Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Rundfunkbeitrag - Seite 2

Rundfunkbeitrag - Seite 2

  • Rundfunkbeitrag soll erhöht werden: WDR wagt sich aus der Deckung
    Kaan Gürayer01.05.2023, 10:02

    Der Rundfunkbeitrag könnte vor einer massiven Erhöhung stehen. Als erster Sender wagt sich der WDR aus der Deckung und nennt konkrete Zahlen. Zusammen mit dem höheren Finanzbedarf des ZDF könnten Beitragszahler deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen. 

  • ARD und ZDF: Radikale FDP-Reform soll Rundfunkbeitrag senken
    Simon Stich24.04.2023, 13:30

    Die FDP spricht sich für eine umfassende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus. ARD und ZDF sollen zusammengelegt werden, um Kosten zu sparen. Langfristig könne so der Rundfunkbeitrag gesenkt werden.

  • Rundfunkbeitrag: Mehr wollen Deutsche für ARD und ZDF nicht zahlen
    Simon Stich16.04.2023, 16:09

    Wir zahlen jeden Monat 18,36 Euro für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Aber was wäre ein fairer Betrag? Eine umfangreiche Umfrage ergibt ein klares Ergebnis – doch es gibt auch Überraschungen bei der Meinung zur idealen Höhe der GEZ-Gebühr.

  • Rundfunkbeitrag über 25 Euro: Das planen die ARD-Chefs
    Simon Stich02.04.2023, 18:09

    Internen Dokumenten der ARD zufolge könnte der Rundfunkbeitrag auf bis zu 25,19 Euro monatlich erhöht werden. Wenn die öffentlich-rechtlichen Sender mit ihren GEZ-Plänen durchkommen, würde dies einer Steigerung von etwa 37,2 Prozent entsprechen.

  • GEZ bald noch teurer? Kontroverser Vorschlag zum Rundfunkbeitrag
    Simon Stich24.03.2023, 13:30

    Der Rundfunkbeitrag soll steigen. Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die öffentlich-rechtlichen Sender auf, die Inflation bei der ehemaligen GEZ-Gebühr zu berücksichtigen. Sonst drohten Einschnitte im Programm. Ein konkreter Betrag wurde jedoch nicht genannt.

  • ARD-Chef verkündet großen Plan: „Das wird enorm viel Geld kosten“
    Kaan Gürayer20.03.2023, 10:49

    ARD-Chef Kai Gniffke hat seine Vision für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk skizziert. Im Visier stehen große Plattformanbieter wie Netflix oder Amazon, denen man mit massiven Investitionen in Technik zu Leibe rücken will. Günstig werden die Pläne für Gebührenzahler nicht.

  • ARD-Sender hat kein Geld mehr: Nach 22 Uhr läuft nur noch Sparflamme
    Kaan Gürayer23.02.2023, 11:05

    Kürzungen wohin das Auge reicht: Der skandalträchtige RBB setzt großflächig den Rotstift an. Bis Ende 2024 muss der ARD-Sender 49 Millionen Euro einsparen. Am härtesten trifft es das Programm. Das wird nach 22 Uhr radikal zusammengestrichen.

  • Höherer Rundfunkbeitrag: Spitzenpolitiker reden Klartext
    Kaan Gürayer11.01.2023, 11:44

    Auf 18,36 Euro beläuft sich der Rundfunkbeitrag – zumindest bislang. Denn auch bei ARD und ZDF steigt der Finanzbedarf. Namhafte Spitzenpolitiker wollen von einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags aber nichts wissen und finden klare Worte.

  • Änderung beim Rundfunkbeitrag: Wer sie verpasst, hat ein Problem
    Kaan Gürayer05.01.2023, 16:30

    Der Rundfunkbeitrag ist Pflicht: Pro Monat müssen Haushalte 18,36 Euro zahlen. Wer sich weigert, der kann im Extremfall sogar ins Gefängnis kommen. Umso wichtiger, dass der Rundfunkbeitrag pünktlich und aufs richtige Konto kommt. Genau hier gibt es 2023 eine wichtige Änderung, die Millionen Beitragszahler betrifft.

