Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Volkswagen - Seite 8

Volkswagen - Seite 8

  • MG4 Electric: Der ID.3-Killer wird für VW zu einer echten Herausforderung
    Felix Gräber05.09.2022

    VW und andere Autobauer aus Deutschland und der Welt bekommen einen harten Konkurrenten hinzu: In Deutschland fliegt MG in seiner neuen Form als reine E-Auto-Marke noch weitgehend unter dem Radar – trotz bereits vier verfügbaren Elektromodellen. Schon in Kürze dürfte sich das aber ändern, denn der MG4 soll in den Startlöchern stehen.

  • VW hat es geschafft: Dieses neue E-Auto wollen alle haben
    Simon Stich03.09.2022

    VW trifft ins Schwarze: Das neueste Elektroauto ist eigentlich noch gar nicht bei Händlern angekommen, aber jetzt schon ausverkauft. Falls sich Kunden noch nicht für den ID Buzz entschieden haben, müssen sie mit längeren Wartezeiten rechnen.

  • Volksstromer am Ende? VW macht E-Auto-Kunden wenig Hoffnung
    Felix Gräber03.09.2022

    E-Autos sollen günstiger werden. Das ist das erklärte Ziel vieler Hersteller, darunter VW. Die Wolfsburger haben längst Pläne für einen erschwinglichen Stromer parat, der unterhalb der bisherigen Modelle angesiedelt ist. Obwohl der ID.2 erst 2025 erscheinen soll, zeichnet sich ab: So günstig wie geplant wird der Billig-Stromer wohl doch nicht.

  • Alles aufs E-Auto: VW macht einen großen Schritt
    Felix Gräber28.08.2022

    VW will ganz auf E-Autos setzen. Das Ziel für Europa ist es, zwischen 2033 und 2035 die letzten Verbrenner zu verkaufen. Später geht auch nicht, dafür sorgen die Pläne der EU. Doch Volkswagen will zeigen, dass es auch viel schneller geht: In einem Land soll schon Anfang 2024 Schluss sein.

  • Nur noch E-Autos? Neuer VW-Chef tritt bei Stromern auf die Bremse
    Felix Gräber27.08.2022

    Bei Volkswagen stehen alle Zeichen auf E-Autos – eigentlich. Mit Herbert Diess geht eine der treibenden Kräfte im Konzern und der Mann, der reinen Elektroautos immer entschieden den Vorzug gegeben hat. Sein Nachfolger, Porsche-Chef Oliver Blume, schlägt andere Töne an.

  • E-Autos treten auf der Stelle: Auf jeden Schritt nach vorn folgt einer zurück
    Felix Gräber27.08.2022

    E-Autos sind ein Fortschritt der Mobilität. Mit der Zeit sollen sie Autos mit Verbrennungsmotor immer weiter ablösen – je nachdem, wen man fragt, darf es gerne früher oder später so weit sein. Doch aktuell scheint die Gesamtentwicklung ein Plateau erreicht zu haben. Praktisch jedem Schritt nach vorn steht einer zurück gegenüber.

  • Neue E-Autos für Deutschland: China-Hersteller will klotzen, nicht kleckern
    Felix Gräber25.08.2022

    Mit BYD macht sich einer der ganz großen E-Auto-Namen aus China auf den Weg nach Deutschland. Noch vor dem Ende des Jahres sollen die ersten E-Autos ihren neuen Besitzern übergeben werden. Damit machen die Chinesen aber keineswegs einen kleinen, vorsichtigen Schritt auf den europäischen Markt, sondern legen gleich richtig los.

  • E-Autos auf dem Vormarsch: VW, Kia und Co. haben was in petto
    Felix Gräber20.08.2022

    Kia, Polestar und Xpeng geben uns mit ihren neuen Elektro-Modellen einiges, auf das wir uns freuen können. Obwohl Elektroautos inzwischen keine neue Erfindung mehr sind, wollen die Hersteller mit immer neuen Spezialitäten brillieren. Diese Pläne gehen zwar nicht immer auf, doch sie zeigen: Es geht voran.

