Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Google Chrome - Seite 9

Google Chrome - Seite 9

  • Browserverlauf wiederherstellen – so geht es richtig
    Robert Schanze17.03.2017

    Ein gelöschter Browserverlauf lässt sich nicht so einfach wiederherstellen. Ihr könnt aber dennoch herausfinden, welche Webseiten ihr besucht hattet. Wir zeigen euch, wie das in den Browsern Chrome, Firefox und Internet Explorer funktioniert.

  • Kürzlich geschlossene Tabs löschen in Chrome – so geht's
    Robert Schanze16.03.2017

    Wenn ihr mit Chrome im Internet surft, merkt sich der Browser, welche Webseiten ihr geöffnet habt und zeigt diese im Menü an. Ihr könnt die Liste der kürzlich geschlossenen Tabs löschen, um zu verhindert, dass euch jemand nachspioniert.

  • Browser löschen – so geht's
    Robert Schanze17.02.2017

    Ihr könnt euren alten Browser löschen, wenn ihr einen anderen installiert habt. Wir zeigen, wie das bei Chrome, Firefox, Internet Explorer, Edge und Safari funktioniert.

  • Bilder-Ursprung per Google-Rückwärtssuche im Internet finden – so geht's
    Robert Schanze14.02.2017

    Ihr habt Bilder heruntergeladen und wollt herausfinden, wo ihr diese im Internet genau heruntergeladen habt? Google bietet dazu die Rückwärtssuche namens „Umgekehrte Bildersuche“ an. Wir zeigen, wo ihr eure heruntergeladenen Bilder anhand des Dateinamens im Internet wiederfindet.

  • Browser Statistik: Die beliebtesten Desktop- und Mobile-Browser in Deutschland
    Thomas Kolkmann10.02.2017

    Das Web-Traffic-Analyse-Programm StatCounter ermittelt monatlich Millionen von Page Views und welcher Browser dafür verwendet wird. In einer großen Browser-Statistik hat Statista diese Werte nun von Januar 2009 bis November 2016 ausgewertet und zeigt uns, welches die beliebtesten Desktop- und Mobile-Browser in Deutschland sind.

  • Chrome Einstellungen, Erweiterungen, zurücksetzen & exportieren
    Marco Kratzenberg03.02.2017

    Der Großteil der Einstellungen befindet sich bei Google Chrome in einem langen Fenster. Wir erklären euch die wichtigsten Einstellungen, führen euch zu den Erweiterungen und verraten, wie ihr Chrome exportieren oder zurücksetzen könnt.

  • Kindersicherung fürs Internet einrichten – so geht's
    Robert Schanze25.01.2017

    Das Internet birgt für Kinder viele Gefahren wie übermäßige Erotik und Gewalt. Eltern wollen daher am PC oft eine Kindersicherung für das Internet einrichten. Wir haben dazu ein kostenloses und kostenpflichtiges Programm unter Firefox, Chrome und dem Internet Explorer getestet und zeigen, wie ihr die Kindersicherungen einstellen könnt.

  • Side-by-Side-Konfiguration ungültig: Was tun beim Windows-Fehler?
    Martin Maciej03.01.2017

    Versucht man unter Windows ein Programm zu starten, kann es unter Umständen zu der Fehlermeldung „Side-by-Side-Konfiguration ungültig“ kommen. Diese Fehlermeldung zeigt sich unter verschiedenen Windows-Versionen, z. B. Windows 10, 8 oder 7.

  • Chrome: Automatische Seiten-Übersetzung deaktivieren – so geht's
    Robert Schanze15.12.2016

    Wenn ihr im Browser Chrome eine englische Webseite öffnet, erscheint immer ein kleines Fenster, das fragt, ob die Webseite übersetzt werden soll. Auf Dauer ist das sehr nervig. Wir zeigen, wie ihr die Abfrage zur automatischen Seiten-Übersetzung deaktivieren könnt.

  • Lösung: Plugin konnte nicht geladen werden
    Robert Schanze14.12.2016

    Falls ihr im Browser die Fehlermeldung bekommt, dass das Plugin nicht geladen werden konnte, seht ihr hier, wie ihr den Fehler in Chrome, Firefox und im Internet Explorer lösen beheben könnt.

