Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Telefon- und Internetbetrug: Aktuelle Warnungen & Tipps - Seite 11

Telefon- und Internetbetrug: Aktuelle Warnungen & Tipps - Seite 11

  • Amazon EU S.A.R.L.: Was ist das?
    Martin Maciej29.08.2022

    Wer online etwas bestellen will, kommt selten am Online-Handelsgiganten Amazon vorbei. Auf Versandbestätigungen, Rechnungen oder Kontoauszügen findet sich häufig der Vermerkt „Amazon.de“. In einigen Fällen kann dort jedoch auch „Amazon EU S.A.R.L.“ angegeben sein.

  • Bei Vinted gesperrt – was tun?
    Martin Maciej26.08.2022

    Bei Vinted kann man Sachen nur mit einem Account kaufen oder verkaufen. Wer gegen die Nutzungsbedingungen verstößt, riskiert, dass sein Konto gesperrt wird.

  • Mit Voltplug, Voltbox & Co. Strom sparen? Das ist Fake!
    Martin Maciej25.08.2022

    Derzeit suchen viele man nach Wegen, um Strom zu sparen. Kleine Stecker wie „Voltplug“ oder „Voltbox“ wollen dabei helfen und versprechen eine Ersparnis von bis zu 90 Prozent. Kann das funktionieren?

  • Neue Währung bei Amazon? Vorsicht vor Fakes & Betrug!
    Martin Maciej25.08.2022

    Kryptowährungen sind im Kommen. Da liegt die Vermutung nahe, dass auch Online-Giganten wie Amazon ihre eigene Währung neben Bitcoin & Co. starten. Gerüchte über Kryptowährungen bei Amazon gibt es schon länger. Gleichzeitig gibt es aber viele Betrüger, die aus der Nachfrage Profit schlagen wollen.

  • Vinted: Name ändern – geht das?
    Martin Maciej23.08.2022

    Bei der Anmeldung im Verkaufsportal Vinted wählt man einen Benutzernamen aus. Dieser Name wird zum Beispiel bei allen eigenen Angeboten und im Chat mit anderen Nutzern angezeigt. Wie lässt sich der Name bei Vinted ändern?

  • Next-Gen-Betrug: So erhalten Spieler ihr Geld zurück
    Felix Gräber18.08.2022

    Wer Opfer eines Betrugs von Next-Gen geworden ist, hat jetzt eine Chance auf Wiedergutmachung. Der vermeintliche Anbieter von Online-Gewinnspielen ist in den USA verurteilt worden. Auch deutsche Betrugsopfer haben mit dieser Entscheidung eine Möglichkeit, Geld zurückzuerhalten. Es gibt allerdings einige Hürden.

  • LKA warnt vor neuer Betrugsmasche: Diese E-Mail kann zum Verhängnis werden
    Kaan Gürayer17.08.2022

    Das Katz- und Maus-Spiel zwischen Polizei und Verbrechern geht in eine neue Runde. Nun warnt das LKA Niedersachsen vor einer neuen Betrugsmasche, die über E-Mail neue Opfer sucht. Ein Trick an der Fake-Mail ist besonders niederträchtig. GIGA erklärt, worum es sich handelt und was ihr tun solltet, wenn ihr in die Falle getappt seid.

  • 015218442706 ruft an: Gefährliche Rip-Deal-Masche
    Marco Kratzenberg15.08.2022

    Mit der gefälschten deutschen Handynummer 015218442706 rufen internationale Verbrecher an, um ihren Opfern durch raffinierte Tricks richtig viel Geld aus der Tasche zu ziehen und sie dazu noch in illegale Handlungen zu drängen. Wir erklären euch, wie das ablaufen soll.

  • PlatinCoin: Nur ein übler Scam?
    Judy Ziermaier12.08.2022

    Hypes um Bitcoin & Co. lockt dubiose Anbieter an, die nur auf das große Geld aus sind. Woran erkennt ihr betrügerische Seiten und Betreiber?

