Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Libre Office - Seite 2

Libre Office - Seite 2

  • Word-Alternative: Die 3 besten kostenlosen Textverarbeitungen

    Word-Alternative: Die 3 besten kostenlosen Textverarbeitungen

    Wer nach einer Word-Alternative sucht, braucht dafür nicht mal Geld auszugeben. Wir stellen euch 3 kostenlose, leistungsfähige Schreibprogramme vor, die ihr privat, geschäftlich und in der Uni einsetzen könnt. Als Bonus geben wir euch noch einen Online-Tipp.

    Marco Kratzenberg18.08.2017, 10:00 Uhr
  • CSV-Dateien richtig in Excel & Co. öffnen – so gehts

    CSV-Dateien richtig in Excel & Co. öffnen – so gehts

    Wenn ihr Daten aus Datenbanken oder Tabellenverarbeitungsprogrammen als CSV-Datei exportiert habt, könnt ihr sie mit Excel, LibreOffice oder OpenOffice öffnen. Wir zeigen, was ihr dabei zu beachten habt, damit die CSV-Daten auch richtig pro Spalte angezeigt werden und ihr kein Text-Wirrwarr seht.

    Robert Schanze21.06.2017, 13:55 Uhr
  • Das Hoch-2-Zeichen in Word, OpenOffice und LibreOffice schreiben

    Das Hoch-2-Zeichen in Word, OpenOffice und LibreOffice schreiben

    Besonders im Umfeld von Schule und Uni braucht man das Hoch-2-Zeichen, die hochgestellte 2, ständig. Da wird es euch sicher freuen, dass dazu nicht einmal ein spezieller Trick nötig ist, denn es befindet sich auf der Tastatur.

    Marco Kratzenberg01.02.2017, 16:29 Uhr
  • Word: Erste Seite anders formatieren

    Word: Erste Seite anders formatieren

    Ihr könnt in Word die erste Seite anders formatieren, wenn ihr z.B. auf Seitenzahlen, Kopf- und Fußzeilen verzichten wollt. Wir erklären euch, wie ihr das ganz schnell erledigen könnt.

    Marco Kratzenberg23.01.2017, 15:02 Uhr
  • DOCM-Datei öffnen – so funktioniert's

    DOCM-Datei öffnen – so funktioniert's

    Die DOCM-Datei ist eines der Formate, die durch Microsoft Word erstellt werden und auch damit geöffnet werden können. Es gibt aber auch noch andere Methoden, an den Inhalt einer DOCM-Datei zu kommen. Wir stellen sie euch vor.

    Marco Kratzenberg11.01.2017, 10:00 Uhr
  • Was ist eine Datenbank? – Verständlich erklärt

    Was ist eine Datenbank? – Verständlich erklärt

    Was ist eine Datenbank? Für diese einfache Frage gibt es mehrere Antworten. Einige sind kompliziert. Wir erklären euch die verschiedenen Datenbanken, mit denen ihr es zu tun habt.

    Marco Kratzenberg09.01.2017, 11:13 Uhr
  • Die besten OpenOffice Alternativen – ein Vergleich

    Die besten OpenOffice Alternativen – ein Vergleich

    Nachdem OpenOffice für kleine Updates mittlerweile ein Jahr braucht, suchen die Anwender eine OpenOffice Alternative. Es gibt gleich mehrere OpenOffice Alternativen, die ihr ausprobieren könnt. Wir haben mal verglichen.

    Marco Kratzenberg06.12.2016, 12:45 Uhr
  • Screenshot in Word einfügen und bearbeiten

    Screenshot in Word einfügen und bearbeiten

    Einen Screenshot in Word einzufügen ist die einfachste Möglichkeit, um ein Bildschirmfoto zu speichern. Mit den Bildtools könnt ihr den Screenshot in Word sogar bearbeiten. Wir erklären euch wie.