  • HTML5 Video Download: So speichert ihr ganz einfach Videoclips
    Thomas Kolkmann12.12.2016

    Adobe Flash stirbt langsam aber sicher aus: Immer mehr Browser und Webseiten setzen für die Videowiedergabe auf HTML5 als primäre Kraft. Wie ihr mit Googles Chrome und Mozillas Firefox ein HTML5-Video downloaden könnt, zeigen wir euch in folgendem Ratgeber.

  • Offline-Modus: Chrome-Browser lässt euch das Internet herunterladen
    Thomas Kolkmann08.12.2016

    Ab Version 55 ist es nun mit dem Chrome-Browser unter Android möglich, ganze Webseiten sowie teilweise auch Audio- und Video-Inhalte herunterzuladen und offline zu nutzen. Wie ihr den Offline-Modus des Chrome-Browsers nutzt, zeigen wir euch in folgendem Ratgeber.

  • Tablet mit Fernseher, Beamer & Co. verbinden - So geht's
    Thomas Kolkmann28.11.2016

    Tablet und Smartphone sind heutzutage ständige Begleiter des Alltags. Wenn man aber eine Präsentation vor mehreren Leuten halten oder zum Feierabend einen Filmabend machen möchte, darf es schon eine Nummer größer sein, als der kleine Bildschirm des Mobilgeräts. Wie ihr das Tablet mit Fernseher oder Beamer verbinden könnt, zeigen wir euch in diesem Ratgeber.

  • Browser installieren: Welcher für PC und Smartphone?
    Robert Schanze23.11.2016

    Ihr wollt einen neuen Browser installieren? Kein Problem, wir zeigen, wie das für Chrome, Firefox, Edge und andere geht und welche Browser es neben dem PC auch noch für Tablet und Smartphone gibt.

  • Komplette Webseite speichern mit Firefox & Chrome
    Robert Schanze10.11.2016

    Papier ist geduldig und auch im Internet können Webseiten schnell geändert und gelöscht werden. Wenn ihr einzelne Webseiten aus Archivierungsgründen speichern wollt, geht das in Firefox und Chrome. Mit Unterseiten funktioniert das auch mit einem Tool. Wir zeigen, wie es geht.

  • Webseite als PDF speichern: so geht's
    Robert Schanze10.11.2016

    Eine Webseite als PDF zu speichern, geht mit Windows 10 ohne Zusatz-Software. Für andere Windows-Betriebssysteme benötigt ihr das kostenlose Tool FreePDF. Wir zeigen, wie ihr Webseiten als PDF speichert oder auch HTML-Dateien zu PDF-Dateien konvertieren könnt.

  • Anonym Surfen: Mit Android im Inkognito-Modus surfen (Chrome, Firefox, etc.)
    Thomas Kolkmann05.09.2016

    Viele Android-Browser bieten euch heute schon die Möglichkeit eines Inkognito-Moduses an, welcher die Spuren eures Surf-Verhaltens verdeckt hält. Wer wirklich mit seinem Android-Smartphone anonym surfen will, muss aber ein Schritt weiter gehen. In diesem Ratgeber zeigen wir euch, wie ihr bei den Android-Versionen von Chrome und Firefox den Ingoknito-Modus aktiviert und was ihr tun könnt, um wirklich anonym zu surfen.

  • Cookie Hinweis ausblenden: So beendet ihr die lästige Fragerei
    Thomas Kolkmann27.07.2016

    Seit dem 30. September 2015 sind alle AdSense-Publisher dazu aufgefordert, die EU-Cookie-Richtlinie endgültig umzusetzen. Deswegen haben viele von euch in letzter Zeit vermehrt Meldungen wie „Diese Webseite verwendet Cookies...“ am Webseitenrand gelesen, welche man immer wieder durch einen manuellen Klick auf „OK“, „Verstanden“ oder „Akzeptieren“ beseitigen muss. In diesem Ratgeber zeigen wir euch, wie ihr die lästigen Cookie-Hinweise ausblenden könnt.

