Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Künstliche Intelligenz - Seite 13

Künstliche Intelligenz - Seite 13

  • ChatGPT: Verlauf verschwunden – was tun?
    Martin Maciej09.03.2023

    Normalerweise werden alle früheren Gespräche mit ChatGPT in einem Verlauf gespeichert, den ihr über die linke Seitenleiste erreicht. Was aber kann man tun, wenn der Verlauf nicht da ist und alle bisherigen nicht mehr zu finden sind?

  • Endlich für die Apple Watch: Die heißeste App gibt es jetzt am Handgelenk
    Sven Kaulfuss09.03.2023

    Alle Welt redet über künstliche Intelligenz, im Fokus dabei der fast schon unheimliche Chatbot „ChatGPT“ von OpenAI. Der hat doch tatsächlich auf alles eine Antwort. Wäre es nicht toll, einen solchen Helfer direkt am Handgelenk zu haben? Die neue App „WatchGPT“ für die Apple Watch macht genau dies jetzt möglich.

  • Streit bei Google: Mitarbeiter wissen nicht mehr weiter
    Simon Stich06.03.2023

    Google steht durch Textroboter wie ChatGPT unter Druck. Intern weiß der Konzern anscheinend nicht, wie damit umgegangen werden soll. Mitarbeiter fragen sich, was der eigene KI-Chatbot Bard eigentlich leisten soll. Die Prioritäten rund um die Zukunft der Suche seien völlig unklar.

  • Spotify AI DJ: Playlist mit KI-Moderator – so gehts
    Martin Maciej06.03.2023

    Fast überall wo man online hinschaut, wird plötzlich mit Künstlicher Intelligenz gearbeitet. Auch Spotify startet seinen eigenen KI-Dienst. Mit „AI DJ“ gibt es eine DJ-Funktion, die Nutzer per Stimme durch Wiedergabelisten moderiert.

  • ChatGPT: Celebrity-Modus aktivieren & mit Promis sprechen
    Martin Maciej06.03.2023

    Wenn ihr schon immer mal ein Interview mit eurem Lieblings-Prominenten führen wolltet, bekommt ihr mit ChatGPT zumindest eine simulierte Möglichkeit. Der Chatbot hat in Bing und bei OpenAI eine eingebaute Funktion, mit der einen „Celebrity“-Modus freischalten könnt.

  • Bing: Chatbot in Windows-Taskleiste – so funktioniert es
    Martin Maciej03.03.2023

    Microsoft baut seine KI-Offensive nach der Integration des Chatbots in der Bing-Suche aus und führt die Chat-Funktion nun auch in die Taskleiste von Windows 11 ein. So kann man direkt Informationen des OpenAI-Chatbots erhalten, ohne Bing im Browser aufrufen zu müssen.

  • Angst vor ChatGPT? Elon Musk holt zum Gegenschlag aus
    Simon Stich28.02.2023

    Elon Musk soll Berichten nach ein neues KI-Team zusammengestellt haben. Vom Erfolg von ChatGPT beeindruckt, könnte ein eigener Textroboter entwickelt werden. Auch ein wichtiger Google-Mitarbeiter soll sich Musk Vision angeschlossen haben.

  • Mit ChatGPT übersetzen: So geht’s schnell & einfach
    Martin Maciej28.02.2023

    ChatGPT ist das „Schweizer Taschenmesser“ für fast alles, was mit Wörtern und Inhalten zu tun hat. Ihr könnt den Chatbot auch für Übersetzungen nutzen. Alles, was ihr dafür benötigt, sind ein fremdsprachlicher Text sowie die passenden „Prompts“, also Befehle.

  • Bing: KI-Chatbot per App nutzen – so gehts
    Martin Maciej28.02.2023

    Microsoft will den Suchmaschinen-Platzhirschen Google von seinem Thron stoßen. Nachdem die Bing-Suche mit der Künstlichen Intelligenz von OpenAI ausgestattet wurde, gibt es den Bing-Chatbot nun auch für Android-Smartphones und iPhones.

  • ChatGPT für Bilder: Motive per KI generieren
    Martin Maciej27.02.2023

    Der Chatbot ChatGPT baut auf euren Wunsch Texte, Gedichte, Hausarbeiten und mehr zusammen. Wer lieber schaut als liest, kann mittels Künstlicher Intelligenz auch Bilder erstellen lassen. Das geht nicht mit ChatGPT, es gibt aber einige Alternativen.