  • Neue Enkeltrick-Masche: Polizei ruft an und will Kaution
    Marco Kratzenberg10.08.2022

    Das Telefon klingelt. Eine weinende Stimme will die „Mama“ sprechen, dann übernimmt ein Polizist das Gespräch und berichtet von einem tödlichen Unfall… So beginnen derzeit Telefonanrufe, mit denen die „Enkeltrick-Mafia“ versucht, von ihren Opfern eine Kaution zu erpressen.

  • WhatsApp-Schenkkreis: So zockt euch das Schneeballsystem ab!
    Marco Kratzenberg09.08.2022

    Unter Namen wie Schenkkreis oder Mandala kursiert derzeit bei WhatsApp eine Gruppen-Masche, bei der mit der Hoffnung auf einen Gewinn gespielt wird, um den Betreibern eine Menge Geld in die Taschen zu spülen. Hier erfahrt ihr, wie die Masche läuft, worauf ihr achten müsst und ob ihr eventuell euer Geld zurück bekommt.

  • Ist Sparhandy seriös? Erfahrungen & Bewertungen
    Martin Maciej08.08.2022

    Auf der Suche nach einem günstigen Handy mit Vertrag stößt ihr früher oder später auf den Anbieter „Sparhandy“. Hier findet man Tarife mit Geräte bei allen großen Mobilfunkanbietern wie o2, Telekom oder Vodafone. Meist sind die Tarifangebote günstiger als bei einem direkten Vertragsabschluss über die jeweiligen Provider. Ist das seriös? Kann man bei Sparhandy mit ruhigem Gewissen bestellen? Wie sind die Erfahrungen zu Sparhandy?

  • Gefahr für DHL-Kunden: Fallt nicht auf diese Paket-Masche herein
    Simon Stich29.07.2022

    Die Verbraucherzentrale warnt vor einer neuen Masche im Zusammenhang mit DHL-Paketen. Kunden sollen angeblich eine neue Gebühr für die Zustellung zahlen, da das Paket sonst nicht bei ihnen ankommen würde. Der Betrugsversuch wirkt professionell, weshalb besondere Vorsicht gilt.

  • Aktuelle Warnung: „Falsche Kinder" bei WhatsApp – Enkeltrick 2.0
    Marco Kratzenberg26.07.2022

    Die Polizei warnt aktuell immer häufiger vor einer Messenger-Variante des Enkeltricks. Dieses Mal wird man von angeblichen Verwandten nicht angerufen – sie verwenden einfach WhatsApp. Der Trick ist ebenso einfach wie wirksam. Hier erfahrt ihr, wie er funktioniert und worauf man achten sollte.

  • Sparkassen-Kunden im Visier: Diese SMS bringt euch um euer Geld
    Peter Hryciuk21.07.2022

    Ein falscher Klick – und schon ist das Geld weg: Sparkassen-Kunden geraten aktuell ins Visier von Betrügern. Dazu wird eine simple SMS verschickt, um mit dem TAN-Trick Zugriff auf persönliche Daten zu bekommen. Fallt auf keinen Fall auf diese miese Masche rein.

  • 08003302424: Wer ruft ständig an?
    Martin Maciej21.07.2022

    Ein Vorteil moderner Telefone und Smartphones ist, dass man auf dem Display schnell sehen kann, von welcher Nummer man angerufen wird. Häufig wird jedoch eine Nummer angezeigt, die man nicht sofort zuordnen kann. So finden sich viele Telefonbesitzer, die von der Rufnummer „0800-3304242“ angerufen werden.

  • Skimming: Wie kann man manipulierte Geldautomaten erkennen?
    Martin Maciej21.07.2022

    Das „Skimming“ ist eine perfide Betrugsmasche, bei der Kriminelle Geldautomaten manipulieren. So lassen sich die Kartendaten und die PIN ausspähen, um anschließend mit fremden Bankkarten Geld abzuheben. Kann man so einen manipulierten Geldautomaten erkennen?

