Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Solaranlagen - Seite 2

Solaranlagen - Seite 2

  • Lidl verkauft heute ein Balkonkraftwerk mit Zusatzfunktion zum Sparpreis
    Peter Hryciuk18.07.2024

    Wenn ihr euch ein Balkonkraftwerk kaufen wollt, aber nicht wisst, für welches ihr euch entscheiden sollt, dann lohnt ein Blick zu Lidl. Der Discounter hat ab dem 18. Juli 2024 ein ganz besonderes Modell im Angebot. Dieses könnt ihr nachträglich noch um einen Speicher und smarte Funktionen erweitern, wenn ihr auf den Geschmack der selbstproduzierten Sonnenenergie gekommen seid.

  • Lohnt sich Solaranlagen-Speicher? Mythen vs Erfahrung
    Marco Kratzenberg15.07.2024

    Immer wieder werden Balkonkraftwerke mit Speicher angeboten und auch fürs Dach wollen die Händler am liebsten eine PV-Anlage mit Batterie verkaufen. Doch lohnt sich das und könnt ihr damit Strom für dunkle Zeiten sparen? Wir klären euch über die häufigsten Irrtümer und Mythen rund um Batterien für Solaranlagen auf.

  • Neue Regeln für Balkonkraftwerke: Befreiungsschlag ist gelungen
    Peter Hryciuk14.07.2024

    Wer bisher ein Balkonkraftwerk ohne Eigentum nutzen wollte, brauchte einen wohlwollenden Vermieter oder eine dafür offene Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG), die sich nicht querstellt. Da das aber oft passiert ist, hat die Bundesregierung jetzt das Gesetz geändert, sodass so gut wieder jeder Anrecht auf eine Mini-Solaranlage hat.

  • Zendure verkauft All-in-One-Speicher für Balkonkraftwerke zum Schnäppchenpreis
    Peter Hryciuk11.07.2024

    Wenn ihr bereits ein Balkonkraftwerk besitzt und euren Eigenverbrauch mit einem Speicher steigern wollt, dann solltet ihr jetzt bei Zendure reinschauen. Das Unternehmen hat beispielsweise den All-in-One-Speicher AIO 2400 stark im Preis gesenkt. Doch auch andere Produkte bekommt ihr aktuell günstiger, selbst die Neuvorstellungen.

  • 6 Wochen mit dem flexibelsten Balkonkraftwerk-Speicher: Zendure dreht auf
    Peter Hryciuk07.07.2024

    Zendure war einer der ersten Hersteller, der Akku-Speicher für Balkonkraftwerke angeboten hat. Und obwohl der Bereich noch gar nicht so alt ist, hat das chinesische Unternehmen weitere Produkte am Start, mit denen komplett neue Möglichkeiten geschaffen werden. Ich habe in den letzten Wochen den SolarFlow Hub 2000, die AB2000-Batterie und Ace 1500 ausprobiert. Die Richtung, in die sich die ganze Entwicklung bewegt, gefällt mir sehr gut. Nur die Software muss noch besser werden.

  • Gigantischer Akku-Speicher für Balkonkraftwerke zum Hammerpreis: EcoFlow macht es möglich
    Peter Hryciuk30.06.2024

    Wenn ihr bereits ein Balkonkraftwerk besitzt und dieses um einen Akku-Speicher erweitern wollt, dann solltet ihr euch das Angebot von EcoFlow anschauen. Erst kürzlich wurde der neue wasserdichte Speicher mit Heizfunktion und einer Kapazität von 5 kWh vorgestellt. Aktuell bekommt ihr diesen mit dem PowerStream-Wechselrichter für weniger als die Hälfte.

  • Passt an jedes Geländer: Aldi verkauft brandneues Balkonkraftwerk günstiger
    Peter Hryciuk25.06.2024

    Wenn ihr euch ein Balkonkraftwerk zulegen, aber nichts mit den klassischen Optionen anfangen könnt, dann solltet ihr jetzt bei Aldi im Onlineshop reinschauen. Der Discounter verkauft nämlich ein neues System mit besonders leichten und flexiblen Solarmodulen, die ihr im Grunde überall befestigen könnt. Sie haben aber noch einen weiteren großen Vorteil.

