Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Smart Home - Seite 13

Smart Home - Seite 13

  • Apples HomePod: Der Lautsprecher (fast) ohne Audio-Anschluss
    Sebastian Trepesch08.02.2018

    Morgen erscheint der HomePod in den ersten Ländern. Ob er ein Erfolg wird oder nicht, hängt zu wesentlichen Teilen davon ab, wie die Nutzer diese Frage beantworten: Braucht ein smarter Lautsprecher einen Audioanschluss?

  • Alexa mit Google Kalender verknüpfen: So gehts
    Martin Maciej18.01.2018

    Der smarte Lautsprecher Amazon Echo soll den Alltag erleichtern. Mit der Hardware ist es auch möglich, seine Termine zu verwalten. So könnt ihr zum Beispiel euren Google Kalender mit Alexa verknüpfen und aktuelle Termine ansagen lassen.

  • Alexa: Drop-In einrichten und beenden – so geht’s
    Martin Maciej16.01.2018

    Amazon Echo ist mit Alexa vor allem zu Weihnachten in viele Häuser Deutschlands eingezogen. Neben diversen Funktionen, die den Alltag vereinfachen, ermöglichen Amazon-Echo-Geräte dank Drop-In auch die Kommunikation mit Freunden und Familienmitgliedern, die ebenfalls einen Alexa-Lautsprecher ihr Eigen nennen.

  • Sky online schauen - so streamt ihr übers Internet
    Marco Kratzenberg07.01.2018

    Der Privatsender Sky rühmt sich eines aktuellen Blockbuster-Angebots und seiner kompletten Fußball-Übertragungen. Nicht ganz so bekannt ist die Tatsache, dass ihr Sky online übers Internet schauen könnt - und zwar so…

  • Google Home Multi-User: Nutzer an Stimme erkennen – Einrichtung & Vorteile
    Thomas Kolkmann04.10.2017

    Wer Google Home in einem Haushalt mit mehreren Personen nutzt, möchte vielleicht auch, dass der Smart-Home-Lautsprecher auf die entsprechend Person mit den korrekten Terminen, Einstellungen und persönlichen Präferenzen antwortet. Google Home beherrscht diese Multi-User-Funktion nun auch mit der deutschen Spracherkennung – welche Vorteile das bietet und wie ihr die Funktion einrichtert, erklären wir euch hier.

  • Netflix: Code ui-800-2 – Lösung
    Thomas Kolkmann15.09.2017

    Die kryptischen Fehlermeldung vieler Services helfen leider nur selten bei der Problemlösung. Was sich genau hinter dem Netflix-Fehlercode ui-800-2 verbirgt und wie ihr den Fehler beheben könnt, zeigen wir euch in folgendem Howto.

  • Netflix auf TV streamen und übertragen – so geht's
    Thomas Kolkmann28.08.2017

    Netflix könnt ihr natürlich nicht nur auf eurem PC oder Smartphone schauen, sondern auch bequem auf dem heimischen Fernseher. Wir zeigen euch, womit ihr die Inhalte von Netflix auf den TV streamen könnt.

  • Netflix: Mit HDR & Dolby-Vision streamen – das braucht ihr
    Thomas Kolkmann28.08.2017

    Netflix unterstützt in seinem Streaming-Angebot nicht nur 4K Ultra-HD, sondern auch die erhöhte Farbtiefe und den Dynamikumfang, den HDR und Dolby Vision bieten – was dazu nötig ist und wie ihr die HDR-Inhalte auf Netflix erkennt, zeigen wir euch hier.

  • Google Home: Namen und Aktivierungswort ändern - geht das?
    Selim Baykara16.08.2017

    Besitzer des smarten Lautsprechers Google Home können den Namen ändern, unter dem das Gerät in der App angezeigt wird. Natürlich wollen viele Nutzer aber auch das Aktivierungswort „OK Google“ anpassen und dem Lautsprecher einen richtigen Namen verpassen. Aber geht das auch so einfach? Wir zeigen es euch.

  • Google Home für Windows: Einrichten per PC-App – geht das?
    Christin Richter10.08.2017

    Vom Computer aus Google Home einrichten und ansteuern – das könnte mit dem Download der Google Home-App für Windows ganz einfach sein. Aber gibt es schon eine eigenständige Desktop-Anwendung oder eine Browser-Erweiterung für Chrome?