  • Webseiten auf dem Mac speichern, so gehts (5 Wege)
    Sebastian Trepesch01.06.2016

    Es gibt verschiedene Wege, um Webseiten auf dem Mac abzuspeichern – zum Beispiel, um offline zu lesen, Inhalte weiterzuleiten oder Sätze als Merkhilfe aufzuheben. So gehts mit Safari, Firefox und Chrome:

  • Lösung: DNS Probe Finished No Internet – in Chrome
    Robert Schanze11.05.2016

    Der Fehler „DNS Probe Finished No Internet“ taucht im Browser Google Chrome auf und besagt, dass ihr angeblich kein Internet hättet. Wir verraten euch, wie ihr den Fehler „DNS_Probe_Finished_No Internet“ in wenigen Schritten beheben könnt.

  • Chromecast Screen Mirroring: Android-Bildschirm auf TV spiegeln
    Martin Maciej28.04.2016

    Mit dem Chromecast-HDMI-Stick könnt ihr Videos und Bildschirm-Inhalte per WLAN von einem Gerät auf den Fernseher übertragen. Dank Screen Mirroring ist es möglich, die Screeninhate von nahezu jedem Smartphone und Tablet zu streamen.

  • WhatsApp Web mit Edge-Browser nutzen – So geht's
    Robert Schanze14.04.2016

    Eigentlich könnt ihr in Windows 10 den Messenger-Dienst WhatsApp Web noch nicht im Browser Microsoft Edge nutzen. Mit einem Trick startet ihr WhatsApp aber trotzdem in Edge. Wir zeigen, wie ihr WhatsApp Web mit Edge nutzen könnt.

  • Yahoo entfernen: Toolbar löschen und Suche wiederherstellen
    Martin Maciej13.04.2016

    Neben Google und Bing hat Yahoo eine der aktuell größten Suchmaschinen im Angebot. Nicht selten wird Yahoo aus Versehen als Standardsuchmaschine nach der Installation von Programmen eingerichtet oder findet sich als Toolbar im Browser, z. B. in Firefox oder Chrome wieder. Falls ihr die Suche nicht in Anspruch nehmen wollt, erfahrt ihr hier, wie man Yahoo entfernen kann.

  • Reimage Repair entfernen: So geht's schnell und sicher
    Martin Maciej11.04.2016

    Wer sich Programme kostenlos aus dem Internet herunterlädt, bekommt je nach Quelle häufig mehr als nur das gewünschte Tool auf die Festplatte geliefert. Eines der Zusatz-Tools, dass sich vor allem durch Pop-Ups und Anzeigen beim Surfen in Firefox, Chrome und Co. bemerkbar macht, ist Reimage Repair.

  • Vivaldi Plugins: So könnt ihr Chrome-Addons installieren & deinstallieren
    Thomas Kolkmann11.04.2016

    Die meisten Nutzer können sich einen Browser ohne die eigenen Plugins, Addons oder Erweiterungen gar nicht mehr vorstellen. Egal ob Adblocker, Download-Manager oder Sicherheitserweiterung: Individualisierung ist König. Der Vivaldi-Browser ist noch relativ neu auf dem umkämpften Markt, zum Glück könnt ihr aber alle Chrome-Plugins auch als Vivaldi-Plugins nutzen. In diesem Ratgeber verraten wir euch, wie das geht.

  • WhatsApp mit Chrome am PC im Browser nutzen
    Christin Richter06.04.2016

    WhatsApp ist unverzichtbar auf Smartphones, denn so bleibt man überall mit allen Freunden in Kontakt. Wenn ihr euer Handy nicht in die Hand nehmen wollt, wenn ihr gerade am PC arbeitet, könnt ihr WhatsApp auch in Chrome nutzen. Den kostenlosen WhatsApp Messenger auch in Form eines kleinen Fensters auf dem Desktop-PC zu verwenden, ist praktisch und schnell eingerichtet.

  • Microsoft Edge: Erweiterungen installieren – So geht's
    Robert Schanze18.03.2016

    Der Browser Microsoft Edge aus Windows 10 unterstützt auch Erweiterungen. Wir zeigen, wie ihr sie installiert. Außerdem soll Edge Firefox-Addons und Chrome-Erweiterungen unterstützen. Wie das möglich ist und wann das Feature endlich im Browser nutzbar ist, lest ihr hier.