  • Tesla abgehängt: Dieser Konzern macht sich auf den Weg zum E-Auto-König
    Felix Gräber19.08.2022

    Tesla gilt als Pionier unter den E-Auto-Herstellern. Das rettet den Autohersteller aber nicht davor, dass andere ein besseres Rennen machen. In Europa musste Elon Musk mit seinen Elektroautos zuletzt ziemlich einstecken. Ein noch relativ unbekannter Konzern macht sich inzwischen einen Namen – und will sogar VW vom Thron stoßen.

  • Autopapst mahnt: Tesla und VW stehen vor großen Problemen
    Felix Gräber11.08.2022

    E-Autos sind gefragt, doch hohe Lieferzeiten machen Kunden oft einen Strich durch die Rechnung. Der neue Stromer lässt Monate, in machen Fällen sogar Jahre auf sich warten. Autobauer wie Tesla und VW können sich vor Aufträgen kaum retten. Doch Deutschlands Autopapst Ferdinand Dudenhöffer warnt, dass es so nicht weitergehen wird.

  • VW und Co. unter Druck? E-Autos geraten ins Straucheln
    Felix Gräber09.08.2022

    E-Autos sind für viele Kunden längst zu einer Alternative für Verbrenner geworden. Doch der Nachschub seitens der Hersteller gerät ins Stocken. Auch deutsche Autobauer müssen sehen, wo sie bleiben. Experten rechnen aber mit Besserung, auch für die Kunden.

  • Verbrenner-Aus in Deutschland: Autopapst spricht Klartext
    Simon Stich06.08.2022

    Das EU-Verbot von Autos mit Verbrennungsmotor wird im Jahr 2035 kommen – das hält Ferdinand Dudenhöffer für die richtige Entscheidung. In einem Interview gibt der Autopapst auch ein Urteil zu den Zukunftsaussichten deutscher Autohersteller ab. Hier hat er große Unterschiede gefunden.

  • Schwere Zeiten für deutsche Autobauer: VW und Co. riskieren viel
    Felix Gräber06.08.2022

    Für die deutsche Autoindustrie könnte es runder laufen. Wohin man auch blickt, tun sich aktuell neue Schwierigkeiten auf. VW und Co. arbeiten zwar einerseits nach Kräften dagegen an, doch ganz unschuldig sind die Autobauer am Gegenwind nicht, wie die vergangene Woche gezeigt hat.

  • ADAC-Klatsche für VW: Autos sind auf dem absteigenden Ast
    Simon Stich05.08.2022

    Der ADAC hat 580 aktuelle Autos unter die Lupe genommen und dabei teils große Mängel bei Material und Verarbeitung festgestellt. Selbst bei teuren Autos stimmt die Qualität mitunter nicht mehr, weil Hersteller fast an jeder Ecke sparen müssen, meint der Automobilclub. Doch es gibt Ausnahmen.

  • E-Auto zum Spitzenpreis: Hyundai will VW zeigen, wie man's macht
    Felix Gräber03.08.2022

    E-Autos entwickeln sich weiter. Mehr Reichweite, schneller Aufladen und ein paar tolle Extras dürfen es auch sein. Dabei muss der Preis stimmen und so ist das Rennen um den Billig-Stromer längst entbrannt. Mit Hyundai will ein etablierter Hersteller jetzt VW den Kampf ansagen.

  • Bitter für Tesla: Model 3 landet beim ADAC auf dem letzten Platz
    Felix Gräber01.08.2022

    Moderne Autos kommen mit einer Fülle an Sonderausstattung an Bord. Was die fahrenden Untersätze heute so alles können, will aber auch bedient werden. Das bringt neue Probleme mit sich. Denn das permanente Rumfummeln am Touch-Display ist gefährlich – vor allem bei Tesla.

  • E-Auto automatisch aufladen: Ford macht es möglich
    Simon Stich25.07.2022

    Um das Elektroauto wieder mit Strom zu versorgen, müssen Besitzer bislang selbst tätig werden. Das muss aber nicht mehr sein, findet Ford. Der Autobauer hat mit der Universität Dortmund einen kleinen Roboter entwickelt, der den Ladevorgang automatisch übernimmt. Auch Volkswagen arbeitet an einer solchen Technik.