  • „GEZ“ Telefonnummer & Adresse – Kontakt zum Beitragsservice
    Martin Maciej02.01.2023, 13:03

    Auch nachdem zum 1. Januar 2013 die „GEZ-Gebühr“ durch den „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“ ersetzt wurde, bleiben bei vielen Zahlenden zahlreiche offene Fragen. Seit dem Jahreswechsel 2012/13 zahlt ihr nicht mehr wie gewohnt für einzelne Geräte, sondern einen Pauschalbetrag pro Haushalt Wollt ihr Kontakt mit dem Beitragsservice aufnehmen, weil ihr Fragen habt oder es Unstimmigkeiten bei der Abbuchung gibt, könnt ihr die ehemalige GEZ per Hotline erreichen.

  • Klage eingereicht: 350.000 Bürger könnten vom Rundfunkbeitrag befreit werden
    Kaan Gürayer18.12.2022, 08:46

    18,36 Euro im Monat müssen Haushalte in Deutschland für den Rundfunkbeitrag zahlen. Nur wenige sind von der Finanzierung für ARD, ZDF und Deutschlandradio befreit. Haben die Klagen eines Sozialverbands Erfolg, könnte ihr Kreis in Zukunft aber deutlich größer ausfallen. Fast 350.000 Bürgern winkt die Befreiung.

  • ARD-Chef macht Nägel mit Köpfen: Erster Sender steht auf der Kippe
    Kaan Gürayer15.12.2022, 15:07

    Drei Spartenkanäle bietet die ARD aktuell an. In Zukunft könnten Fernsehzuschauer auf einen Sender aber verzichten müssen. Das deutete ARD-Chef Tom Buhrow jetzt an. Auch zur Höhe des Rundfunkbeitrags äußerte sich Buhrow – und die Worte des 64-Jährigen dürften nicht allen schmecken.

  • Letzter Auftritt: ZDF-Zuschauer nehmen heute Abschied
    Kaan Gürayer14.12.2022, 10:55

    Beim ZDF steht am heutigen Mittwoch das Ende einer Ära an: Nach 31 Jahren verabschiedet sich eine Legende vom TV-Sender. Die kennen ZDF-Zuschauer aber mehr vom Hören denn vom Sehen.

  • Dicke Renten für Ex-Mitarbeiter: RBB verprasst den Rundfunkbeitrag
    Kaan Gürayer12.12.2022, 16:27

    Über Geldsorgen können sich ARD und ZDF wirklich nicht beklagen. Der Rundfunkbeitrag in Höhe von 18,36 Euro monatlich spült den öffentlich-rechtlichen Sendern Milliarden in die Kassen. Das führt bei manchen Rundfunkhäusern offenbar zu einer Selbstbedienungsmentalität, wie die horrenden Rentenansprüche mancher Ex-Mitarbeiter des RBB zeigen.

  • Deckel für Rundfunkbeitrag: Ampel-Partei macht radikalen Vorschlag
    Kaan Gürayer02.12.2022, 12:58

    Für die einen verhasste Zwangsgebühr, für die anderen Demokratieabgabe: Der Rundfunkbeitrag polarisiert. Zur Kasse gebeten werden aber alle Haushalte in Deutschland. 18,36 Euro im Monat müssen sie zahlen. Dagegen regt sich nun Widerstand aus der Ampel-Koalition: Die FDP will den Rundfunkbeitrag deckeln. Noch radikaler ist sogar die FDP-Fraktion in NRW.

  • ARD spricht Klartext: Deshalb kostet die neue App 5 Euro im Monat
    Kaan Gürayer16.11.2022, 12:59

    Mit 18,36 Euro pro Monat und Haushalt ist der Rundfunkbeitrag alles andere als günstig. Einige Rundfunkanstalten scheinen aber trotzdem nicht mit ihrem Geld auszukommen. Für die neue App ARD Plus muss sogar knapp 5 Euro pro Monat gezahlt werden – und das kommt zum Rundfunkbeitrag noch oben auf. Mittlerweile hat die ARD reagiert und sich zur Kritik geäußert. 