  • Texte ohne Formatierung kopieren & einfügen
    Robert Schanze18.03.2016

    Wenn ihr in Microsoft Office, Firefox, Chrome oder in einem anderen Programm den Text mit der Tastenkombination Strg + C kopiert und Strg + V einfügt, werden dabei auch Formatierungen des ursprünglichen Textes übernommen. Dann müsst ihr diese lästig entfernen, was nicht immer einfach ist. Wie zeigen, wie ihr den Text gleich ohne Formatierung kopieren und einfügen könnt.

  • Widevine Content Decryption Module aktualisieren - So gehts
    Johannes Kneussel02.03.2016

    Benutzt ihr den Chrome-Browser und möchtet ein Video abspielen, kann es manchmal zu einer Fehlermeldung kommen, mit dem kryptischen Hinweis auf ein Widevine Content Decryption Module. Was hat es mit dem Plugin auf sich und wie kann man den Fehler mit dem auch WidevineCdm genannten Zusatzprogramm beheben?

  • Bei Google Bilder hochladen - suchen und finden
    Marco Kratzenberg10.02.2016

    Ihr könnt bei Google Bilder hochladen, um danach suchen zu lassen. Zum einen findet Ihr damit Webseiten mit identischen Bildern, zum anderen ähnliche Bilder oder sogar Informationen zum Motiv. So nutzt Ihr die Google Bildersuche…

  • Server nicht gefunden: Verbindungsprobleme beheben
    Martin Maciej08.02.2016

    In der Regel funktioniert das Surfen im Netz recht einfach. Bei bestehender Internetverbindung steuert man mit dem Firefox, Google Chrome oder einem anderem Browser per Bookmark, Link oder über eine direkte Eingabe der Adresse die gewünschte Webseite an und erhält das Ergebnis im Fenster. Ärgerlich ist es, wenn Fehlermeldungen auftreten. So wird in einigen Fällen der Besuch einer Webseite etwa verwehrt und die Fehlermeldung „Server nicht gefunden“ ausgegeben.

  • Google Play Filme am PC anschauen: so geht’s
    Martin Maciej26.01.2016

    Mit Google Play Movies hat Google einen hauseigenen Film-Streaming-Dienst, bei dem ihr aktuelle Filme und Klassiker online ansehen könnt. Auf einem Android-Smartphone oder –Tablet lassen sich die Filme schnell und bequem über die App ansehen. Wollt ihr Google Play Filme auf dem PC sehen, müsst ihr ein wenig Vorarbeit leisten.

  • Chrome: Smooth Scrolling in Google Chrome aktivieren - So geht's
    Selim Baykara11.01.2016

    Der Internet-Browser Google Chrome bietet demnächst die Funktion Smooth-Scrolling für die Betriebssysteme Windows und Linux an. Dank des Features soll das Lesen von längeren Webseiten deutlich komfortabler werden, da der Bildlauf mit der Funktion jetzt deutlich flüssiger dargestellt wird.

  • „Dieser Vorgang wurde wegen Beschränkungen auf diesem Computer abgebrochen.“ - was tun?
    Martin Maciej10.11.2015

    Bei der Vielzahl der verschiedenen Computer-Konfigurationen kommt esunter Windows immer wieder einmal vor, dass bei bestimmten Aufgaben und Programmen Fehler auftreten. In Outlook ist immer wieder die Fehlermeldung „Dieser wurde wegen Beschränkung auf diesem Computer abgebrochen“ zu lesen. Hier erfahrt ihr, wie ihr diesen Fehler beheben könnt.

  • Was ist Smart-TV? Und was bringt eine Smart TV-Box?
    Martin Maciej18.06.2015

    Die alte Röhre hat schon lange ausgedient und die ersten Flatscreen-Fernseher müssen auch schon wieder ausgetauscht werden. Wer heute ein TV-Gerät kauft, wird in der Regel einen Smart-TV von Samsung, LG, Philips und Co. im Elektro-Laden finden. Doch was ist Smart-TV eigentlich?