  • Wie kann man mit ChatGPT Geld verdienen?
    Martin Maciej27.02.2023

    Der KI-Chatbot ChatGPT wird für seine umfangreichen Möglichkeiten gelobt. Mit dem Tool kann man nicht nur herumspielen. Es bieten sich auch einige Chancen, mit denen man mit ChatGPT Geld verdienen kann.

  • WooPlus: Kosten & Funktionen der Dating-App mit ChatGPT
    Sarah Börner23.02.2023

    Die DatingApp WooPlus legt den Fokus weniger auf Oberflächlichkeiten, sondern will vielmehr einen Safespace bieten. Wir zeigen euch, welche Funktionen die App bietet und mit welchen Kosten ihr bei der Premium-Version rechnen müsst.

  • Google Bard vs. ChatGPT: Was sind die Unterschiede?
    Martin Maciej22.02.2023

    Kurz nachdem Microsoft die Einbindung von ChatGPT in der Bing-Suche angekündigt hat, präsentierte Google mit „Bard“ seinen eigenen Chatbot. Was sind die Unterschiede zwischen den beiden KI-Systemen ChatGPT und Google Bard AI?

  • KI tötet Bakterien: Futuristische Technik könnte Leben retten
    Simon Stich21.02.2023

    Forscher haben eine künstliche Intelligenz entworfen, die selbst neue Proteine designen kann. Diese haben es in ersten Tests geschafft, Bakterien abzutöten. Die Methode könnte in Zukunft für die schnellere Entwicklung von Medikamenten verwendet werden.

  • Chat-Bot will keinen Sex mehr und schickt Nutzer lieber zum Therapeuten
    Jasmin Peukert21.02.2023

    Der Entwickler des Chat-Bots Replika hat ihre KI als virtuellen Freund und sogar Partner beworben. Für viele Nutzer ging das Ganze sogar ins Sexuelle. Das hat nun allerdings ein Ende, denn der Entwickler hat wohl einen Riegel vor NSFW-Inhalten geschoben und geizt nicht mit Ratschlägen.

  • Bing bedroht Nutzer: Microsoft zieht die Reißleine
    Simon Stich20.02.2023

    Der Bing-Chatbot wird bereits kurz nach Einführung an die Leine gelegt. Da Gespräche teils aus dem Ruder liefen und Antworten als übergriffig empfunden wurden, zieht Microsoft jetzt die Reißleine. Neue Regeln sollen unangemessene Reaktionen des ChatGPT-Textroboters unterbinden.

  • Nintendo bald überflüssig? KI baut jetzt auch Mario-Level
    Martin Hartmann17.02.2023

    KI-Programme wie ChatGPT werden immer stärker. Sie können Texte schreiben, Bilder malen und anscheinend auch Spiele entwerfen. Ein Entwickler stellt jetzt seine KI vor, die mit nur ein paar Worten ein ganzes Super-Mario-Level bauen kann.

  • ChatGPT antwortet langsam – lässt sich das Tippen überspringen?
    Martin Maciej17.02.2023

    Der Chatbot ChatGPT kann auf alles reagieren und antworten, was ihr ihm schreibt. Bis komplette Antworten zu lesen sind, kann es aber manchmal einige Zeit dauern. ChatGPT zeigt seine Aussagen nicht sofort vollständig an, sondern „tippt“ sie in das Antwortfeld. Kann man diesen „Tipp“-Effekt überspringen und antworten sofort anzeigen lassen?

  • ChatGPT: Account löschen – so geht’s
    Martin Maciej17.02.2023

    Um auf den Chatbot ChatGPT zugreifen zu können, benötigt ihr einen Account. Habt ihr keine Lust mehr auf das Tool oder nutzt mehrere Konten, könnt ihr einen Account bei ChatGPT löschen. So wird auch eure Handynummer aus der Datenbank entfernt, die man für die Anmeldung benötigt.

