Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Mercedes

Mercedes


Weitere Inhalte zum Thema

  • Hin und Her um E-Autos: Experte rechnet knallhart ab
    Felix Gräber22.05.2024

    E-Autos sollen Verbrenner ablösen. So zumindest war und ist der Plan von Bundesregierung und EU. Doch die Stimmen werden lauter, das Ende von Benziner und Diesel ab 2035 wieder abzublasen. Für Auto-Guru Ferdinand Dudenhöffer ist dieses Hin und Her der schlimmste Fehler.

  • Kehrtwende bei Mercedes: Hersteller tritt bei E-Autos auf die Bremse
    Felix Gräber14.05.2024

    Es ist nicht lange her, da gehörte Mercedes zu den Autobauern mit den ambitioniertesten E-Auto-Plänen. Jetzt zeigt sich: Die Stuttgarter wollten offenbar doch zu viel. Statt nur noch Elektroautos ab 2028, ist davon jetzt auf absehbare Zeit erst einmal gar keine Rede mehr.

  • Elon Musk unter Druck: Tesla im Visier der Justiz
    Simon Stich10.05.2024

    In den USA wird gegen Tesla wegen möglicher Irreführung ermittelt. Dabei geht es um die Frage, ob Elon Musk gegenüber Autokäufern falsche Angaben über die Fähigkeiten seiner „Autopilot“-Systeme gemacht hat.

  • Smart will zurück zu den Wurzeln: Elektro-Zweisitzer nicht abgeschrieben
    Felix Gräber10.04.2024

    Der Smart Fortwo ist für die Automarke zur Legende geworden. Doch inzwischen heißt Smart längst nicht mehr: kleine Autos. Unter einem Viersitzer-SUV mit Elektroantrieb macht Smart es heute nicht mehr. Das soll so nicht bleiben – doch ein echter, kleiner Smart als E-Auto muss noch einige Hürden nehmen.

  • Ende der Smart-Ära: Mercedes stellt legendären Flitzer ein
    Simon Stich04.04.2024

    Stets beliebt, aber immer auch ein finanzielles Desaster: Nach mehr als 25 Jahren läutet Mercedes das Ende des Smart Fortwo ein. Im März lief der letzte der legendären Kleinwagen als Coupé und Cabrio vom Band. Es ist der Abschied von einem Fahrzeug, das einst als Vision urbaner Mobilität galt.

  • Mercedes-Chef macht EU klare Ansage: So kann es mit E-Autos nicht weitergehen
    Felix Gräber13.03.2024

    E-Autos müssen zum Erfolg werden. Auf diesen Weg hat die EU sich mit dem Verbot neuer Verbrennungsmotoren ab 2035 festgelegt. Der Erfolg soll aber nicht an europäischen Herstellern vorbeigehen. Deshalb untersucht die EU-Kommission, ob Strafzölle auf China-Stromer erhoben werden sollen. Für den Mercedes-Chef ist das genau der falsche Weg.

  • E-Autos bald günstiger: Experten sehen klaren Trend
    Simon Stich11.03.2024

    Für E-Auto-Interessierte sind es gute Nachrichten: Laut einer Studie sollen E-Autos bis zum Jahr 2027 günstiger in der Herstellung werden als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Zwei Schlüsselbereiche wurden identifiziert, bevor eine neue Mobilitäts-Ära beginnen kann.

  • Mercedes-Chef winkt ab: So weit kommt es bei E-Autos noch lange nicht
    Simon Stich28.02.2024

    Wann kosten E-Autos und Verbrenner etwa gleich viel? Laut Mercedes-Chef Ola Källenius wird das noch einige Jahre dauern. Vor allem die hohen Batteriekosten stünden einer Preisparität noch immer im Weg. Ihre Ziele für Elektroautos haben die Stuttgarter inzwischen zurückgeschraubt.

  • Mercedes-Chef spricht Klartext: Verbrenner haben nicht ausgedient
    Felix Gräber19.02.2024

    Immer häufiger sieht man E-Autos inzwischen auf deutschen Straßen. Dabei lässt derzeit das Interesse der Kunden deutlich nach. Für Mercedes ist das ein Grund, ganz genau hinzuschauen. CEO Ola Källenius hält den Weg der Stuttgarter zu mehr E-Autos weiter für richtig. Er stellt aber auch klar: Für den Verbrenner ist bei Mercedes noch lange nicht Schluss.