  • Chrome-Offline-Installer herunterladen – so gehts
    Henry Kasulke27.05.2015

    Ihr wolltet Google Chrome installieren oder aktualisieren, doch es hat nicht funktioniert? Glücklicherweise bietet Google für solche Fälle zwei Chrome-Offline-Installer an. Wir zeigen euch, was es mit ihnen auf sich hat und wie ihr sie downloaden könnt.

  • Chrome App Launcher installieren, löschen und wiederherstellen - So klappts
    Johannes Kneussel26.05.2015

    Chrome ist schon lange nicht mehr nur ein Browser. Mit dem Google-Programm könnt ihr natürlich immer noch durchs Web surfen, mittlerweile gibt es aber auch zahllose Erweiterungen und Apps im Chrome Web Store zu finden. Ihr findet ihr alle Informationen zu Googles Chrome App Launcher - wie man ihn installiert, löscht und wiederherstellt.

  • Chromecast: Steuerung mit herkömmlicher TV-Fernbedienung möglich
    Kaan Gürayer18.03.2015

    Kleines Update, große Wirkung: Googles Chromecast lässt sich neuerdings auch mit der Standard-Fernbedienung des verbundenen TV-Geräts bedienen. Dank des Standards HDMI-CEC kann die Wiedergabe pausiert oder fortgesetzt werden. Um die Funktion nutzen zu können, ist die neue Firmware 27946 vonnöten. 

  • Mit Google Rechtschreibung prüfen und korrigieren – so gehts
    Henry Kasulke17.03.2015

    Ihr möchtet euch aufs Schreiben konzentrieren und dabei etwas weniger auf die Rechtschreibung achten müssen, wenn ihr Google Chrome nutzt? Wir zeigen euch, wie ihr ganz einfach mit Google eure Rechtschreibung prüfen und korrigieren könnt.

  • Startfenster.com entfernen aus Firefox, Chrome und Co.
    Martin Maciej02.03.2015

    Wer sich gratis Programme aus dem Internet herunterlädt, läuft häufig Gefahr, sich neben dem eigentlichen Programm weitere Tools und Zusatzinhalte auf die Festplatte zu laden. Ein Zusatzprogramm, welches aus Drittanbieterquellen häufig beim VLC Download mitgeliefert wird, versteckt sich hinter dem Titel „Startfenster“.

  • Wie kann man Chromecast ausschalten?
    Martin Maciej09.02.2015

    Mit dem Chromecast-HDMI-Stick bringt ihr Video- und Medieninhalte auf bequemen Weg vom Smartphone oder Browser auf den Fernseher im Wohnzimmer. Der Stick muss lediglich an den HDMI-Slot im Fernseher eingesteckt und mit dem Strom verbunden werden, um mit dem Streaming loszulegen. Aber wie kann man Chromecast eigentlich ausschalten?

  • WhatsApp mit Linux nutzen: So geht’s
    Martin Maciej02.02.2015

    WhatsApp ist hierzulande eine der meist verbreiten Apps auf den Smartphones. Wollt ihr jemandem eine Kurzmitteilung schicken, wird dafür nicht mehr die SMS benutzt, sondern eine Nachricht per WhatsApp verschickt. Wir zeigen im Linux-Tipp, wie ihr ohne komplizierte Installationen WhatsApp unter Linux benutzt.

  • Chromecast in Firefox nutzen: Geht das?
    Martin Maciej04.12.2014

    Mit dem Chromecast-HDMI-Stick können Videos und Bilder vom PC über ein WLAN auf den Fernseher übertragen werden- Hierfür muss Chromecast lediglich per USB mit dem TV-Gerät verbunden werden. Gesteuert wird Chromecast am PC über den Google Chrome-Browser. Doch wie sieht das mit einer Unterstützung von Chromecast für Firefox aus?

  • Proxy-Server reagiert nicht: Das kann man in Chrome, Firefox und Co. tun
    Martin Maciej13.11.2014

    Wer durch das Internet surft, stößt bei Zeiten auf die eine oder andere Fehlermeldung. Ein Fehler, der das Surfen im Netz verhindert, kommt mit der Meldung „Proxy-Server reagiert nicht“. Hierbei funktioniert das Internet nicht mehr und es lassen sich keine Seiten mehr öffnen.

Anzeige
Anzeige