  • Google Home: YouTube-Videos mit der Stimme kontrollieren
    Thomas Kolkmann09.08.2017

    Mit Google Home könnt ihr YouTube-Videos auch per Sprachsteuerung auf eurem Fernseher kontrollieren. Wie ihr Googles Video-Plattform allein mittels eurer Stimme steuern könnt, zeigen wir euch im folgenden Ratgeber.

  • Google Home einrichten – so geht's
    Robert Schanze08.08.2017

    Schließt Google Home an die Steckdose und ladet euch die zugehörige App herunter, um den smarten Lautsprecher einzurichten. Wir zeigen, wie das in wenigen Schritten funktioniert.

  • Google Home: Sprache ändern und einstellen – so geht's
    Selim Baykara08.08.2017

    In Google Home müsst ihr nicht zwangsweise die vorgegebenen Spracheinstellungen verwenden. Ihr könnt die Sprache ändern und euch auf Englisch oder Französisch mit dem smarten Lautsprecher-System unterhalten. Wir erklären, wo ihr die entsprechenden Einstellungen findet.

  • Google Home: Smarte Lampen (Philips Hue) verbinden & bedienen
    Thomas Kolkmann08.08.2017

    Mit Google Home könnt ihr auch die Lichter und Lampen eures Hauses per Sprachbefehl steuern. So lässt sich ohne Aufstehen oder Schalterdrücken jederzeit das Licht im gesamten Haus ein- und ausschalten oder dimmen. Wie ihr es schafft, dass Google Home mit euren Philips Hue oder anderen smarten Lampen kommuniziert, erklären wir an diese Stelle für euch.

  • Google Home: Update durchführen - das ist zu beachten
    Marco Kratzenberg08.08.2017

    Ein Google-Home-Update versorgt euren intelligenten Assistenten fast immer mit neuen Fähigkeiten. Aber wie kommen die Updates in das Gerät und könnt ihr sie selbst durchführen? Hier klären wir euch auf.

  • Fire TV & Fire TV Stick mit Google Home nutzen: Geht das?
    Christin Richter08.08.2017

    Amazons Fire TV Stick lässt sich über die Sprechtaste der eigenen Fernbedienung steuern und euch auf das Angebot von Netflix und Amazon Prime Video zugreifen. Aber lässt sich der Fire TV Stick auch mit Google Home nutzen?

  • Google Home: Reset oder Reboot – so könnt ihr es zurücksetzen
    Marco Kratzenberg08.08.2017

    Wenn auf „OK Google“ keine Reaktion erfolgt oder andere Störungen auftreten, dann hilft in vielen Fällen ein Google-Home-Reset auf die Werkseinstellungen. Aber vielleicht versucht ihr erst einmal einen Reboot. Wie Google-Home zurücksetzen könnt, lest ihr hier.

  • Google Home mit Chromecast verbinden – so geht's
    Thomas Kolkmann08.08.2017

    Wenn ihr aus eurem Heim mittels Google Home und Gerätschaften ein Smart-Home machen wollt, bieten sich natürlich auch gleich die Streaming-Dongle „Chromecast“ vom selben Hersteller an. Wie ihr Google Home und Chromecast miteinander verbindet, erfahrt ihr in folgendem Ratgeber.

  • Google Home: Privatsphäre einstellen – so geht's
    Marco Kratzenberg08.08.2017

    Wir zeigen euch, wie man bei Google Home die Privatsphäre einstellen kann, um die Angst vor Überwachung zu reduzieren. Google Home muss beispielsweise nicht andauernd mithören, wen ihr das nicht wollt. So passt ihr die Einstellungen an.

  • Google Home mit Spotify verbinden – so geht's
    Robert Schanze07.08.2017

    Über Google Home könnt ihr eure Lieblingsmusik bei Spotify anhören. Über Sprachbefehle könnt ihr Tracks zum Abspielen hinzufügen und Multi-Room-Playback einschalten.

  • WLAN-Lautsprecher: Funktionsweise, Kosten, Kauftipps
    Marco Kratzenberg18.05.2017

    WLAN-Lautsprecher bringen Sound in jeden Raum – und nach draußen –, ohne dass eine Verkabelung nötig wird. Wir stellen euch ein paar Geräte vor, erklären, wie sie funktionieren und worauf ihr achten müsst.

  • Netflix Fehler (-111): Wenn der Netflix-Dienst nicht erreicht wird
    Thomas Kolkmann12.05.2017

    Der Fehler „Der Netflix-Dienst konnte leider nicht erreicht werden (-111)“ kann unter anderem bei verschiedenen Smart-TVs und Set-Top-Boxen, die mit Android TV ausgesetattet sind, sowie bei den Amazon Fire-Geräten vorkommen. Wir ihr den Netflix Fehler (-111) beheben könnt, haben wir euch in folgendem Howto zusammengefasst.