  • Kia bereitet bestes E-Auto vor: EV8 soll es allen zeigen
    Felix Gräber17.02.2024

    Kia macht bei E-Autos derzeit praktisch alles richtig. Mit dem EV6 haben die Koreaner einen Traumstart hingelegt. Der EV9 soll das Angebot nach oben hin abschließen. Dazwischen ist noch ordentlich Platz – und den will Kia offenbar mit einem echten Knaller füllen: ein elektrischer Stinger mit dem Namen EV8.

  • Extrem effizient: Neues E-Auto aus China lässt sogar Mercedes zurück
    Simon Stich12.01.2024

    Der chinesische Hersteller Chery hat ein neues Elektroauto-Konzept vorgestellt. Mit einem rekordverdächtigen Luftwiderstandsbeiwert setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in Sachen Aerodynamik – und übertrifft sogar den bisherigen Spitzenreiter Mercedes. Vorbild für Chery war ein Thunfisch.

  • Umweltbonus ade: Diese Hersteller lassen E-Auto-Kunden nicht hängen
    Felix Gräber04.01.2024

    Die Förderung für E-Autos ist vonseiten der Regierung vom Tisch. Kein Antrag kann jetzt noch gestellt werden. Müssen E-Auto-Kunden deshalb auf ihr Geld verzichten oder gibt es Alternativen? Wir haben bei den Herstellern der beliebtesten Elektroautos nachgehakt.

  • Mercedes-Rückruf: Wer seinen Diesel nicht überholen lässt, wird kaltgestellt
    Felix Gräber21.12.2023

    Der Diesel-Skandal ist für die Autobauer noch lange nicht ausgestanden. Jetzt muss Mercedes wieder einen Rückruf starten, der offenbar über 100.000 Fahrzeuge umfasst. Doch nicht nur der Hersteller ist gefragt. Wenn ihr als betroffene Halter nicht auf den Rückruf reagiert, könnte euch das euer Auto kosten.

  • E-Autos: BMW & Mercedes stehen gut da, VW muss zittern
    Felix Gräber26.10.2023

    E-Autos sind für die Hersteller über Jahre eine unsichere – vor allem teure – Wette auf die Zukunft gewesen. Doch der Wechsel scheint sich auszuzahlen, zumindest für die deutschen Premiummarken Mercedes und die bayrische Konkurrenz von BMW. Volkswagen allerdings kämpft sich mit seinen Stromern derzeit mehr schlecht als recht durch. Alle drei können den ganz Großen aber nicht das Wasser reichen.

  • Mercedes gibt Gas: E-Auto-Käufer dürfen sich freuen
    Simon Stich21.10.2023

    Mercedes-Benz plant, seine kompakten Elektroautos einer umfassenden Überarbeitung zu unterziehen. Nach dem Auslaufen der A- und B-Klasse sollen vier neue Modelle folgen. Neben einem CLA in zwei Varianten stehen elektrisch angetriebene Nachfolger für die SUVs GLA und GLB auf der Agenda.

  • Tesla verliert an Boden: Deutsche E-Auto-Käufer wenden sich ab
    Simon Stich14.10.2023

    Im September gab es in Deutschland einen drastischen Rückgang bei den Zulassungen von Elektroautos. Der Anteil an den Gesamtzulassungen sank von 19,7 auf 14,1 Prozent. Von dem Rückgang im Jahresvergleich ist Tesla am stärksten betroffen, während die deutschen Hersteller zulegen konnten.

  • Wegen China-E-Autos: BMW und Tesla geraten ins Visier der EU
    Felix Gräber02.10.2023

    Die EU wirft einen genauen Blick auf staatliche Subventionen für E-Autos in und aus China. Der Verdacht steht im Raum, dass China-Stromer einen kräftigen Preisvorteil durch Gelder vom Staat erzielen können. Das wiederum würde VW, Mercedes und Co. schaden. Doch die Untersuchung der EU zielt offenbar auch auf BMW, Renault und Tesla ab – mit gutem Grund.

  • Trotz SUV-Boom: Smart hält doch am kleinen E-Auto fest
    Felix Gräber22.09.2023

    Seit Jahrzehnten ist Smart für seine Stadtflitzer berühmt, kaum eine andere Marke steht so sehr für praktische, kleine Autos. Doch damit ist inzwischen Schluss, das Line-up besteht heute aus zwei vollelektrischen SUVs – eine 180-Grad-Wende. Offenbar entsagt man damit aber nicht den Ministromern, wie jetzt enthüllte Pläne zeigen.

  • „Es ist Wahnsinn“: Billig-Marke verrät, was bei BMW & Co. schief läuft
    Felix Gräber21.09.2023

    Beim Blick auf deutsche Straßen scheint es für E-Autos nur einen Weg zu geben. Doch Dacia sieht das anders. Die Billig-Marke prangert an, dass BMW, Mercedes und Co. sich bei ihren Stromern auf dem Holzweg befinden. Was die deutschen Hersteller mit ihren Modellen machen, ist für einen Dacia-Manager schlicht „Wahnsinn“.