  • EcoFlow: Massiver Stromspeicher versorgt das ganze Haus
    Simon Stich19.06.2024

    EcoFlow hat mehrere neue Produkte vorgestellt: Der Stromspeicher PowerOcean Plus wird durch ein umfassendes Smart-Home-Ökosystem ergänzt. Für dynamische Stromtarife kooperiert der Hersteller mit Tibber.

  • Bei Aldi kriegt ihr jetzt ein Notfall-Gerät, das in jeden Haushalt gehört
    Peter Hryciuk17.06.2024

    Ihr müsst kein Prepper sein, um euch auf einen Notfall vorbereiten zu wollen. Der Katastrophenschutz empfiehlt sogar, dass ihr gewisse Lebensmittel, Wasser und Elektronik vorrätig haben sollt. Bei Aldi Nord und im Online-Shop kriegt ihr jetzt ein Notfall-Radio mit Handkurbel, das noch einige Zusatzfunktionen bietet. So ein Gerät sollte jeder zu Hause haben.

  • Wenn ihr eine Solaranlage installieren wollt, solltet ihr den neuen Solaratlas besuchen
    Peter Hryciuk16.06.2024

    Wenn ihr euch eine Photovoltaikanlage anschaffen wollt, aber nicht genau wisst, ob sich das wirklich lohnt, könntet ihr vorab in den Solaratlas reinschauen. Dort soll angezeigt werden, wie viel Strom eure Dachfläche potenziell in einem Jahr erzeugen kann. Viele Faktoren sollen mit einberechnet worden sein. Zu sehr solltet ihr euch auf die Daten aber nicht verlassen.

  • Das passiert mit eurer Solaranlage, wenn das Stromnetz ausfällt
    Peter Hryciuk09.06.2024

    Solaranlagen erleben in Zeiten der Energiekrise einen Boom. Viele Menschen wollen weg vom Gas und Öl und setzen auf Solaranlagen auf dem Dach. Doch was passiert bei einem Stromausfall? Für den Fall eines Blackouts ist nicht jede Solaranlage automatisch vorbereitet. So könntet ihr trotz Sonnenenergie ohne Strom dastehen.

  • Revolutionäres Hybrid-Balkonkraftwerk mit attraktiven Rabatten bei Jackery
    Anzeige06.06.2024

    Wer daran interessiert ist, aus seinem Zuhause ein „Green Home“ mit nachhaltiger und umweltfreundlicher Stromversorgung zu machen und obendrein noch Stromkosten sparen möchte, bekommt beim Hersteller Jackery ab dem 06. Juni 2024 mit dem „Navi 2000“ ein Balkonkraftwerk der neuen Generation, das sich besonders durch sein topmodernes Hybrid-Speichersystem auszeichnet. Wir haben die Details des Angebots für euch.

  • Einen der besten Balkonkraftwerk-Speicher könnt ihr aktuell sehr günstig kaufen
    Peter Hryciuk31.05.2024

    Zendure SolarFlow gehört zu den besten Lösungen, wenn es um Balkonkraftwerk-Speicher geht. Ihr könnt mehrere Akkus zusammenstecken und über Shelly sogar eine echte Nulleinspeisung realisieren. Mit dem AB2000 ist ein doppelt so großer Akku erschienen, der auch noch eine besondere Zusatzfunktion besitzt. Damit ist der Einsatz im Winter kein Problem mehr. Aktuell bekommt ihr das Modell viel günstiger.

  • Heute bei Lidl: 830-Watt-Balkonkraftwerk zum Schnäppchenpreis
    Peter Hryciuk30.05.2024

    Wenn ihr aktuell auf der Suche nach einem starken Balkonkraftwerk seid, dann solltet ihr am 30. Mai 2024 bei Lidl reinschauen. Dort wird nämlich ein Vale-Balkonkraftwerk mit 830 Watt zum echten Schnäppchenpreis angeboten. Der Verkauf findet sogar lokal in den Filialen statt, sodass ihr euch die sonst teuren Versandkosten sparen könnt. Alternativ könnt ihr aber auch online zuschlagen.

  • 800-Watt-Wechselrichter: Das ist beim Balkonkraftwerk jetzt wirklich erlaubt
    Peter Hryciuk26.05.2024

    Seit dem 15. Mai 2024 gelten neue Regeln für Balkonkraftwerke. Und obwohl die Bundesregierung eigentlich klare Regeln formuliert hat, befinden wir uns immer noch in Deutschland und es müssen auch Normen eingehalten werden. Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) hat nun klargestellt, was wirklich erlaubt ist. Und ganz so einfach ist es am Ende dann nicht, wie sich zeigt.