  • ARD und ZDF vereinen und Geld sparen: WDR-Chef spricht Klartext
    Peter Hryciuk06.11.2022, 11:01

    Für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk in Deutschland sieht es aktuell gar nicht gut aus. Das Image wurde durch diverse Verfehlungen von hochrangigen Mitarbeitern nachhaltig beschädigt und hat die Akzeptanz in Deutschland für den Rundfunkbeitrag nicht leichter gemacht. Nun sticht der WDR-Intendant Tom Buhrow als Chef in ein Wespennest – auch wenn er nur seine private Meinung geäußert hat.

  • Klassisches Fernsehen: TV-Zuschauer stehen vor ungewisser Zukunft
    Kaan Gürayer03.11.2022, 08:40

    Ist es mit der breiten Auswahl an öffentlich-rechtlichen TV-Sendern bald vorbei? Ein neuer Medienstaatsvertrag gibt ARD und ZDF mehr Freiheit – und die könnte dazu führen, dass das Angebot ausgedünnt wird. Selbst bekannte TV-Sender wie der Kika oder ZDFneo sind nicht auf der sicheren Seite. 

  • Rundfunkbeitrag geprellt? Beitragsservice nimmt Gratis-Gucker ins Visier
    Kaan Gürayer27.10.2022, 16:40

    Ob man will oder nicht: Der Rundfunkbeitrag ist Pflicht in Deutschland. 18,36 Euro müssen Haushalte pro Monat für ARD, ZDF und Deutschlandradio zahlen. Einige entziehen sich aber der Finanzierung und gucken schwarz. Das will der Beitragsservice nicht hinnehmen und tut sich deshalb mit dem Einwohnermeldeamt zusammen.

  • Preisgrenze für Rundfunkbeitrag: ARD und ZDF stehen schwierige Zeiten bevor
    Felix Gräber18.09.2022, 10:05

    Im Supermarkt und an der Zapfsäule steigen die Preise, der Blick auf die kommende Nebenkostenabrechnung lässt Übles erahnen. Zumindest in einer Hinsicht könnten aber stabile Preise Verbrauchern Hoffnung machen. In der Politik denkt man darüber nach, den Rundfunkbeitrag zu deckeln. ARD, ZDF und Co. müssten wohl den Gürtel enger schnallen.

  • Streit um Rundfunkbeitrag: ARD und ZDF erhalten überraschende Rückendeckung
    Kaan Gürayer16.09.2022, 16:53

    Vetternwirtschaft, einseitige Berichterstattung und ein Programm, das an der Lebenswelt vieler Menschen vorbeigeht: Die Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland war wohl nie größer als heute. Trotzdem haben ARD und ZDF auch Unterstützer – zum Beispiel Christian Lindner. Der Finanzminister hat sich nun klar hinter die Sendeanstalten gestellt. Beim Rundfunkbeitrag und Online-Angeboten sieht der FDP-Politiker aber Handlungsbedarf.

  • Umfrage-Schlappe für Habeck: Deutsche trauen Strompreisbremse und Co. nicht
    Kaan Gürayer06.09.2022, 16:07

    Das dritte Entlastungspaket steht: Mit über 65 Milliarden Euro sollen die Bürger entlastet werden. In einer ersten Umfrage zeigen sich die Deutschen gegenüber Strompreisbremse und Co. aber noch kritisch und glauben kaum an spürbare Entlastungen im Geldbeutel. Besonders mies fällt das Urteil über Wirtschaftsminister Habeck aus.

  • Vom Rundfunkbeitrag befreit? So gibt es Amazon Prime 50 % günstiger
    Martin Maciej27.07.2022, 09:03

    Ein „Amazon Prime“-Abo bietet viele Vorteile, etwa den schnellen Premium-Versand für Einkäufe beim Online-Handelsgiganten und den Zugriff auf die Prime-Video-Mediathek. Seid ihr vom Rundfunkbeitrag befreit oder habt einen Sozialpass, gibt es den Zugang zu Amazon Prime zum halben Preis.