  • Mehr Reichweite als Tesla & Mercedes: E-Auto aus München stellt alles in den Schatten
    Felix Gräber16.09.2023

    Die Reichweite ist eine der absoluten Königsdisziplinen für E-Autos. Zwar werden für alltagstaugliche Stromer auch die kurzen Ladezeiten immer wichtiger. Doch möglichst viele Kilometer mit einer Akkuladung abzureißen, bleibt wichtig. Mit einem auf Effizienz getrimmten Elektroauto haben Studenten der TU München dabei jetzt die ganz Großen geschlagen – und das um Längen.

  • Bittere Pille für E-Auto-Fans: Mercedes-Chef hat schlechte Nachrichten
    Felix Gräber10.09.2023

    Der Preis ist ein Problem für E-Autos – und bleibt es wohl auch noch länger, meint zumindest Mercedes-Chef Ola Källenius. Der CEO zerstört damit nicht nur Kunden von Mercedes die Hoffnung auf günstigere Stromer, sondern holt zum Rundumschlag aus. Die Zeit günstiger E-Autos sei noch lange nicht gekommen.

  • C-Klasse als E-Auto: Mercedes macht Markeneinstieg teuer
    Felix Gräber09.09.2023

    Mit dem Concept CLA Class zeigt Mercedes, wo es für die kommende Generation an E-Autos der Stuttgarter hingeht. Trotz enormer Reichweite, sollen sich die Kosten dabei dank neuer Technik in Grenzen halten. Wie sich die C-Klasse als E-Auto macht, können wir wohl schon bald herausfinden.

  • China-E-Autos vs. deutsche Autobauer: Showdown in München
    Felix Gräber09.09.2023

    Die IAA Mobility 2023 neigt sich dem Ende zu. Auf der Automobil-Ausstellung haben von BMW bis Volkswagen Autobauer aus aller Welt ihre neusten Entwicklungen und Fahrzeuge vorgestellt. Der große Schock für deutsche Marken angesichts einer drohenden chinesischen Übermacht ist ausgeblieben. Aber ist das wirklich ein gutes Zeichen?

  • Wann kommt das autonome Fahren? Hürden & aktuelle Entwicklungen
    Kilian Scharnagl18.08.2023

    In der Welt des autonomen Fahrens überschlagen sich seit einigen Jahren die Ereignisse. Es ist ein echtes Rennen zwischen Tesla, Mercedes, BMW und Co. Auch auch Technologie-Giganten aus Kfz-fernen Themengebieten wie Apple und Nvidia steigen mit in den Ring. Wie es um das autonome Fahren bestellt ist, von neueren Entwicklungen bis hin zu den größten Hindernissen, das lest ihr hier.

  • Harte Zeiten für VW & Co.: Ohne China wird's für E-Autos eng
    Felix Gräber12.08.2023

    VW, Mercedes, BMW: Die deutschen Autobauer stellen ihr Geschäft – mit unterschiedlicher Konsequenz – auf E-Autos um. Sie alle stehen dabei vor großen Herausforderungen. Ohne China hätten die großen deutschen Marken dabei zu kämpfen, wie ein Blick auf den größten Automarkt der Welt zeigt.

  • Mercedes-Chef knallhart: Wer billige Autos will, soll woanders kaufen
    Simon Stich05.08.2023

    Mercedes-CEO Ola Källenius verteidigt die Luxus-Strategie der Marke und zeigt sich unbeeindruckt vom Preiskampf mit Tesla. Er betont, dass ein Sommerschlussverkauf nicht zur erstrebenswerten Positionierung der Marke passe. Für ihn ist der höhere Preis eines Mercedes Teil der Markenidentität.

  • Kampfansage an Tesla: BMW und Mercedes schließen sich zusammen
    Felix Gräber30.07.2023

    Teslas Supercharger gehören zum Besten, was E-Auto-Fahrer sich unterwegs wünschen können – vorausgesetzt, Tesla lädt auch ihre Stromer bereits mit den eigenen Ladestationen. Der Dominanz des Tesla-Ladenetzes will sich jetzt eine Allianz anderer Autobauer entgegenstellen. BMW, Mercedes und weitere große Namen sind dabei.