    Marco Kratzenberg02.12.2016, 11:14 Uhr
  • Dateien in PDF umwandeln & speichern – So geht‘s

    Dateien in PDF umwandeln & speichern – So geht‘s

    Das fertige Dokument sollte man vor dem Verschicken immer als PDF-Datei abspeichern, damit nachträglich niemand an eurer Arbeit herumfuscht. Egal ob es sich dabei um eine Bewerbung, Abschlussarbeit oder einfach einen Flyer handelt. Zum Glück ist es heutzutage mit fast allen Textverarbeitungsprogrammen ganz einfach möglich, eine Datei in PDF umzuwandeln bzw. als PDF-Datei abzuspeichern. In diesem Ratgeber zeigen wir euch wie das mit Microsoft Office, LibreOffice, OpenOffice und auch einfach im Browser funktioniert.

    Thomas Kolkmann05.09.2016, 12:22 Uhr
  • RTF-Datei öffnen – so geht's

    RTF-Datei öffnen – so geht's

    Die Dateiendung RTF (Rich Text Format) eignet sich zum Austausch von Text zwischen unterschiedlicher Textverarbeitungs-Software, da das RTF-Format von vielen Textprogrammen unterstützt wird. Ihr benötigt dazu also nicht zwangsläufig Microsoft Word. Wir zeigen, wie ihr eine RTF-Datei sonst noch öffnen und bearbeiten könnt.

    Robert Schanze29.08.2016, 16:53 Uhr
  • DOC-Datei öffnen (auch kostenlos) – so geht's

    DOC-Datei öffnen (auch kostenlos) – so geht's

    Wenn ihr eine DOC-Datei öffnen wollt, könnt ihr das mit Microsoft Office (Word) machen oder auch mit kostenlosen Varianten. Wir zeigen, wie ihr eine DOC-Datei öffnen und bearbeiten könnt.

    Robert Schanze25.08.2016, 20:55 Uhr
  • Mathematische Zeichen in Dokumente einfügen -  So geht's

    Mathematische Zeichen in Dokumente einfügen - So geht's

    Die Symbole der vier Grundrechenarten Addition (+), Subtraktion (-), Multiplikation (* oder x) und Division (: oder /) finden sich noch auf der Tastatur wieder, wenn wir jedoch mathematische Zeichen für etwas komplexere Rechenaufgaben benötigen, muss man schon etwas tiefer in die Trickkiste greifen. In diesem Ratgeber wollen wir euch zeigen, wie ihr Wurzel-, Ungleich- oder einfach die griechischen Zeichen in den Office-Programmen einfügen könnt.

    Thomas Kolkmann29.06.2016, 17:11 Uhr
  • OpenOffice: Sprache der Rechtschreibprüfung und Menüs ändern

    OpenOffice: Sprache der Rechtschreibprüfung und Menüs ändern

    Wenn ihr Texte in verschiedenen Sprachen verfasst oder OpenOffice versehentlich in der falschen Sprache installiert habt, könnt ihr in OpenOffice die Sprache einfach ändern. Dabei ist zwischen der Sprache in den Menüs und der Sprache der Rechtschreibprüfung zu unterscheiden. In diesem Ratgeber zeigen wir euch, wie ihr die Sprache in OpenOffice umstellen könnt.

    Thomas Kolkmann10.05.2016, 10:52 Uhr
  • Briefumschlag bedrucken mit Word, OpenOffice und Co.

    Briefumschlag bedrucken mit Word, OpenOffice und Co.

    Wer eine Sauklaue hat oder einfach viel Post verschickt, kann Briefumschläge bedrucken lassen. Hierfür sind keine teuren Programme und auch keine tiefgründigen Computerkenntnisse nötig. Vielmehr könnt ihr ganz einfach in Word oder den kostenlosen Alternativen OpenOffice oder LibreOffice Briefumschläge bedrucken.

    Martin Maciej22.03.2016, 13:27 Uhr
  • Word: Querformat einstellen und drucken - so geht's

    Word: Querformat einstellen und drucken - so geht's

    Microsoft Word aus dem Office-Paket ist für viele Nutzer die beliebteste Lösung, um Texte am Computer zu erstellen. In der Voreinstellung schreibt ihr Dokumente im Hochformat. In einigen Fällen kann es jedoch nötig sein, das Querformat einzustellen, z. B. wenn ihr größere Tabellen oder Bilder auf einer Seite platzieren wollt. Erfahrt hier, wie man das Word Querformat einstellen und Dokument quer ausdrucken kann.