  • „Nicht abgeholte Amazon-Pakete“ kaufen: Was steckt dahinter?
    Martin Maciej19.07.2022

    Bei Facebook und auf anderen Plattformen sieht man hin und wieder Werbeanzeigen zu „nicht abgeholten Amazon-Paketen“. Gezeigt werden Paletten voller Pakete, die man angeblich besonders günstig kaufen kann. Der Haken: Man weiß nicht genau, was drin ist. Lohnen sich solche Pakete?

  • Anrufe von 015210459096: Was steckt hinter der Nummer?
    Marco Kratzenberg15.07.2022

    Die Telefonnummer 015210459096 nutzt eine eigentlich abgenutzte Methode, um euch zu betrügen. Dabei werden teils veraltete Datenbestände verwendet, um euch mit Lügen in ein Abo zu drängen. Wir erklären euch, um was es geht.

  • Warnung vor der Nummer 01721279188: Keine Daten herausgeben!
    Marco Kratzenberg11.07.2022

    Was zuerst wie eine „Kundenrückgewinnung“ aussieht, entpuppt sich schnell als handfester Betrugsversuch. Warum ihr den Anrufern mit der Telefonnummer 01721279188 auf keinen Fall irgendwelche Daten geben dürft, erklären wir euch hier.

  • Vorsicht, DHL-Kunden: Fallt nicht auf diese Betrugsmasche rein
    Kaan Gürayer08.07.2022

    Die kriminelle Energie von Betrügern kennt keine Grenzen. Jetzt warnen Verbraucherschützer vor einer neuen Masche, die speziell DHL-Kunden ins Visier nimmt. Mit einem besonders fiesen Trick wird ihnen Seriosität vorgegaukelt.

  • Schnell löschen: Diese Android-App stiehlt eure Bankdaten
    Peter Hryciuk06.07.2022

    Kurz nicht aufgepasst – schon sind die Bankdaten weg. Diese Horrorvorstellung könnte für viele Smartphone-Besitzer bald real werden. Eine QR-Code-App, die bereits über 10.000 mal heruntergeladen wurde, kann Bankdaten klauen. Sie sollte unverzüglich vom Handy gelöscht werden.

  • 06920091655 ruft an: Betrüger gleich melden!
    Marco Kratzenberg05.07.2022

    Die Telefonnummer 06920091655 existiert tatsächlich und man sollte sie gleich melden! Erfahrt hier, was hinter den Anrufen steckt, warum sie gefährlich sind und wie ihr sie loswerdet.

  • Mit der Apple Watch telefonieren: So gehts
    Martin Maciej28.06.2022

    Die smarte Uhr von Apple ist nicht nur zum Ablesen der Uhrzeit da. Ihr könnt mit der Apple Watch auch telefonieren. Ist das iPhone in der Nähe, funktioniert das sehr einfach. Unter bestimmten Bedingungen könnt ihr aber auch ohne Handy Telefonate mit der Apple Watch durchführen.

  • Amazon-Anmeldung geht nicht? Probleme lösen
    Martin Maciej22.06.2022

    Der beliebte Online-Versandhändler ist rund um die Uhr erreichbar, wenn ihr etwas bestellen wollt. Ihr braucht nur euren Amazon-Account und bestellt die Produkte direkt zu euch nach Hause. Auch als Händler bietet Amazon einen eigenen Login. Doch was kann man tun, wenn der Login nicht funktioniert, ihr schon mehrere erfolglose Amazon-Login-Versuche gestartet habt und euch nicht anmelden könnt?

  • Google-Gewinnspiel: Die milliardste Suche – Vorsicht vor Fake-Gewinnspiel
    Martin Maciej16.06.2022

    Schon seit Jahren taucht auf etlichen Webseiten und Newsportalen ein merkwürdiges Pop-Up auf. Dabei wird einem zur „milliardsten Google-Suche“ gratuliert. Zudem soll man einen von drei tollen Preisen gewonnen haben, den man sich aussuchen darf. Stimmt das oder handelt es sich dabei um Betrug?