  • E-Autos auf der Überholspur: Diese Verbrenner können einpacken
    Felix Gräber24.07.2023

    E-Autos vs. Verbrenner – der Kampf zieht sich in die Länge, eine Entscheidung ist noch nicht in Sicht. Doch die Stromer können jetzt einen bemerkenswerten Triumph verbuchen. Diesel ziehen erstmals den Kürzeren. Dass es beim Sieg der E-Autos bleiben wird, ist aber alles andere als sicher.

  • VW, Mercedes, BMW: Deutsche E-Autos stehen vor tiefem Abgrund
    Felix Gräber21.07.2023

    Für deutsche Autobauer bahnt sich eine Krise an: Von BMW bis Volkswagen bleiben immer mehr Bestellungen aus. Das trifft besonders Elektroautos, die doch eigentlich immer beliebter werden sollten – und zeigt, dass die deutschen Traditionsmarken vor einem riesigen Konkurrenz-Problem stehen.

  • Formel 1 heute: Zeitplan für das Rennwochenende in Monaco
    Marco Tito Aronica26.05.2023

    Mit dem Großen Preis von Monaco findet am Wochenende das prestigeträchtigste „Formel 1“-Rennen der Saison statt. Der Zeitplan unten zeigt euch alle wichtigen Daten zum Training, Qualifying und Rennen im Fürstentum.

  • LFP-Akku: Was ist das?
    Kilian Scharnagl28.04.2023

    China hat derzeit Grund zum Feiern. Der Grund ist weniger geopolitischer Natur, viel eher darf der größte chinesische Hersteller von Lithium-Ionen-Akkus zukünftig sämtliche benötigten LFP-/LEP-Zellen an den amerikanischen E-Auto-Riesen Tesla liefern. Was hinter der gar nicht so neuen Batteriezellen-Technologie steckt und für was LFP überhaupt steht, lest ihr hier.

  • Ritterschlag für E-Autos: ADAC lobt deutsche Hersteller
    Felix Gräber15.04.2023

    Wer auf ein E-Auto umsteigen will, muss sich entscheiden: Welcher Hersteller und welches Modell sollen es werden? Der große ADAC-Überblick der besten getesteten Elektroautos bietet Orientierung. Wer wirklich das Beste vom Besten will, wird bei den deutschen Premium-Herstellern fündig – muss aber auch tief in die Tasche greifen.

  • VW, BMW, & Mercedes: Zeichen bei E-Autos stehen auf Ärger
    Felix Gräber15.04.2023

    Die goldenen Zeiten der deutschen Autoindustrie scheinen sich ihrem Ende zu nähern. Zumindest beim Blick nach Fernost. Die bekannten Platzhirsche müssen inzwischen um jeden Zoll kämpfen – und machen dabei nicht immer eine gute Figur. Doch es gibt Hoffnung für Mercedes, BMW und Volkswagen.

  • Doch kein Verbrenner-Aus? BMW und Mercedes haben Plan in der Hinterhand
    Felix Gräber14.03.2023

    Das Verbrenner-Verbot in der EU steht auf wackeligen Beinen. Wie elektrisch wir in Zukunft fahren, lässt sich aktuell kaum vorhersagen. Für die deutschen Premiumhersteller BMW und Mercedes steht aber offenbar schon fest: Der wirklich einzig richtige Weg ist das Elektroauto nicht.

  • Statt Apple und BMW: China-Hersteller geben den Ton in Russland an
    Felix Gräber08.03.2023

    Im Zuge des Ukraine-Kriegs haben sich viele westliche Marken und Hersteller aus Russland zurückgezogen. Oft ist das Teil von Wirtschaftssanktionen, teilweise wollen die Unternehmen selbst kein Geld mehr in Russland lassen. In diese Lücke preschen jetzt chinesische Anbieter und erobern den Markt.

  • Tesla abgehängt: BMW und Mercedes fahren mit E-Autos davon
    Felix Gräber02.03.2023

    Die Reichweite ist noch immer eines der ausschlaggebenden Argumente bei der Wahl eines E-Autos. Für die meisten Kunden gilt: Je weiter, umso besser. Tesla dürfte diese Einstellung kaum passen, denn die Stromer aus den USA können mit der deutschen Konkurrenz nicht mithalten.

  • Schwere Jahre für deutsche Autobauer: Abstieg von VW und Co. hat schon begonnen
    Felix Gräber25.02.2023

    VW, Mercedes und BMW sowie ihre weiteren Marken stehen vor einer gigantischen Herausforderung: der Wechsel auf den Elektroantrieb. Als wäre der Umbruch einer ganzen Industrie nicht schon hart genug, kommen parallel auch noch harte Konkurrenz und andere Probleme hinzu. Für die deutschen Aushängeschilder braut sich etwas zusammen.

Anzeige
Anzeige