    Martin Maciej10.03.2016, 09:59 Uhr
  • Tastenkombination: „Alles markieren“  oder einzelne Elemente auswählen - so geht's

    Tastenkombination: „Alles markieren“ oder einzelne Elemente auswählen - so geht's

    Wer sich immer wiederholende Aufgaben unter Windows oder in Programmen durchführt, kann sich viel Arbeit durch Tastenkombinationen ersparen. Wollt ihr z. B. eine Reihe von Dateien, Bildern o. Ä. in Windows, Word und Co. markieren, müsst ihr nicht umständlich mit der Maus arbeiten. Vielmehr hilft euch eine einfache Tastenkombination, um alles zu markieren.

    Martin Maciej29.02.2016, 12:10 Uhr
  • Word: Dokument öffnen, bearbeiten & speichern

    Word: Dokument öffnen, bearbeiten & speichern

    Um eine Word-Datei zu öffnen, muss man sich nicht extra die kostenpflichtige und umfangreiche Office-Suite von Microsoft zulegen. Diese bietet zwar viele Ausstattungsmerkmale und lässt sich sehr komfortabel bedienen, möchte man allerdings lediglich ein Word-Dokument öffnen, um es zu sichten oder ab und zu einen Text bearbeiten, reichen kostenlose Alternativen vollkommen aus.

    Johannes Kneussel28.01.2016, 10:16 Uhr
  • Microsoft Office kostenlos nutzen - online

    Microsoft Office kostenlos nutzen - online

    Microsoft Office ist ein Weltstandard. Jedes Office-Paket muss MS-kompatibel sein, um bestehen zu können. Im Gegensatz zu vielen anderen Paketen ist es aber relativ teuer. Doch man kann tatsächlich MS Office kostenlos nutzen - zumindest im Internet!

    Marco Kratzenberg17.09.2014, 16:49 Uhr
  • OpenOffice: Fußzeile einfügen, Seitenzahlen einrichten und entfernen

    OpenOffice: Fußzeile einfügen, Seitenzahlen einrichten und entfernen

    Mit dem Textverarbeitungsprogramm Writer aus dem OpenOffice Download richtet man sich eine funktionsfähige Lösung zum Erstellen von eigenen Textdokumenten auf dem Computer ein. Aufgrund der Funktionsvielfalt des Programms sind viele Features auf den ersten Blick nicht so einfach zu finden. Hier erfahrt ihr, wie man in OpenOffice mit Fußzeilen arbeiten kann.

    Martin Maciej11.09.2014, 12:05 Uhr
  • PPS-Datei öffnen – so geht’s auch ohne PowerPoint

    PPS-Datei öffnen – so geht’s auch ohne PowerPoint

    Bei all den verschiedenen Dateiformaten, die bei Windows-Rechnern die Kreise machen, verliert man schnell den Überblick, welches Programm für welches Format zuständig ist. Solltet ihr eine PPS-Datei auf der Festplatte finden oder per E-Mail zugesandt bekommen, erfahrt ihr hier, wie man diese öffnen kann.

    Martin Maciej16.07.2014, 15:40 Uhr
  • Access Alternative: OpenOffice Base

    Access Alternative: OpenOffice Base

    Langjährige Nutzer von Microsoft Office haben in Access die Lösung für alle Probleme bei Datenbankfragen entdeckt. Was aber tun, wenn man eine kostenlose Lösung benötigt, die im Funktionsumfang nicht hinterherhinkt? Wir stellen euch die Access-Alternative Base vor und erklären, was die Datenbankverwaltung auf dem Kasten hat.

