Verlauf-Speicherung deaktivieren könnt.

  • Google Chrome installieren – so geht's
    Robert Schanze13.10.2017

    Der Browser Google Chrome wird am häufigsten genutzt, da er auf den meisten Smartphones vorinstalliert ist. Wir zeigen, wie ihr ihn in Windows, Mac, Linux und auf dem Smartphone installiert.

  • Google Home Multi-User: Nutzer an Stimme erkennen – Einrichtung & Vorteile
    Thomas Kolkmann04.10.2017

    Wer Google Home in einem Haushalt mit mehreren Personen nutzt, möchte vielleicht auch, dass der Smart-Home-Lautsprecher auf die entsprechend Person mit den korrekten Terminen, Einstellungen und persönlichen Präferenzen antwortet. Google Home beherrscht diese Multi-User-Funktion nun auch mit der deutschen Spracherkennung – welche Vorteile das bietet und wie ihr die Funktion einrichtert, erklären wir euch hier.

  • Chrome im Kiosk-Modus nutzen – so geht's
    Thomas Kolkmann20.09.2017

    Für den Kiosk-Modus von Chrome braucht man nicht zwangsweise ein Chromebook – auch jeder Windows-PC mit Googles Browser lässt sich zum Kiosk umfunktionieren. Wie das genau funktioniert, zeigen wir euch im folgenden Howto.

  • Auto-Refresh (Chrome & Firefox): Webseiten automatisch aktualisieren
    Thomas Kolkmann19.09.2017

    Wenn ihr die Nachrichten-Seite auf dem zweiten Bildschirm immer auf dem aktuellen Stand halten wollt, ihr auf ein wichtiges Update oder eine Ankündigung auf einer Webseite wartet, kann die F5-Taste schon einmal strapaziert werden. Mit den richtigen Tools kann euer Browser Webseiten aber auch automatisch neu laden. Wie der Auto-Refresh bei Chrome und Firefox möglich ist, zeigen wir euch im Folgenden.

  • Chrome: Verlauf beim Schließen automatisch löschen
    Thomas Kolkmann19.09.2017

    Wer sich den Familien- oder Arbeitsrechner mit mehreren Personen teilt, möchte vielleicht nicht preisgeben, wonach er gesucht oder welche Seiten er zuletzt aufgerufen hat. In dem Fall wäre es natürlich ideal, wenn Chrome den Verlauf bei jedem Schließen einfach automatisch löscht – wie das funktioniert, erklären wir euch in folgendem Howto.

  • Netflix auf TV streamen und übertragen – so geht's
    Thomas Kolkmann28.08.2017

    Netflix könnt ihr natürlich nicht nur auf eurem PC oder Smartphone schauen, sondern auch bequem auf dem heimischen Fernseher. Wir zeigen euch, womit ihr die Inhalte von Netflix auf den TV streamen könnt.

  • Netflix: Mit HDR & Dolby-Vision streamen – das braucht ihr
    Thomas Kolkmann28.08.2017

    Netflix unterstützt in seinem Streaming-Angebot nicht nur 4K Ultra-HD, sondern auch die erhöhte Farbtiefe und den Dynamikumfang, den HDR und Dolby Vision bieten – was dazu nötig ist und wie ihr die HDR-Inhalte auf Netflix erkennt, zeigen wir euch hier.

  • Suchanfragen löschen: Suchverlauf von Firefox & Chrome leeren
    Thomas Kolkmann22.08.2017

    Egal ob öffentlicher PC, Arbeitscomputer oder Familienrechner – wer seinen PC mit Freunden, Kollegen oder Familie unter einem Konto teilt, möchte vielleicht nicht, dass andere wissen, wonach man im Internet gesucht hat. Wie ihr die Suchanfragen aus den Browsern Firefox und Chrome löschen kann, erfahrt ihr hier.

  • Google Home: Namen und Aktivierungswort ändern - geht das?
    Selim Baykara16.08.2017

    Besitzer des smarten Lautsprechers Google Home können den Namen ändern, unter dem das Gerät in der App angezeigt wird. Natürlich wollen viele Nutzer aber auch das Aktivierungswort „OK Google“ anpassen und dem Lautsprecher einen richtigen Namen verpassen. Aber geht das auch so einfach? Wir zeigen es euch.