  • Rundfunkgebühren abgeschafft: Frankreich zeigt Deutschland, wie es geht
    Simon Stich26.07.2022, 14:30

    In Frankreich fallen Jahr für Jahr 138 Euro Rundfunkgebühren an – aber damit ist wahrscheinlich bald Schluss. Die Nationalversammlung des Landes hat die Abschaffung der „GEZ-Gebühr“ beschlossen, jetzt fehlt noch die Zustimmung des Senats. Bezahlen müssen die Franzosen die öffentlich-rechtlichen Sender aber trotzdem.

  • ARD und ZDF schwimmen im Geld: Höherer Rundfunkbeitrag zahlt sich aus
    Kaan Gürayer26.06.2022, 14:02

    Kleinvieh macht auch Mist: Nach langem Gezänk wurde 2021 der Rundfunkbeitrag erhöht. Seitdem muss jeder Haushalt 18,36 Euro im Monat für ARD, ZDF und Deutschlandradio zahlen. Die kleine Erhöhung von 86 Cent macht unterm Strich viel aus, wie der Blick aufs vergangene Jahr zeigt.

  • Große Reform bei ARD und ZDF: Wie geht es mit dem Rundfunkbeitrag weiter?
    Simon Stich09.06.2022, 17:30

    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss sich neu aufstellen. Die Bundesländer haben eine große Reform beschlossen. ARD, ZDF und Deutschlandfunk sollen sich in Zukunft flexibler geben und verstärkt in den Streaming-Markt gehen. Auch beim Rundfunkbeitrag könnte es Änderungen geben.

  • Zwangspause für GEZ: Kommt der Beitragsstopp wirklich?
    Felix Gräber13.05.2022, 06:34

    Gas, Sprit, Lebensmittel und viele Güter des täglichen Bedarfs – der Alltag in Deutschland wird immer teurer. Verbraucher kämpfen um jeden Euro, die hohe Inflation trifft selbst mittlere Einkommen hart. Ausgerechnet vonseiten des oft verhassten Rundfunkbeitrags könnte jetzt Erleichterung kommen – zumindest will die CSU es so.

  • Steigt der Rundfunkbeitrag schon wieder? Behörde spricht Klartext
    Simon Stich21.02.2022, 14:30

    Der Rundfunkbeitrag ist bereits im vergangenen Jahr angehoben worden. Diskussionen um einen steigenden Beitrag erteilen Experten nun eine Absage. In absehbarer Zeit soll die ehemalige „GEZ-Gebühr“ nicht steigen. Die aktuelle Finanzierung sei ausreichend, heißt es.

  • Rundfunkbeitrag nicht gezahlt: ARD und ZDF fehlen fast eine Milliarde Euro
    Simon Stich17.02.2022, 14:30

    Den Rundfunkbeitrag zahlen viele Menschen eher ungern. Wie hoch deswegen die Rückstände bei ARD, ZDF und Deutschlandradio sind, macht eine neue Zahl deutlich: Zusammen mit Säumniszuschlägen fehlten im Jahr 2020 ganze 903 Millionen Euro in den Kassen. Der Trend hat sich auch 2021 fortgesetzt.

  • Netflix vs. ARD: Wer hat mehr Geld?
    Stefan Bubeck30.12.2021, 16:09

    Der Rundfunkbeitrag (zuweilen auch „GEZ“ genannt) bringt ARD, ZDF und anderen Öffentlich-rechtlichen Sendern jedes Jahr eine Menge Geld ein. Gleichzeitig ist aus Netflix in den letzten Jahren ein Streaming-Gigant geworden, der immer beliebter wird. Welcher der Medien-Kolosse hat eigentlich das größere Budget zur Verfügung?

  • Rundfunkbeitrag wird jetzt doch erhöht – das kommt auf Verbraucher zu
    Felix Gräber05.08.2021, 14:51

    Lange war die Entscheidung in der Schwebe, die Erhöhung des Rundfunkbeitrags zunächst sogar vom Tisch. Jetzt sieht es ganz anders aus. Richter haben entschieden, dass die geplante Erhöhung doch noch kommen wird. Das hat bittere Folgen für Bürgerinnen und Bürger.

