Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Netzwerke: Tipps, Guides & Ratgeber - Seite 5

Netzwerke: Tipps, Guides & Ratgeber - Seite 5

  • Nummer 015210343975: Extremer Telefonterror – da hilft nur eins
    Marco Kratzenberg27.02.2024

    Ein Callcenter belästigt Zehntausende von Opfern unter der Handynummer 015210343975. Dahinter stecken Kriminelle, die an ihrem Betrug selbst dann noch verdienen, wenn nur eine von Tausend Personen auf ihre Lügen hereinfällt. Was wollen die Betrüger?

  • Netzwerk zurücksetzen in Windows 10/11 – so geht's
    Robert Schanze26.02.2024

    Ihr könnt in Windows 10 und 11 das Netzwerk zurücksetzen, wenn ihr Probleme mit der Netzwerkverbindung habt. Das geht entweder per Befehlszeile oder über die Einstellungen. Wie das genau funktioniert, seht ihr hier.

  • Ooono blinkt rot: Was bedeutet das?
    Martin Maciej26.02.2024

    Der „Co-Driver“ von Ooono ist ein kleines Gerät, das einen auf Blitzer und andere Gefahren im Straßenverkehr hinweist. Manchmal kommt es vor, dass Ooono rot blinkt. Warum ist das so und was kann man dagegen tun?

  • Wie funktioniert Ooono?
    Martin Maciej23.02.2024

    Der „Co-Driver“ von Ooono ist ein kleiner Knopf, den ihr im Auto platzieren könnt. Das Gerät kann euch dann mit einem Hinweiston vor Blitzern und anderen Gefahren während der Fahrt warnen. Wie funktioniert Ooono?

  • Ooono: Wie kann man einen Blitzer melden?
    Martin Maciej23.02.2024

    Der „Ooono Co-Driver“ ist ein kleiner Knopf, der mit einem Piep-Ton auf Blitzer und andere Gefahrenstellen im Straßenverkehr hinweist. Dabei kann man seinen eigenen Teil beitragen und eigene Radarfallen melden oder eingetragene Gefahren bestätigen. Wie meldet man Blitzer bei Ooono?

  • Router verstecken – weg mit dem hässlichen Kasten!
    Marco Kratzenberg22.02.2024

    Sie sind wichtig und in beinahe jedem Haushalt zu finden – manchmal fallen sie sogar unangenehm ins Auge: Router. Nur schick sind sie in der Regel nicht und mit den nötigen Kabeln verderben sie jeden Einrichtungsstil. Wir zeigen euch, wie ihr eure Router verstecken könnt, damit sie nicht jeder sofort entdeckt.

  • Telefonnummer blockieren bei Android und iPhone
    Marco Kratzenberg21.02.2024

    Neben Spam-Anrufen irgendwelcher Telefonverkäufer gibt es auch reichlich andere Gründe, warum man im Handy eine Nummer blockieren will. Das geht im iPhone und in Android-Smartphones relativ einfach. GIGA erklärt euch, was ihr tun müsst.

  • Google Pixel Buds koppeln & mit Smartphone verbinden
    Martin Maciej20.02.2024

    Mit den „Pixel Buds“ hat Google seine eigene Kopfhörerreihe im Sortiment. Habt ihr neues Audio-Zubehör gekauft oder wechselt euer Smartphone, stellt ihr euch womöglich die Frage, wie sich die Google Pixel Buds koppeln lassen.

  • Nummer 015210783280 verbreitet Telefonterror
    Marco Kratzenberg20.02.2024

    Die Technik der Betrüger hat ein neues Level erreicht: Unter der Handynummer 015210783280 werdet ihr von einem Callcenter angerufen, das durch einen raffinierten Computer-Einsatz sehr hohe Anrufzahlen erreichen kann. Tausende von Opfern werden gleichzeitig im Minutentakt belästigt.

  • Modem oder Router: Was ist der Unterschied?
    Robert Schanze19.02.2024

    Brauche ich ein Modem oder einen Router oder beides für Internetzugang? Die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Gerätearten erklären wir euch hier.

  • Warum ihr die Nummer 015211566397 sperren müsst
    Marco Kratzenberg19.02.2024

    Die Handynummer 015211566397 ist ein Fake, hinter dem eine Reihe von Computern steckt, die euch mit Anrufen bombardieren. Mit Hilfe von gestohlenen Daten, Lügen und einem Callcenter versuchen Kriminelle, euch zu betrügen und dafür eine Provision zu kassieren. Was steckt dahinter?

  • Ooono ausschalten & neu starten: So geht es
    Martin Maciej19.02.2024

    Der Co-Driver von Ooono ist ein kleines Gerät, das dabei helfen soll, Blitzer und weitere Gefahren im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen. Es handelt sich um einen kleinen Batterie-betriebenen Button, der im Fahrzeug platziert wird. Wie kann man Ooono ausschalten, wenn die Fahrt beendet ist oder das Gerät nicht richtig funktioniert?