  • VW schlägt Alarm: Plötzlich werden Verbrenner viel teurer
    Simon Stich19.07.2022

    Volkswagen zufolge werden Autos mit Verbrennungsmotor in Zukunft deutlich teurer. Bis zu 5.000 Euro mehr könnten sie wegen der geplanten Abgasnorm Euro 7 kosten, warnt der Konzern. Einstiegspreise bei 10.000 Euro werde es künftig nicht mehr geben.

  • Apple-Chef im E-Auto: Tim Cook dreht eine Runde im Tesla-Rivalen
    Felix Gräber18.07.2022

    Was treibt eigentlich Tim Cook so, wenn er gerade nicht eines der erfolgreichsten Unternehmen der Welt leitet? Einer Fahrt im E-Auto ist er offenbar nicht abgeneigt. Marktführer Tesla war es in diesem Fall aber nicht, sondern einer seiner schärfsten Rivalen, in dem der Apple-Chef am Rande eines Treffs der Superreichen eine Spritztour unternommen hat.

  • E-Auto ohne lange Ladestopps: Nio startet bald in Deutschland durch
    Felix Gräber16.07.2022

    VW und Co. müssen sich zuhause auf Konkurrenz gefasst machen: Der chinesische Hersteller Nio wird sein erstes E-Auto 2022 nach Deutschland bringen. Gerade bei der oft gefürchteten langen Ladezeit soll der ET7 anderen Elektroautos den Rang ablaufen.

  • VW patzt: Das große Auto-Ziel rückt in weite Ferne
    Simon Stich11.07.2022

    Es soll der ganz große Sprung bei der Auto-Software werden, doch gleich mehrere Probleme machen Volkswagen zu schaffen. Nun soll die einheitliche Plattform für alle VW-Marken erst frühestens in drei Jahren starten. Der Konzern müsse „Software-Kultur erst noch lernen“, meint Vorstandschef Herbert Diess.

  • Verwirrung um Verbrenner-Aus: So geht es jetzt weiter
    Simon Stich29.06.2022

    Nach langem Hin und Her haben sich jetzt auch die EU-Umweltminister für ein Verbot von Verbrennungsmotoren in Autos ab dem Jahr 2035 ausgesprochen. Eine kleine Hintertür bleibt aber geöffnet, auch wegen Bedenken der FDP.

  • Starke Preis-Konkurrenz für VW: Kommt der neue Volksstromer aus China?
    Felix Gräber25.06.2022

    Deutsche Autobauer müssen sich vorsehen. Mit Marken wie BYD, Hyundai, Kia, Nio und Aiways kommt starke Konkurrenz aus Asien. Besonders chinesische Hersteller mischen bei E-Autos erfolgreich mit. Einer schickt einen Stromer nach Deutschland, bei dem nicht nur der Preis überzeugen kann.

  • VW zeigt Elektro-Passat: Deutsche Kunden müssen sich gedulden
    Felix Gräber25.06.2022

    Das E-Auto-Portfolio von VW hat eine augenfällige Lücke: Kleinwagen, SUV, SUV-Coupé und sogar den Bulli gibt es inzwischen mit Elektroantrieb. Das Erfolgsmodell des Elektrozeitalters, die Limousine, haben die Wolfsburger hingegen noch nicht Passat – Verzeihung – parat. Das soll sich bald ändern, deutsche Kunden müssen aber länger warten.

  • VW enttäuscht Kunden: Mit E-Autos ist erst einmal Schluss
    Felix Gräber23.06.2022

    Volkswagen muss E-Auto-Käufern eine Absage erteilen. Der größte deutsche Autobauer kann die hohe Nachfrage nicht mehr erfüllen. Kunden, die sich noch für ein Elektroauto entscheiden, gehen in 2022 leer aus. Wer stattdessen bei den VW-Marken Audi oder Skoda fündig werden will, hat schlechte Karten.