    Jonas Wekenborg14.05.2014, 12:55 Uhr
  • Datenbanken erstellen: Mit OpenOffice geht's kostenlos

    Datenbanken erstellen: Mit OpenOffice geht's kostenlos

    Neben dem wohl hauptsächlich benutzten Textverarbeitungsprogramm und der funktionsstarken Tabellenkalkulation bietet der OpenOffice Download noch einige Anwendungen mehr, auf die man einen Blick werfen sollte. Wer z. B. gerne eine Datenbank erstellen möchte, bekommt die passende Möglichkeit hier mit Base gleich mitgeliefert.

    Martin Maciej08.05.2014, 14:02 Uhr
  • Übersicht: Die besten kostenlosen Office-Programme

    Übersicht: Die besten kostenlosen Office-Programme

    Noch heute ist Microsoft Office der Standard, an dem sich alle Konkurrenten messen lassen müssen. Aber mittlerweile drängen jede Menge kostenloser Office-Programme auf den Markt.

    Marco Kratzenberg15.04.2014, 13:36 Uhr
  • OpenOffice PDF-Import: Erweiterung nutzen

    OpenOffice PDF-Import: Erweiterung nutzen

    Zwar lassen sich mit den Anwendungen, die nach dem Herunterladen von OpenOffice auf dem Rechner zur Gestaltung eigener Dokumente landen, mit einem Mausklick Dateien im PDF-Format abspeichern. Doch das Einlesen und Bearbeiten von PDF-Dokumenten ist mit den von Haus aus eingerichteten Funktionen nicht möglich.

    Martin Maciej03.04.2014, 10:55 Uhr
  • MDB Datei öffnen – auch ohne Access

    MDB Datei öffnen – auch ohne Access

    Habt ihr eine MDB Datei auf der Festplatte, handelt es sich hierbei um eine Datenbank, die mit Microsoft Access aus dem Office Paket erstellt wurde. Falls ihr selber kein Microsoft Office installiert habt und somit auch kein Access auf der Festplatte zu finden ist, gibt es andere Wege, mit welchen man eine MDB Datei öffnen kann.

    Martin Maciej28.03.2014, 17:54 Uhr
  • So kann man in OpenOffice Formulare erstellen

    So kann man in OpenOffice Formulare erstellen

    Mit dem Download von OpenOffice richtet man sich eine umfangreiche Office-Suite auf dem Computer ein. Mit OpenOffice lassen sich nicht nur Dokumente erstellen, die man passiv lesen kann, sondern auch PDF Formulare erstellen, in welche man in der Ausgabe eigene Daten eintragen kann.

    Martin Maciej08.02.2014, 11:47 Uhr
  • Word: Dateinamen und Speicherort im Dokument anzeigen

    Word: Dateinamen und Speicherort im Dokument anzeigen

    Microsoft Word aus dem Office Paket hat sich als beliebte Lösung für das Schreiben von Texten und Erstellen von Dokumenten am Computer etabliert. In der Regel kommt ihr mit allen voreingestellten Funktionen aus. Für einige Sonderfunktionen müsst ihr jedoch in die Trickkiste greifen. So ist es z. B. möglich, den aktuellen Speicherort und Dateinamen in das Dokument einzufügen.

    Martin Maciej25.10.2013, 19:10 Uhr
  • DXF Viewer: CAD-Grafiken im DXF-Format öffnen

    DXF Viewer: CAD-Grafiken im DXF-Format öffnen

    Bei Dateien mit der Endung DXF handelt es sich um CAD Vektor-Grafiken. Im Gegensatz zum ähnlichen Dateiformat DWG weist DXF eine erweiterte Kompatibilität auf. Damit ihr euch ein DXF Datei ansehen könnt, benötigt ihr eine spezielle Software. Eine kostenlose Lösung dafür ist der Free DWG Viewer.

    Martin Maciej06.09.2013, 11:46 Uhr
  • Die besten kostenlosen Schreibprogramme für Zuhause, Uni und Büro

    Die besten kostenlosen Schreibprogramme für Zuhause, Uni und Büro

    Bereits in den 80ern konnte sich Microsoft Word als Marktführer unter den Schreibprogrammen etablieren. Zuerst auf dem DOS- bzw. Windows-PC, später sogar auf Apple-Rechnern. Und jeder Konkurrent - von denen es viele gibt - musste sich daran messen.