  • Medion Smart Home im Test: Was taugt die Discounter-Heimsteuerung?
    Marco Di Lorenzo19.04.2017

    Smart Home soll sich jeder leisten, installieren und bedienen können. Das klare Ziel des deutschen Herstellers Medion lässt sich auch bei seiner relativ neuen Produktpalette erkennen: Für jedes Bedürfnis gibt es fertige Bundles, mit denen das Zuhause fast ohne Werkzeug smart nachgerüstet werden kann. Ob günstig auch gut ist, haben wir in einem mehrwöchigen Test herausgefunden.

  • Fritzbox 7490: Kostenloses Handbuch zum Download (Deutsch)
    Robert Schanze23.03.2017

    Für die Fritzbox 7490 hat AVM ein kostenloses Handbuch bereitgestellt. Es erklärt, wie ihr die Fritzbox einrichten und bedienen könnt. Eine Kurzanleitung mit Tasten- und LED-Erklärung gibt es hier gratis dazu.

  • Universal-Fernbedienung: Alles unter Kontrolle bringen!
    Thomas Kolkmann14.03.2017

    Wer nicht gerade nur den Fernseher mit integriertem Receiver nutzt, hat schnell den Wohnzimmertisch voller Fernbedienungen und Controller liegen: Fernseher, Receiver, Blu-ray-Player, Heimkinosystem, Konsole, Streaming-Stick, HTPC ... alles braucht sein eigenes Eingabegerät. Wer wieder Herr über die schnurlose Bedienung werden möchte, braucht eine Universal-Fernbedienung. Doch was sollte man beim Kauf einer solchen beachten? Welche Unterschiede gibt es und welche Universal-Fernbedienung steuert die meisten Geräte? In diesem Ratgeber wollen wir euch einige Tipps zum Kauf der richtigen Fernbedienung geben.

  • Amazon Alexa: Stimmerkennung einrichten und aktivieren – so geht's
    Stefan Bubeck01.03.2017

    Amazons digitale Assistentin Alexa kann „Advanced Voice-Recognition“ – eine fortschrittliche Spracherkennung, mit der die Stimmen verschiedener Menschen unterschieden werden. Hier erklären wir euch, wie man Alexa-Stimmprofile anlegt und und löscht.

  • Smart TV Apps: Installation und Download neuer Anwendungen
    Martin Maciej09.02.2017

    Die alte Röhre hat im Wohnzimmer ausgedient und auch die ersten Flachbild-Fernseher können langsam wieder in Rente gehen, schließlich sind Smart TVs derzeit die populäre Lösung für das ansehen von Fernsehinhalten.

  • Smart TV hacken: Was geht, was geht nicht?
    Martin Maciej04.01.2017

    Die klassische Röhre hat heutzutage ausgedient und auch die ersten Generationen der Plasma- und LCD-Fernseher verstauben bereits wieder im Keller. Heutzutage wird insbesondere auf Smart TV gesetzt. Moderne Fernseher arbeiten inzwischen auch mit integrierten Rechnern, um die vielfältigen Funktionen ermöglichen zu können. Mit fortschreitender Technologie steigt allerdings auch die Gefahr vor einem Hack im eigenen Wohnzimmer.

  • Fritzbox-Benutzername verlangt: was tun?
    Robert Schanze29.11.2016

    Werdet ihr auf einmal nach einem Fritzbox-Benutzernamen gefragt, um euch am Router anzumelden oder Funktionen zu nutzen? Dann erklären wir euch hier, wie ihr an diesen Benutzernamen kommt.

  • Tablet mit Fernseher, Beamer & Co. verbinden - So geht's
    Thomas Kolkmann28.11.2016

    Tablet und Smartphone sind heutzutage ständige Begleiter des Alltags. Wenn man aber eine Präsentation vor mehreren Leuten halten oder zum Feierabend einen Filmabend machen möchte, darf es schon eine Nummer größer sein, als der kleine Bildschirm des Mobilgeräts. Wie ihr das Tablet mit Fernseher oder Beamer verbinden könnt, zeigen wir euch in diesem Ratgeber.