  • Google-Play-Geschenkkarten-Betrug: Abzocke mit Fake-Gewinn
    Marco Kratzenberg13.06.2022

    Erst habt ihr angeblich Geld gewonnen, dann sollt ihr bezahlen. Immer wieder haben Betrüger Erfolg mit einer Methode, bei der ihr Google-Play-Karten bereithalten sollt, um einen Gewinn ausgezahlt zu bekommen. Hier erfahrt ihr, wie die Masche funktioniert.

  • Dreiste Masche bei Vinted: So ziehen Betrüger euch jetzt über den Tisch
    Felix Gräber08.06.2022

    Vinted ist eine beliebte Shopping-App, in der ihr Gebrauchtes kaufen und verkaufen könnt. Von Kleidung bis Elektronik lassen sich jede Menge Second-Hand-Artikel und das ein oder andere Schnäppchen finden. Doch Betrüger haben es auf die App und ihre Nutzer abgesehen. Mit einer fiesen Masche bringen sie viele Kunden um ihr Geld.

  • Achtung, Sparkassen-Kunden: Betrüger kapern euer Konto mit einer SMS
    Felix Gräber04.06.2022

    In Zeiten von Online-Banking müssen Bankkunden vorsichtig sein, wo sie ihre Daten angeben. Wer nicht darauf achtet, läuft Gefahr, Kriminellen Tür und Tor zum eigenen Konto zu öffnen. Derzeit geht eine SMS um, die es genau darauf abgesehen haben. Auch die Sparkasse selbst warnt vor der Betrugsmasche.

  • iOS 16: Bahnbrechendes Konzept ändert die Art, wie wir mit dem iPhone anrufen, für immer
    Sven Kaulfuss27.05.2022

    Schon mal nachgedacht: Was könnte oder müsste denn am grundsätzlichen Konzept eines Telefonanrufes mit dem iPhone im Jahre 2022 noch verändert werden? Kaum vorstellbar, dass es da etwas gibt. Und doch, der folgende Einfall ist so genial, Apple müsste glatt verrückt sein, ihn nicht ins kommende iOS 16 fürs iPhone am Ende übernehmen zu wollen.

  • Abzocke auf WhatsApp: Vorsicht vor dieser Nachricht
    Kaan Gürayer24.05.2022

    Auf WhatsApp kursiert wieder eine fiese Abzock-Masche. Dieses mal nehmen die Betrüger den Vatertag zum Anlass und täuschen ein Gewinnspiel auf Obi vor. Wer so eine Nachricht erhält, sollte unverzüglich handeln.

  • Fiese Facebook-Masche: So wird eure Mutti übers Ohr gehauen
    Kaan Gürayer19.05.2022

    Betrüger denken sich immer neue Maschen aus, um ahnungslose Mitmenschen übers Ohr zu hauen. Eine besonders fiese grassiert aktuell auf Facebook und macht sich die Neugierde vieler zunutze. Wer so eine Nachricht erhält, sollte auf keinen Fall klicken.

  • TikTok-Münzen kostenlos bekommen: Geht das?
    Martin Maciej18.05.2022

    TikTok hat vor einiger Zeit die „Geschenke“-Option eingeführt, mit der man Video-Erstellern bei Live-Streams Präsente zukommen lassen kann. Die virtuellen Geschenke werden mit Münzen bezahlt, die man wiederum für echtes Geld kaufen muss. Kann man auch TikTok-Münzen kostenlos bekommen?

  • Abbuchung von Chase Paymentech Europe Limited: Was steckt dahinter?
    Martin Maciej10.05.2022

    In der Regel erkennt man auf dem eigenen Kontoauszug schnell, welcher Anbieter Geld vom Bankkonto per Lastschrift einzieht. Manchmal ist die Zuordnung aber nicht so einfach. Vor allem, wenn einem sowohl der Anbieter als auch der Verwendungszweck auf den ersten Blick nichts sagen, könnte man an einen Betrug denken. So findet man immer wieder verwunderte Berichte über Abbuchungen von „Chase Paymentch Europe Limited“.