  • Kampfansage an E-Auto-Profi Tesla: VW hat einen neuen ID.4 im Ärmel
    Felix Gräber13.06.2022

    Tesla ist Marktführer bei Elektroautos – zumindest bisher. Volkswagen will das nicht hinnehmen und begibt sich bald in direkte Konkurrenz mit dem US-Hersteller. Darauf deutet die geplante Neuausrichtung des ID.4 hin. Das E-Auto wird sich radikal verändern.

  • Bitter für Kultauto-Marke: Kein anderer Hersteller ist so sehr abgeschmiert
    Felix Gräber10.06.2022

    Volkswagen, Telekom, Aldi, Mercedes – all diese großen Namen tummeln sich unter den wertvollsten deutschen Marken 2022. Aber es gibt nicht nur Gewinner. Am unteren Ende findet sich ein Autobauer mit Kultstatus wieder, der gleichzeitig enge Verbindungen zur Nummer 1 hat. Trotzdem hat keine andere deutsche Marke so an Wert eingebüßt.

  • VW zeigt neues E-Auto: Diesen Stromer werden Star-Wars-Fans lieben
    Felix Gräber31.05.2022

    VW wagt einen riesigen Schritt in die Zukunft – genauer in eine weit, weit entfernte Galaxis. Das jüngste E-Auto aus Wolfsburg ist ein Fest für eingefleischte Star-Wars-Fans. Volkswagen verpasst dem ID. Buzz eine galaktisch-gute Runderneuerung.

  • Ernüchternde E-Auto-Zahlen: Die coolen Modelle sind Mangelware
    Felix Gräber22.05.2022

    Die Autohersteller stehen unter Druck. Elektroautos sind für viele Kunden nur noch schwer zu kriegen. Ein Blick auf die aktuellen Zulassungszahlen zeigt: Wer ein E-Auto haben will, kann kaum wählerisch sein. Stattdessen müsst ihr wohl bald nehmen, was ihr kriegen könnt.

  • E-Auto fürs Volk: VW nennt Preis und Marktstart
    Simon Stich21.05.2022

    Der Sparfuchs-Traum wird wahr: Das Volks-E-Auto ID.Life von VW soll zwischen 20.000 und 25.000 Euro kosten. Bis zum Jahr 2025 möchte Volkswagen das Elektroauto veröffentlichen. Mit Seat wird bei der Plattform kooperiert.

  • Ritterschlag für VW: Elon Musk lobt deutsche E-Autos
    Felix Gräber21.05.2022

    Tesla ist die Speerspitze der Elektromobilität. Bisher kann kein anderer Autohersteller den amerikanischen E-Autos das Wasser reichen. Da fällt es auf, wenn Tesla-Chef Elon Musk bewundernde Worte für die Konkurrenz bei VW findet. Die Chance für kleinen Seitenhieb lässt er sich aber nicht entgehen.

  • VW verrät die größte Schwäche seines neuen E-Autos
    Felix Gräber19.05.2022

    Der Start des ID. Buzz steht kurz bevor. Da gibt Volkswagen gerade rechtzeitig die letzten Details zum Hippie-Stromer preis. Wer das E-Auto als Pendant zum originalen Bulli erwartet hat, bloß mit Elektroantrieb, muss sich allerdings auf eine Enttäuschung gefasst machen. Denn VW enthüllt auch eine große Schwäche.

  • VW-Chef gibt sich überrascht: Tesla ist doch besser als gedacht
    Felix Gräber16.05.2022

    Bei E-Autos macht Tesla so schnell keiner etwas vor. Der US-Hersteller ist seit Jahren unangefochtener Marktführer. Trotzdem sieht sich VW-Chef Herbert Diess siegessicher. 2025 will er den Rivalen hinter sich lassen. Die Ansichten zeugen von einer Überheblichkeit, für die es nicht allzu viel Grund gibt – zumindest bisher.