  • Tatort vor dem Aus? FDP will Rundfunkbeitrag senken
    Felix Gräber23.05.2021, 16:00

    ARD, ZDF, lokale Sendeanstalten und viele Angebote online – der FDP ist das zu viel. Sie fordert jetzt, die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten einzuschränken. Was Kosten sparen soll, wird allerdings Effekte nach sich ziehen, mit denen die Partei nicht für sich wirbt.

  • Streit um Rundfunkbeitrag: Jetzt soll das Programm gekürzt werden
    Simon Stich20.04.2021, 14:01

    Sollte sich der Streit rund um den Rundfunkbeitrag weiter zuspitzen, dann muss das Programm gekürzt werden: Mit dieser Drohung hat sich der Intendant des NDR zu Wort gemeldet und auf leere Kassen verwiesen. Ob es zu einer Erhöhung des Beitrags kommen wird, hat jetzt das Bundesverfassungsgericht zu entscheiden.

  • Pleite für GEZ-Kritiker: Urteil zum Rundfunkbeitrag gesprochen
    Simon Stich26.01.2021, 13:52

    Ein Gegner des Rundfunkbeitrags hat vor einem europäischen Gericht eine Niederlage einstecken müssen. Bei der Zahlung der „GEZ-Gebühr“ dürfen Kritiker nicht selbst entscheiden, wie der Beitrag zu entrichten ist. Der seit Jahren geführte Rechtsstreit ist aber noch nicht zu Ende, wie sie zeigt.

  • Alles neu macht 2021: Was ihr im neuen Jahr unbedingt beachten solltet
    Felix Gräber01.01.2021, 10:00

    Willkommen im neuen Jahr! Mit 2020 liegt kein Jahr wie jedes andere hinter uns und es darf so langsam aber sicher bergauf gehen. Damit ihr den richtigen Start ins Jahr 2021 erwischt, hat GIGA eine Übersicht parat, worauf ihr euch im neuen Jahr einstellen solltet.

  • Keinen Cent mehr: Der Rundfunkbeitrag ist hoch genug
    Kaan Gürayer01.01.2021, 08:00

    Um den Rundfunkbeitrag ist ein heftiger Streit entbrannt: Die CDU in Sachsen-Anhalt weigert sich beharrlich, der geplanten Erhöhung zuzustimmen. Jetzt ziehen ARD, ZDF und Co. sogar vors Bundesverfassungsgericht. Dabei ist klar: Auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk lebt nicht auf einer Insel der Seligen und sollte das tun, wozu derzeit Millionen Bundesbürger gezwungen sind.

  • Rundfunkbeitrag: ARD, ZDF und Co scheitern – mit harten Folgen
    Felix Gräber23.12.2020, 09:15

    Den Rundfunkbeitrag für 2021 zu erhöhen, war fast schon beschlossene Sache – fast. Jetzt haben die Öffentlich-Rechtlichen ihr Glück vor dem Verfassungsgericht versucht und sind gescheitert. GIGA erklärt, was das für Beitragszahler bedeutet.

  • Rundfunkbeitrag („GEZ“): Gute Sache oder große Frechheit?
    Stefan Bubeck26.11.2020, 12:56

    Der Rundfunkbeitrag (im Volksmund auch „GEZ-Gebühren“ oder Rundfunkgebühren genannt) spaltet nach wie vor die Gemüter. Was bekommen wir für unser Geld? Und wollen wir das überhaupt? Die GIGA-Redaktion zeigt, dass die Meinungen auseinander gehen. Wir diskutieren mit euch.

  • Im Ernst, ZDF? So dreist werden Android-Nutzer benachteiligt
    Kaan Gürayer13.11.2020, 14:27

    Als gebührenfinanzierter Sender ist das ZDF eigentlich zur Gleichbehandlung verpflichtet. Bei seiner Heute-App benachteiligt die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt aber eindeutig Android-Nutzer. Besonders unverschämt ist der Zeitpunkt.

Anzeige
Anzeige