  • Ooono verbindet sich nicht automatisch: Was tun?
    Martin Maciej19.02.2024

    Der „Co-Driver“ von Oooono ist ein kleines Gerät, das auf Blitzer und andere Gefahren im Straßenverkehr hinweist. Dabei handelt es sich um einen kleinen Button, der im Fahrzeug platziert wird. Für die Einrichtung und Anzeige verschiedener Informationen wird eine Verbindung mit dem Smartphone benötigt. Was kann man tun, wenn sich Ooono nicht mit dem Handy verbinden will?

  • Warnung vor Nummer 01739754716: Gleich mehrfacher Betrug
    Marco Kratzenberg15.02.2024

    Hinter der Handynummer 01739754716 versteckt sich ein betrügerisches Callcenter, das euch gleich auf verschiedene Arten über den Tisch ziehen will. Von einem angeblichen Gewinn geht es zu Datendiebstahl, um schließlich bei einem unerwünschten Abo zu landen.

  • Google Pixel: Gibt es einen Kopfhöreranschluss? (8, 7, 7a & Co.)
    Martin Maciej15.02.2024

    Auch in Zeiten von Bluetooth-Kopfhörern möchte man manchmal nicht auf eine kabelgebundene Lösung verzichten, weil man zum Beispiel noch ein altes Kopfhörer-Paar zuhause hat oder zeitweise nicht auf eine Bluetooth-Verbindung bauen kann. Wie sieht es mit einem Kopfhöreranschluss bei Google-Pixel-Smartphones aus?

  • Nummer 01789256059: Miserabel geschultes Callcenter
    Marco Kratzenberg14.02.2024

    Man müsste herausfinden, welche Firma hinter den Anrufen der Handynummer 01789256059 steckt, um ihr das Geschäft durch Warnungen zu verderben. Bei diesen Anrufen geht es offensichtlich darum, für einen Auftraggeber Beratungstermine zu vermitteln. Vertrauenswürdig geht anders!

  • Bei Amazon nur 26 Euro: Braucht jeder Smartphone-Nutzer im Schlafzimmer
    Sven Kaulfuss14.02.2024

    Wer ein Smartphone hat, der kann damit auch sein smartes Zuhause steuern. Beispielsweise auch diese hübsche Nachttischlampe, die Amazon derzeit vergünstigt für nur 26 Euro abgibt. Das Besondere: Auch iPhone-Nutzer finden daran Gefallen, ist sie doch mit Apples HomeKit kompatibel – ebenso funktioniert die Lampe mit Alexa und Google Home.

  • Was ist ein Hostname? – einfach erklärt
    Robert Schanze13.02.2024

    Wenn ihr euch mit Netzwerken beschäftigt, habt ihr irgendwann auch von Hostnamen gehört. Was ein Hostname ist, wie man ihn ändert und welchen Unterschied es zu einem „Fully Qualified Domain Name“ gibt, erklären wir euch hier.

  • o2-Bestellstatus abfragen: Wie lange dauert die Bearbeitung?
    Martin Maciej13.02.2024

    Ihr habt bei o2 ein Handy mit Vertrag oder DSL-Anschluss bestellt und wollt wissen, wann euer Auftrag bearbeitet wirD? Über die Website des Telekommunikationsanbieters könnt ihr euren Bestellstatus einsehen und erfahren, wann mit der Lieferung oder Aktivierung eures Produkts zu rechnen ist.

  • Nummer 015211210617 ruft an – nicht drangehen!
    Marco Kratzenberg12.02.2024

    Die Anrufe der Handynummer 015211210617 sind illegal und gefälscht. Wenn ihr die Nummer im Display seht, solltet ihr das Gespräch nicht annehmen, sondern die sie sofort blockieren. Erfahrt hier, was dahintersteckt.

  • Nintendo Switch: Bluetooth-Kopfhörer verbinden
    Thomas Kolkmann08.02.2024

    Alle Varianten der Nintendo Switch hatten von Anfang an Bluetooth an Bord. Doch erst seit 2021 kann man auch Bluetooth-Kopfhörer mit der Switch koppeln. Wie das funktioniert und welche Probleme es weiterhin beim Online-Gaming gibt, zeigen wir euch hier.

  • Nummer +33377206173 macht sich den Ruf kaputt
    Marco Kratzenberg05.02.2024

    Ihr seid in Deutschland, die französische Nummer 0033377206173 ruft an und will etwas aus Italien verkaufen – oh wunderbare Globalisierung! Eigentlich steckt dahinter ein seriöses Unternehmen, doch diese Methoden sind geeignet, seinen Ruf zu zerstören. Was steckt dahinter?