  • Google Home für Windows: Einrichten per PC-App – geht das?
    Christin Richter10.08.2017

    Vom Computer aus Google Home einrichten und ansteuern – das könnte mit dem Download der Google Home-App für Windows ganz einfach sein. Aber gibt es schon eine eigenständige Desktop-Anwendung oder eine Browser-Erweiterung für Chrome?

  • Google Home: YouTube-Videos mit der Stimme kontrollieren
    Thomas Kolkmann09.08.2017

    Mit Google Home könnt ihr YouTube-Videos auch per Sprachsteuerung auf eurem Fernseher kontrollieren. Wie ihr Googles Video-Plattform allein mittels eurer Stimme steuern könnt, zeigen wir euch im folgenden Ratgeber.

  • Fire TV & Fire TV Stick mit Google Home nutzen: Geht das?
    Christin Richter08.08.2017

    Amazons Fire TV Stick lässt sich über die Sprechtaste der eigenen Fernbedienung steuern und euch auf das Angebot von Netflix und Amazon Prime Video zugreifen. Aber lässt sich der Fire TV Stick auch mit Google Home nutzen?

  • Google Home: Reset oder Reboot – so könnt ihr es zurücksetzen
    Marco Kratzenberg08.08.2017

    Wenn auf „OK Google“ keine Reaktion erfolgt oder andere Störungen auftreten, dann hilft in vielen Fällen ein Google-Home-Reset auf die Werkseinstellungen. Aber vielleicht versucht ihr erst einmal einen Reboot. Wie Google-Home zurücksetzen könnt, lest ihr hier.

  • Google Home mit Chromecast verbinden – so geht's
    Thomas Kolkmann08.08.2017

    Wenn ihr aus eurem Heim mittels Google Home und Gerätschaften ein Smart-Home machen wollt, bieten sich natürlich auch gleich die Streaming-Dongle „Chromecast“ vom selben Hersteller an. Wie ihr Google Home und Chromecast miteinander verbindet, erfahrt ihr in folgendem Ratgeber.

  • Google Notizen am PC nutzen – so geht's
    Thomas Kolkmann14.07.2017

    Die meisten nutzen die Notizen-App von Google als Gedankenstütze am Smartphone, aber man kann auf die Google-Notizen auch vom PC aus zugreifen und ebenso Neue erstellen. So könnt ihr eure Geistesblitz überall abspeichern und später anschauen. Wie ihr Google-Notizen am PC nutzen könnt, erklären wir im folgenden Ratgeber.

  • Chrome: SSL-Zertifikat anzeigen – so gehts
    Robert Schanze07.07.2017

    Google hat die Anzeige von SSL-Zertifikaten aus der Chrome-Adressleiste entfernt und in die Entwicklerkonsole verschoben. Wir zeigen, wo ihr euch das SSL-Zertifikat anzeigen lassen könnt.

  • Silverlight aktivieren (Firefox, Chrome, Internet Explorer) – so geht's
    Robert Schanze26.05.2017

    Ihr könnt Silverlight in Firefox, Chrome oder dem Internet Explorer aktivieren, um bestimmte Videos im Browser abzuspielen. Wir zeigen, wie das geht. Allerdings wurde das Plugin in fast allen Browsern deaktiviert. Dann könnt ihr auf eine ältere Browser-Version zurückgreifen.

  • Netflix unter Linux (Ubuntu, Debian & Co.): Voraussetzungen, Browser, Probleme
    Thomas Kolkmann25.04.2017

    Aufgrund von verschiedenen DRM-Maßnahmen, proprietären Plug-ins und anderen „Schutzmaßnahmen“ sind Streaming- und Video-on-Demand-Dienste für Linux-Nutzer häufig nur über Umwege verwendbar. Dank HTML5 und dem Drängen der Community bessert sich die Situation jedoch zunehmenst. Welche Voraussetzungen ihr erfüllen müsst, um Netflix unter Linux (Ubuntu, Debian & Co.) zu nutzen und welche möglichen Probleme dennoch aufkommen können, erklären wir euch in folgendem Linux-Ratgeber.

  • YouTube-Sperre umgehen in Firefox, Chrome und Opera
    Marco Kratzenberg06.04.2017

    Auch wenn die Zeiten der GEMA-Sperre bei YouTube wohl vorbei sind, könnt ihr immer noch nicht alle Videos und Streams dort sehen. Wir erklären euch, wie ihr jede YouTube-Sperre umgehen könnt, egal ob Ländersperre, IP-Sperre oder Alterssperre.

Anzeige
Anzeige