  • Das gilt jetzt: Neue Regeln für Balkonkraftwerke
    Peter Hryciuk25.05.2024

    Mit einigen Monaten Verzögerung wurde das Solarpaket final mit den Stimmen der Ampelregierung beschlossen und ist am 15. Mai 2024 mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft getreten. Damit werden Erleichterungen für Balkonkraftwerke umgesetzt. Einige Punkte sind aber immer noch offen.

  • Neuer Balkonkraftwerk-Akku von Anker löst viele Solar-Probleme
    Simon Stich23.05.2024

    Anker hat die Solix Solarbank 2 vorgestellt, einen verbesserten Solarspeicher für Balkonkraftwerke. Im Vergleich zum Vorgängermodell bietet sie einige Neuerungen: Sie verfügt über einen integrierten Wechselrichter und zwei der Varianten können gestapelt werden, was mit fünf Batterien eine Gesamtleistung von bis zu 9,6 kWh ermöglicht.

  • Viel früher als erwartet: So schnell macht sich ein Balkonkraftwerk bezahlt
    Peter Hryciuk21.05.2024

    Spätestens seit dem Inkrafttreten der neuen Regeln für Balkonkraftwerke in Deutschland dürfte das Interesse an den Mini-Solaranlagen noch einmal spürbar zunehmen. Mittlerweile sind die Preise für Komplett-Sets massiv gefallen, sodass sich die Investition viel früher bezahlt macht, als ihr glaubt.

  • Lange überfällig: Neue Regel für Balkonkraftwerke verändert alles
    Simon Stich08.05.2024

    Rund um Balkonkraftwerke wird es bald einfacher: Eine neue Vorschrift erlaubt den Anschluss direkt an die ganz normale Schuko-Steckdose – unter bestimmten Bedingungen. Eine entsprechende VDE-Norm für kleine Solaranlagen ohne Wieland-Stecker steht kurz vor der Einführung.

  • Nummer 01787602203 ruft an: Vorsicht, unseriöse Methoden!
    Marco Kratzenberg06.05.2024

    Immerhin ist das Callcenter hinter der gefälschten Nummer 01787602203 sehr fleißig – es ruft sogar sonntags an. Ob das auch für die angeblich dahintersteckenden Dienste gilt, darf bezweifelt werden. Einige Anrufopfer befürchten sogar, von Dieben ausgespäht zu werden.

  • China-Hersteller fährt los: Neue Wohnmobile erobern Camper-Deutschland
    Simon Stich03.05.2024

    Chinesische Hersteller expandieren über den E-Auto-Sektor hinaus – und erobern jetzt auch den europäischen Markt für Wohnmobile: Deddle RV tritt mit Features wie Solarmodulen, einer integrierten Powerstation und einem cleveren Raumkonzept an, um die Herzen der Camping-Enthusiasten zu erobern.

  • Aldi vor Gericht: Das Balkonkraftwerk-Urteil ist gefallen
    Peter Hryciuk01.05.2024

    Aldi ist mit dem Onlineshop im vergangenen Jahr, in den Markt für Balkonkraftwerke eingestiegen. Doch laut Sachsens Verbraucherschützern wurde im Werbetext zu viel versprochen – die zogen vor Gericht. Jetzt ist das Urteil gefallen, doch Aldi hatte den Kritikpunkt schon vorab aus der Welt geschafft.

  • Hausbesitzer tauscht Gasheizung gegen Wärmepumpe und erlebt Überraschung
    Peter Hryciuk21.04.2024

    Wärmepumpen sollen auf lange Sicht Gas- und Ölheizungen ersetzen. Lohnt sich der Austausch finanziell aber überhaupt, wenn man das Haus sonst nicht zusätzlich für viel Geld energetisch saniert? Genau das hat ein Hausbesitzer jetzt herausgefunden. Er hat nämlich nur die Gasheizung gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht und sonst nichts verändert. Das Ergebnis überrascht, denn die Gasheizung verursacht einiges an zusätzlichen Kosten.

  • Balkonkraftwerk: Dieses Zubehör kann euren Akku-Speicher retten
    Peter Hryciuk12.04.2024

    Nicht nur Balkonkraftwerke werden immer beliebter, sondern auch die passenden Akku-Speicher dazu. Ihr könnt im Sommer damit die überschüssige Energie speichern und in der Nacht nutzen. Im Winter habt ihr aber ein Problem, denn dann werden die Akkus kaum aufgeladen und können Schaden nehmen. Dafür hat Zendure nun ein Produkt eingeführt, mit dem das nicht passiert.

