Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Windows 10 - Seite 2

Windows 10 - Seite 2

  • Windows 10: Kacheln entfernen – so geht's
    Robert Schanze07.11.2024

    Windows 10 hat ein Startmenü, das klassische Einträge und Kacheln nutzt. Ihr könnt das Startmenü aber auch ohne Kacheln benutzen. Wir zeigen, wie ihr die Kacheln aus dem Startmenü entfernt.

  • Was bedeutet verifizieren bei WhatsApp, PayPal & Co.?
    Martin Maciej18.10.2024

    Wenn ihr Online-Dienste nutzt, müsst ihr verschiedene Abläufe zuerst „verifizieren“, bevor ihr sie ausführen könnt. PayPal könnt ihr erst nach einer „Verifizierung“ verwenden und bei WhatsApp müsst den Verifizierungsvorgang durchlaufen, nachdem ihr die App installiert habt. Aber was bedeutet „verifizieren“ eigentlich?

  • Windows 10/11: Taskleiste fixieren – so geht's
    Robert Schanze16.10.2024

    Wenn die Taskleiste in Windows fixiert ist, werden ihre Position und Größe beibehalten. Sie lässt sich dann also nicht mehr verschieben. Wenn sie aber nicht fixiert ist, lässt sie sich versehentlich verschieben oder in der Größe ändern. Wir zeigen, wie ihr die Taskleiste in Windows 10 und 11 über die Einstellungen und über die Registry fixieren könnt.

  • Windows 10/11: Alte Fotoanzeige aus Windows 7 nutzen
    Robert Schanze15.10.2024

    Windows 10 und 11 öffnen Bilder standardmäßig mit der neuen Windows-Fotoanzeige. Wer die alte Fotoanzeige aus Windows 7 vermisst, kann sie auch in Windows 10 wiederherstellen. Wir zeigen, wie ihr sie dort nutzt und als Standard-Bildbetrachter auswählt.

  • Xbox: Wiresless Adapter für Windows 11/10 installieren
    Olaf Fries15.10.2024

    Ihr möchtet auf eurem Windows-PC, -Laptop oder -Tablet mit dem Xbox Wireless Controller spielen? Dann benötigt ihr den Xbox Wireless Adapter. Im Folgenden verraten wir euch, welchen Adapter ihr braucht und wie ihr ihn installiert.

  • Lösung: Windows 10 – Schrift unscharf
    Robert Schanze14.10.2024

    In Windows 10 kann es vorkommen, dass Schrift unscharf angezeigt wird und Texte nicht lesbar oder verschwommen sind. Wir zeigen, wie ihr die unscharfe Schrift in Windows 10 beheben könnt.

  • Windows 11: Taskleiste mit Startmenü links anzeigen
    Robert Schanze14.10.2024

    Windows 11 zeigt das Startmenü und weitere Symbole standardmäßig zentriert auf der Taskleiste an. Mit wenigen Schritten kann man es aber wieder links anordnen wie man es von Windows 10 oder früheren Windows-Versionen gewohnt ist. Wie das geht, zeigen wir euch hier.

  • Windows 10: Schnellzugriff anpassen, löschen und leeren
    Robert Schanze11.10.2024

    Windows 10 zeigt im Explorer auf der linken Seite den Schnellzugriff an, der die klassischen Favoriten ersetzt. Er kann aber so angepasst werden, dass er wie die Favoritenleiste aus früheren Windows-Versionen funktioniert. Wir zeigen, wie ihr den Schnellzugriff anpassen, löschen und leeren könnt.

  • Windows 10/11: Eigene Dateien verschieben – so geht's
    Robert Schanze11.10.2024

    Windows 10, 11 und auch 7 und 8 speichern die „Eigenen Dateien“ wie Dokumente, Bilder, Videos, Musik und Downloads standardmäßig unter eurem Benutzerverzeichnis auf der Festplatte C. Wenn der Speicherplatz zu klein wird, könnt ihr diese auch auf eine andere Festplatte oder Partition verschieben.

  • Windows 10/11: Wiederherstellungspartition löschen
    Robert Schanze10.10.2024

    Wenn ihr Windows 10 oder 11 nutzt, seht ihr in der Datenträgerverwaltung unter Umständen eine Wiederherstellungspartition, die in der Regel 450 MB groß ist. Sie kann stören, wenn ihr eure C-Partition vergrößern oder klonen wollt. Wir zeigen, wie es dennoch geht.

  • Windows 10 und 11 ohne Passwort starten (Passwort entfernen)
    Robert Schanze09.10.2024

    Bei jedem Start von Windows muss standardmäßig ein Passwort eingegeben werden. Ihr könnt Windows aber auch ohne Login und ohne Passwort starten, sodass es sich automatisch anmeldet. Wie das in Windows 11, 10, 8 und 7 geht, zeigen wir euch hier.

  • Windows 10/11: Desktop & Desktopsymbole anzeigen – so geht's
    Robert Schanze01.10.2024

    Windows 10 oder 11 zeigt auf dem Desktop standardmäßig nur das Papierkorb-Symbol an. Wer auch die Symbole für Arbeitsplatz (Computer), Eigene Dateien und Netzwerk einblenden will, kann das in den Einstellungen aktivieren.

  • Windows schneller starten: Microsoft gibt nützliche Tipps
    Simon Stich06.09.2024

    Microsoft hat neue Tipps veröffentlicht, wie Nutzer den Startvorgang von Windows 11 und 10 optimieren können. Im Fokus stehen vor allem die Autostart-Programme, die beim Hochfahren automatisch geladen werden. Hier lässt sich viel Zeit sparen.