  • ChatGPT: Verlauf speichern & löschen – so geht‘s
    Martin Maciej17.02.2023

    Alle Anfragen und Antworten bei ChatGPT werden im Verlauf in eurem Account festgehalten. Ihr könnt die Gespräche speichern, um darauf etwa in einem Textdokument zuzugreifen oder sie mit anderen zu teilen. Sind euch bestimmte Anfragen peinlich, könnt ihr einzelne oder alle Einträge aus dem ChatGPT-Verlauf löschen.

  • ChatGPT Jailbreak: DAN freischalten und alles fragen – das geht
    Martin Maciej14.02.2023

    Den Chatbot von OpenAI, ChatGPT, kann man zwar vieles fragen, manchmal ist die Künstliche Intelligenz aber in ihren Antworten eingeschränkt. Mit den richtigen Ansagen kann man ChatGPT „jailbreaken“ und Regeln brechen. Der Chatbot ist dann zum Beispiel nicht mehr nett oder zuvorkommend und nicht mehr an Richtlinien gebunden, die von den Entwickler vorgesehen sind.

  • ChatGPT Plus in Deutschland: Anmeldung, Kosten und Inhalte
    Martin Maciej13.02.2023

    Der Chatbot ChatGPT mischt seit einigen Monaten die Online-Welt auf. Nun führen die Macher mit „ChatGPT Plus“ eine erweiterte, kostenpflichtige Version des KI-gestützten Tools ein. Wie kann man sich bei ChatGPT anmelden, was kostet das und was wird zahlenden Nutzern geboten?

  • Google blamiert sich: Antwort auf ChatGPT ist finanzielles Desaster
    Simon Stich09.02.2023

    Google hat mit Bard eine direkte Antwort auf den Textroboter ChatGPT vorgestellt. Bei der Präsentation unterlief dem Konzern jedoch ein folgenschwerer Fehler: Bard gab eine falsche Antwort, die zunächst nicht bemerkt wurde. Sofort brach der Aktienkurs von Google ein.

  • ChatGPT bei Bing gestartet: Microsoft bläst zum Google-Angriff
    Simon Stich08.02.2023

    Der Textroboter ChatGPT ist jetzt als Beta-Version in der Microsoft-Suchmaschine Bing verfügbar. Nutzer können dem Sprachmodell Fragen stellen, die sofort beantwortet werden. Die KI soll auch die herkömmliche Suche von Bing verbessern. Von Google wird bald ein Gegenzug erwartet.

  • Google kontert ChatGPT: So sieht die Zukunft der Suche aus
    Simon Stich07.02.2023

    Google hat seine Antwort auf ChatGPT angekündigt. Der eigene Textroboter namens Bard soll das von Microsoft unterstützte OpenAI in die Schranken weisen. Er basiert auf dem Sprachmodell LaMDA und kann wohl auch Antworten auf tagesaktuelle Fragen bieten.

  • Google vor dem Ende? Gmail-Erfinder findet drastische Worte
    Kaan Gürayer04.02.2023

    Google ist allgegenwärtig: Kaum ein Unternehmen hat unser Leben so durchdrungen wie der Technik-Riese aus Mountain View. Trotzdem könnten die Tage von Google bereits gezählt sein – das glaubt niemand geringeres als Gmail-Erfinder Paul Buchheit. Er gibt Google nur noch zwei Jahre.

  • Googles Antwort auf ChatGPT: Der KI-Kampf hat begonnen
    Simon Stich03.02.2023

    Der äußerst erfolgreiche Chatbot ChatGPT hat Google auf den Plan gerufen. Jetzt will man mit einem eigenen KI-Tool antworten. Schon in Kürze könnte LaMDA für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden – damit Nutzer nicht doch zu Bing wechseln.

  • Wie kann man ChatGPT-Texte erkennen?
    Martin Maciej01.02.2023

    Gibt man dem Chatbot ChatGPT die richtigen Fragen, kann das Tool ganze Texte verfassen. Kann man solche von ChatGPT erstellten Texte erkennen?

  • ChatGPT für Musik: Google stellt bahnbrechende KI-Technik vor
    Simon Stich31.01.2023

    Mit Music LM hat Google ein KI-Tool vorgestellt, das aus kurzen Textvorgaben passende Musik erstellt. Auch gesummte oder gepfiffene Melodien können als Grundlage dienen. Tatsächlich klingt die künstlich erzeugte Musik erstaunlich gut.