  • E-Autos von VW: Das sind die Elektro-Modelle von Volkswagen
    Felix Gräber13.05.2022

    Volkswagen ist Deutschlands erster Autobauer, auch weltweit gehört der Wolfsburger Konzern traditionell zur absoluten Spitze. Doch der alte Erfolg muss sich nicht eins zu eins ins Elektro-Zeitalter übertragen lassen. Deshalb arbeitet man bei VW an einem attraktiven und konkurrenzfähigen Portfolio von E-Autos. Wir haben den Überblick.

  • Debakel für E-Autos: Akku-Krise wird Stromer hart treffen
    Felix Gräber07.05.2022

    Für die Autohersteller läuft es nicht rund. Erst Chipkrise, dann Nachschubprobleme infolge des Ukrainekriegs. Die internationalen Lieferketten bleiben anfällig. Das soll für die E-Autos aber erst der Anfang der Probleme sein, meint der Chef des Autobauers Rivian.

  • VW ID. Buzz: Der Preis des Bulli-Nachfolgers ist raus
    Felix Gräber06.05.2022

    VWs Elektro-Bulli ist kurz vor dem Start. Fans des Originals können sich auf Retro-Charme ebenso freuen wie auf abgasfreie Mobilität und modernen Komfort. Inzwischen ist auch der Preis bekannt, den VW eigentlich noch für sich behalten wollte.

  • Skodas erfolgreiches E-Auto: Interner VW-Konkurrent kehrt zurück
    Felix Gräber06.05.2022

    Bei Skoda kann es weitergehen: Der tschechische Autobauer nimmt die Produktion am Stammwerk wieder auf. Dort wird nun auch wieder das aktuelle Erfolgsmodell gebaut: Der Skoda Enyaq iV ist ein E-Auto, mit dem die Tschechen sogar den Mutterkonzern Volkswagen ausstechen.

  • VW-Chef stichelt gegen Mercedes & Toyota: Ihr seid keine Konkurrenz
    Felix Gräber30.04.2022

    VW-Chef Herbert Diess hat klargestellt, dass er den Volkswagen-Konzern in Zukunft nicht mehr als klassischen Autobauer sieht. Ehemaligen Konkurrenten wie Mercedes und Toyota verpasst er dabei einen Seitenhieb. Für die Wolfsburger seien in Zukunft andere Namen der Maßstab, darunter Apple, LG und Tesla.

  • VW und Co. chancenlos: Europäer lieben diesen E-Auto-Hersteller
    Felix Gräber29.04.2022

    Während die Autoverkäufe insgesamt infolge mehrer Krisen weiter zurückgehen, können sich Hersteller von E-Autos nicht beklagen. Elektroautos verkauften sich auch im März in Europa hervorragend. Allen voran bedient Tesla dabei große Teile des Marktes. VW und Co. können da einfach nicht mithalten.

  • Kahlschlag bei VW: Autobauer stampft Verbrenner ein
    Felix Gräber19.04.2022

    Bei Volkswagen steht ein umfassender Kahlschlag bevor. Damit zeigt der Autokonzern, was mit dem Umstieg auf E-Mobilität auf die Kunden zukommt. Bis 2030 müssen viele Benziner und Diesel der Neuausrichtung auf Elektroautos weichen.

  • VW ruft 100.000 Fahrzeuge zurück: Autos können in Flammen aufgehen
    Simon Stich01.04.2022

    Der VW-Konzern hat weltweit rund 100.000 Fahrzeuge zurückgerufen. Betroffen sind neben Volkswagen auch Modelle von Audi, Skoda und Seat. In Deutschland müssen sich 40.000 Kunden auf den Weg in die Werkstatt machen. Betroffene Autos könnten in Brand geraten, erklärt das Kraftfahrt-Bundesamt.

  • Greenpeace rechnet vor: So viel sparen E-Auto-Fahrer
    Felix Gräber31.03.2022

    Nicht selten ist bei Käufern der Grund für ein neues E-Auto der positive Umweltaspekt. Doch das es nebenbei auch günstiger ist, sich statt eines neuen Verbrenners ein Elektroauto anzuschaffen, hat jetzt der Umweltverband Greenpeace errechnet. Verbraucher sollen monatlich hunderte Euro einsparen können, wenn sie elektrisch fahren.

Anzeige
Anzeige