  • Microsoft macht ernst: Jetzt geht es auch Windows 10 an den Kragen
    Simon Stich27.08.2024

    Die Schonfrist ist vorbei: Microsoft bereitet eine umstrittene Neuerung für das Startmenü von Windows 10 vor. Wie schon bei Windows 11 soll Werbung für eigene Dienste prominent platziert werden. Wichtige Elemente des Startmenüs fallen dabei unter den Tisch.

  • Windows 10/11: Sauberen Neustart durchführen – so geht's
    Robert Schanze01.08.2024

    Windows 10 beziehungsweise 11 startet nicht mehr wirklich komplett neu, sondern lädt Einstellungen aus einem vorher angelegten Speicher. Windows-Probleme lassen sich aber meistens nur über einen richtigen und sauberen Neustart beheben. Wir zeigen, wie das geht.

  • Windows 10/11 richtig herunterfahren – so geht's
    Robert Schanze31.07.2024

    Wenn ihr Windows 10 oder 11 herunterfahren wollt, gibt es mehrere Methoden. In diesem Artikel zeigen wir euch die verschiedenen Optionen und verraten euch außerdem, wie ihr Windows noch schneller und auch „vollständig“ herunterfahren könnt.

  • Windows 10/11: Nutzungszeit einstellen – so geht's
    Robert Schanze31.07.2024

    In Windows 10 und 11 könnt ihr die sogenannte Nutzungszeit (früher „Active Hours“) einstellen. In dieser eingestellten Zeitspanne installiert Windows dann keine Updates und startet auch nicht einfach so neu. Wir erklären euch hier, wo ihr die Nutzungszeit-Einstellung findet.

  • Windows 10/11: Neustart verhindern – so geht's
    Robert Schanze31.07.2024

    Wenn Windows 10 oder 11 mal wieder Updates installiert, ist der automatische Neustart nervig – vor allem, wenn ihr gerade arbeitet und noch nicht gespeichert habt. Wir zeigen, wie ihr den Windows-Neustart verhindern könnt.

  • Windows 10: Microsoft setzt Nutzer noch weiter unter Druck
    Robert Kohlick05.06.2024

    Dass auch jetzt noch die meisten Windows-Nutzer auf Windows 10 setzen, ist Microsoft ein Dorn im Auge. Entsprechend versucht das Unternehmen, die Nutzer mit allen Mitteln zum Upgrade zu bewegen. Jetzt ist man dazu übergegangen, Upgrade-Verweigerern die tickende Windows-Zeitbombe vor Augen zu halten.

  • IPv6-Test: Adresse aufrufen und herausfinden – so geht's
    Robert Schanze30.05.2024

    Mit dem IPv6-Test könnt ihr herausfinden, ob euer Internet-Anschluss bereits eine IPv6-Adresse hat und wie diese lautet. Wir zeigen euch wie ihr eure IPv6- und IPv4-Adresse im Internet anzeigen lassen könnt.

  • Windows + K: Was macht die Tastenkombination?
    Robert Schanze27.05.2024

    In Windows gibt es jede Menge Tastenkombinationen, mit denen man schnell auf bestimmte Funktionen zugreifen kann. Auch der Shortcut „Windows“ +  „K“ gehört dazu. Was die Tastenkombination bewirkt und wie ihr sie nutzt, erklären wir hier.

  • Windows 11 gibt Vollgas: Ein Fünkchen Hoffnung für Microsoft
    Robert Kohlick13.05.2024

    Microsoft tut sich mit Windows 11 sichtlich schwer. Viele Windows-Nutzer setzen lieber weiterhin auf Windows 10. Doch immerhin PC-Spieler upgraden vermehrt auf die aktuelle Version des Microsoft-OS, wie aktuelle Zahlen beweisen.

  • Windows 10: Wer jetzt nicht handelt, geht Risiken ein
    Simon Stich24.04.2024

    Die Lage für Windows-10-Nutzer spitzt sich langsam zu: Aktuell wird nur noch eine Version des Betriebssystems mit kleineren Updates versorgt, doch auch diese Unterstützung endet bald. Microsoft drängt verstärkt dazu, auf Windows 11 umzusteigen.

  • Windows 10/11: Passwort ändern – so geht's
    Robert Schanze04.04.2024

    Windows 10 oder 11 fragt bei der Anmeldung standardmäßig nach einem Passwort, das ihr bei der Einrichtung von Windows erstellt habt. Wie ihr das Passwort ändert, zeigen wir euch hier.

  • Microsoft zieht Windows 10 den Stecker: Nur wer zahlt, bleibt verschont
    Robert Kohlick04.04.2024

    Im Oktober 2025 lässt Microsoft den Hammer fallen. Danach gibt es keine weiteren Sicherheits-Updates mehr für Windows 10 – zumindest nicht kostenlos. Wer jedoch bereit ist, Microsoft zu bezahlen, darf sich über weiter anhaltenden Support freuen. Jetzt hat Microsoft endlich verraten, wie viel Geld die Kunden dafür Jahr für Jahr herüberwachsen lassen müssen. 

  • Wie lautet die aktuelle Windows-10-Version?
    Robert Schanze27.03.2024

    Wie lautet eigentlich die aktuell verfügbare Version von Windows 10? Wir zeigen sie euch in unserer Tabelle. Das hängt nämlich davon ab, ob ihr Endbenutzer seid oder für euer Unternehmen eine Volumenlizenz von Windows 10 und einen bestimmten Wartungszweig wie CB, CBB oder LTSB/LTSC gewählt habt.

Anzeige
Anzeige