    Marco Kratzenberg12.07.2013, 12:23 Uhr
  • Hochstellen und tief schreiben: Kleine Zahlen in OpenOffice

    Hochstellen und tief schreiben: Kleine Zahlen in OpenOffice

    Auf dem Software-Markt tummeln sich viele Programme, mit denen sich Office-Aufgaben lösen lassen, mal mehr, mal weniger zufriedenstellend. Der OpenOffice Download hat sich für viele Nutzer als primäre Lösung bewährt, wenn es um das Verfassen von Texten, Erstellen von Präsentationen oder Bearbeiten von Tabellen geht.

    Martin Maciej17.05.2013, 16:07 Uhr
  • Anpassung des OpenOffice Layout: So richten Sie Ihre Seiten her

    Anpassung des OpenOffice Layout: So richten Sie Ihre Seiten her

    Die professionelle Bürosoftware OpenOffice bietet als Alternative zu Microsoft's Office ähnliche Funktionen. Vor allem das Programm Writer als Schreibprogramm ist sehr beliebt. Mit der übersichtlichen Programmoberfläche bietet Writer Funktionen sowohl für Privatanwender als auch für Profis - und bietet damit nicht nur einen Grund mehr für den OpenOffice Download. Doch bevor Sie mit dem Schreiben starten, sollten Sie zuerst das Layout Ihres Textes anpassen.

    Martin Maciej17.05.2013, 16:04 Uhr
  • Der Gedankenstrich in OpenOffice: Einsatz und Verwendung

    Der Gedankenstrich in OpenOffice: Einsatz und Verwendung

    Der OpenOffice Download bietet mit den Programmen Writer, Calc, Draw und Impress eine ideale Grundlage, um Büroaufgaben, z. B. die Textverarbeitung oder Erstellung von Präsentationen auf dem Computer durchzuführen. Bei vielerlei Aufgaben greift das Programm durch seine Autokorrektur zur Hilfe.

    Martin Maciej17.05.2013, 15:59 Uhr
  • Wie nutzt man in OpenOffice Blocksatz?

    Wie nutzt man in OpenOffice Blocksatz?

    In gedruckten Büchern gehört er zum Standard. In den meisten Dokumenten hingegen nicht. Die Rede ist vom Blocksatz. In der Normaleinstellung beginnt ein OpenOffice Download jedes neue Textdokument mit der linksbündigen Ausrichtung des Textes. Beim Blocksatz würde der Text eines Absatzes sich vom linken bis zum rechten Seitenrand erstrecken und dabei variable Abstände zwischen den Worten einfügen, um diesen Effekt zu erreichen.

    Marco Kratzenberg17.05.2013, 15:56 Uhr
  • Wie Sie OpenOffice mit Java verwenden können

    Wie Sie OpenOffice mit Java verwenden können

    Die Bürosuite OpenOffice bietet verschiedenste Möglichkeiten, um professionell Dokumente zu erstellen und zu bearbeiten. Um Plattformunabhängigkeit zu gewährleisten und dennoch die volle Funktionalität eines intuitiven Programms bereitzustellen, basiert OpenOffice auf der Java-Technologie und verwendet für einige Funktionen das Java Runtime Environment (JRE). Dies ist jedoch im OpenOffice Download nicht enthalten. Neben den Funktionen, die mit Java bedient werden, bietet OpenOffice für Entwickler außerdem eine Programmierschnittstelle (API) für Java.

    Martin Maciej17.05.2013, 15:55 Uhr
  • OpenOffice: Punkt statt Komma für Zahlen verwenden

    OpenOffice: Punkt statt Komma für Zahlen verwenden

    Der OpenOffice Download greift Nutzern durch seine vielen Korrekturhilfen und Funktionen bei der Lösung von Büroaufgaben zuverlässig unter die Arme. Mit OpenOffic Calc besitzt man eine komplexe, aber leicht zu handhabende Anwendung für die Tabellenkalkulation.