  • ChatGPT: Ohne Telefonnummer anmelden – geht das?
    Martin Maciej27.01.2023

    Um auf den mächtigen Chatbot „ChatGPT“ zugreifen zu können, benötigt man einen Account. Für den Login wird eine Telefonnummer benötigt. Lässt sich ChatGPT auch ohne Handynummer nutzen?

  • Kampf gegen Google: Microsoft holt sich teure Unterstützung
    Simon Stich24.01.2023

    Microsoft nimmt im Kampf gegen Google weitere Milliarden in die Hand. Sie fließen in das kalifornische Startup OpenAI, den Entwickler des Chatbots ChatGPT. Damit soll der kommerzielle Durchbruch des gehypten KI-Tools beschleunigt werden, wie Microsoft-Chef Satya Nadella erklärt.

  • Aldi erleidet Bruchlandung: Filiale der Zukunft wird zum Flop
    Kaan Gürayer24.01.2023

    In den Niederlanden testet Aldi Nord die Filiale der Zukunft. Die wirbt mit einem besonders bequemen Einkaufserlebnis: Nerviges Anstehen an der Kasse und die Suche nach Kleingeld entfallen. Großen Erfolg hat der Discounter bislang aber nicht. Denn vor lauter Technikverliebtheit hat man eine Eigenart im Nachbarland übersehen.

  • ChatGPT auf Deutsch umstellen: So gehts
    Martin Maciej17.01.2023

    An ChatGPT gibt es Anfang 2023 kein Vorbeikommen. Ihr könnt mit dem Chatbot ausführliche Gespräche führen, Hausaufgaben lösen oder euch komplette Texte ausgeben lassen. Wie kann man ChatGPT auf Deutsch nutzen?

  • „ChatGPT is at capacity right now”: Was tun?
    Martin Maciej17.01.2023

    Beim Versuch, den AI-Chatbot „ChatGPT“ anzusteuern erscheint manchmal die Meldung „ChatGPT is at capacity right now“. Man kann den Dienst in dem Fall nicht nutzen und sieht lediglich einen Beispieltext des Chatbots. Was kann man bei der Meldung tun?

  • Fake-News vom KI-Bot: Wie schützen wir uns vor Desinformation?
    Kai Gondlach14.01.2023

    Der KI-Chatbot ChatGPT beantwortet rasend schnell und in erstaunlicher Qualität Userfragen, schreibt originelle Gedichte oder Songtexte und programmiert sogar HTML- oder Video-Code. Viele finden das großartig – andere mahnen zur Vorsicht. Beides ist angemessen.

  • Apple schreitet ein: App zockt arglose iPhone-Nutzer ab
    Sven Kaulfuss13.01.2023

    ChatGPT ist in aller Munde. Kein Wunder, dass mit der künstlichen Intelligenz auch Schindluder getrieben wird und böse Buben versuchen damit Kasse zu machen. Jetzt muss deswegen sogar schon Apple eingreifen und eine App aus dem App Store rausschmeißen. Diese zockt nämlich iPhone-Nutzer ab und versuchte ihnen das Geld förmlich aus den Taschen zu ziehen.

  • "Ok Google, richte mein Gerät ein" - Einrichtung per Sprachbefehl
    GIGA-Bot12.01.2023

    In unserer immer digitaler werdenden Welt wird es immer wichtiger, dass unsere Geräte schnell und einfach eingerichtet werden können. Eine Möglichkeit dafür ist die Verwendung des Sprachassistenten „Ok Google“. Durch den Befehl „Ok Google, richte mein Gerät ein“ kann man sein Smartphone, Tablet oder andere Geräte einrichten, ohne dass man sich durch komplizierte Menüs klicken muss. In diesem Artikel werden wir erklären, wie man sein Gerät mit „Ok Google“ einrichtet, welche Schritte dafür notwendig sind und wie man Fehler behebt, falls es Probleme geben sollte.

  • 10 Milliarden US-Dollar: Microsoft holt zum Schlag gegen Google aus
    Simon Stich10.01.2023

    Microsoft wittert eine echte Chance: Mit einer umfangreichen Investition in das Unternehmen hinter ChatGPT könnte der ganz große Wurf gegen Google gelingen. Erste Anteile an OpenAI hat sich der Konzern schon gesichert, jetzt soll die Kooperation wohl deutlich vertieft werden.

Anzeige
Anzeige