  • Aldi verkauft heute ein Android-Tablet mit LTE, Stift und Tastatur zum Hammerpreis
    Peter Hryciuk01.02.2024

    Wenn ihr aktuell auf der Suche nach einem Android-Tablet seid, mit dem ihr viel mehr machen könnt als einfach nur Inhalte konsumieren, dann solltet ihr am 1. Februar 2024 bei Aldi im Onlineshop reinschauen. Dort wird mit dem Medion LifeTab E10900 ein Tablet verkauft, das wenig kostet und viel drauf hat. Sogar ein LTE-Modem ist verbaut. Es gibt aber einen großen Nachteil.

  • Großes Fritzbox-Update: Diese Router erhalten es zuerst
    Simon Stich31.01.2024

    AVM verteilt gerade FritzOS 7.80 an erste Fritzboxen. Mit dem Update kündigt sich eine Fülle an Optimierungen an – einfacher, schneller, besser sollen die Router durch die neue Software werden. Vier Fritzboxen erhalten das Update zuerst.

  • Nummer 08009507501 – sehr, sehr verdächtig!
    Marco Kratzenberg30.01.2024

    Die kostenlose Telefonnummer 08009507501 gibt sich als seriöse Meinungsforschung aus, aber wenn das stimmen sollte, haben sich die Standards dieser Unternehmen stark verschlechtert und auch die gestellten Fragen sollten euch misstrauisch machen. Was steckt dahinter?

  • Warnung an alle Fritzbox-Besitzer: Diesen Fall hat AVM nicht bedacht
    Simon Stich29.01.2024

    Besitzer von AVM-Routern erleben derzeit eine Überraschung: Die gewohnte Fritzbox-Adresse fritz.box führt unter Umständen nicht mehr zur Fritzbox-Oberfläche. Die Domain wurde kürzlich von Unbekannten übernommen, die offenbar NFTs verkaufen wollen. AVM hat sich dazu bereits geäußert.

  • Geoblocking umgehen: Ländersperren bei Netflix & Co. ausschalten
    Martin Maciej25.01.2024

    Je nachdem, in welchem Land man sich befindet, kann der Zugriff auf Internet-Dienste im Ausland eingeschränkt sein. So kann es zum Beispiel passieren, dass man mit einer deutschen IP-Adresse nicht auf Streaming-Dienste aus den USA zugreifen kann oder bei Netflix hierzulande andere Inhalte sieht als im Ausland. Dahinter steckt das sogenannte „Geoblocking“. Das kann man umgehen. Wie geht das und ist das überhaupt erlaubt?

  • Brexit-Nummer ‎00447543157971 will Deutsche abzocken
    Marco Kratzenberg24.01.2024

    Die englische Telefonnummer ‎00447543157971 überschwemmt Deutschland derzeit mit Abertausenden von Anrufen. Schuld sind aber vermutlich gar nicht die EU-Aussteiger, sondern Kriminelle aus anderen Ländern, die ihre Telefonnummer fälschen. Blockieren kann man sie trotzdem!

  • Android: DNS-Server ändern – so geht's
    Robert Schanze22.01.2024

    In Android könnt ihr einen anderen DNS-Server einstellen, um beispielsweise Ländersperren für bestimmte Inhalte aus dem Internet zu umgehen. Je nach Wahl des DNS-Dienstes könnt ihr auch eure Verbindung sicherer machen. Wie das geht, seht ihr hier.

  • DNS-Server ändern (Windows & Fritzbox) – so geht's
    Robert Schanze22.01.2024

    Jeder gewöhnliche Computer und Router nutzt einen DNS-Server, um Webseiten anzeigen zu können. Wir zeigen, wie ihr den DNS-Server in Windows und in eurem Fritzbox-Router ändern könnt.

  • Die 3 besten Kompaktanlagen: klein, aber stereo
    Stefan Bubeck18.01.2024

    Aktuelle Mini-Stereoanlagen sind gut ausgestattet: Bluetooth, WLAN, Internetradio, DAB+ und mehr sind mittlerweile selbst bei preiswerten Kompaktanlagen zu finden. Der Klang kann dabei erstaunlich gut sein – wenn man das richtige Modell kauft und bei der Aufstellung aufpasst.

  • Nummer +447784550371: Dubioser Anruf von Gewinnarena22
    Marco Kratzenberg17.01.2024

    Die englische Telefonnummer 00447784550371 meldet sich mit seltsamen Behauptungen bei potenziellen deutschen Opfern. Angeblich kommen die Anrufe von „Gewinnarena22“ und sollen euch über eure Datenlöschung informieren. Dabei ist allerdings merkwürdig, wie viele Daten man von euch zum „Abgleich“ haben will.

  • Nummer 015213560964: Ein falscher Tastendruck wird teuer!
    Marco Kratzenberg16.01.2024

    Die Kriminellen haben aufgerüstet und nutzen immer öfter Bandansagen, um ihre Opfer in teure Kostenfallen zu locken. Wer bei einem Anruf der Handynummer 015213560964 wirklich tut, was die Stimme verlangt, kann sein Geld gleich verschenken!

Anzeige
Anzeige