    Martin Maciej17.05.2013, 15:46 Uhr
  • HowTo: In OpenOffice die Kopfzeile formatieren: So geht's ganz einfach

    HowTo: In OpenOffice die Kopfzeile formatieren: So geht's ganz einfach

    Kopfzeilen sind etwas sehr praktisches. Vor allem bei mehrseitigen Dokumenten. Man schafft sich damit eine feste Stelle für Text und Grafiken, der sich ständig automatisch wiederholt.  Nach dem OpenOffice Download lässt sich jedes Dokument in Writer damit versehen und verbessern. Allerdings sollte man auf einige Feinheiten achten. Es gibt verschiedene Formatierungen der Kopfzeile, für unterschiedliche Zwecke. Hier einige Tipps…

    Marco Kratzenberg17.05.2013, 15:23 Uhr
  • HowTo: Wie man in OpenOffice die erste Seite anders formatiert

    HowTo: Wie man in OpenOffice die erste Seite anders formatiert

    Wer in OpenOffice die erste Seite anders als die Folgeseiten formatieren will, der bezieht das hauptsächlich auf die Kopfzeilen bzw. Fußzeilen. Denn ansonsten ist es ja kein Problem, alle Seiten unterschiedlich zu formatieren. Kopf- oder Fußzeilen werden in der Standardeinstellung eines OpenOffice Download auf allen Seiten gleich behandelt. Will man daran etwas ändern, so muss man einen kleinen Umweg gehen.

    Marco Kratzenberg17.05.2013, 12:40 Uhr
  • In OpenOffice Zeiten addieren und Arbeitspläne erstellen

    In OpenOffice Zeiten addieren und Arbeitspläne erstellen

    Die Anwendung zur Tabellenkalkulation Calc, die mit dem OpenOffice Download auf dem Computer eingerichtet wird, ist mit vielen Funktionen ausgestattet, die ungeübte User teilweise zum Verzweifeln bringen können. Damit die Arbeit mit OpenOffice nicht durch die unüberschaubare Funktionsvielfalt getrübt wird, bieten wir bei vielen Fragestellungen Hilfestellung an, z. B. zu der Addition von Zeiten in OpenOffice Calc.

    Martin Maciej17.05.2013, 12:35 Uhr
  • HowTo: Manueller und automatischer Seitenumbruch in OpenOffice

    HowTo: Manueller und automatischer Seitenumbruch in OpenOffice

    Beim Seitenumbruch eines Dokumentes wird festgelegt, wo der Inhalt einer Seite endet und eine neue Seite anfängt. Der Seitenumbruch hat auch damit zu tun, wie groß eine Seite ist und wie die Ränder eingestellt sind. Direkt nach dem OpenOffice Download verwendet das Tool für Textdokumente eine DIN A4 Seite mit einem rundumlaufenden Rand von zwei Zentimetern. Ist der verfügbare Bereich voll, dann wird eine neue Seite geöffnet. Das ist ein automatischer Seitenumbruch, der für viele Zwecke auch ausreicht. Soll es aber individueller werden, dann müssen wir Hand anlegen.

    Marco Kratzenberg17.05.2013, 12:19 Uhr
  • So lässt sich in OpenOffice die Rechtschreibprüfung aktivieren

    So lässt sich in OpenOffice die Rechtschreibprüfung aktivieren

    Eine zuverlässige Rechtschreibprüfung ist ein Muss für jede ordentliche Textverarbeitung. Auch der OpenOffice Download richtet passende Wörterbücher auf der Festplatte ein, die beim Verfassen von Texten, z. B. mit der Textverarbeitung Writer für die Rechtschreibprüfung verwendet werden können.

    Martin Maciej17.05.2013, 12:18 Uhr
  • Bedingungen in OpenOffice: Die Wenn-Funktion in Calc

    Bedingungen in OpenOffice: Die Wenn-Funktion in Calc

    Die Bürosuite OpenOffice bietet viele verschiedene Funktionen zur professionellen Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten. Wie auch Microsoft's kostenpflichtiges Pendant Excel bietet das entsprechende Modul Calc aus dem OpenOffice Download eine Möglichkeit, unterschiedliche Funktionen in die Tabellenberechnung einzubauen. Dazu gehört auch die Wenn-Bedingung.