  • Die besten Samsung Remote Apps: So nutzt ihr das Smartphone als Fernbedienung
    Christin Richter19.07.2016

    Mit dem Smartphone das Fernsehprogramm umschalten, die Lautstärke einstellen, das TV-Programm durchsuchen – das geht für euren Samsung TV ganz einfach per Remote App vom Smartphone aus. Lest nachfolgend, welche Fernbedienungs-Apps für iOS und Android euch die Macht in die Hand geben.

  • Myfritz-Konto einrichten und löschen – so geht's
    Robert Schanze30.06.2016

    Mit einem MyFritz-Konto könnt ihr über das Internet auf eure Fritzbox zugreifen, um etwa Einstellungen zu ändern, Sprachnachrichten abzurufen oder Dateien per NAS-Funktion hoch- und herunterzuladen. Wir zeigen, wie ihr euer MyFritz-Konto einrichten und auch wieder löschen könnt.

  • Lichtschalter per WLAN am Smartphone steuern
    Martin Maciej19.02.2016

    Nahezu jeder kennt das Gefühl. Da hat man es sich im Schlafzimmer bequem gemacht, liest die letzten Seiten in seinem Buch und stellt dann warm eingepackt fest, dass das Licht zum Schlafen noch irgendwie ausgeschaltet werden muss. Wer sich nicht auf den kalten Weg machen will, kann den Lichtschalter ganz einfach per WLAN betätigt. Wie das funktioniert und was man dafür braucht, erfahrt ihr in unserem Ratgeber.

  • WLAN aus der Steckdose: Internet über Powerline - so geht's
    Martin Maciej18.02.2016

    In der Regel ist das Heimnetzwerk schnell aufgestellt: DSL-Kabel aus der Wand in den Router, Router starten und schon können alle Geräte über die SSID des Geräts und das dazugehörige WLAN-Passwort auch kabellos auf das Internet zugreifen. In einigen Fällen ist der WLAN-Spaß allerdings auch in der eigenen Wohnung eingeschränkt, z. B., wenn dicke Wände oder mehrere Etagen verhindern, dass das WLAN-Signal alle Zimmer und Ecken im Heim erreicht. Hier lässt sich dank Powerline schnell und einfach das WLAN über die Steckdose nutzen.

  • Samsung Smart Hub
    Martin Maciej18.12.2015

    Mit einem Samsung-Smart-TV bekommt ihr mehr als nur das herkömmliche TV-Programm auf den Fernsehbildschirm. Die Steuerung funktioniert über das sogenannte Samsung-Smart-Hub. Über die Benutzeroberfläche erreicht ihr sowohl die TV-Programme als auch die vielen zusätzlichen Apps wie YouTube, Netflix oder Maxdome.

  • Was ist Smart-TV? Und was bringt eine Smart TV-Box?
    Martin Maciej18.06.2015

    Die alte Röhre hat schon lange ausgedient und die ersten Flatscreen-Fernseher müssen auch schon wieder ausgetauscht werden. Wer heute ein TV-Gerät kauft, wird in der Regel einen Smart-TV von Samsung, LG, Philips und Co. im Elektro-Laden finden. Doch was ist Smart-TV eigentlich?

  • Chromecast: Steuerung mit herkömmlicher TV-Fernbedienung möglich
    Kaan Gürayer18.03.2015

    Kleines Update, große Wirkung: Googles Chromecast lässt sich neuerdings auch mit der Standard-Fernbedienung des verbundenen TV-Geräts bedienen. Dank des Standards HDMI-CEC kann die Wiedergabe pausiert oder fortgesetzt werden. Um die Funktion nutzen zu können, ist die neue Firmware 27946 vonnöten. 

  • Smart TV: Tastatur anschließen – so geht’s bei Samsung, LG und Co.
    Martin Maciej13.01.2015

    Mit einem Smart TV-Gerät könnt ihr auch auf dem Fernsehbildschirm in die weite Welt des Internets abtauchen. Die Eingabe von Suchbegriffen oder URLs gestaltet sich allerdings über die Fernbedienung als sehr zeitintensives und umständliches Unterfangen. Hier empfiehlt es sich, eine Tastatur an den Smart TV anzuschließen.

  • HbbTV – was ist das für eine Funktion?
    Martin Maciej17.12.2014

    Der digitale Fortschritt im TV-Bereich hat in den vergangene Jahren und Monaten immer wieder neu Begriffe, Abkürzungen und technische Fachsimpeleien ans Tageslicht gebracht. Wer auf der Suche nach einem neuen TV-Gerät ist, findet häufig die Abkürzung „HbbTV“ wieder. Doch worum handelt es sich bei HbbTV?

Anzeige
Anzeige