  • Gegen Online-Abzocke: Neuer Sparkassen-Browser soll noch besser schützen
    Felix Gräber08.05.2022

    Die Sparkasse wehrt sich gegen Betrüger und Abzocker, die es auf ihre Kunden abgesehen haben. Mit dem Sicherheits-Browser S-Protect sollen die in Zukunft keine Chance mehr haben, beim Online-Banking etwas abzugreifen. Mit einer Aussage lehnt sich die Sparkasse allerdings sehr weit aus dem Fenster.

  • Android 13: Google macht Betrügern das Leben schwer
    Simon Stich04.05.2022

    Mit Android 13 soll sich die Sicherheit des mobilen Betriebssystems spürbar erhöhen. Schon vor Veröffentlichung ist klar, wie Google es Betrügern in Zukunft deutlich schwerer machen wird.

  • Phishing-SMS von DEPost? Paketankündigung will abkassieren
    Marco Kratzenberg25.04.2022

    Mit einer gefälschten Paketankündigung via SMS versuchen Kriminelle gerade leichtgläubigen Opfern kleine Geldbeträge aus der Tasche zu ziehen. Der angebliche Absender ist DEPost – was eigentlich jeden schon misstrauisch machen sollte, weil es diesen „Paketdienst“ nicht gibt.

  • eBay Kleinanzeigen: „Geld erhalten“ über „eBay.de-Order“-Link? Vorsicht!
    Martin Maciej14.04.2022

    Findet man einen Käufer bei „eBay Kleinanzeigen“, steigt die Freude, schließlich wird man seinen alten Krempel los und freut sich über etwas Geld. Wo aber Geld ist, sind Betrüger nicht weit. Habt ihr von einem angeblichen Käufer einen Link bekommen, über den ihr die Bezahlung erhalten sollt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Betrugsversuch.

  • Anonyme anrufe zurückverfolgen & Nummer herausfinden
    Robert Schanze11.04.2022

    Die App TrapCall der Firma „TelTech Systems“ entlarvte früher anonyme Anrufe und zeigte auf Wunsch blockierte Rufnummern und sogar Namen und Adresse des Anrufers an. Jetzt ist die App aber nicht mehr in Deutschland verfügbar. Wir zeigen euch, wie ihr trotzdem anonyme Anrufe zurückverfolgen könnt.

  • Anruf von 015216117165 – hinterhältige Telefonfalle: Sofort blockieren!
    Marco Kratzenberg05.04.2022

    Wenn die Nummer 015216117165 anruft und sich als Immobilieninteressent ausgibt, solltet ihr sofort auflegen und die Nummer blockieren. Hinter solchen Anrufen stecken oft ausländische Betrüger, die mit Diebstahl und Geldwäschetricks arbeiten. Wir erklären euch, warum ihr die Nummer sofort blockieren müsst.

  • Apple ID deaktiviert und gesperrt – was tun?
    Martin Maciej01.04.2022

    Mit der Apple-ID greift ihr auf eure Inhalte und Daten auf dem iPhone, iPad, Mac und in der iCloud zu. Manchmal kommt es vor, dass die Apple-ID deaktiviert wird. Das führt zu Problemen, schließlich kann man nicht mehr auf seine Inhalte, die mit dem Account verknüpft sind, zugreifen. Meistens handelt es sich um eine Sicherheitsvorkehrung, die man wieder zurücknehmen kann.

  • Handy-Abzocke bei Gewinnspielen: Bundesnetzagentur greift durch
    Simon Stich01.04.2022

    Handynutzer wurden bislang bei der telefonischen Teilnahme an Gewinnspielen über Gebühr belastet. Nun greift die Bundesnetzagentur bei 0137-Nummern durch und begrenzt die Kosten bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz. Auch Betrügern wird das Leben so etwas schwerer gemacht.

Anzeige
Anzeige