  • Sonnige Aussichten: Mini-Solaranlagen erobern Deutschlands Balkone
    Simon Stich08.04.2024

    Deutschland fängt die Sonne ein: Der Trend zum Balkonkraftwerk ist ungebrochen. Mehr als 400.000 dieser Mini-Solaranlagen zieren laut Bundesnetzagentur bereits die Balkone im Land. In nur neun Monaten hat sich die Zahl fast verdoppelt – und bürokratische Hürden werden weiter abgebaut.

  • Netto verkauft Solar-Carport mit 8.600 Watt zum Sparpreis
    Peter Hryciuk06.04.2024

    Solltet ihr viel Platz haben und keine Solaranlage auf dem Dach eures Hauses montieren wollen, dann könnte ein Solar-Carport etwas für euch sein. Aktuell bekommt ihr bei Netto ein Modell von Solarway, das Platz für zwei Autos bietet und gleichzeitig bis zu 8.600 Watt an Sonnenenergie erzeugen kann.

  • Solaranlagen-Ärger: Viele Hausbesitzer erleben böse Überraschung
    Simon Stich05.04.2024

    Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Dach werden immer beliebter. Doch so mancher Hausbesitzer merkt schnell, dass aus dem Spartraum auch ein Albtraum werden kann. Die Verbraucherzentralen verzeichnen einen dramatischen Anstieg von Beschwerden über fehlerhaft montierte Solaranlagen. Auch Dachdecker kommen manchmal aus dem Staunen nicht mehr heraus.

  • Netto verkauft Solar-Carport mit 10.000 Watt zum Sparpreis
    Peter Hryciuk03.04.2024

    Wenn ihr keine klassische Solaranlage auf eurem Dach haben wollt, aber einen sonnigen Platz für einen doppelten Carport habt, dann könnte diese Lösung von Solarway etwas für euch sein. Bei Netto wird nämlich ein Solar-Carport mit zwei Stellplätzen verkauft, der auf eine Gesamtleistung von 10.000 Watt kommt. Ihr müsst aber vieles beachten.

  • Neue Regeln für Balkonkraftwerke: Ab sofort erste Erleichterung
    Peter Hryciuk02.04.2024

    Wenn ihr euch ein Balkonkraftwerk anschaffen wollt, dann solltet ihr die neuen Regeln und Erleichterungen kennen, die ab 2024 gelten sollen. Während sich das Solarpaket 1 mit der Leistungssteigerung auf 800 Watt noch verzögert, wurden zum 1. April 2024 eine erste Erleichterung bei der Anmeldung umgesetzt.

  • Aldi verkauft wieder einen kleinen Solargenerator zum Sparpreis
    Peter Hryciuk26.03.2024

    Solargeneratoren liegen immer noch im Trend und sind äußerst praktisch. Es handelt sich dabei um mehr oder weniger große Akkus, die nicht nur Strom abgeben, sondern auch durch die Sonne per Solarmodul aufgeladen werden können. Genau so ein Gerät hat Aldi jetzt wieder im Angebot

  • E-Bike mit unendlicher Reichweite: Dieses Solar-Gadget macht es möglich
    Peter Hryciuk21.03.2024

    E-Bikes liegen voll im Trend, doch nicht jedes Modell bietet eine hohe Reichweite. Ihr könnt euer E-Bike zwar auch unterwegs an der Steckdose laden, müsst dafür das sperrige Ladegerät aber immer dabei haben. Mit Solarride wird das überflüssig, denn ihr ladet euer E-Bike ganz einfach während der Fahrt mit Sonnenenergie.

  • EU plant Solarpflicht auf Dächern: Diese Häuser sind betroffen
    Peter Hryciuk15.03.2024

    Viele Menschen in Deutschland schaffen sich bereits freiwillig eine Solaranlage an, um damit auf Dauer Stromkosten zu sparen und etwas unabhängiger vom Netz zu werden. Zukünftig könnte die EU eine Solarpflicht einführen, die dann auch hierzulande umgesetzt werden muss. Das könnte den Hausbau spürbar teurer machen.