    Martin Maciej17.05.2013, 12:05 Uhr
  • Wie kann ich bei OpenOffice eine Seite einfügen?

    Wie kann ich bei OpenOffice eine Seite einfügen?

    Da schreibt man munter vor sich hin und auf einmal kommt der Gedanke hoch, „Verdammt, ich habe etwas vergessen. Jetzt muss ich mittendrin eine neue Seite einfügen.“ An der Schreibmaschine konnte man früher einfach eine neue Seite nehmen und sie dazwischen legen. Ärgerlich war es aber, wenn unten auf der Seite schon Seitenzahlen standen. Moderne Textverarbeitungen, wie etwa ein OpenOffice Download, machen es uns da viel leichter. Egal wie viele Seiten wir einschieben oder löschen, die Seitennummerierung stimmt immer. Aber wie bekommt man eine neue Seite in einen Text?

    Marco Kratzenberg17.05.2013, 11:59 Uhr
  • Alles über den Zeilenumbruch in OpenOffice

    Alles über den Zeilenumbruch in OpenOffice

    Häufig wird der Zeilenumbruch mit einem Absatz verwechselt. Das ist insofern verständlich, als beides optisch oder auf dem Ausdruck zumeist keinen Unterschied machen dürfte. Es hat aber maßgeblich damit zu tun, wie OpenOffice den Text behandelt. Der OpenOffice Download versorgt uns mit einem Officepaket, das weitgehend kompatibel zu allen Konkurrenzprodukten ist. Also ist es hier durchaus wichtig, welche Art von Umbruch man verwendet, wenn man seine Dokumente auch weitergeben will.

    Marco Kratzenberg17.05.2013, 11:56 Uhr
  • Wie man in OpenOffice eine neue Seite einfügt

    Wie man in OpenOffice eine neue Seite einfügt

    Direkt nach dem Start des Moduls Writer aus dem kompletten OpenOffice Download, ist bereits eine leere Seite zur Bearbeitung geöffnet. Um eine neue Seite zu öffnen, nutzen wir entweder die Tastenkombination „Strg - N“ (N für Neu) oder im Hauptmenü den Punkt „Datei - Neu“. Ganz anders sieht es aus, wenn man eine Seite neu einfügen möchte, während man mitten in einem bestehenden Text ist.

    Marco Kratzenberg17.05.2013, 11:35 Uhr
  • HowTo: In OpenOffice Aufzählungszeichen verändern

    HowTo: In OpenOffice Aufzählungszeichen verändern

    Dokumente, die mit Anwendungen aus dem OpenOffice Download erstellt wurden, sollen in vielen Fällen nicht eine bloße Aneinanderreihung von trockenem Text und Zeichensammlungen ergeben. Vielmehr sollte man die vielfältigen Funktionen ausnutzen und Dokumente z. B. mit Tabellen, Grafiken, Aufzählungen etc. bereichern.

    Martin Maciej17.05.2013, 11:23 Uhr
  • Wie kann man einen OpenOffice Druckbereich festlegen?

    Wie kann man einen OpenOffice Druckbereich festlegen?

    Das Wichtigste gleich vorab: In OpenOffice ist mit Druckbereich nicht der Textbereich eines Writer-Dokumentes gemeint! Dieser wird in den Seitenrandeinstellungen festgelegt. Beim OpenOffice Download gibt es ja verschiedene Module, wie etwa die Textverarbeitung, die Tabellenkalkulation oder das Zeichnungsmodul. Bei den meisten Teilen dieses Paketes macht es keinen Sinn, zu sagen, „Jetzt wird nur von hier bis hier gedruckt.“ Sinn macht das allerdings bei „Calc“, der Tabellenkalkulation.

    Marco Kratzenberg17.05.2013, 11:15 Uhr
Anzeige
Anzeige