  • Amazon verkauft Balkonkraftwerke mit Akku-Speicher zu günstigen Preisen
    Peter Hryciuk14.03.2024

    Ihr wollt euch dieses Jahr endlich ein Balkonkraftwerk zulegen und es direkt mit einem Akkuspeicher ausrüsten, um so wenig wie möglich Energie zu verschenken? Dann müsst ihr bei Amazon reinschauen. Dort gibt es gleich mehrere Balkonkraftwerke in verschiedenen Leistungsklassen günstiger. Am Ende findet ihr sogar einen richtig dicken Rabatt.

  • EcoFlow PowerStream: Neuer Balkonkraftwerk-Akku hat zwei riesige Vorteile
    Peter Hryciuk12.03.2024

    PowerStream von EcoFlow gehört für mich zu den besten Lösungen für Balkonkraftwerk-Akkus. Ihr könnt dort verschiedene Speicher anschließen, die sich in der Größe und Kapazität unterscheiden. Jetzt hat das Unternehmen eine wasserdichte Batterie enthüllt, die noch einen weiteren großen Vorteil besitzt. Wenn ihr vorbestellt, könnt ihr viel Geld sparen.

  • Zendure AIO 2400 im Test: Neuer Balkonkraftwerk-Akku verändert alles
    Peter Hryciuk29.02.2024

    Zendure war eines der ersten Unternehmen, das den Trend zum Balkonkraftwerk-Akku entdeckt und den Kundinnen und Kunden das geliefert hat, was gebraucht wurde: eine einfache Möglichkeit, um mit der Mini-Solaranlage keine Energie zu verschenken, sondern zu speichern und einem späteren Zeitpunkt selbst nutzen zu können. Mit dem AIO 2400 wurde eine neue Generation vorgestellt, die vieles besser macht und optisch neue Maßstäbe setzt.

  • Solaranlagen-Revolution? Balkonkraftwerke könnten erst der Anfang sein
    Peter Hryciuk25.02.2024

    Solaranlagen und Balkonkraftwerke sollen in Deutschland dafür sorgen, dass immer mehr grüne Energie produziert und genutzt wird. Privathäuser spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn sie besitzen viele Dachflächen und Balkone, die mit Solarmodulen ausgestattet werden können. Aktuell fehlt noch die Rechtssicherheit für Mieter und Eigentümer, die sich Häuser teilen. Balkonkraftwerke sollen bald für alle möglich werden. Jetzt könnten auch große Solaranlagen ins Spiel kommen.

  • XXL-Balkonkraftwerke vor dem Aus? Neue Begrenzung geplant
    Peter Hryciuk24.02.2024

    2024 sollen neue Regeln für Balkonkraftwerke eingeführt werden. Der Prozess geriet zuletzt ins Stocken. Nun wurden Dokumente vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) geleakt, die vorab interessante Details preisgeben. Es gibt zwar mehr Leistung, dafür an anderer Stelle eine neue Limitierung. Das könnte in Haftungsfragen eine entscheidende Rolle spielen.

  • Neuer Balkonkraftwerk-Akku von Zendure macht vieles besser
    Peter Hryciuk23.02.2024

    Das Interesse an Balkonkraftwerken ist in Deutschland weiterhin besonders hoch. Hunderttausende haben schon zugeschlagen und wollen die produzierte Energie nicht verschenken. Genau da kommen Akku-Speicher ins Spiel. Zendure hat mit SolarFlow schon ein System im Angebot, legt mit dem AIO 2400 aber noch einmal nach.

  • XXL-Balkonkraftwerk mit 2.160 Watt und zwei Akku-Speichern viel günstiger: Anker macht es möglich
    Peter Hryciuk21.02.2024

    Wenn ihr bisher noch kein Balkonkraftwerk besitzt und richtig dick einsteigen wollt, dann solltet ihr bei Anker reinschauen. Das Unternehmen hat jetzt auch XXL-Balkonkraftwerke mit ins Programm aufgenommen, die als komplettes Set verkauft werden. Dazu gehören eben nicht nur die Solarmodule und der Wechselrichter wie bei vielen anderen Angeboten, sondern auch eine Halterung, Kabel und Akkus. Zum Start gibt es einen dicken Rabatt.

  • Ratgeber: Welches Balkonkraftwerk ist das richtige für mich?
    Anzeige19.02.2024

    Der Anbieter Kleines Kraftwerk bietet momentan seine Balkonkraftwerke im Rahmen einer Februar-Aktion mit attraktiven Rabatten an. Doch welches Modell ist für euch am besten geeignet? Die Antwort erfahrt ihr in unserem Ratgeber.

  • Nummer 01789256059: Miserabel geschultes Callcenter
    Marco Kratzenberg14.02.2024

    Man müsste herausfinden, welche Firma hinter den Anrufen der Handynummer 01789256059 steckt, um ihr das Geschäft durch Warnungen zu verderben. Bei diesen Anrufen geht es offensichtlich darum, für einen Auftraggeber Beratungstermine zu vermitteln. Vertrauenswürdig geht anders!

  • XXL-Balkonkraftwerk mit 1.660 Watt und dickem Akku-Speicher: Ich habe es gebaut
    Peter Hryciuk12.02.2024

    Mein Balkonkraftwerk wird schon bald drei Jahre alt und leistet seit dem ersten Tag gute Dienste. Die Leistung liegt mit den zwei Solarmodulen bei maximal 800 Watt. Mein Wechselrichter kann bis zu 600 Watt ausgeben und lässt sich bei Bedarf freischalten auf 800 Watt, wenn das Gesetz irgendwann geändert wird. Jetzt habe ich zwei Solarmodule und einen dicken Akku-Speicher hinzugefügt. Ein ganzer Tag voller Sonne beweist, wie gut mein XXL-Balkonkraftwerk mit Akku-Speicher wirklich funktioniert.

  • Deutschland feiert Rekord bei grünem Strom – doch Experten bleiben skeptisch
    Simon Stich05.02.2024

    2023 war ein Rekordjahr für die erneuerbaren Energien in Deutschland. Die rund 160 Gigawatt hatten einen Anteil von 56 Prozent an der gesamten Stromerzeugung – doch Experten sehen weiteren Handlungsbedarf, um die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Der Ausbau von Solar- und Windenergie sowie Biomasse müsse beschleunigt werden.

  • Neuer Balkonkraftwerk-Speicher besitzt entscheidenden Vorteil
    Peter Hryciuk03.02.2024

    Viele haben sich ein Balkonkraftwerk angeschafft und sparen damit Monat für Monat Stromkosten. Die nicht genutzte Energie wird im Gegensatz zu Solaranlagen jedoch nicht vergütet. Geht euch viel Energie flöten, dann könnte ein Akku-Speicher etwas für euch sein. Ein neues Modell von Anfuote ist nicht nur preislich sehr attraktiv aufgestellt, sondern soll die Lebensdauer eines solchen Speichers verdoppeln. Dadurch würde sich die Investition mit großer Wahrscheinlichkeit amortisieren.

  • XXL-Balkonkraftwerk mit 2.400 Watt und großem Akku-Speicher: Zendure macht es möglich
    Peter Hryciuk02.02.2024

    Wenn euch ein normales Balkonkraftwerk mit ein oder zwei Solarmodulen nicht ausreicht, dann könnt ihr jetzt bei Zendure reinschauen. Für SolarFlow hat das Unternehmen mit dem PVHub 2000 eine leistungsstärkere Version der Schnittstelle vorgestellt, welche zwischen Solarmodulen und dem Wechselrichter verbaut wird, um einen Akku-Speicher zu installieren. Damit könnt ihr ganz einfach ein XXL-Balkonkraftwerk bauen und noch mehr Energie speichern.

  • eBay verkauft Balkonkraftwerk mit 850 Watt und Upgrade-Funktion zum Hammerpreis
    Peter Hryciuk01.02.2024

    Balkonkraftwerke sind in den letzten Monaten immer günstiger und besser geworden. Aktuell bekommt ihr bei eBay von einem Händler ein komplettes Set inklusive Upgrade-Funktion und Versand für knapp über 300 Euro. Ihr wollt lieber ein Set mit Akku-Speicher? Auch das gibt es bei eBay günstiger.

  • Amazon, Spotify, Solaranlagen: Das ändert sich für euch im Februar
    Simon Stich29.01.2024

    Ein ereignisreicher Februar steht bevor: Neben einem zusätzlichen Tag im Schaltjahr 2024 müssen sich Verbraucher und Bürger auf eine Reihe von Änderungen einstellen. Von Amazon Prime über Spotify bis hin zu geänderten Zuzahlungen für Medikamente gibt es im neuen Monat einiges zu beachten.

Anzeige
Anzeige